| # taz.de -- Kirgistan | |
| Repressionen gegen Medien in Kirgistan: Ein weiterer Schlag | |
| Mehrere Onlinemedien werden per Gerichtsbeschluss zu „extremistischen | |
| Organisationen“ erklärt, ihre Gründer bekommen Berufsverbot. Bald wird | |
| gewählt. | |
| Tagebuch aus Kirgistan: Ausgeliefert sogar in der Sauna | |
| Im April wurden 59 kirgisische Migranten aus einem Badehaus gezerrt. „Nicht | |
| ungesetzlich“, sagen die Behörden. Alltag für Kirgis:innen in Russland. | |
| Grenzkonflikt in Zentralasien: Nah und doch so fern | |
| Wegen ungelöster Konflikte ist die Grenze zwischen Tadschikistan und | |
| Kirgistan geschlossen. Leidtragende sind vor allem Familien, die so | |
| getrennt werden. | |
| Meduza-Auswahl 3. – 9. Oktober: Aus dem Gefängnis direkt an die Front | |
| Russlands Armee will ihre Lücken an der Front schließen. Mit einem neuen | |
| Gesetz können Kriminelle jederzeit Vertragssoldaten werden. Texte aus dem | |
| Exil. | |
| Meduza-Auswahl 2. – 8. Mai: Gegen die Abwertung des Rubel | |
| Russland verlängert ein Dekret: Exporteure müssen ihre Devisen in Rubel | |
| umtauschen – zur Kursstabilisierung. Klappt das? | |
| Meduza-Auswahl 1. – 7. Februar: Kongress „Ausländischer Agenten“ | |
| Wie wird die Zukunft der russischen Oppositionellen im Exil und im Land | |
| aussehen? Texte aus dem Exilmedium. | |
| Meduza-Auswahl 30. November–6. Dezember: „Ihr seid nicht allein“ | |
| Wie werden sich LGBTQ-Initiativen in Russland durch das neu beschlossene | |
| Wirkungsverbot verändern? Viele geben sich kämpferisch. | |
| Ukraine-Krieg und Kirgistan: Die Wunde ist noch offen | |
| Der kirgisische Regisseur Schamil Dyikanbaew bringt Werke des | |
| Schriftstellers Tschingis Aitmatow auf die Bühne. Die Klassiker sind wieder | |
| aktuell. | |
| Gefährdete Architektur in Zentralasien: Abrissbirne für die Sowjetmoderne | |
| In Usbekistan und Kirgistan stehen einzigartige Zeugnisse der sowjetischen | |
| Moderne. Zugunsten teurer Neubauten droht die Architektur zu verschwinden. | |
| Zivilgesellschaft in Kirgisistan: Jagd auf „ausländische Agenten“ | |
| In Kirgisistan könnte ein neues Gesetz Nichtregierungsorganisationen ihre | |
| Tätigkeit erheblich erschweren. Das Vorbild dafür: Moskau. | |
| Russland umgeht Wirtschaftssanktionen: Die Holzfrage | |
| Trotz internationaler Sanktionen exportiert Russland weiter Holz in die EU. | |
| Angeblich kommt das Holz aus Zentralasien – dort gibt es aber kaum Wald. | |
| Sprachgesetz in Kirgistan: Emanzipation von Russland | |
| In Kirgistan, wo viele Russisch sprechen, sollen sehr gute Kenntnisse der | |
| Staatssprache Kirgisisch Pflicht werden. Das sorgt für Kritik aus Moskau. | |
| Eine Reise durch Kirgisistan: Davonreiten ist nicht | |
| Das Nationalgetränk ist aus vergorener Stutenmilch, eine Jurte erzählt vom | |
| Zweiten Weltkriegs, das Land vertrocknet derweil: Über Kirgisistan. | |
| Konflikt Kirgisistan und Tadschikistan: Kämpfe in Grenzregion verschärft | |
| Tadschikistan und Kirgisistan werfen sich gegenseitig vor, mit schweren | |
| Waffen anzugreifen. Der Konflikt in der Grenzregion flammt immer wieder | |
| auf. | |
| Российско-центральноазиатские отношения: C… | |
| Многие жители бывших советских республик Ц… | |
| на Россию. И задаются вопросом, станут ли он… | |
| Путина. | |
| Zentralasiens Blick auf Russland: Angst vor dem großen Nachbarn | |
| Viele in den ehemaligen Sowjetrepubliken Zentralasiens schauen ängstlich | |
| auf Russland. Sie fragen sich, ob sie Putins nächstes Kriegsziel werden. | |
| Кыргызстан и война в Украине: Телевизор поб… | |
| Многие кыргызстанцы поддерживают президен… | |
| столь же разнообразны, как и российско-кирг… | |
| Kirgistan und der Krieg in der Ukraine: Fernseher „schlägt“ Kühlschrank | |
| Viele Kirgisen unterstützen Russlands Präsidenten Putin. Die Gründe dafür | |
| sind so vielseitig wie die russisch-kirgisischen Beziehungen. | |
| Zentralasien und der Ukrainekrieg: U-Haft und Proteste | |
| In Kirgistan werden Journalisten wegen ihrer Berichterstattung unter Druck | |
| gesetzt. In Kasachstan gehen Menschen gegen den Krieg auf die Straße. | |
| Gewalt gegen Frauen in Kirgistan: Nationalisten langen hin | |
| Dutzende Männer nehmen in der Hauptstadt eine Demonstration von | |
| Aktivist*innen auseinander. Die Polizei lässt sie gewähren. | |
| Verfassungsreferendum in Kirgistan: Augen zu und durchregieren | |
| Kirgistans Präsident Japarow hat vom Wahlvolk zusätzliche Vollmachten | |
| erhalten. Kritiker*innen sprechen von zahlreichen Rechtsverstößen. | |
| Femizide in Kirgistan: Das soll Tradition sein? | |
| In Kirgistan erwehrt sich eine Frau der Avancen eines Bräutigams – und wird | |
| dann von diesem ermordet. Gegen „Brautraub“ gibt es nun Proteste. | |
| Referendum in Kirgistan: Dschingis Khan lässt grüßen | |
| Am Sonntag stimmen die Kirgis*innen über eine neue Verfassung ab. Sie | |
| stattet den Präsidenten mit mehr Macht aus. Beobachter*innen sind | |
| alarmiert. | |
| Wahlen in Kirgistan: Fatales Signal | |
| Nach den Wahlen droht Kirgistan wieder Autoritarismus. Und das obwohl der | |
| Staatschef nach Protesten wegen Wahlfälschung auf die politische Bühne | |
| trat. | |
| Präsidentenwahl in Kirgistan: Populist Japarow räumt ab | |
| Bei dem zeitgleich stattfinden Referendum stimmt eine Mehrheit für eine | |
| stärkere Rolle des Staatschefs. Die Wahlbeteiligung liegt bei 40 Prozent. | |
| Präsidentschaftswahl in Kirgistan: So sehen Gewinner aus | |
| Sadyr Japarow, der im Zuge der Proteste an die Macht kam, hat beste Chancen | |
| am Sonntag zu gewinnen. Auch über seine Verfassungsreform wird abgestimmt. | |
| Tom Callaghan über Proteste in Kirgistan: „Die Kirgisen haben die Nase voll�… | |
| Krimiautor Tom Callaghan lebt und schreibt in Kirgistan. Im Gespräch | |
| erzählt er, warum die Menschen in dem zentralasiatischen Land protestieren. | |
| Rücktritt von Kirgistans Präsident: Faire Wahlen fehlen trotzdem | |
| Kirgistan liegt in Sachen Demokratie unter den Ex-Sowjetrepubliken | |
| Zentralasiens vorn. Und hat trotzdem noch einen weiten Weg vor sich. | |
| Nach tagelangen Protesten: Kirgistans Präsident tritt zurück | |
| Kehrtwende in Kirgistan: Präsident Dscheenbekow nimmt nun doch seinen Hut. | |
| Die Einheit des Volkes stehe für ihn über allem, sagt er. | |
| Wahlen in Tadschikistan: Ein fragwürdiger Triumph | |
| In Tadschikistan hat sich der Staatschef mit 91 Prozent im Amt bestätigen | |
| lassen. Der nicht lupenreine Sieg macht die Nachbarn in Kirgistan neidisch. | |
| Machtkämpfe in Kirgistan: Chaostage in Bischkek | |
| Faktisch befindet sich das Land seit den Ausschreitungen nach der Wahl im | |
| Machtvakuum, weil keine der politischen Gruppen weichen will. | |
| Politische Wirren in Kirgistan: Ex-Häftling wird Regierungschef | |
| Der neue Ministerpräsident Sadyr Schaparow fordert den Staatschef zum | |
| Rücktritt auf. Der verhängt den Notstand und schickt die Armee auf die | |
| Straße. | |
| Nach Protesten in Kirgistan: Ministerpräsident tritt zurück | |
| Nach den umstrittenen Parlamentswahlen wurden hunderte Menschen bei Unruhen | |
| verletzt. Kubatbek Boronow legt jetzt sein Amt nieder. | |
| Proteste nach Wahlen in Kirgistan: Ex-Präsident Atambajew befreit | |
| Anhänger des wegen Korruption inhaftierten Almasbek Atambajew protestieren | |
| gegen angeblichen Wahlbetrug. Jetzt wurde das Wahlergebnis anulliert. | |
| Gewaltausbruch in Kirgistan: Brüchige Demokratie | |
| Kirgistan hat eine Zivilgesellschaft, aber ein unzufriedener Teil der Elite | |
| nutzt gern einmal den Unmut der Bevölkerung für eigene Zwecke aus. | |
| Unruhen in Kirgistan nach Parlamentswahl: Hunderte Verletzte in Bischkek | |
| Die Opposition hat das Wahlergebnis nicht anerkannt. Demonstranten stürmen | |
| das Parlamentsgebäude und befreien den Ex-Präsidenten aus dem Gefängnis. | |
| Fasten während der Pandemie: Ramadan trotz Corona | |
| Für die meisten Muslime und Musliminnen beginnt heute der Fastenmonat. Die | |
| Länder haben unterschiedliche Strategien, mit der Coronakrise umzugehen. | |
| „Corona in der Welt“ – Kirgistan: Die Rache Allahs | |
| In Kirgistan wachsen die Spannungen zwischen gemäßigten und radikalen | |
| Muslimen. Das zeigt sich einmal mehr in Zeiten der Pandemie. | |
| Politische Krise in Kirgistan: Ex-Präsident muss in U-Haft bleiben | |
| Beim zweiten Versuch gelang die Festnahme: Nun sitzt der ehemalige | |
| Staatschef Kirgistans, Almasbek Atambajewin, im Gefängnis. | |
| Ausschreitungen in Kirgistan: Ein Toter und viele Verletzte | |
| Anhänger des ehemaligen Präsidenten wollten seine Festnahme verhindern. Das | |
| endete in blutigen Ausschreitungen. | |
| Weltnomadenspiele in Kirgistan: Auch Deutsche unter den Teilnehmern | |
| Tote Ziegen jagen, Knochenwerfen und Horsewrestling: Unser Autor hat an den | |
| Weltnomadenspielen in Kirgistan teilgenommen. | |
| World Nomad Games in Kirgistan: Mehr Kadaverkontrolle | |
| Reiterwettstreit mit totem Tier: Bei den dritten World Nomad Games gewinnt | |
| der Gastgeber Kirgistan das Prestigeduell im „Kök Börü“ – Ziegen-Polo. | |
| Multi-Genre-Roman „Kafka mit Flügeln“: Verwandlung auf Kirgisisch | |
| Daniela Emminger hat die Erfahrung der Fremde gesucht – und daraus den | |
| wilden, ambitionierten Mash-up-Roman „Kafka mit Flügeln“ gemacht. | |
| U-Bahn-Anschlag in St. Petersburg: Zahl der Toten auf 14 gestiegen | |
| Laut der russischen Gesundheitsministerin gibt es nach dem Attentat derzeit | |
| zudem 49 Verletzte. Ein 1995 geborener Kirgise wird als Täter verdächtigt. | |
| Sexistische Reality-Show „Kelim“: Kirgistan sucht die Superbraut | |
| Eine kirgisische Realityshow testet Frauen auf ihre Hausfrauenqualitäten. | |
| Dazu gehört auch, sich ohne Widerworte erniedrigen zu lassen. | |
| Absturz eines Frachtflugzeugs: 37 Tote in Kirgistan | |
| Ein Flugzeug aus Hongkong ist in der Nähe der kirgisischen Hauptstadt in | |
| ein Wohngebiet gestürzt. Mehr als 1000 Rettungskräfte sind im Einsatz. | |
| Volksabstimmung in Kirgistan: Mehr Macht für die Regierung | |
| Die Kirgisen stimmen am Sonntag über Änderungen der Verfassung ab. Kritiker | |
| glauben, dass sich der Präsident weiter Einfluss sichern will. | |
| Sozialdemokraten siegen in Kirgisien: Zwischen Reformen und Russland | |
| Politiker und OSZE-Beobachter werten die Parlamentswahl als Erfolg für die | |
| junge Demokratie in Zentralasien. Nun hofft Kirgisien auf Stabilität. | |
| Gefährliche Eisschmelze: „Bis zu 600 neue Gletscherseen“ | |
| Geborstene Dämme von Gletscherseen sind in Hochgebirgsregionen zunehmend | |
| eine Gefahr für Mensch und Umwelt. | |
| Von Kirgistan in den Dschihad: Anwerbung im Hinterzimmer | |
| Es gibt viele Gründe, nach Syrien zu gehen: Glaube, Armut, Propaganda. | |
| Akbar Marsalow wurde vom eigenen Onkel angeworben. |