| # taz.de -- Spionageverdacht gegen China: Regierung nimmt sich Huawei vor | |
| > Sind unsere Daten bei Produkten des chinesischen Herstellers sicher? | |
| > Offenbar gibt es auch in der Politik erhebliche Zweifel. | |
| Bild: Der chinesische Konzern Huawei zählt zu den Marktführern | |
| Berlin taz | Spionage, eine enge Zusammenarbeit mit der chinesischen | |
| Führung, unkontrollierte Datensammelwut: Die [1][Vorwürfe gegen den | |
| Mobilfunkausrüster Huawei] wiegen schwer. Dabei könnte ausgerechnet das | |
| chinesische Unternehmen maßgeblichen Anteil am 5G-Ausbau in Deutschland | |
| haben. In wenigen Wochen werden die Frequenzen für den schnellen Mobilfunk | |
| versteigert. | |
| Die Bedenken sind in den höchsten Regierungskreisen gelandet. An diesem | |
| Mittwoch soll es offenbar eine Sondersitzung mit mehreren Ministern geben, | |
| die sich mit dem Fall Huawei auseinandersetzen wollen. Wie das Handelsblatt | |
| berichtet, nehmen an der Sitzung Kanzleramtschef Helge Braun, Außenminister | |
| Heiko Maas (SPD), Innenminister Horst Seehofer (CSU), Wirtschaftsminister | |
| Peter Altmaier (CDU), Verkehrs- und Infrastrukturminister Andreas Scheuer | |
| (CSU) und Finanzminister Olaf Scholz (SPD) teil. | |
| Die Runde will sich im Anschluss an die wöchentliche Kabinettssitzung | |
| treffen. Dass die Zweifel an Huawei – einem der Marktführer bei der | |
| Mobiltechnikausrüstung – ganz oben auf der politischen Agenda stehen, hat | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel vor wenigen Tagen klar gemacht. Bei ihrem | |
| Besuch an einer japanischen Universität sagte sie, man müsse angesichts der | |
| Sicherheitsbedenken mit der chinesischen Regierung sprechen, dass „eben | |
| nicht die Firma einfach die Daten an den Staat abgibt.“ Es müsse | |
| klargestellt sein, dass der chinesische Staat nicht auf alle Daten | |
| chinesischer Produkte zugreifen könne. | |
| Nicht nur in Deutschland nimmt die Debatte über Huawei an Fahrt auf. | |
| Internationale Sicherheitskreise fürchten den Abfluss von Daten oder den | |
| möglichen Zugriff auf sensible Infrastruktur im 5G-Netz. Zudem wird darauf | |
| verwiesen, dass die kommunistische Regierung Anspruch auf die von | |
| chinesischen Firmen erhobenen Daten erhebe. | |
| Huawei richtig aussprechen | |
| Die schärfsten Warnungen vor Huawei kommen aus den USA. „Wir sagen, ihr | |
| müsst sehr, sehr vorsichtig sein“, heißt es aus US-amerikanischen | |
| Sicherheitskreisen. „Wir beschwören die Leute, nicht vorzupreschen und | |
| Verträge mit nicht vertrauenswürdigen Anbietern aus Ländern wie China | |
| abzuschließen.“ Die USA führen derzeit Gespräche mit Vertretern der | |
| EU-Gremien und wenden sich zudem gezielt an die Regierungen in Berlin und | |
| Paris. | |
| In der Ministerrunde am Mittwoch soll laut Handelsblatt auch darüber | |
| beraten werden, ob ein von der Bundesnetzagentur und dem Bundesamt für | |
| Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erstellter Sicherheitskatalog | |
| sowie Zertifizierungsregeln und ein No-Spy-Abkommen mit Staaten wie China | |
| ausreichen, um die Vielzahl der sensiblen Daten zu schützen, die über das | |
| 5G-Netz transportiert und verarbeitet werden sollen. | |
| Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sieht bislang zwar | |
| keine konkreten Beweise für einen Spionageverdacht gegen den chinesischen | |
| Telekommunikationsriesen. Die deutschen Sicherheitsbehörden warnen aber vor | |
| einem Einsatz der Huawei-Technik, weil das Mobilfunknetz der neuen | |
| Generation zur kritischen Infrastruktur gehöre und deshalb besonders | |
| geschützt werden müsse. (mit dpa/reuters) | |
| 6 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5567414/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Huawei | |
| Datenschutz | |
| Datensicherheit | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Huawei | |
| Mobilfunk | |
| Donald Trump | |
| Huawei | |
| China | |
| Huawei | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spionagevorwurf gegen Internetkonzern: Huawei schlägt zurück | |
| Wegen des Spionageverdachts gehen die USA gegen Chinas Technologiekonzern | |
| Huawei vor. Der will sich das nicht gefallenlassen. | |
| 5G-Ausbau in Berlin bedroht: Outgesourcte Überflüssigkeiten | |
| Die drohende Infinera-Schließung gefährdet neben Arbeitsplätzen die | |
| Datensicherheit von Bundesregierung und Bundeswehr sowie den 5G-Ausbau. | |
| Kommentar Nationale Ökonomie: Regeln? Öko wäre besser | |
| Die nationale Ökonomie erlebt eine rhetorische Renaissance. Eine Dummheit, | |
| in der eine große Chance für die Ökologie liegt. | |
| Kommentar Spionageverdacht bei Huawei: Technik lieber selbst entwickeln | |
| Deutschland und Europa täten gut daran, weder auf die Technik der | |
| Amerikaner zu setzen noch auf die der Chinesen. Nur das gewährleistet | |
| Kontrolle. | |
| Spionageverdacht gegen Huawei: Sicherheitsrisiko aus China | |
| Der chinesische IT-Marktführer gibt sich unabhängig von der Pekinger | |
| Führung. Doch nicht nur in den USA gibt es daran Zweifel. | |
| Spionageverdacht bei Huawei: Unsicherheit für alle | |
| Der chinesische Netzausrüster Huawei soll im Auftrag der Regierung Daten | |
| ausspähen. Deutschland prüft „Risiken für die Netzsicherheit“. | |
| US-Klagen gegen Technikgiganten Huawei: China nennt USA „hysterisch“ | |
| Hat der chinesische Großkonzern in den USA mehrere Verbrechen begangen – | |
| von Spionage bis zu Bankbetrug? Dieser Vorwurf erregt die Chinesen. |