| # taz.de -- Mail-Anbieter mit einfacher PGP-Lösung: Verschlüsseln für Anfän… | |
| > Ein neuer E-Mail-Provider bietet eine unkomplizierte Verschlüsselung von | |
| > Nachrichten. Der Haken dabei: Der Nutzer gibt Kontrolle ab. | |
| Bild: Hoffentlich verschlüsselt, was da durch läuft | |
| BERLIN taz | Kompliziert einzurichten, umständlich in der Bedienung – die | |
| E-Mail-Verschlüsselung per PGP gilt zwar als ungeknackt, aber wenig | |
| nutzerfreundlich. Der Email-Anbieter [1][Startmail], der sein | |
| deutschsprachiges Angebot am Montag auf der Computermesse Cebit vorgestellt | |
| hat, will sie nun auch für technisch wenig versierte Nutzer attraktiv | |
| machen. | |
| Anwender können direkt im Browser ihren Schlüssel erstellen und Emails | |
| verschlüsseln – mit deutlich weniger Aufwand als bei der Verwendung eines | |
| Email-Programms. Hinter dem neuen Dienst stecken die Macher der | |
| Suchmaschinen [2][Ixquick] und [3][Startpage], die unter anderem das | |
| Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein für ihre | |
| Privatsphäreeinstellungen ausgezeichnet hat. | |
| „Das Angebot ist dafür geeignet, Nutzer an PGP heranzuführen“, sagt Dennis | |
| Romberg vom Verbraucherzentrale Bundesverband. Doch die einfache Bedienung | |
| hat einen Haken: Der private Schlüssel liegt nicht – wie sonst bei PGP | |
| üblich – auf dem eigenen Rechner, sondern beim Anbieter. Man muss also | |
| darauf vertrauen, dass er die Schlüssel wirksam vor Angriffen von außen | |
| schützt und sie auch selbst nicht missbraucht. „Je größer der Pool an | |
| geheimen Schlüsseln auf den Servern wird, desto attraktiver sind sie als | |
| Angriffsziel etwa für Geheimdienste“, sagt Romberg. | |
| Wer eine verschlüsselte Nachricht an einem Empfänger senden will, der kein | |
| PGP verwendet, hat bei Startmail noch eine weitere Möglichkeit: Dabei wird | |
| die Mail verschlüsselt und mit einem Codewort versehen. Der Sender gibt | |
| eine Frage ein, deren Antwort – und damit das Codewort – nur der Empfänger | |
| kennt oder er gibt die Antwort auf einem anderen Kanal – etwa telefonisch – | |
| an den Empfänger weiter, der damit die Nachricht entschlüsseln kann. | |
| ## Fast 50 Euro für ein Jahr | |
| Knapp 50 Euro kostet der Account im Jahr. Derzeit wirbt das Unternehmen | |
| damit, dass es beim Abschluss eines Jahresvertrags zwei auf ein Jahr | |
| befristete Konten kostenlos dazu gibt, die Nutzer an Freunde verschenken | |
| sollen. Im Vergleich zu anderen Diensten mit Datenschutz-bewusster | |
| Zielgruppe ist der Preis eher hoch: Die Provider mailbox.org und Posteo, | |
| die ebenfalls auf Privatsphäre-freundliche Angebote setzen, kosten jährlich | |
| 12 Euro. Allerdings bieten sie keine Möglichkeit, direkt per Webmail einen | |
| PGP-Schlüssel zu erstellen und beim Anbieter zu hinterlegen. | |
| Ähnlich wie Posteo will auch Startmail Nutzer ansprechen, die sich einen | |
| anonymen Account einrichten möchten. Dabei setzt Startmail auf eine Art | |
| Gutscheinkarte, die sich etwa an Tankstellen und Supermärkten kaufen lässt. | |
| Nutzer müssen hier also darauf achten, nicht mit EC- oder Kreditkarte zu | |
| bezahlen, wenn sie vermeiden wollen, dass die Zahlung Hinweise auf den | |
| Inhaber der Accounts gibt. | |
| Laut Startmail-Sprecher Jörg Bauer haben sich in den vergangenen Monaten | |
| 24.000 Interessenten für den Dienst vorregistriert. Das US-Angebot, das | |
| bereits im Dezember gestartet ist, nutzten bislang knapp 10.000 Kunden. | |
| 16 Mar 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.startmail.com | |
| [2] http://ixquick.com/ | |
| [3] http://startpage.com | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Verschlüsselung | |
| Suchmaschine | |
| Verschlüsselung | |
| Verschlüsselung | |
| Hillary Clinton | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Datensicherheit | |
| Datensicherheit | |
| Privatsphäre | |
| NSA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Startpage führt neue Funktion ein: Weniger Spuren bei Suche im Netz | |
| Anonym im Netz surfen, ohne etwas zu installieren – das soll eine Funktion | |
| der Suchmaschine Startpage bieten. Fachleute sind skeptisch. | |
| Neue Software für E-Mail-Verschlüsselung: Ziemlich einfache Privatsphäre | |
| E-Mails zu verschlüsseln ist nicht immer einfach. Eine Software soll das | |
| für Outlook- und Android-Nutzer zum Kinderspiel machen. | |
| Ranking der Internetkonzerne: Privatsphäre mangelhaft | |
| Konzerne geben wenig auf Nutzerrechte, zeigt die Studie einer | |
| Non-Profit-Organisation. Selbst die Nummer eins schneidet nicht gut ab. | |
| Clinton zu E-Mail-Affäre: „Es tut mir leid“ | |
| Hillary Clinton bittet in der E-Mail-Affäre erstmals um Entschuldigung. Sie | |
| hatte dienstliche E-Mails über ihr privates Mailkonto abgewickelt. | |
| Web.de und GMX jetzt verschlüsselt: Einfach und sicher | |
| Die größten deutschen Webmail-Dienste bieten nun Verschlüsselung an – so | |
| dass auch sie nicht mitlesen können. Gelungen, urteilt das Fachmagazin | |
| „c‘t“. | |
| E-Mail-Alternative De-Mail: Jetzt auch verschlüsselt | |
| Der rechtssichere Versand per De-Mail soll attraktiver werden – über einen | |
| Standard PGP-Schlüssel. Ob das den Dienst beliebter macht? | |
| Verschlüsselung für Android und iOS: Pssst, streng geheim | |
| Smartphones und Verschlüsselung sind längst keine Gegensätze mehr. Nun gibt | |
| es die erste Open-Source-App, die Android und iOS verbindet. | |
| Verschlüsselung mit GnuPG: Der bescheidene Herr Koch | |
| Er hätte viel Geld verdienen können: GnuPG heißt Werner Kochs Programm zur | |
| Datenverschlüsselung, das niemand geknackt hat. Nicht mal die NSA. | |
| Verschlüsselung von Daten: „Sie wollen das letzte Geheimnis“ | |
| Geheimdienste stören sich an verschlüsselter Kommunikation. Dabei ist die | |
| Überwachung weit mehr als nur eine Antiterrormaßnahme. | |
| Verbot von Verschlüsselung: Die Rückkehr der Krypto-Krieger | |
| Verschlüsselte Kommunikation? Wenn der Staat im Notfall mitlesen darf. Wie | |
| nach den Anschlägen von Paris eine alte Debatte ein Revival feiert. |