| # taz.de -- Verschlüsselung | |
| MIT-Professorin Yael Tauman Kalai: „In fünf Jahren werden verschlüsselte Na… | |
| Yael Tauman Kalai hat Grundlagen von Verschlüsselungsmethoden | |
| mitentwickelt. Sie zeigt, wie wir trotz KI und Quantencomputern mündig | |
| bleiben können. | |
| Verschlüsselte Messenger: Und jährlich grüßt die Chatkontrolle | |
| Für den Kinderschutz soll selbst verschlüsselte Kommunikation am Handy | |
| kontrolliert werden können. Doch der Widerstand dagegen ist vielfältig. | |
| Gesetz zu Chatkontrolle: Wenn der Staat deine Nacktbilder sieht | |
| Die EU-Mitgliedsstaaten entscheiden kommende Woche über die Chatkontrolle. | |
| Deutschlands Stimme könnte entscheidend sein. Und der Widerstand wächst. | |
| Kriminelle Krypto-Handys: Müssen hunderte Fälle neu aufgerollt werden? | |
| Das FBI verkaufte Krypto-Handys an Kriminelle, das Verfassungsgericht | |
| erlaubte die Nutzung der Daten. Doch eine Recherche weckt Zweifel an der | |
| Entscheidung. | |
| Verschlüsselte Chats und Strafverfolgung: EncroChats doch unverwertbar? | |
| Dürfen verschlüsselte Nachrichten vor Gericht genutzt werden? Eine Berliner | |
| Richterin entschied dagegen: Sie hätten nicht ausgelesen werden dürfen. | |
| Wert der Kryptowährung: Tschüss, Bitcoin | |
| Die Kryptowährung ist wieder auf Höhenflug – wegen Zinsschwäche und | |
| Pandemie. Für ihren eigentlichen Zweck wird sie immer weniger nutzbar. | |
| Pläne der EU-Staaten: Angriff auf Verschlüsselung | |
| Die EU plant, die Verschlüsselung von Messenger-Diensten auszuhebeln, wie | |
| ein geleaktes Dokument zeigt. Bürgerrechtler:innen protestieren. | |
| Verbot von Verschlüsselung in der EU: Der Generalschlüssel | |
| Seit digitale Sicherheit demokratisiert wurde, versuchen Behörden die | |
| Privatsphäre auszuhebeln. Der Anschlag von Wien bietet Gelegenheit. | |
| Lavalampen für Datensicherheit: Der blubbernde bunte Zufall | |
| Das Dekoelement der Hippie-Ära erlebt in der Hochtechnologie ein stilles | |
| Comeback. Es kann nämlich Verschlüsselungen sicherer machen. | |
| Datenschutz bei Facebook: Zuckerberg macht auf Privatsphäre | |
| Facebook will seinen schlechten Ruf beim Datenschutz aufpäppeln und | |
| Nachrichten zukünftig verschlüsseln. An der Datensammelei ändert das | |
| nichts. | |
| Australien schwächt die Verschlüsselung: „Big Brother“ down under | |
| Australien verpflichtet Messaging-Dienste wie Whatsapp oder Telegram, | |
| Schwachstellen einzuprogrammieren – damit die Behörden mitlesen können. | |
| Neue Verschlüsselungssoftware: Digitale Selbstverteidigung | |
| Jetzt als App: Mit „pretty easy privacy“ soll die Verschlüsselung von | |
| Kommunikation via Mails und Nachrichten im Netz simpel werden. | |
| IT-Experte über Cyberangriff: „Wer angreifen will, wird es schaffen“ | |
| Auch die Regierung muss Standardsysteme nutzen. Deren Sicherheitslücken | |
| werden auf dem Schwarzmarkt gehandelt, sagt Michael Waidner. | |
| Kommentar Cyber-Angriffe auf Regierung: Die Hacker, die sie riefen | |
| Hacker sind ins deutsche Regierungsnetz eingedrungen. Das ist ein riesiges | |
| Problem – und Sinnbild für den digitalen Standort Deutschland. | |
| Vocoder als Musikmaschine: The Sound of Andersartigkeit | |
| Heute verzückt der Vocoder Menschen auf dem Dancefloor. Erfunden wurde er | |
| zur Verbesserung der Telekommunikation. | |
| Nachrichten-App „ByLock“ in der Türkei: Verdachtsmoment Messenger | |
| Immer mehr Menschen in der Türkei werden verhaftet, weil sie über die App | |
| „ByLock“ kommunizieren. Was steckt dahinter? | |
| Alles Wichtige über die Bitcoin-Spaltung: Wie eine Zellteilung | |
| Aus dem Kryptogeld Bitcoin werden zwei Währungen. Die taz erklärt, warum | |
| das so ist – und was das für Ihre Geldanlage bedeutet. | |
| Konferenz der Innenminister: Messenger-Überwachung geplant | |
| Verschlüsselte Messenger-Dienste sollen künftig wie Telefonate und SMS | |
| überwacht werden können. Das beschloss die Konferenz der Innenminister. | |
| Polizei kann Festplatte nicht knacken: Verborgene Verbrechen | |
| „Maskenmann“ N. wurde als Mörder verurteilt. Die Polizei vermutet Spuren | |
| weiterer Verbrechen auf einer Festplatte, kommt aber nicht an die Daten. | |
| 33C3 – CCC-Kongress in Hamburg: Funktioniert das? | |
| „Funktioniert für mich“ heißt das Motto des diesjährigen Hackertreffens. | |
| Doch es geht in Hamburg eher darum, dass vieles nicht für alle | |
| funktioniert. | |
| Spionagebehörde Zitis in Deutschland: Backdoor im Gesetz | |
| Eine neue Spitzelbehörde soll für die Regierung Trojaner entwickeln und | |
| Schutzlücken kaufen. Am Donnerstag kommt sie – durch die Hintertür. | |
| Neue Software für E-Mail-Verschlüsselung: Ziemlich einfache Privatsphäre | |
| E-Mails zu verschlüsseln ist nicht immer einfach. Eine Software soll das | |
| für Outlook- und Android-Nutzer zum Kinderspiel machen. | |
| Sicherheit in Chat-Software: WhatsApp jetzt verschlüsselt | |
| Gute Nachrichten für mehr als eine Milliarde NutzerInnen: WhatsApp schützt | |
| die gesamte Kommunikation vor möglichen Zugriffen. | |
| Deutsches Strafprozessrecht: Polizei darf Verschlüsselung knacken | |
| Die deutsche Polizei hat das Recht, die Sperre von Smartphones zu umgehen. | |
| Hersteller müssen bei der Entschlüsselung aber nicht helfen. | |
| Angeordnete iPhone-Entsperrung: Viele Unterstützer für Apple | |
| Das FBI hat vor Gericht durchgesetzt, dass Apple bei der Entsperrung eines | |
| iPhones helfen soll. Der Konzern weigert sich und wird prominent | |
| unterstützt. | |
| Verschlüsselte Apple-Geräte: Du kommst hier (eventuell) nicht rein | |
| Der iPhone-Hersteller legt sich mit dem FBI wegen einer Hintertür in seiner | |
| Verschlüsselung an. Das ist PR, aber nicht nur. | |
| Gesperrtes Handy von Terrorverdächtigen: Apple soll beim Entschlüsseln Helfen | |
| Ein Gericht verpflichtet Apple dazu, dem FBI beim Knacken der | |
| Verschlüsselung auf einem Handy zu helfen. Der Konzern zeigt sich unwillig. | |
| Jahresbilanz des TOR-Projekts beim CCC: Auftritt mit Zwiebelgeschmack | |
| Der Anonymisierungsdienst TOR hatte ein schwieriges Jahr: Infiltration mit | |
| FBI-Hintergrund, Vertrauensverlust. Nun soll alles besser werden. | |
| Verschlüsselte Kommunikation: Filtern, abblocken, Hintertür einbauen | |
| Die EU-Kommission startet ein Dialog-Forum zu Terror im Netz und | |
| verschlüsselter Kommunikation. Nutzer werden nicht beteiligt. | |
| CCC-Aktivist über Kontrolle im Netz: „Eine Komponente der Willkür“ | |
| Sichere Kommunikation im Internet gibt es entweder für alle oder für | |
| niemanden, sagt Linus Neumann vom Chaos Computer Club. | |
| Ranking der Internetkonzerne: Privatsphäre mangelhaft | |
| Konzerne geben wenig auf Nutzerrechte, zeigt die Studie einer | |
| Non-Profit-Organisation. Selbst die Nummer eins schneidet nicht gut ab. | |
| Streit um Datenverschlüsselung: Obama gegen Gesetz zur Einsicht | |
| Die US-Regierung will IT-Firmen nicht dazu zwingen, Daten ihrer Kunden an | |
| Behörden weiterzuleiten – sie hofft aber auf freiwillige Kooperation. | |
| Selbstfahrende Autos und Datenschutz: Keine Angst vor dem Autopiloten | |
| Die Angst vor Unfällen mit selbstfahrenden Autos ist übertrieben. Worum wir | |
| uns kümmern müssen, ist die Sicherheit unserer Daten. | |
| Technikexperte über PGP-Verschlüsselung: „Wirkungsvoll gegen Überwachung“ | |
| Von einer einfachen Möglichkeit, E-Mails von Ende zu Ende zu verschlüsseln, | |
| sollen 30 Millionen Kunden profitieren. Experte Axel Kossel sieht das | |
| positiv. | |
| Kommentar Webmaildienste verschlüsselt: Bequem die NSA besiegen | |
| Zwei Maildienste mit Millionen Nutzerinnen führen bequeme Verschlüsselung | |
| ein. Nun gibt es keine Ausrede mehr, Postkarten durchs Netz zu schicken. | |
| Web.de und GMX jetzt verschlüsselt: Einfach und sicher | |
| Die größten deutschen Webmail-Dienste bieten nun Verschlüsselung an – so | |
| dass auch sie nicht mitlesen können. Gelungen, urteilt das Fachmagazin | |
| „c‘t“. | |
| Mail-Anbieter mit einfacher PGP-Lösung: Verschlüsseln für Anfänger | |
| Ein neuer E-Mail-Provider bietet eine unkomplizierte Verschlüsselung von | |
| Nachrichten. Der Haken dabei: Der Nutzer gibt Kontrolle ab. | |
| E-Mail-Alternative De-Mail: Jetzt auch verschlüsselt | |
| Der rechtssichere Versand per De-Mail soll attraktiver werden – über einen | |
| Standard PGP-Schlüssel. Ob das den Dienst beliebter macht? | |
| Kommentar Überwachung: Spion ohne Körper | |
| Gehackte Politiker-Telefone, fehlender Aufklärungswillen staatlicher | |
| Behörden, immer neue Skandale. Warum bleibt die Empörung noch immer aus? | |
| Verschlüsselung für Android und iOS: Pssst, streng geheim | |
| Smartphones und Verschlüsselung sind längst keine Gegensätze mehr. Nun gibt | |
| es die erste Open-Source-App, die Android und iOS verbindet. | |
| Sicherheitslücke bei Apple und Android: Eine Schwachstelle namens „Freak“ | |
| Eine neu entdeckte Lücke im Bereich der Verschlüsselung auf Apple- und | |
| Android-Geräten geht auf die 80er und 90er Jahre zurück. Apple verspricht | |
| baldige Abhilfe. | |
| Sicherheit im Netz: Sind wir nicht alle etwas Hillary? | |
| Jahrelang nutzte Ex-US-Außenministerin Hillary Clinton für ihre | |
| Amtsgeschäfte ihren privaten Mailaccount. Ist das nicht irgendwie auch | |
| Widerstand? | |
| Verschlüsselung von Daten: „Sie wollen das letzte Geheimnis“ | |
| Geheimdienste stören sich an verschlüsselter Kommunikation. Dabei ist die | |
| Überwachung weit mehr als nur eine Antiterrormaßnahme. | |
| Pixelspiele mit Wickr: Katzen gehen immer | |
| Der Instant Messenger Wickr verschlüsselt Bilder von Nutzern künftig mit | |
| Cat Content. Klug, denn: Katzenbilder mag jeder. | |
| Verschlüsselung fürs Smartphone: Telefonieren ohne Spione | |
| Eine neue Verschlüsselungs-App kommt auf den Markt – doch sie ist nicht für | |
| jeden zu haben. Privatanwender müssen sich anderweitig umsehen. | |
| Kolumne Der Rote Faden: Die Freiheit, im Gefängnis zu sitzen | |
| Der US-Journalist Barrett Brown muss lange hinter Gitter und Politiker in | |
| Europa und den USA kämpfen gegen die Meinungsfreiheit. Ein Wochenrückblick. | |
| Verbot von Verschlüsselung: Die Rückkehr der Krypto-Krieger | |
| Verschlüsselte Kommunikation? Wenn der Staat im Notfall mitlesen darf. Wie | |
| nach den Anschlägen von Paris eine alte Debatte ein Revival feiert. | |
| Forderung des Chaos Computer Clubs: Verschlüsselt oder gar nicht | |
| Immer wieder fordern konservative Politiker, verschlüsselte Kommunikation | |
| für den Staat zugänglich zu machen. Nun schießt der Chaos Computer Club | |
| zurück. | |
| Prozess zu „Silk Road“ beginnt: „Dread Pirate“ fühlt sich unschuldig | |
| Der Prozess gegen den mutmaßlichen Drahtzieher des Onlinemarktplatzes „Silk | |
| Road“ hat begonnen. Er selbst sagt, er habe die Seite nur kreiert und dann | |
| abgegeben. | |
| Kommentar Cameron und Überwachung: Nervt die Geheimdienste! | |
| Wie im Reflex will Cameron alle Chats überwachen. Seine Panik sollte als | |
| Aufruf verstanden werden: Verschlüsselt! Wehrt euch! Es lohnt sich! |