| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Kasachstan: Schöne Fassade | |
| > Interimspräsident Qassym-Schomart Tokajew steht als Sieger so gut wie | |
| > fest. Doch im Volk gärt es: Proteste vor allem junger Aktivisten dauern | |
| > an. | |
| Bild: Steht nicht für Erneuerung: Präsidentschaftskandidat Qassym-Schomart To… | |
| Berlin taz | „Die Fernsehdebatten zwischen den Kandidaten? Lächerlich. Das | |
| waren keine Debatten. Die Beteiligten haben einfach nur ihre Wahlprogramme | |
| vorgelesen“, sagt der kasachische Journalist Aleksandr Werwekin aus der | |
| Provinzstadt Pawlodar. „Die Ergebnisse stehen doch jetzt schon fest.“ | |
| Wie Werwekin rechnet kaum jemand am kommenden Sonntag mit Überraschungen. | |
| Dann sind rund 12 Millionen KasachInnen aufgerufen, über ein neues | |
| Staatsoberhaupt abzustimmen. Sieben Kandidaten stehen zur Wahl – davon | |
| erstmals eine Frau. Erhält niemand mehr als 50 Prozent der Stimmen, findet | |
| innerhalb von zwei Monaten eine Stichwahl statt. | |
| Allein die Tatsache, dass die BewohnerInnen des an Rohstoffen reichen | |
| zentralasiatischen Staaten überhaupt an die Urnen gerufen werden, ist eine | |
| Premiere. Am 19. März 2019 hatte der damalige Staatspräsident Nursultan | |
| Nazarbajew in einer Fernsehansprache überraschend angekündigt, seinen | |
| Posten niederzulegen. Zur Begründung hieß es, dass er einen | |
| Generationswechsel einleiten wolle. | |
| Der heute 78-Jährige war 29 Jahre lang Staatschef. Zunächst ab April 1990 | |
| als Vorsitzender des Obersten Sowjets der damaligen sowjetischen Republik | |
| Kasachstan. Nach der Unabhängigkeit des Landes 1991 wurde er zum | |
| Präsidenten gewählt. Bei den letzten Wahlen für das höchste Staatsamt 2015 | |
| fuhr er, offiziellen Angaben zufolge, 97,7 Prozent der Stimmen ein. | |
| ## Kein Rückzug | |
| Doch von einem Rückzug Nazarbajews kann keine Rede sein. Er führt den Titel | |
| „Jelbasy“ („Führer der Nation“), mit dem er weiter als Vorsitzender des | |
| Nationalen Sicherheitsrats agieren kann. Dieser erhielt 2018 den Rang eines | |
| Verfassungsorgans und koordiniert unter anderem die Arbeit der | |
| Geheimdienste. Zudem bleibt Nasarbajew Chef der Regierungspartei „Nur | |
| Otan“. | |
| Das Amt des Präsidenten bekleidet seit Nazarbajews Abgang Qassym-Schomart | |
| Tokajew, ein enger Vertrauter von Nazarbajew und bis März dieses Jahres | |
| Präsident des kasachischen Senats. Mit 66 Jahren symbolisiert er allerdings | |
| kaum eine Verjüngung der politischen Elite in Kasachstan, wenngleich | |
| entsprechende nachbearbeitete veröffentlichte Fotos etwas anderes glauben | |
| machen wollen. | |
| Dass Tokajew das Rennen macht, steht außer Frage. Ernst zu nehmende und | |
| reale Gegenkandidaten gibt es nicht, da alle als regierungs- und linientreu | |
| gelten. Mit einer Ausnahme: Amirzashan Kossanow, den das national | |
| patriotische Bündnis „Ult Tagdyry“ nominiert hat und dessen Zulassung bei | |
| den Wahlen Beobachter mit Erstaunen quittierten. | |
| Die Frage sei, schreibt Joanna Lillis auf dem Webportal eurasianet.org, | |
| wieviel Prozent ihm zugestanden würden. Kossanow selbst verstehe nur allzu | |
| gut, dass diese Wahl nichts damit zu tun habe, ob er vielleicht an die | |
| Macht kommen könne. | |
| ## Im Volk brodelt es | |
| Ob die nachträgliche Legitimation des Ämtertauschs an der Staatsspitze so | |
| geschmeidig vonstatten geht, wie von den Herrschenden gewünscht, darf | |
| bezweifelt werden. Denn im Volk rumort es. Bereits im Februar, nachdem fünf | |
| Kinder bei einem Hausbrand in Abwesenheit ihrer arbeitenden Eltern ums | |
| Leben gekommen waren, protestierten Dutzende Frauen für mehr staatliche | |
| finanzielle Unterstützung von Familien. | |
| Im März kam es in mehreren größeren Städten zu Protesten, nachdem die | |
| Regierung beschlossen hatte, die Hauptstadt Astana zu Ehren des ehemaligen | |
| Dauerherrschers Nazarbajew in Nur-Sultan umzubenennen. | |
| Seit April treten immer mal wieder junge Aktivisten mit kreativen Aktionen | |
| an die Öffentlichkeit, bei denen auch zu einem Boykott der Wahlen | |
| aufgerufen wird. Am 21. April wurde ein Banner während des Almaty-Marathons | |
| zum Politikum. Darauf stand: „Vor der Wahrheit kann man nicht weglaufen – | |
| Wir haben eine Wahl!“ Den Aufruf bezahlte die Urheberin Asija Tulesowa mit | |
| 15 Tagen Ordnungshaft. | |
| Für fünf Tage in Haft wegen Rowtytums fand sich im April auch ein Aktivist | |
| wieder, der ein Banner mit der Aufschrift „Die einzige Quelle der | |
| staatlichen Gewalt ist das Volk“ an einer Brücke befestigt hatte. Dieser | |
| Satz steht übrigens in der kasachischen Verfassung. Selbst ein Blogger, der | |
| sich quasi im Selbstversuch auf einem zentralen Platz in seiner Heimatstadt | |
| Uralsk mit einem leeren Transparent aufgestellt hatte, wurde nach wenigen | |
| Minuten von der Polizei abgeführt. | |
| ## Grassierende Korruption | |
| Gründe für die wachsende Unzufriedenheit in der Bevölkerung gibt es viele. | |
| Für den kasachischen Politologen Danijar Aschimbajew sind das neben der | |
| grassierenden Korruption vor allem auch Versäumnisse in der Sozialpolitik. | |
| Dabei gehe es um Dinge wie Preise, Tarife und soziale Absicherung. Darum | |
| habe sich die Regierung mehrere Jahre nicht gekümmert, schreibt er in einem | |
| Kommentar für das Portal Informburo.kz, den die Webseite novastan.org | |
| zitiert. | |
| Wie dem auch sei: Man darf gespannt sein, wie die Regierung mit der | |
| Protestbewegung künftig umgehen wird, die vor allem in den sozialen | |
| Netzwerken immer mehr Platz greift. Und dort sind mittelerweile auch längst | |
| nicht nur junge Leute unterwegs. | |
| 8 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Kasachstan | |
| Nursultan Nazarbajew | |
| Qassym-Schomart Tokajew | |
| Präsidentenwahl | |
| Kasachstan | |
| Kasachstan | |
| Kasachstan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Repressionen in Kasachstan: Hütte dicht! | |
| Immer mehr NGO's werden Ziel behördlicher Schikanen – angeblich wegen | |
| finanzieller Unregelmäßigkeiten. Betroffene sprechen von politischen | |
| Motiven. | |
| Präsidentschaftswahl in Kasachstan: Übergangspräsident Tokajew siegt | |
| Kassim-Schomart Tokajew hat die Wahl in Kasachstan laut offiziellen Angaben | |
| klar gewonnen. Wahlbeobachter beklagten „Unregelmäßigkeiten“. | |
| Aktivismus in Kasachstan: Eine Brise Frühling | |
| In Kasachstan kämpfen junge AktivistInnen für die ersten wirklich freien | |
| Wahlen seit 1989. Zwei von ihnen sitzen deshalb bereits im Gefängnis. | |
| Kasachstans Präsident tritt zurück: Autokrat geht – ein wenig | |
| Dauerherrscher Nursultan Nasarbajew, seit 1991 an der Macht, behält auch | |
| künftig wichtige Ämter. Ob sich etwas ändert, ist fraglich. |