| # taz.de -- Holodomor, die Hungersnot in Kasachstan: Der Irrsinn des Hungers | |
| > Die Hungersnot von 1932/1933 in Kasachstan hinterließ ein Trauma. In der | |
| > Region sind sich die Menschen einig, ob man sie „Genozid“ nennen soll. | |
| Bild: Gedenken an die Hungerkatastrophe der Jahre 1932-33, den Holodomor, am 26… | |
| Was kann schlimmer sein als Hunger? Stellen Sie sich vor, dass Ihre ganze | |
| Familie von zwei Kühen und zehn Hühnern ernährt wird. Dank dieser Tiere | |
| haben Sie Fleisch, Milch und Eier: Frühstück, Mittagessen und Abendbrot. | |
| Und jetzt stellen Sie sich vor, dass man Ihnen das alles einfach wegnimmt. | |
| Was bedeutet: kein Frühstück mehr, kein Mittagessen und auch kein | |
| Abendbrot. | |
| Der 31. Mai ist in Kasachstan Tag der politischen Massenrepressionen der | |
| Jahre 1932/1933 und der schrecklichen Hungersnot, während der, | |
| unterschiedlichen Angaben zufolge, allein hier zwischen einer und zwei | |
| Millionen Menschen umkamen. Aber unter den Repressionen litten nicht nur | |
| die Menschen in Kasachstan, sondern auch in anderen Republiken des | |
| ehemaligen sowjetischen Blocks, in dem infolge der sowjetischen | |
| Regierungspolitik die Menschen verhungerten – oder ihren gesamten Besitz | |
| verkauften, um auf der Suche nach Nahrung überhaupt fortgehen zu können. | |
| Auch meine Urgroßmutter ist damals gegangen, die Mutter meines Großvaters | |
| mütterlicherseits. Mit ihrer Familie hat sie die Stadt Semei im Osten | |
| Kasachstans verlassen und ist nach Jessik im Süden des Landes gezogen. In | |
| Semei wütete der Hunger, die Menschen aßen einander auf. Also gingen sie – | |
| zu Fuß. 1.350 Kilometer durch Steppen und Flüsse. Sie dachten, im Süden | |
| würde es Getreide geben und Brot. Ihr Brot haben sie dort gefunden. Ihre | |
| Nachkommen leben dort bis heute. | |
| Meine Großmutter väterlicherseits wurde durch den schrecklichen Hunger von | |
| ihrer Familie getrennt. Um zu überleben, gab man sie zu reichen Tataren. | |
| Dort wurde sie großherzig aufgenommen, man gab ihr zu essen und zog sie | |
| auf. Die Nachkommen beider Familien stehen bis heute in freundschaftlichem | |
| Kontakt. In jeder kasachischen Familie gibt es vermutlich solche oder | |
| ähnliche Geschichten. Der Holodomor bzw. der Ascharschylyk, wie die | |
| Hungersnot in Kasachstan genannt wird, ist das psychologische Trauma des | |
| ganzen Volkes, für das bislang niemand die Verantwortung übernommen hat. | |
| Bis heute versuchen viele Menschen, ihren Schmerz künstlerisch zu | |
| verarbeiten. | |
| ## Geschichte mündlich von Generation zu Generation erzählt | |
| Für mich ist es schwer, [1][die Geschichte meiner eigenen Familie zu | |
| rekonstruieren]. Wie sie überhaupt überlebt haben auf ihrem Weg durch | |
| Flüsse und Steppen, woran sie dabei dachten, wovon sie träumten. Alle diese | |
| Menschen leben nicht mehr, geblieben sind nur ein paar rudimentäre | |
| Erinnerungen. Aber es gibt auch Familien, die diese Geschichten detailliert | |
| mündlich von Generation zu Generation weitergegeben haben. | |
| Die Geschichte einer solchen Familie hat 2017 die Journalistin Gulnar | |
| Tankajewa erzählt. In der Familie starben nacheinander drei Kinder an | |
| Hunger, das jüngste wurde nur drei Jahre alt. Die Mutter war so geschwächt, | |
| dass sie sich nicht einmal mehr an ihre eigenen Gefühle erinnern konnte. | |
| „Das ist der Irrsinn. Der Irrsinn des Hungers. Er hat meine Oma, die Mutter | |
| meiner Mutter, und ihre Schwestern dazu gebracht, das Kind der Nachbarn zu | |
| essen. Ein kleines Mädchen. Sie haben sie gestohlen. Meine Mama erzählt, | |
| sie sei davon aufgewacht, dass man ihr mit einem Löffel heiße Brühe | |
| einflößte … Ihre Mutter, meine Oma, verlor kurz vor ihrem Tod den Verstand. | |
| Jedes Kleinkind nannte sie … Vielleicht sage ich besser nicht, wie dieses | |
| Mädchen hieß. Allerdings rief meine Oma jedes Mädchen in unserer Familie | |
| bei diesem Namen. Mich übrigens auch“, sagt eine der Protagonistinnen des | |
| Artikels, eine Künstlerin namens Alia. | |
| Die Leute fragen oft: Wem soll man jetzt die Schuld an all dem geben? Die | |
| damaligen politischen Machthaber gibt es schon längst nicht mehr, | |
| Verstorbene holt man nicht zurück. Und wir sind nicht allein mit unserem | |
| Leid. Durch diese organisierten Hungersnöte starben Menschen in der | |
| Ukraine, in Kasachstan, im Kaukasus, in der russischen Schwarzerde-Region, | |
| im Wolgagebiet, in Sibirien und auch in den Teilen Russlands, wo diejenigen | |
| lebten, die die Beschlagnahmung von Vieh und Getreide befohlen hatten. | |
| Das Vieh nahm man manchmal aus Boshaftigkeit mit. Die beschlagnahmten | |
| Rinder wurden sofort getötet, weil man so viele Tiere gar nicht auf einmal | |
| hätte versorgen können. Viele Menschen aber waren auch von der Politik der | |
| Enteignungen, von Beschlagnahmung des Eigentums und von Vertreibungen | |
| betroffen. Auch einige meiner Verwandten wurden ihres Eigentums beraubt und | |
| nach Sibirien deportiert. | |
| ## Die Genozid-Frage ist in diesen Ländern längst geklärt | |
| Diskussionen, ob man diese Ereignisse Genozid nennen könne und solle, | |
| reißen nicht ab. In den betroffenen Ländern ist man sich in dieser Frage | |
| längst einig. [2][Viele möchten, dass der Holodomor als Genozid bezeichnet | |
| wird]. Viele Opfer? Eindeutig ja. Millionen tragischer Geschichten? Gibt | |
| es. Schmerz durch ein Gefühl der Ungerechtigkeit: vorhanden. Eine Form von | |
| Anerkennung der riesigen Narbe, die in den Ländern des ehemaligen | |
| Sowjetblocks hinterlassen wurde? Fehlanzeige. | |
| Manche Menschen sagen auch, ein Genozid sei die bewusste Ausrottung einer | |
| bestimmten Nation, während im Holodomor die Machthaber einfach alle | |
| niedermähten. Deshalb schlagen sie einen anderen Begriff vor, der im | |
| Russischen noch nicht weit verbreitet ist. Ich selbst habe ihn erst vor | |
| Kurzem zum ersten Mal gehört: „Soziozid“, die soziale Vernichtung einer | |
| gesellschaftlichen Schicht oder Klasse. Wie dem auch sei, eins ist klar: | |
| Für unsere Gesellschaft ist es wichtig, dass die Verbrechen der | |
| sowjetischen Machthaber an der Bevölkerung der Länder der Ex-Sowjetunion | |
| durch die internationale Gemeinschaft anerkannt werden. | |
| Aus dem Russischen [3][Gaby Coldewey] | |
| 15 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gebietsansprueche-Russlands-in-Kasachstan/!5914427 | |
| [2] /Holodomor-in-der-Sowjetunion/!5895422 | |
| [3] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| ## AUTOREN | |
| Khadisha Akaeva | |
| ## TAGS | |
| Osteuropa – ein Gedankenaustausch | |
| Osteuropa | |
| Holodomor | |
| Kasachstan | |
| taz Panter Stiftung | |
| Holodomor | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| NS-Forschung | |
| Holodomor | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um ukrainisches Holodomor-Museum: Erst Stalin, dann Putin | |
| Ein Museum soll an den Genozid an den Ukrainern unter Stalin erinnern. | |
| Vielen erscheint er als Blaupause für das heutige Vorgehen Russlands. | |
| Georgische Autorin über Sowjetunion: „Eine patriarchale, gewalttätige Zeit�… | |
| Russland werde unter Putin seine Geschichte nie aufarbeiten können, sagt | |
| die aus Georgien stammende Theaterregisseurin und Autorin Nino | |
| Haratischwili. | |
| NS-Verbrechen in der Ukraine: Auf der Spur der Täter | |
| Viele Deutsche wollen wissen, welche Verbrechen Familienangehörige während | |
| des NS in der Ukraine begangen haben. Ein Historiker hilft dabei. | |
| Holodomor-Debatte im Bundestag: Hungerkatastrophe als Völkermord | |
| Ampel und Union billigen Antrag, der den Holodomor in der Ukraine 1932 als | |
| Völkermord bezeichnet. Viele ziehen Verbindung zu Putin. |