| # taz.de -- Datensicherheit | |
| Chinesische E-Busse in Norwegen: Ferngesteuert durch eine SIM-Karte? | |
| Die Verkehrsbetriebe von Oslo ließen einen von Hunderten E-Bussen, die auf | |
| Norwegens Straßen fahren, aufschrauben – und fanden Sicherheitsmängel. | |
| Frieden, Grauen, Würste, Sicherheit: Das Maul nicht voll bekommen | |
| Die Woche mit dem Bürgergeld in neuem alten Gewand, EU-Spionagegelüsten, | |
| Trump als Friedensstifter, die „Vurst“ als Sprachsymbol und sicherem | |
| chatten. | |
| Auslaufende Updates für Windows 10: Wenn der Computer angreifbar wird | |
| Der Countdown läuft: Im Oktober stoppt Microsoft die Updates für das weit | |
| verbreitete Windows 10. Welche Möglichkeiten Nutzer:innen nun haben. | |
| Datenschützer über neue Patientenakte: „Es ist ein Leichtes, unbefugt auf D… | |
| Schweigen oder widersprechen? Ex-Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich | |
| Kelber erklärt die elektronische Patientenakte – und wie er sich | |
| entschieden hat. | |
| Ethischer Hacker über Gesundheitskonten: „Wir hatten theoretisch Zugriff auf… | |
| Martin Tschirsich von Chaos Computer Club hält die neue elektronische | |
| Patientenakte nicht für sicher. Angreifer könnten gebrauchte Lesegeräte | |
| kaufen. | |
| Digitale Patientenakte: Schweigen oder widersprechen? | |
| Die Krankenkassen werben für die elektronische Patientenakte und weisen auf | |
| die Widerspruchsmöglichkeit hin. Was Versicherte nun wissen sollten. | |
| Datensicherheit bei Twitter: Musk nur matt glänzend | |
| Der mutmaßliche Datenklau geht nicht unbedingt auf das Konto des neuen | |
| Chefs. Doch entscheidend ist jetzt, wie Twitter unter Musk damit umgeht. | |
| Über eine Milliarde Chinesen betroffen: Ein gigantischer Daten-Leak | |
| Ein unbekannter Hacker hat 23 Terabyte an Adressen und Krankendaten | |
| erbeutet. Die sensiblen Informationen stehen in einschlägigen Foren zum | |
| Verkauf. | |
| Berichterstattung vom Polizeikongress: Sie müssen draußen bleiben | |
| „Netzpolitik.org“ kritisiert den Europäischen Polizeikongress. Zum | |
| wiederholten Mal verwehrten die Veranstalter Akkreditierung. | |
| Cybercrime und Wirtschaftsschutz: Generalschlüssel? 70 Millionen! | |
| Immer öfter erpressen Kriminelle mit Software hohe Summen. Der deutschen | |
| Wirtschaft entsteht damit jährlich ein Schaden von 223 Milliarden Euro. | |
| Datenschützerin kritisiert Polizeiarbeit: Dienstliche Daten auf Privat-Handys | |
| Niedersachsens Polizist*innen haben über ihre Handys Zugriff auf | |
| Polizeidaten. Die Datenschutzbeauftragte vermisst Kontrolle durch | |
| Vorgesetzte. | |
| Unfälle mit künstlicher Intelligenz: Ein rechtlicher Flickenteppich | |
| Künstliche Intelligenz ist nicht perfekt. Der tödliche Unfall durch ein | |
| Roboterauto oder rassistische Diskriminierung erfordern strengere | |
| Regulierung. | |
| Konzern droht mit Aus in der EU: „Facebook blufft“ | |
| Facebook droht, seine Dienste in der EU zu schließen, falls es nicht länger | |
| Nutzer-Daten ungehindert in die USA senden kann. Doch es gäbe Alternativen. | |
| Die digitale Patientenakte: Rezept nur per App | |
| Der Bundesrat hat ein Gesetz für die Digitalisierung im Gesundheitswesen | |
| beschlossen. Doch Verbraucher- und Patientenschützer sehen diverse | |
| Probleme. | |
| Doxing von PolitikerInnen: Anklage für Datenleak erhoben | |
| Ende 2018 wurden die Daten von hunderten PolitikerInnen veröffentlicht. Ein | |
| beschuldigter Schüler soll dafür demnächst vor Gericht stehen. | |
| Datenmissbrauch bei der Polizei: Polizisten an der Datenquelle | |
| Immer wieder bedienen sich Polizisten an internen Datenbanken – mal um | |
| politische Gegner auszuspähen, mal um Dritten Tipps zu geben. | |
| Passwörter und Digitale Sicherheit: Nicht dumm, nur überfordert | |
| Um sicherer im Netz unterwegs zu sein, brauchen wir vor allem mehr | |
| Selbstbewusstsein. Fortbildung und ein Passwortmanager helfen aber auch. | |
| Trojaner hackt Kammergericht Berlin: Zugriff auf alle Daten | |
| Der Hacker-Angriff auf das Kammergericht war schwerer als bisher gedacht. | |
| Das belegt ein Gutachten. Wer die Angreifer sind, bleibt unklar. | |
| Arzt über Zugriff auf Gesundheitsdaten: „Bei mir liegen sensible Daten“ | |
| Arztpraxen werden zur Digitalisierung gezwungen, kritisiert Psychotherapeut | |
| Andreas Meißner. Im kommenden Jahr will er Klage einreichen. | |
| Polizei verliert Maschinenpistole: „Das wird Konsequenzen haben“ | |
| In Niedersachsen sucht die Polizei eine MP5-Maschinenpistole samt Munition. | |
| Es ist die vierte Sicherheitspanne in kurzer Zeit. | |
| Datenverlust bei MySpace: Gone, gone, gone | |
| Das auf Musik spezialisierte Online-Netzwerk verlor Millionen von Liedern, | |
| nun trauern viele Nutzer:innen. Grund sei ein Serverumzug, so MySpace. | |
| Kommentar Mobilfunkmesse: Für immer online? Bloß nicht | |
| Mit dem Mobilfunkstandard 5G soll bald jedes Gerät am Netz hängen, vom Auto | |
| bis zur Haustür. Doch das ist überhaupt keine gute Idee. | |
| Spionageverdacht gegen China: Regierung nimmt sich Huawei vor | |
| Sind unsere Daten bei Produkten des chinesischen Herstellers sicher? | |
| Offenbar gibt es auch in der Politik erhebliche Zweifel. | |
| Mobbing im Internet: Wir wissen, wo du wohnst | |
| Cyber-Mobbing ist nicht nur zwischenmenschlich eine Schweinerei. Manch | |
| harmloser Streich kann dramatische Folgen haben. | |
| Kommentar Datensicherheit: Passwort 1-2-3-4 | |
| Datenschutz ist weder ein Orchideenthema noch eine Idee versponnener Nerds. | |
| Das Datenleak muss ein Weckruf sein. | |
| Datenpanne beim Verfassungsschutz: Chefin muss gehen | |
| Maren Brandenburger, Geheimdienstchefin in Niedersachsen, tritt wegen einer | |
| Datenpanne zurück. Aktivisten hatten einen V-Mann enttarnt. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Och, nur Laborwerte… | |
| Die Gesundheitsdaten-App Vivy hat Sicherheitsmängel. Das an sich ist kein | |
| Skandal – die unprofessionelle Reaktion der Macher dagegen schon. | |
| Angriff auf französischen Konzern: Hacker rippen Daten zu Atomanlagen | |
| Nach Medienberichten verfügen Hacker über Dokumente des französischen | |
| Unternehmens Ingérop – darunter vertrauliche Unterlagen zu AKW und | |
| Gefängnissen. | |
| Zugriff auf biometrische Daten: Klage gegen Überwachung | |
| Sicherheitsbehörden erhielten durch das eID-Gesetz Zugriff auf Passdaten. | |
| Dagegen haben KritikerInnen nun Verfassungsbeschwerde eingelegt. | |
| Reformideen für das Außenministerium: Vom Mitläufer zum Mitgestalter | |
| In Zeiten außenpolitischer Unsicherheit muss Heiko Maas seine Behörde | |
| strategischer organisieren: neues Personal, sicherere IT – die Akten | |
| digitalisieren! | |
| Kolumne Der Zuckerberg Teil 13: Facebook macht dicht | |
| Wer hat sich denn die ganzen Daten gekrallt? Der neue Daten-Skandal sorgt | |
| für Empörung. Dabei gehört Facebook doch zu den Guten. Oder nicht? | |
| Wie ein Leben ohne Facebook gelingt: Nix wie raus hier! | |
| Neu ist es nicht, aber wieder im Gespräch: Facebook verkauft die Daten | |
| seiner Nutzer*innen. Zwölf Tipps, wie der Ausstieg aus dem Netzwerk | |
| gelingt. | |
| Kommentar zu digitaler Sicherheit: Sparsam sein und investieren | |
| IT-Sicherheit nicht im Griff zu haben, gibt niemand gerne offen zu. Dabei | |
| geht es sowohl Unternehmen als auch Kunden an. | |
| Polizei kann Festplatte nicht knacken: Verborgene Verbrechen | |
| „Maskenmann“ N. wurde als Mörder verurteilt. Die Polizei vermutet Spuren | |
| weiterer Verbrechen auf einer Festplatte, kommt aber nicht an die Daten. | |
| Eltern müssen Smarte Puppe zerstören: „Leichtes Spiel für Täter“ | |
| Nach dem Rechtsgutachten von Stefan Hessel hat die Bundesnetzagentur eine | |
| sprechende Puppe verboten. Das Spielzeug sei nicht abhörsicher, sagt | |
| dieser. | |
| Spionage unter Studierenden: Linker AStA in Göttingen ausgespäht | |
| An der Uni Göttingen sollen E-Mails mitgelesen worden sein. Studenten des | |
| RCDS hatten eine interne Mail des linken AStA veröffentlicht. | |
| Gestohlene E-Mail-Daten: Sicherheit als Fremdwort | |
| Deutsche Behörden kritisieren Yahoo heftig. Der US-Konzern hat einen | |
| gigantischen Datenklau eingestehen müssen. | |
| Der Umgang von Facebook mit Metadaten: „Wer verklagt schon seine Freunde?“ | |
| Bei Freundschaftsvorschlägen weiß Facebook oft besser über uns Bescheid, | |
| als uns lieb ist. Selbst schuld, sagt Alexander Sander vom Verein „Digitale | |
| Gesellschaft“. | |
| Microsoft übernimmt LinkedIn: Die Nutzer sind stinkfaul | |
| Wütende User wollen ihr Konto löschen – aber passieren wird am Ende nichts. | |
| So wie damals bei der Übernahme von WhatsApp durch Facebook. | |
| Hacker-Angriff auf DuMont-Medien: Abo-Daten frei zugänglich | |
| Hacker haben offenbar einen Angriff auf die Online-Ausgaben der | |
| DuMont-Zeitungen gestartet. Das Unternehmen rät, Zugangs-Daten zu ändern. | |
| Bundestrojaner fast einsatzbereit: Rasche Entscheidung über Freigabe | |
| Entwicklung und Tests der Spionagesoftware sind abgeschlossen. Eine | |
| unabhängige Prüfung gibt es naturgemäß nicht. Die Opposition kritisiert | |
| das. | |
| Digitale Patientendaten: Bitte bleiben Sie gesund! | |
| Der Bundestag hat das E-Health-Gesetz beschlossen: Ab 2018 sollen Daten | |
| über Allergien und Vorerkrankungen auf der elektronischen Gesundheitskarte | |
| gespeichert sein. | |
| Umfrage zu Datensicherheit: Kein Vertrauen in Datenschutz | |
| Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Cyber-Kriminalität. Besonders die | |
| Telekommunikationsbranche sei gefährdet. | |
| Bundestags-Computer angegriffen: Der Feind lauert im Glasfaserkabel | |
| Das Datennetz des Bundestags ist einer Hackerattacke ausgesetzt gewesen, | |
| wie der Parlamentssprecher bestätigte. Der Ursprung und das Ausmaß sind | |
| noch unklar. | |
| Datenpanne in Australien: Passnummer von Merkel verschickt | |
| Auch Obama und Putin sind betroffen: Ein Beamter hat laut Medien | |
| versehentlich die persönlichen Daten von G-20- TeilnehmerInnen an einen | |
| Fußballveranstalter gemailt. | |
| Verschlüsselung für Android und iOS: Pssst, streng geheim | |
| Smartphones und Verschlüsselung sind längst keine Gegensätze mehr. Nun gibt | |
| es die erste Open-Source-App, die Android und iOS verbindet. | |
| Verschlüsselung mit GnuPG: Der bescheidene Herr Koch | |
| Er hätte viel Geld verdienen können: GnuPG heißt Werner Kochs Programm zur | |
| Datenverschlüsselung, das niemand geknackt hat. Nicht mal die NSA. | |
| Neue Nutzungsbedingungen: Bundestag prüft Facebook | |
| Zum Monatsende ändert Facebook seine AGBs. Damit wird die Erhebung von | |
| Daten vereinfacht. Die Neuerungen sind nun Thema im Bundestag. | |
| Kommentar Datenschutz Unternehmen: Vertrauen ist schlecht | |
| Unternehmen werben gerne mit Vertrauen, das man in sie investieren könne. | |
| Doch gerade beim Datenverkehr gilt: Sicherheit ist besser. | |
| Privater Datenhandel per App: Persönliche Infos zum Sonderpreis | |
| Mithilfe einer App sollen Nutzer selbst entscheiden können, wem sie ihre | |
| private Daten anbieten. Doch wer nichts verkauft, wird zur Kasse gebeten. |