| # taz.de -- Mobilfunk | |
| Die Wahrheit: Mandy & Handy springen aus dem Funkloch | |
| Conni? Wer war noch mal Conni? Und Hanni und Nanni? Wer waren die jetzt | |
| wieder? Die neuen Heldinnen heißen: Mandy und Handy – trendy und blendendy! | |
| Esoterik unter Strom: Grüße an die Lichtwesen | |
| Erleuchtete Esoteriker_innen machen mich fertig. Aber die Idee, dass in | |
| allen Maschinen kleine Elementarwesen für uns arbeiten, finde ich lustig. | |
| Kein Grund zur Sorge: Neue Studie zur Handystrahlung | |
| Die WHO hat untersuchen lassen, ob die Strahlung von Handys zu mehr | |
| Hirntumoren führt. Das ist wohl eher nicht so, ein Grund zur Beruhigung. | |
| Neue Regeln fürs Mobilfunknetz: Huawei fliegt raus | |
| Wegen Sicherheitsbedenken sollen Komponenten chinesischer Hersteller in den | |
| kommenden Jahren aus den Mobilfunknetzen ausgemustert werden. | |
| Bundesnetzagentur plant Auflagen: Ein Stopf-Programm für Funklöcher | |
| Die Bundesnetzagentur will Auflagen für Netzbetreiber deutlich verschärfen. | |
| Das soll die Lage für Nutzer:innen verbessern – und Konkurrenz fördern. | |
| Huawei-Technik in Deutschland: Kritik an möglichem Huawei-Verbot | |
| Dass Deutschland chinesische Technik aus seinem 5G-Netz verbannen könnte, | |
| wird in Peking breit debattiert. Die Staatsmedien ringen um ihre Linie. | |
| Bitkom-Zahlen zum Mobiltelefonmarkt: Smartphones dürfen länger leben | |
| Einer Umfrage des Branchenverbands zufolge nutzen mehr Menschen in | |
| Deutschland ihre Handys zwei Jahre und mehr. Zugleich steigen die Preise. | |
| Verbraucherschutz im Netz: Online kündigen schwer gemacht | |
| Seit einem halben Jahr müssen etwa Mobilfunk- und Streaminganbieter eine | |
| Kündigung per Klick anbieten. Doch längst nicht alle halten sich daran. | |
| Bundesweiter Warntag 2022: Warnung auf Taste | |
| Wie die Bevölkerung im Notfall alarmiert werden kann, wird an diesem | |
| Donnerstag um 11 Uhr getestet. Fraglich ist aber, wer wie erreicht wird. | |
| Ein Hoch auf das Festnetz: Mutter aus Kalkutta | |
| 87 Prozent der 50- bis-69-Jährigen in Deutschland nutzen das Festnetz. | |
| Nicht grundlos, weiß unser Autor. Es dient Müttern, Indern und zum | |
| Handysuchen. | |
| UMTS-Netze werden abgeschaltet: Das Ende von 3G | |
| Vergangene Woche begann die Abschaltung des Mobilfunk-Standards der dritten | |
| Generation. Rückblickend lief es schon zu Beginn nicht gut. | |
| Deutsche Bahn und Mobilfunk: Mal wieder spät dran | |
| Telekom und Deutsche Bahn legen fest: Bis zum Jahr 2026 sollen Fahrgäste im | |
| Zug ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können. | |
| Kosten für mobile Daten: Was 1 GB weltweit kostet | |
| 11 Cent in Israel, 5 Dollar in Bolivien und 11 Dollar in Südkorea. Der | |
| Preis für 1 Gigabyte schwankt stark. | |
| Vertrag zwischen 1&1 und Telefónica: Handynetzbetreiber Nummer 4 | |
| Derzeit gibt es nur drei Mobilfunknetze in Deutschland. Durch eine | |
| Vereinbarung mit Teléfonica räumt 1&1 Drillisch den Weg zum vierten frei. | |
| Kommunikationsinitiative zu 5G: Deutschland fragt zu 5G | |
| Schadet die neue Mobilfunktechnologie Mensch oder Tier? Im Bürgerdialog | |
| gibt es nur eine Antwort: Aber nein! | |
| Handynummern werden weiter registriert: Kein Recht auf anonyme Anrufe | |
| Die Klage eines Bürgerrechtlers gegen die vorsorgliche Speicherung von | |
| Prepaid-Nummern hatte keinen Erfolg. Er empfiehlt ausländische | |
| Prepaid-Karten. | |
| Öko-faires Smartphone: Raus aus der Nische | |
| Mit Vodafone verkauft einer der größten Mobilfunkanbieter das neue | |
| Fairphone 3. Die meisten übrigen Hersteller pfeifen auf Nachhaltigkeit. | |
| Ausbau des deutschen Mobilfunknetzes: Regierung will Funklöcher stopfen | |
| Mit 1 Milliarde Euro sollen die weißen Flecken bei der Netzabdeckung | |
| verschwinden. Ängste vor Funkmasten soll eine große Werbekampagne | |
| beseitigen. | |
| 5G und Cybersicherheit: Zum Überwachen zu sicher | |
| Deutschen Behörden fällt auf, dass ihre Abhörtechnologie dem neuen | |
| Mobilfunkstandard 5G eventuell nicht gewachsen ist. | |
| Brüssel bremst 5G wegen Strahlung: Keine „Versuchskaninchen“ | |
| Die 5G-Technologie sorgt für höhere Strahlenbelastung. Wie gefährlich ist | |
| das? Die Region Brüssel hat den Ausbau nun ausgesetzt – und will forschen. | |
| Verbraucherschützerin über 5G-Netze: „Es wird weniger Auswahl geben“ | |
| Die Versteigerung von Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G | |
| beginnt. Susanne Blohm befürchtet Nachteile für NutzerInnen. | |
| Neuer Mobilfunkstandard: Hin zur strahlenden Zukunft | |
| In Berlin will man Vorreiter bei 5G sein. Die neue Technik verspricht | |
| höchste Leistung – Kritiker warnen vor gesundheitsschädigenden Wirkungen. | |
| Kommentar Mobilfunkmesse: Für immer online? Bloß nicht | |
| Mit dem Mobilfunkstandard 5G soll bald jedes Gerät am Netz hängen, vom Auto | |
| bis zur Haustür. Doch das ist überhaupt keine gute Idee. | |
| Android-Mobilfunkmesse in Barcelona: Der Elektroschrott von morgen | |
| Am Montag startet die weltgrößte Mobilfunkmesse in Barcelona. Doch wegen | |
| mangelnder Updates sind selbst die neuen Android-Geräte alt. | |
| 5G-Ausbau in Berlin bedroht: Outgesourcte Überflüssigkeiten | |
| Die drohende Infinera-Schließung gefährdet neben Arbeitsplätzen die | |
| Datensicherheit von Bundesregierung und Bundeswehr sowie den 5G-Ausbau. | |
| Netzausbau in Deutschland: Löcher stopfen mit staatlichen Masten | |
| Abgeordnete von Union, SPD und Grünen wollen die Mobilfunklücken mit einer | |
| öffentlichen Gesellschaft schließen. Das DIW sieht die Pläne skeptisch. | |
| Funklöcher in Deutschland: Mobilfunk vom Staat? | |
| Ein Staatsunternehmen soll Mobilfunkmasten errichten, fordert der Präsident | |
| des Städte- und Gemeindebunds. Den Netzbetreibern sind Funklöcher egal. | |
| Mobilfunkfrequenzen der 5. Generation: Mäkelei statt schneller Mobilfunk | |
| Neben Telefónica und Vodafone klagt nun auch die Telekom gegen die Vorgaben | |
| zur lückenlosen Netzabdeckung bei den 5G-Frequenzen. | |
| Leben im Funkloch: Null G in NRW | |
| Wenn Holger Hengersbach mobil telefonieren will, muss er auf einen Berg | |
| fahren. In seinem Dorf Brenschede gibt es keinen Empfang und kaum Internet. | |
| Mobilfunkausbau in Deutschland: 5G ist an jeder Milchkanne nötig | |
| Die Bundesregierung arbeitet an der Digitalisierung in Deutschland. Nicht | |
| alle halten einen flächendeckenden Mobilfunkausbau für nötig. | |
| Kommentar Ausbau des 5G-Netzes: Letzter Weg aus dem Funkloch | |
| Für ein flächendeckendes Angebot: Vor der Versteigerung der | |
| 5G-Mobilfunkfrequenzen muss die Netzagentur die Anbieter in die Pflicht | |
| nehmen. | |
| Regeln für Mobilfunkausbau: Turbo-Internet droht Lücke | |
| In wenigen Tagen will die Netzagentur Regeln für den Mobilfunkausbau | |
| festlegen. Union und Grüne fürchten, dass Funklöcher bleiben. | |
| Niedersächsisches Mobilfunknetz: Funkl..cher in Nied..sa…en | |
| Der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) will den | |
| Ausbau des Mobilfunknetzes beschleunigen – auch mit landeseigenen | |
| Millionen. | |
| Mobilfunkgipfel in Berlin: Ein Prozent hat die digitale Arschkarte | |
| Die Abdeckung mit Mobilfunk soll bis Ende 2020 auf 99 Prozent steigen. 100 | |
| Prozent wären möglich, wenn die Netzanbieter flexibler wären. | |
| Kommentar Mobilfunkausbau: Landesweiter Digitalfrust | |
| Auf dem Land herrscht in Deutschland oft Funkstille. Das Argument der | |
| Netzbetreiber: unrentabel. Deswegen muss der Gesetzgeber ran. | |
| Kommentar Strahlung im Kinderzimmer: Hirn statt smarte Schnuller, bitte | |
| In deutschen Kinderzimmern gibt es zu viel Digitales. Um die Kinder vor | |
| Strahlen zu schützen, hilft vor allem die Aufklärung der Eltern. | |
| Start-ups in Kenia: Geburtshilfe per SMS | |
| Mobiltelefone gibt es in Kenia überall, Ärzte aber nicht. Felix Kimaru | |
| brachte das auf eine Idee. Seitdem hilft er Schwangeren und ihren Babys. | |
| Uganda fürchtet um seinen Mobilfunk: Ein Mord und seine Folgen | |
| Vom Polizeiskandal zum Technikskandal: Warum Millionen Ugander fürchten, | |
| dass sie demnächst zwangsweise ihren Handy-Anschluss verlieren. | |
| Handyüberwachung bei G20: Demonstranten ausspioniert | |
| Beim G20-Gipfel griff der Verfassungsschutz großflächig Daten aus dem | |
| Mobilfunknetz ab. Die Methoden sind ungenau, Auskünfte für Betroffene gibt | |
| es nicht. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Trottelkundin im Trottelsegment | |
| Wer keift und schimpft, erhält oft Sonderangebote beim Mobilfunkvertrag. | |
| Was aber, wenn man so ein Mensch nicht sein möchte? | |
| Wirkung elektromagnetischer Felder: Handystrahlen unter Krebsverdacht | |
| Welches Gesundheitsrisiko bergen Handys? Zwei Studien über die Wirkung von | |
| elektromagnetischer Strahlung heizen den Streit wieder an. | |
| Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen: Auktion endet mit fünf Milliarden Euro | |
| Allein Vodafone zahlt 2,1 Milliarden Euro für die neuen | |
| Mobilfunkfrequenzen. Insgesamt kamen bei der Versteigerung über fünf | |
| Millarden Euro zusammen. | |
| Frequenzen für Mobilfunk: Schneller unterwegs | |
| Durch die Versteigerung neuer Frequenzen hofft die Politik auf ein | |
| schnelles Ende der Funklöcher. Verbraucherschützer glauben nicht daran. | |
| Versteigerung von Mobilfunk-Frequenzen: Dobrindt will die Funklöcher stopfen | |
| Ab Mittwoch versteigert die Regierung die 700-Megahertz-Frequenzen. Die | |
| Käufer sollen sich zum Netzausbau verpflichten, verspricht der | |
| Infrastrukturminister. | |
| Roaming-Gebühren für Handys: Abschaffung droht Abschaffung | |
| Im Dezember sollen die Roaming-Gebühren in der EU fallen. Doch es drohen | |
| Verzögerungen. Verbraucherschützer und die CSU sind empört. | |
| US-Mobilfunk von Google: Datenkrake entert Smartphones | |
| Der Konzern bietet ein Billigangebot für Handynutzer an: für 20 Dollar sind | |
| Anrufe, SMS und Roaming zu haben. Allerdings nur für Nexus 6, das Google | |
| mitentwickelt hat. | |
| Forscher zu Mobilfunkstrahlung: „Ich war durchaus überrascht“ | |
| Eine Studie von Alexander Lerchl zeigt, dass Strahlung Tumore bei Mäusen | |
| schneller wachsen lässt. Dass Mobilfunkfelder Krebs verursachen können, | |
| glaubt er trotzdem nicht. | |
| Neuer Telekommunikationsanbieter: Der Netzanwärter | |
| Das Mobilfunkgeschäft in Deutschland teilen drei Unternehmen unter sich | |
| auf. Nun will ein neuer Anbieter auf den Markt. Der hat schlechte Karten. | |
| Kritik an Netzfusion: „Wirtschaftliche Macht ist gefährlich“ | |
| Mit der Fusion von Telefónica und E-Plus gibt es nur noch drei große | |
| Unternehmen. Das kann teuer werden, sagt der grüne Finanzpolitiker Gerhard | |
| Schick. | |
| Zusammenschluss von E-Plus und O2: EU erlaubt Fusion unter Auflagen | |
| Telefónica Deutschland darf E-Plus übernehmen, muss aber Bedingungen | |
| erfüllen. Mit den Einschränkungen will Brüssel Nachteile für Verbraucher | |
| verhindern. |