| # taz.de -- Qassym-Schomart Tokajew | |
| Vorgezogene Wahl in Kasachstan: Tokajew festigt seine Position | |
| Die regierende Amanat-Partei liegt vorn. Präsident Tokajew versprach | |
| Reformen nach den Protesten 2022. Erstmals seit fast 20 Jahren traten | |
| unabhängige Kandidaten an. | |
| Parlamentswahlen in Kasachstan: Tokajew löst Unterhaus auf | |
| Am 19. März soll es in Kasachstan vorgezogene Neuwahlen geben. Präsident | |
| Tokajew erklärte das mit der Abkehr von der alten Machtordnung um | |
| Ex-Staatschef Nasarbajew. | |
| Präsidentschaftswahl in Kasachstan: Amtsinhaber Tokajew gewinnt | |
| Bei der Präsidentschaftswahl in Kasachstan hat der Amtsinhaber am Sonntag | |
| über 80 Prozent der Stimmen geholt. Tokajew kann jetzt bis 2029 regieren. | |
| Präsidentschaftswahl in Kasachstan: Nicht alles beim Alten | |
| Die Wiederwahl des kasachischen Staatschefs Tokajew verlief absolut | |
| erwartbar. Doch innen- wie außenpolitisch steht er vor zahlreichen | |
| Herausforderungen. | |
| Nach blutigen Protesten in Kasachstan: Amnestie für rund 1.500 Gefangene | |
| Im Januar nahm Kasachstan massenhaft Protestierende fest. Jetzt kommen | |
| viele wieder frei. Doch Menschenrechtsgruppen kritisieren die | |
| Massenamnestie. | |
| Präsidentenwahl in Kasachstan: Schneller wählen in Kasachstan | |
| Staatschef Kassym-Schomart Tokajew kündigt eine vorgezogene Präsidentenwahl | |
| an. Er selbst will erneut antreten. | |
| Verfassungsreferendum in Kasachstan: Klare Mehrheit für Veränderung | |
| 77 Prozent der Kasach*innen stimmen für demokratische Reformen. Die | |
| Macht des Präsidenten wird eingeschränkt, doch seine Stellung bleibt stark. | |
| Volksabstimmung in Kasachstan: Echte Reform oder bloß Taktiererei? | |
| Im Juni stimmen die Kasachen über zahlreiche Änderungen der Verfassung ab. | |
| Die Zeiten eines „Super-Präsidenten“ sollen der Vergangenheit angehören. | |
| Unruhen in Kasachstan: Mär vom Aufstand der Islamisten | |
| Kasachstans Regierung macht im Ausland trainierte Islamisten für den | |
| Gewaltausbruch im Land verantwortlich. Experten bezweifeln das. | |
| Proteste in Kasachstan: Zahl der Toten auf 225 korrigiert | |
| Seit dem Schießbefehl gegen Demonstrierende wurden mehr Menschen getötet, | |
| als die Behörden angaben. Russische Truppen unterstützten Präsident | |
| Tokajew. | |
| Zentralasien-Experte über Kasachstan: „Nasarbajew-Ära endgültig zu Ende“ | |
| Durch die Proteste hat Kasachstans Präsident Tokajew seine Macht | |
| konsolidiert, sagt Temur Umarow. Die Zukunft des Landes sieht er als | |
| „Belarus-Kopie“. | |
| Unruhen in Kasachstan: Schießbefehl in Almaty | |
| Kasachstans Regierung geht weiter drastisch gegen Demonstranten vor. In | |
| Belarus, Kirgisien und Armenien regt sich Protest gegen den Militäreinsatz. | |
| Präsidentschaftswahl in Kasachstan: Übergangspräsident Tokajew siegt | |
| Kassim-Schomart Tokajew hat die Wahl in Kasachstan laut offiziellen Angaben | |
| klar gewonnen. Wahlbeobachter beklagten „Unregelmäßigkeiten“. | |
| Präsidentschaftswahl in Kasachstan: Schöne Fassade | |
| Interimspräsident Qassym-Schomart Tokajew steht als Sieger so gut wie fest. | |
| Doch im Volk gärt es: Proteste vor allem junger Aktivisten dauern an. |