| # taz.de -- Kirgistan und der Krieg in der Ukraine: Fernseher „schlägt“ K�… | |
| > Viele Kirgisen unterstützen Russlands Präsidenten Putin. Die Gründe dafür | |
| > sind so vielseitig wie die russisch-kirgisischen Beziehungen. | |
| Bild: Der „Tag des Sieges“ wird auch im kirgisischen Bishkek mit einer Mili… | |
| Gerne möchte man schreiben, dass die meisten Kirgisen die Ukrainer | |
| unterstützen, dass sie Spenden für notleidende Regionen sammeln, den | |
| Schmerz des Verlustes mit ihnen tragen und für eine schnelle Beendigung der | |
| Gefechte von Seiten Russlands beten – aber so ist es nicht. | |
| Kirgistan ist ein kleines Land in Zentralasien, dabei ist es fünfmal größer | |
| als die Schweiz. Die Republik Kirgistan ist eines der ärmsten Länder der | |
| Welt. Nach Schätzungen der Weltbank könnten bis zum Jahresende 38 Prozent | |
| der Bevölkerung unter der Armutsgrenze leben. Doch gleichzeitig ist es auch | |
| das freieste Land der Region. | |
| Als „Inselchen der Demokratie“ konnten wir uns einmal rühmen. Auf der | |
| [1][Rangliste der Pressefreiheit] stehen wir auf Platz 72 (von 180), | |
| während sich unsere nächsten Nachbarn – Kasachstan, Usbekistan, | |
| Tadschikistan, Turkmenistan – auf Plätzen unter 100 befinden. Die meisten | |
| Kirgisen jedoch stehen [2][nach wie vor unter dem Einfluss russischer | |
| Propaganda]. Und das ist der größte Schmerz. | |
| Die Mehrheit ist „für Putin“: Diese Menschen rechtfertigen seine | |
| Handlungen, verwenden die Hassrede der russischen Fernsehsender, | |
| unterstützen die Rhetorik und Handlungen der Russischen Föderation. Es | |
| besteht aber auch eine große Abhängigkeit des Landes und seiner Politiker | |
| von Russland. „Wir sind darauf vorbereitet, noch 300 Jahre mit Russland | |
| zusammen zu sein“, verkündete Akylbek Dschaparow, Ministerpräsident des | |
| Landes. | |
| Kirgistan ist durch viele Abkommen mit der Russischen Föderation verbunden, | |
| z.B. durch die Eurasische Wirtschaftsunion, das Militärbündnis OVKS | |
| (Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit) und die | |
| [3][Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit]. Mehr als eine Million | |
| Bürger unseres Landes leben als Arbeitsmigranten in russischen Städten. | |
| Seit dem 24. Februar haben sich die nationalistischen Stimmen innerhalb des | |
| Landes verschärft. Ein Teil der Bevölkerung ging gewaltsam gegen die | |
| Menschen vor, die als Flüchtlinge aus Russland gekommen waren. Ihre Ankunft | |
| sowie ökonomische Folgen der Sanktionen gegen Russland haben in viele | |
| Bereiche des Lebens der Kirgisen eingegriffen. | |
| Besonders stiegen die Mietkosten, die Preise für Lebensmittel, Transport, | |
| Flüge und Urlaub. Seit Anfang 2022 sind die Preise für Grundnahrungsmittel | |
| um 15 Prozent gestiegen. Lokale Experten sagen derweil, dass die größte | |
| Krise erst noch kommt, vergleichbar etwa mit der Situation zu Beginn der | |
| 1990er Jahre, als die Sowjetunion zerfiel und Kirgistan unabhängig wurde. | |
| Doch scheint die Propaganda derzeit noch stärker zu sein als der Hunger. | |
| Noch „schlägt“ der Fernseher den Kühlschrank, wie man so schön sagt. Und | |
| Hundertausende meiner Landsleute, die an ihrem Bildschirm kleben, | |
| verschlingen weiter die Informationen der russischen Propaganda. | |
| Aus dem Russischen [4][Gaby Coldewey] | |
| Finanziert wird das Projekt von der [5][taz Panter Stiftung]. | |
| Einen Sammelband mit den Tagebüchern bringt der Verlag edition.fotoTAPETA | |
| im September heraus. | |
| 1 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.reporter-ohne-grenzen.de/rangliste/rangliste-2022 | |
| [2] /Zentralasien-und-der-Ukrainekrieg/!5839679 | |
| [3] /SOZ-Gipfel-in-Shanghai/!5509196 | |
| [4] /!s=coldewey/ | |
| [5] /!p4550/ | |
| ## AUTOREN | |
| Mahinur Niyazova | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Zentralasien | |
| Kirgistan | |
| Kirgistan | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kirgistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt Kirgisistan und Tadschikistan: Kämpfe in Grenzregion verschärft | |
| Tadschikistan und Kirgisistan werfen sich gegenseitig vor, mit schweren | |
| Waffen anzugreifen. Der Konflikt in der Grenzregion flammt immer wieder | |
| auf. | |
| Russische Sprache in Riga: Nicht mehr als ein Koffer | |
| In Riga sprechen viele Menschen neben Lettisch fließend Russisch. | |
| Eigentlich ideal für russische Migranten. Aber es fühlt sich trotzdem | |
| falsch an. | |
| Russen in Georgien: Mit Visum in die Kneipe | |
| Immer mehr Menschen aus Russland kommen nach Georgien. Vielen Georgiern | |
| gefällt das nicht. Eine Kneipe hat sich eine Art Gesinnungstest ausgedacht. | |
| Volksabstimmung in Kirgistan: Mehr Macht für die Regierung | |
| Die Kirgisen stimmen am Sonntag über Änderungen der Verfassung ab. Kritiker | |
| glauben, dass sich der Präsident weiter Einfluss sichern will. |