| # taz.de -- Nachrichten-App „ByLock“ in der Türkei: Verdachtsmoment Messen… | |
| > Immer mehr Menschen in der Türkei werden verhaftet, weil sie über die App | |
| > „ByLock“ kommunizieren. Was steckt dahinter? | |
| Bild: „Cumhuriyet“-AutorInnen stehen vor Gericht | |
| Der häufigste Vorwurf bei Festnahmen im Zusammenhang mit dem Putschversuch | |
| in der Türkei im vergangenen Jahr ist die Nutzung der Messenger-App ByLock. | |
| Der jüngste Prozess gegen JournalistInnen der Tageszeitung Cumhuriyet | |
| zeigt, wie dieser Vorwurf zu einem Instrument der Regierung geworden ist. | |
| So steht der Cumhuriyet-Autor Kadri Gürsel wegen „Kontakts zu Personen, die | |
| ByLock verwendet haben“ vor Gericht. Warum aber wird die Nutzung der | |
| Nachrichten-App als Straftat geahndet? | |
| Aus Sicht des türkischen Geheimdienstes (MIT) wird die App, die vor dem | |
| Putschversuch kaum bekannt war, hauptsächlich von Mitgliedern der | |
| Gülen-Bewegung verwendet.ByLock ermöglicht verschlüsselte Kommunikation. | |
| Der Nachrichtendienst war das erste Mal im Jahr 2014 als App über Google | |
| Play und Apple Store verfügbar. Laut MIT ist die App seither von 600.000 | |
| Nutzern heruntergeladen worden, vorwiegend in der Türkei, in Saudi-Arabien | |
| und dem Iran. | |
| Lizenzinhaber der App ist der US-Amerikaner türkischer Herkunft, [1][David | |
| Keynes]. Keynes äußerte 2016 gegenüber Hürriyet, die Software sei von einem | |
| Gülenisten unter Pseudonym entwickelt worden und habe ursprünglich in | |
| Silicon Valley verkauft werden sollen. Allerdings sei die Software nach und | |
| nach für die alltägliche Kommunikation unter Gülenisten verwendet worden, | |
| wie zum Beispiel das Senden von Gebeten. | |
| Gegen Journalist İsmail Saymaz, der Keynes für Hürriyet interviewt hatte, | |
| wurde nach Erscheinen des Artikels ein Ermittlungsverfahren wegen | |
| „Verharmlosung und Reinwaschung“ der „Terrorsoftware“ eröffnet. | |
| ## Fragwürdiges Indiz | |
| Auch Fatih Yağmurs Name taucht auf diversen, nicht immer deckungsgleichen | |
| Listen des Geheimdienstes auf, die als „Liste der ByLock-Nutzer“ Gegenstand | |
| diverser Nachrichten wurden. Yağmur, ehemaliger Redakteur der Zeitung | |
| Radikal, geriet deswegen nach dem Putschversuch in die Schlagzeilen. Vor | |
| Kurzem gab er zu, den ByLock verwendet zu haben. | |
| „Für Gerichtsreporter sind Staatsanwälte, Richter, Anwälte und | |
| Sicherheitsleute wichtige Quellen“, so Yağmur im Gespräch mit taz.gazete. | |
| „Da gewöhnliche Kommunikationswege abgehört werden, nutzt man die von der | |
| Quelle als sinnhaft erachtete Verschlüsselungssoftware. Vor ByLock habe ich | |
| Dienste wie Skype, Viber oder Line verwendet.“ | |
| Dass es sich um eine zweifelhafte Software handeln könnte, will Yağmur | |
| nicht gewusst haben. Etliche Journalisten, die heute für regierungsnahe | |
| Medien arbeiten, hätten ihm damals die Nutzung der Software empfohlen. | |
| Wie gefährlich die Terroristenjagd unter dem Vorwurf der ByLock-Nutzung | |
| sein kann, zeigen einzelne Fälle, die in den vergangenen Wochen in der | |
| Presse bekannt wurden. In Aksaray wurde eine ältere Dame während ihres | |
| Einkaufs auf dem Wochenmarkt verhaftet. Es stellte sich heraus, dass die | |
| Ehefrau ihre Sohnes die Software auf das Telefon ihrer Schwiegermutter | |
| geladen hatte. | |
| Übersetzung: Canset İçpınar | |
| 13 Aug 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.hurriyetdailynews.com/bylock-use-is-an-evidence-of-gulen-network… | |
| ## AUTOREN | |
| Ali Celikkan | |
| ## TAGS | |
| Verschlüsselung | |
| Fethullah Gülen | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Putschversuch Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Messengerdienst gilt als Beweis | |
| 9 Journalisten wurden am Donnerstag festgenommen. Sie nutzten die gleiche | |
| App wie Gülenisten und werden nun der Terrormitgliedschaft beschuldigt. | |
| Cumhuriyet-Prozess in der Türkei: Stickige Luft, kenntnislose Fragen | |
| In Istanbul hat der viel beachtete Cumhuriyet-Prozess begonnen. Am Freitag | |
| soll das Urteil fallen. Unsere Gastautorin Mehves Evin berichtet. | |
| Angebliche Kontakte zur Gülen-Bewegung: 42 Festnahmen an türkischen Unis | |
| An zwei Istanbuler Universitäten wurden mehr als 40 Mitarbeiter | |
| festgenommen. Sie sollen Verbindungen zur Gülen-Bewegung haben. | |
| Kinder in türkischen Gefängnissen: Der Kindheit beraubt | |
| Sie sind nicht einmal schulpflichtig und sitzen mit ihren Müttern hinter | |
| Gittern. Von der Willkür der türkischen Justiz sind hunderte Kinder | |
| betroffen. |