| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Kasachstan: Nicht alles beim Alten | |
| > Die Wiederwahl des kasachischen Staatschefs Tokajew verlief absolut | |
| > erwartbar. Doch innen- wie außenpolitisch steht er vor zahlreichen | |
| > Herausforderungen. | |
| Bild: Er schon wieder. Kasachstans alter, neuer Präsident Kassim Jomart Tokaje… | |
| „Neues Kasachstan“ – so nennt Staatschef Kassim-Schomart Tokajew sein | |
| ambitioniertes Reformpaket. Doch an der [1][vorgezogenen Präsidentenwahl | |
| vom Sonntag] war rein gar nichts neu, vielmehr erinnerte die Abstimmung an | |
| finsterste Zeiten unter dem autokratischen Langzeitherrscher Nursultan | |
| Nasarbajew. Der stand stets schon vorher als sicherer Sieger fest – genauso | |
| wie jetzt Tokajew. Die fünf sogenannten Gegenkandidat*innen waren | |
| reine Staffage und in der Öffentlichkeit weitestgehend unbekannt. Von einem | |
| Wahlkampf konnte, mangels einer wirklichen Alternative, keine Rede sein. | |
| Dass Tokajew solche Veranstaltungen offensichtlich für Zeitverschwendung | |
| hält, zeigte die einzige TV-Debatte der Kandidat*innen: Tokajew glänzte | |
| durch Abwesenheit und schickte an seiner statt einen Vertreter aus der | |
| zweiten Reihe. | |
| Flankiert wurde der Wahlprozess durch Festnahmen dutzender | |
| Aktivist*innen sowie Druck auf unabhängige Wahlbeobachter*innen. | |
| Schließlich wurde am Montagmorgen offiziell vermeldet, dass der Präsident | |
| nach vorläufigen Daten mit 81,3 Prozent wiedergewählt worden sei. | |
| Alles beim Alten also? Mitnichten. Für Tokajew, der sich zwar mit einer | |
| vermeintlich neuen Legitimität ausgestattet sieht und nach einer | |
| Verfassungsänderung bis 2029 im Amt bleiben kann, wird es alles andere als | |
| gemütlich. Denn der alte neue Präsident muss liefern. | |
| Eine Inflation bei Lebensmittelpreisen von 20 Prozent und Erschütterungen | |
| der heimischen Wirtschaft auch infolge von Russlands Krieg gegen die | |
| Ukraine zwingen immer mehr Kasach*innen in einen Kampf ums tägliche | |
| Überleben. Ein paar kosmetische Korrekturen, wie die angekündigte Erhöhung | |
| von Mindestlöhnen und Renten, werden da wohl nicht ausreichen. Schließlich | |
| war es eine Erhöhung der Benzinpreise, an der sich im [2][vergangenen | |
| Januar gewalttätige Massenproteste mit 238 Toten] entzündet hatten. | |
| Aber auch [3][außenpolitisch sieht sich Tokajew] mit neuen | |
| Herausforderungen konfrontiert – allem voran im Verhältnis zu Russland. | |
| Seit dem Beginn des Ukrainekriegs versucht Kasachstan zwar weiter eine | |
| neutrale Position einzunehmen, erkennt aber die von Russland im Osten der | |
| Ukraine besetzten Gebiete nicht an. Auf derartige Absetzbewegungen | |
| antwortete Moskau mehrmals mit einer kurzfristigen Sperrung der Kaspischen | |
| Pipeline (CPC), über die ein Großteil kasachischen Öls nach Europa fließt. | |
| Das macht die Suche für Kasachstan nach anderen Partnern, wie China und die | |
| Europäische Union, dringlicher denn je. Keine Frage: Tokajew steht ein | |
| Balanceakt in verschiedene Richtungen bevor. Einfach werden dürfte der | |
| nicht. | |
| 21 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Praesidentenwahl-in-Kasachstan/!5878688 | |
| [2] /Nach-blutigen-Protesten-in-Kasachstan/!5891292 | |
| [3] /Aussenministerin-Baerbock-in-Kasachstan/!5891643 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Kasachstan | |
| Qassym-Schomart Tokajew | |
| Energiekrise | |
| Russland | |
| Pipeline | |
| Kasachstan | |
| Annalena Baerbock | |
| Kasachstan | |
| Kasachstan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahl in Kasachstan: Amtsinhaber Tokajew gewinnt | |
| Bei der Präsidentschaftswahl in Kasachstan hat der Amtsinhaber am Sonntag | |
| über 80 Prozent der Stimmen geholt. Tokajew kann jetzt bis 2029 regieren. | |
| Außenministerin Baerbock in Kasachstan: Gratwanderung in Zentralasien | |
| Kasachstan setzt sich sanft von Russland ab. Der Westen will die Chance | |
| nutzen und eine Energiekooperation eingehen – aber nicht um jeden Preis. | |
| Nach blutigen Protesten in Kasachstan: Amnestie für rund 1.500 Gefangene | |
| Im Januar nahm Kasachstan massenhaft Protestierende fest. Jetzt kommen | |
| viele wieder frei. Doch Menschenrechtsgruppen kritisieren die | |
| Massenamnestie. | |
| Präsidentenwahl in Kasachstan: Schneller wählen in Kasachstan | |
| Staatschef Kassym-Schomart Tokajew kündigt eine vorgezogene Präsidentenwahl | |
| an. Er selbst will erneut antreten. |