| # taz.de -- Werben um Zentralasien: Kanzler Scholz bittet zum Gipfel | |
| > Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan, Turkmenistan und Tadschikistan. Die | |
| > neuen Freunde der EU locken nicht nur mit Rohstoffen. | |
| Bild: Pressekonferenz im Kanzleramt mit dem kasachischen Präsidenten Tokajew a… | |
| Berlin taz | Es ist ein Treffen von höchster Symbolkraft – und der Versuch, | |
| sich bei politisch fraglichen Staaten anzubiedern. Bundeskanzler Olaf | |
| Scholz (SPD) trifft am Freitag in Berlin die Regierungschefs fünf wichtiger | |
| Länder in Zentralasien: Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan, Turkmenistan | |
| und Tadschikistan. Im Herbst 2022 reiste bereits [1][Bundesaußenministerin | |
| Annalena Baerbock (Grüne) nach Kasachstan und Usbekistan]. Auch | |
| Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war schon vor Ort. | |
| Jetzt folgte die Einladung nach Berlin. Alle fünf ehemaligen | |
| Sowjetrepubliken stehen spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf | |
| die Ukraine in einem schwierigen Spannungsfeld. Russland zerrt an den | |
| Staaten, China ebenso. Auch die EU, allen voran Deutschland, will ein Stück | |
| insbesondere vom großen Rohstoffkuchen abbekommen. Als Baerbock im | |
| vergangenen Jahr in der Region unterwegs war, wurde die Grünen-Politikerin | |
| nicht müde, [2][für Energiepartnerschaften zu werben]. | |
| Und das, obwohl es viele Lücken gibt: in Menschenrechtsfragen wie Presse- | |
| und Versammlungsfreiheit, Frauenrechte, Kinderarbeit, beim Thema | |
| Rechtsstaatlichkeit, dem Kampf gegen Korruption oder bei Umweltauflagen. | |
| Gerade in Usbekistan sind die Vorkommen an Gold, Silber, Kupfer, seltenen | |
| Metallen, Erdgas und Uran groß. Und die Beziehungen zu Deutschland sind | |
| gut. Nebeneffekt könnte sein, etliche usbekische Fachkräfte anzulocken. | |
| Angaben des Goethe-Instituts in Taschkent zufolge lernen rund 400.000 | |
| Usbek:innen Deutsch. Etliche Unternehmen werben gezielt vor Ort und | |
| bieten duale Ausbildungen an. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) | |
| befürwortet ein Migrationsabkommen mit Usbekistan und treibt dieses voran, | |
| mit Kirgistan soll es ähnliche Pläne geben. | |
| In Kasachstan geht es vor allem um die Versorgung mit Öl – das Land ist | |
| mittlerweile zum viertgrößten Lieferanten Deutschlands aufgestiegen. | |
| Kasachstan wird auch als ein Lieferant für die ostdeutsche Raffinerie in | |
| Schwedt angesehen – nur muss das Öl derzeit noch durch russische Pipelines | |
| nach Westen gepumpt werden. | |
| ## Russischer Angriffskrieg zentrales Thema | |
| Es müssen Alternativen her, [3][Planungen laufen für den Transport über | |
| Baku in Aserbaidschan]. Von dort aus gibt es eine Pipeline über die Türkei | |
| nach Europa. Auch deshalb – um die wirtschaftlichen Beziehungen zu stärken | |
| – wird Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) die fünf | |
| Regierungschefs treffen. | |
| Aber: Zentral bei dem Treffen wird der Krieg in der Ukraine sein. Seit | |
| Beginn im Februar 2022 wirbt Deutschland verstärkt um Verbündete, auf dem | |
| afrikanischen Kontinent, in Lateinamerika, aber eben auch in Zentralasien. | |
| Der russische Angriff auf die Ukraine hätte das Bewusstsein geschärft für | |
| die Region, heißt es aus Regierungskreisen. Neben China und Russland sei | |
| die EU ein gern gesehener Partner. So hofft man. | |
| Wahr ist aber auch, dass gegenwärtig keine Lösung im Ukraine-Krieg in Sicht | |
| ist. Die Sorge ist auch deshalb groß in den zentralasiatischen Staaten, | |
| dass es Russland nicht bei dem Angriff auf die Ukraine belässt. Allerdings | |
| zeichnet sich zugleich nicht ab, dass sich die fünf Staaten völlig von | |
| Russland lossagen. Der Einfluss Moskaus und wirtschaftliche Abhängigkeiten | |
| sind nach wie vor groß. Es liegt nun auch an der Bundesregierung, lukrative | |
| Angebote an die fünf Staatschefs zu machen. | |
| 28 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aussenministerin-in-Zentralasien/!5890077 | |
| [2] /Baerbock-in-Zentralasien/!5888895 | |
| [3] /Sanktionen-gegen-Aserbaidschan/!5959759 | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Energiekrise | |
| Kasachstan | |
| Olaf Scholz | |
| Kanzleramt | |
| Zentralasien | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Usbekistan | |
| Usbekistan | |
| Annalena Baerbock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus in Russland: Migrant*innen in Todesangst | |
| Menschen aus Zentralasien werden seit dem Anschlag vom Freitag mit 139 | |
| Toten immer häufiger Opfer von Festnahmen, Übergriffen und Schikanen. | |
| OECD-Migrationsbericht für Deutschland: Hälfte der Zuwanderer sind EU-Bürger | |
| Die Hälfte der Personen, die 2022 nach Deutschland einwanderten, waren | |
| EU-Bürger. Sie sind die größte Gruppe, dann folgen Kriegsgeflüchtete. | |
| Verhandlungen über Migrationsabkommen: Rückführen und einreisen lassen | |
| Deutschland verhandelt mit sechs Ländern über Migrationsabkommen. Aus | |
| diesen Staaten kommen derzeit jedoch nur wenige Schutzsuchende nach | |
| Deutschland. | |
| Volksabstimmung in Usbekistan: Von wegen „neues Usbekistan“ | |
| Eine Verfassungsreform, über die die Usbek*innen Sonntag abstimmen, | |
| würde die mögliche Amtszeit des Präsidenten verlängern. Er könnte bis 2040 | |
| bleiben. | |
| Außenministerin in Zentralasien: Baerbock auf Integrationsreise | |
| In Zentralasien will die Außenministerin klarmachen, dass es wirtschaftlich | |
| Alternativen neben China und Russland gibt. Doch viele Menschen wollen nur | |
| weg. | |
| Außenministerin Baerbock in Kasachstan: Gratwanderung in Zentralasien | |
| Kasachstan setzt sich sanft von Russland ab. Der Westen will die Chance | |
| nutzen und eine Energiekooperation eingehen – aber nicht um jeden Preis. |