| # taz.de -- Zentralasien | |
| Meduza-Auswahl 21. – 27. August: Immer mehr Zentralasiaten werden in der Ukra… | |
| Um die Lücken in den Reihen seines Militärs zu füllen, setzt Moskau | |
| vermehrt auf die Rekrutierung von Menschen aus seinen asiatischen | |
| Nachbarländern. | |
| Zentralasien und Trumps Medienpolitik: Und jetzt zurück zu den Staatsinfos | |
| Radio Liberty gehört zu den letzten Medien, die in Zentralasien unabhängig | |
| informieren. Aber Trump hat es auf die US-Auslandssender abgesehen. | |
| Nomaden in der Mongolei: Rentiere, Starlink und zu viel Wodka | |
| In der Mongolei leben einige der letzten verbliebenen Rentiernomaden. Über | |
| Nomadentum zwischen Tradition und Modernisierung. | |
| Kinotipp der Woche: Auf die Probe gestellt | |
| Das Festival „Future Now“ zeigt Filme aus Kasachstan, Kirgisistan, | |
| Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Es geht um Kindheiten und | |
| Freundschaft. | |
| Meduza-Auswahl 11. – 17. Juli: Die vielen Toten von Burjatien | |
| Viele Soldaten aus Burjatien haben den Ukrainekrieg nicht überlebt. Vor | |
| allem eine ethnische Minderheit ist betroffen. Texte aus dem Exil. | |
| Personenkult in Turkmenistan: Mit dem Präsidenten am Puls der Zeit | |
| Staatsbedienstete müssen sich eine besondere Armbanduhr kaufen. Darauf sind | |
| der aktuelle Staatschef und dessen Vater abgebildet. Das Accessoire kostet. | |
| Gewalt gegen Menschen aus Zentralasien: Kein Schutz in Russland | |
| Nach dem Terroranschlag in Moskau werden Menschen aus Zentralasien | |
| verstärkt attackiert und diskriminiert. Etliche arbeiten seit Jahren in | |
| Russland. | |
| Rassismus in Russland: Migrant*innen in Todesangst | |
| Menschen aus Zentralasien werden seit dem Anschlag vom Freitag mit 139 | |
| Toten immer häufiger Opfer von Festnahmen, Übergriffen und Schikanen. | |
| Zivilgesellschaft in Kirgisistan: Jagd auf „ausländische Agenten“ | |
| In Kirgisistan könnte ein neues Gesetz Nichtregierungsorganisationen ihre | |
| Tätigkeit erheblich erschweren. Das Vorbild dafür: Moskau. | |
| Russland umgeht Wirtschaftssanktionen: Die Holzfrage | |
| Trotz internationaler Sanktionen exportiert Russland weiter Holz in die EU. | |
| Angeblich kommt das Holz aus Zentralasien – dort gibt es aber kaum Wald. | |
| Russland und westliche Sanktionen: Parallelimporte für die Wirtschaft | |
| Seit 2022 wurden zahlreiche Wirtschaftssanktionen gegen Russland verhängt. | |
| Mit Hilfe von Drittländern kann Russland trotzdem benötigte Güter | |
| importieren. | |
| Sprachgesetz in Kirgistan: Emanzipation von Russland | |
| In Kirgistan, wo viele Russisch sprechen, sollen sehr gute Kenntnisse der | |
| Staatssprache Kirgisisch Pflicht werden. Das sorgt für Kritik aus Moskau. | |
| Präsidentenwahl in Usbekistan: Durchmarsch für Mirziyoyew | |
| Bei der Präsidentenwahl in Usbekistan holt der Amtsinhaber über 87 Prozent | |
| der Stimmen. Oppositionelle Kandidat*innen durften nicht antreten. | |
| Präsidentenwahl in Usbekistan: Durchmarsch nach Plan | |
| Der usbekische Staatschef Mirziyoyew hat einen erwartbaren Wahlsieg | |
| eingefahren. Hoffnungen auf einen demokratischen Wandel haben sich damit | |
| zerschlagen. | |
| Präsidentenwahl in Usbekistan: Wahl ohne Auswahl | |
| Die Usbek*innen stimmen am Sonntag über ein neues Staatsoberhaupt ab. | |
| Amtsinhaber Mirziyoyew steht bereits als Sieger fest, eine Alternative | |
| fehlt. | |
| Sprachproblem Kasachisch versus Russisch: Zankapfel auf der Speisekarte | |
| In der UdSSR verdrängte Russisch als Lingua franca die nationalen Sprachen | |
| der Republiken. Bis heute sorgt die Dominanz des Russischen für Streit. | |
| Gipfeltreffen in China: Xi Jinping umgarnt Zentralasien | |
| Chinas Staatschef hat die Präsidenten von fünf ehemaligen Sowjetrepubliken | |
| eingeladen. Vor allem geht es um Sicherheitspolitik. | |
| Vorgezogene Wahl in Kasachstan: Tokajew festigt seine Position | |
| Die regierende Amanat-Partei liegt vorn. Präsident Tokajew versprach | |
| Reformen nach den Protesten 2022. Erstmals seit fast 20 Jahren traten | |
| unabhängige Kandidaten an. | |
| Präsidentschaftswahl in Kasachstan: Amtsinhaber Tokajew gewinnt | |
| Bei der Präsidentschaftswahl in Kasachstan hat der Amtsinhaber am Sonntag | |
| über 80 Prozent der Stimmen geholt. Tokajew kann jetzt bis 2029 regieren. | |
| Außenministerin in Zentralasien: Baerbock auf Integrationsreise | |
| In Zentralasien will die Außenministerin klarmachen, dass es wirtschaftlich | |
| Alternativen neben China und Russland gibt. Doch viele Menschen wollen nur | |
| weg. | |
| Angriff auf Mahnwache vor Iran-Botschaft: Baerbock verurteilt Attacke | |
| Noch laufen die Ermittlungen zur Attacke auf die Mahnwache vor der | |
| iranischen Botschaft. Außenministerin Baerbock verurteilt den Angriff | |
| scharf. | |
| Nach blutigen Protesten in Kasachstan: Amnestie für rund 1.500 Gefangene | |
| Im Januar nahm Kasachstan massenhaft Protestierende fest. Jetzt kommen | |
| viele wieder frei. Doch Menschenrechtsgruppen kritisieren die | |
| Massenamnestie. | |
| Weltspiele der Nomaden: Ringen um Identität | |
| Der türkische Präsident Erdoğan hat die World Nomad Games in sein Land | |
| geholt. Der sportliche Wettbewerb spielt dabei nur eine Nebenrolle. | |
| Konflikt Kirgisistan und Tadschikistan: Kämpfe in Grenzregion verschärft | |
| Tadschikistan und Kirgisistan werfen sich gegenseitig vor, mit schweren | |
| Waffen anzugreifen. Der Konflikt in der Grenzregion flammt immer wieder | |
| auf. | |
| Российско-центральноазиатские отношения: C… | |
| Многие жители бывших советских республик Ц… | |
| на Россию. И задаются вопросом, станут ли он… | |
| Путина. | |
| Zentralasiens Blick auf Russland: Angst vor dem großen Nachbarn | |
| Viele in den ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens schauen ängstlich | |
| auf Russland. Sie fragen sich, ob sie Putins nächstes Kriegsziel werden. | |
| Demonstrationen in Usbekistan: Aufstand in Karakalpakstan | |
| In Usbekistan muss Präsident Mirzijojew nach Protesten mit mehreren Toten | |
| einlenken. Die Region Karakalpakstan darf ihren autonomen Status behalten. | |
| Kirgistan und der Krieg in der Ukraine: Fernseher „schlägt“ Kühlschrank | |
| Viele Kirgisen unterstützen Russlands Präsidenten Putin. Die Gründe dafür | |
| sind so vielseitig wie die russisch-kirgisischen Beziehungen. | |
| Präsidentschaftswahl in Turkmenistan: Wie der Vater, so der Sohn | |
| Serdar Berdymuhamedow, Spross des Präsidenten Turkmenistans, ist für die | |
| Wahl nominiert. Auch beim Animalischen spielt er vorne mit. | |
| Repressionen in Usbekistan: Siebeneinhalb Jahre Knast | |
| Ein regierungskritischer Blogger erhält eine hohe Haftstrafe. In einem | |
| Facebook-Post hatte er sich zu religiösen Feiertagen geäußert. | |
| Medien in Kasachstan: Nur noch Nischen | |
| Kasachstans Regierung hat wenig Skrupel, freie Medien einzuschränken. Die | |
| Protestbewegung hat das offengelegt. Doch so war es nicht immer. | |
| Proteste in zentralasiatischem Staat: Bisher 164 Tote in Kasachstan | |
| Nach dem Schießbefehl von Präsident Tokajew hat das Staatsfernsehen erste | |
| Opferzahlen der Unruhen veröffentlicht. Unter den Toten sind auch Kinder. | |
| Unruhen in Kasachstan: Mehr als 4.400 Festnahmen | |
| Die Lage in Kasachstan bleibt unübersichtlich. Präsident Tokajew sorgt mit | |
| seinem Schießbefehl für Eskalation und telefoniert mit Wladimir Putin. | |
| Nach gewaltvollen Unruhen: Feuer frei in Kasachstan | |
| Präsident Tokajew erteilt Sicherheitskräften und Armee einen Schießbefehl – | |
| ohne Vorwarnung. Angeblich sei die Lage wieder unter Kontrolle. | |
| Proteste in Kasachstan: Rücktritte und Gewalt | |
| Tausende Demonstranten erzwingen den Rücktritt der Regierung. Was als | |
| Kritik an höheren Gaspreisen begann, wurde zu landesweiten Demonstrationen. | |
| Präsidentenwahl in Usbekistan: Haushoher Sieg | |
| Staatschef Schawkat Mirsijojew gewinnt mit 80,1 Prozent der Stimmen die | |
| Präsidentenwahl. Kandidat*innen der Opposition waren nicht zugelassen. | |
| Verfassungsreferendum in Kirgistan: Augen zu und durchregieren | |
| Kirgistans Präsident Japarow hat vom Wahlvolk zusätzliche Vollmachten | |
| erhalten. Kritiker*innen sprechen von zahlreichen Rechtsverstößen. | |
| Referendum in Kirgistan: Dschingis Khan lässt grüßen | |
| Am Sonntag stimmen die Kirgis*innen über eine neue Verfassung ab. Sie | |
| stattet den Präsidenten mit mehr Macht aus. Beobachter*innen sind | |
| alarmiert. | |
| Tom Callaghan über Proteste in Kirgistan: „Die Kirgisen haben die Nase voll�… | |
| Krimiautor Tom Callaghan lebt und schreibt in Kirgistan. Im Gespräch | |
| erzählt er, warum die Menschen in dem zentralasiatischen Land protestieren. | |
| Rücktritt von Kirgistans Präsident: Faire Wahlen fehlen trotzdem | |
| Kirgistan liegt in Sachen Demokratie unter den Ex-Sowjetrepubliken | |
| Zentralasiens vorn. Und hat trotzdem noch einen weiten Weg vor sich. | |
| Machtkämpfe in Kirgistan: Chaostage in Bischkek | |
| Faktisch befindet sich das Land seit den Ausschreitungen nach der Wahl im | |
| Machtvakuum, weil keine der politischen Gruppen weichen will. | |
| Gewaltausbruch in Kirgistan: Brüchige Demokratie | |
| Kirgistan hat eine Zivilgesellschaft, aber ein unzufriedener Teil der Elite | |
| nutzt gern einmal den Unmut der Bevölkerung für eigene Zwecke aus. | |
| Pressefreiheit in Usbekistan: Bloggerin auf der Flucht | |
| Der usbekische Präsident Mirziyoyew gilt als Reformer. Doch oppositionelle | |
| Stimmen werden verfolgt – wie die von Bloggerin Nafosat Olloschukurowa. | |
| Seidenstraßen-Gipfel in Peking: Vom fernen Osten durch Eurasien | |
| Peking empfängt die mächtigsten Männer und Frauen der Welt: Es geht um | |
| Globalisierung und viel Geld – und eine große Vision. | |
| Präsidentschaftswahl in Usbekistan: So hart wie sein Vorgänger | |
| Der bisherige Regierungschef Schawkat Mirsijajew hat die | |
| Präsidentschaftswahl deutlich gewonnen. Es gibt jedoch Kritik an der | |
| Transparenz der Abstimmung. | |
| Sozialdemokraten siegen in Kirgisien: Zwischen Reformen und Russland | |
| Politiker und OSZE-Beobachter werten die Parlamentswahl als Erfolg für die | |
| junge Demokratie in Zentralasien. Nun hofft Kirgisien auf Stabilität. | |
| Repression in Usbekistan: Künstler in den Knast | |
| Sicherheitskräfte in Taschkent lösen eine Solidaritätsaktion für die | |
| ukrainische Protestbewegung auf. Intellektuelle werden im Schnellverfahren | |
| verurteilt. | |
| Streit um Goldmine in Kirgistan: Ausnahmezustand ausgerufen | |
| Demonstranten haben am Donnerstag versucht, in der kirgisischen Region | |
| Issik-Kul eine kanadische Goldmine zu stürmen. Sie fordern die | |
| Verstaatlichung. | |
| Grenzkonflikt in Zentralasien: Gefangen im Tal | |
| Die „Ural“ ist der Lastesel im Ferghanatal. Er ernährt auch die Witwe | |
| Tadschibajewa. Doch gegen Schlagbäume und Minen ist das Motorrad machtlos. |