| # taz.de -- Gestohlene E-Mail-Daten: Sicherheit als Fremdwort | |
| > Deutsche Behörden kritisieren Yahoo heftig. Der US-Konzern hat einen | |
| > gigantischen Datenklau eingestehen müssen. | |
| Bild: Namen, Geburtstage, Sicherheitsfragen – den Nutzern von Yahoo wurden ih… | |
| Berlin taz | Aus Deutschland kommt heftige Kritik am | |
| US-Internetdienstleister Yahoo, der am Mittwoch den größten Datenhack aller | |
| Zeiten eingestehen musste. Anwender sollten „genauer hinschauen, welche | |
| Dienste sie zukünftig nutzen wollen“, hieß es vom Bundesamt für Sicherheit | |
| in der Informationstechnik. Im Bereich E-Mail gebe es eine Reihe von | |
| Anbietern aus Deutschland, für die „Sicherheit kein Fremdwort ist.“ | |
| Yahoo hatte zuvor einräumen müssen, dass bereits im August 2013 die Daten | |
| von mehr als einer Milliarde Nutzerprofilen gestohlen worden waren – das | |
| ist der größte bekannte Diebstahl dieser Art. Zu den gestohlenen | |
| Informationen gehören offenbar Namen, E-Mail-Adressen, verschlüsselte | |
| Passwörter, Telefonnummern, Geburtsdaten und Sicherheitsfragen zur | |
| Feststellung der User-Identität. US-Behörden hatten das Unternehmen | |
| informiert, dass Dritte über Yahoo-Nutzerdaten verfügten. | |
| „Das Schlimme am aktuellen Fall ist, dass Yahoo eine | |
| Verschlüsselungstechnik für die Nutzer-Passwörter verwendet hat, die seit | |
| Jahren nicht mehr sicher ist“, sagt Dennis Schirrmacher, Redakteur beim | |
| Computermagazin c't. „Das war auch 2013 schon bekannt.“ Für Hacker sei es | |
| mit überschaubarem Zeitaufwand möglich, die Yahoo-Passwörter zu knacken. | |
| Auch die erbeuteten Sicherheitsfragen und -antworten sind für Kriminelle | |
| wertvoll, da mit ihrer Hilfe Passwörter zurückgesetzt werden können. Zudem | |
| verwenden viele Nutzer die gleichen Kombinationen bei verschiedenen | |
| Diensten. | |
| Erst im September hatte das Unternehmen einen massiven Datendiebstahl | |
| bekannt gegeben – 2014 waren 500 Millionen Nutzerprofile gehackt worden. | |
| Das Unternehmen vermutete damals einen von einer Regierung gesponserten | |
| Dieb hinter der Aktion. Neben dem aktuellen Datendiebstahl gab Yahoo eine | |
| Attacke mit gefälschten Cookies bekannt – dies deute auf eine Verbindung zu | |
| dem Täter des Falls von 2014 hin. | |
| ## Neue Zertifizierung für E-Mail-Anbieter | |
| Cookies sind Daten, die im Browser gespeichert werden, sodass man sich | |
| nicht bei jedem Besuch bestimmter Websites erneut anmelden muss. Yahoo | |
| erklärte, dass diese Cookies einem „Eindringling erlauben könnten, ohne | |
| Passwort auf Nutzerinformationen zuzugreifen“. Die betroffenen Nutzer seien | |
| informiert und die Cookies entfernt worden. | |
| „Seit Jahren dränge ich Freunde und Familie, den E-Mail-Dienst von Yahoo zu | |
| verlassen“, schreibt der in den USA bekannte Technikjournalist Brian Krebs. | |
| Jahrelang sei der einstige Onlinegigant bei der Vermeidung von Spam und | |
| anderen E-Mail-Attacken hinter andere Anbieter zurückgefallen. | |
| Das Bonner Bundesamt hat indes eine neue Zertifizierung für E-Mail-Anbieter | |
| entwickelt und Anfang Dezember das erste deutsche Unternehmen damit | |
| ausgezeichnet – den Berliner Anbieter Posteo. Für Verbraucher geben | |
| Experten ohnehin seit Langem zwei Tipps: Sichere Passwörter wählen und auf | |
| keinen Fall dasselbe Passwort für mehrere Onlinedienste verwenden. | |
| 15 Dec 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Luca Spinelli | |
| Friederike Meier | |
| ## TAGS | |
| Daten | |
| Datensicherheit | |
| Yahoo | |
| Hacker | |
| Datensicherheit | |
| IP-Adressen | |
| Hillary Clinton | |
| Yahoo | |
| Jacob Appelbaum | |
| Telekom | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar zu digitaler Sicherheit: Sparsam sein und investieren | |
| IT-Sicherheit nicht im Griff zu haben, gibt niemand gerne offen zu. Dabei | |
| geht es sowohl Unternehmen als auch Kunden an. | |
| Kein Urteil zu IP-Adressen-Speicherung: Meine IP gehört mir | |
| Website-Betreiber speichern die IP-Adressen von Nutzern. Ob das deren | |
| Grundrechte verletzt, will der Bundesgerichtshof nicht entscheiden. | |
| Gehackte E-Mails bei US-Demokraten: Der Wladimir war's nett, doh! | |
| Die Suche nach dem Urheber des Hacks geht weiter. Ein US-Sender bezichtigt | |
| den russischen Staatschef Putin. Sein Sprecher tut den Vorwurf als Unsinn | |
| ab. | |
| Yahoo und Nutzerdaten: Womöglich neuer Hack | |
| Der Konzern hatte erst vor Kurzem ein Datenleck eingeräumt. Nun werden | |
| Details eines weiteren Hackerangriffs bekannt – aus dem Jahr 2013. | |
| Der Fall Jacob Appelbaum: Über Gerechtigkeit | |
| Jacob Appelbaum war ein Star der Hackerszene. Dann sagen mehrere Frauen, er | |
| habe sie sexuell genötigt. Er verliert Job, Kollegen, Freunde. Zu Recht? | |
| Hacker und das Internet der Dinge: Meine Zahnbürste erpresst mich! | |
| Telekom-Kunden müssen drei Tage ohne Internet leben? Harmlos. Zumindest | |
| gegenüber dem, was mit dem Internet der Dinge passieren kann. |