| # taz.de -- Datenschutz bei Facebook: Zuckerberg macht auf Privatsphäre | |
| > Facebook will seinen schlechten Ruf beim Datenschutz aufpäppeln und | |
| > Nachrichten zukünftig verschlüsseln. An der Datensammelei ändert das | |
| > nichts. | |
| Bild: Dann doch intime Infos: Bei dieser App markiert man auf Facebook den heim… | |
| San Jose dpa | Wer hätte nach den Datenskandalen der vergangenen Jahre | |
| gedacht, dass man diesen Satz ausgerechnet von Facebook-Chef Mark | |
| Zuckerberg hören wird: „Privatsphäre gibt uns die Freiheit, wir selbst zu | |
| sein.“ Vom Prügelknaben der Datenschützer und Politiker will Facebook jetzt | |
| also zum Vorreiter in Sachen Datenschutz und Privatsphäre werden. | |
| Wie ernst kann das gemeint sein, von einem Unternehmen, dessen | |
| milliardenschweres Geschäftsmodell darauf basiert, so viel wie möglich über | |
| seine Nutzer zu wissen, und Werbekunden den Zugang zu den passenden | |
| Zielgruppen zu verkaufen? Berechtigte Zweifel, räumt selbst Zuckerberg ein. | |
| „Wir haben derzeit nicht den besten Ruf, was den Schutz der Privatsphäre | |
| angeht, um es freundlich zu formulieren“, sagte er bei der Vorstellung der | |
| neuen Strategie auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz F8. Der Satz | |
| klingt, als hätte er ein paar Lacher ernten sollen – doch niemand in dem | |
| vollen Saal lacht. | |
| Der Umbau der Apps ist indessen schon in Gang. Der Chatdienst Messenger | |
| wurde von Grund auf erneuert und wird auf Komplett-Verschlüsselung | |
| umgestellt. Zudem bekommt er einen prominent platzierten Knopf, hinter dem | |
| die Kommunikation mit Familie und engen Freunden gebündelt wird. In der | |
| Haupt-App von Facebok werden stärker Gruppen hervorgehoben, in denen sich | |
| Nutzer nach Interessen organisieren können. Sowas geht nur, wenn eine Armee | |
| aus tausenden Software-Entwicklern in Gang gesetzt wurde – die die | |
| Interessen und Kontakte ihrer User kennen. Doch ein Facebook-Manager nach | |
| dem anderen wiederholt Zuckerbergs neues Mantra: „Die Zukunft ist privat.“ | |
| Der neue Kurs wirft viele Fragen auf. Zum Beispiel: Wenn Inhalte mit der | |
| sogenannten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt sind, sodass nur | |
| Absender und Empfänger sie sehen können, wie soll Facebook dann | |
| Terrorpropaganda oder Hassreden finden und löschen? Stiehlt sich Facebook | |
| damit aus der Verantwortung – und wird die Politik das zulassen? Das | |
| Online-Netzwerk wolle ausgiebig unter anderem mit Sicherheitsbehörden über | |
| die richtige Vorgehensweise bei diesem Problem beraten, sagt Zuckerberg. | |
| ## Es gibt noch viele Daten, die Facebook sammeln kann | |
| In einem Interview der New York Times ergänzt er, dass Facebooks Software | |
| unerlaubte Aktivitäten zum Teil auch an Datenfluss-Mustern ohne Zugang zu | |
| den Inhalten erkennen könne. Das heißt auch: Es gibt noch viele andere | |
| Daten, [1][die Facebook sammeln kann], auch wenn Inhalte verschlossen | |
| bleiben. | |
| Noch eine andere Frage stellen sich viele Besucher der Entwicklerkonferenz | |
| F8: Werden die öffentlich geteilten Informationen noch ausreichen, um | |
| weiterhin zielgenaue Werbeanzeigen zu schalten? Wird sich Facebook neue | |
| Geschäftsideen suchen? Ein mögliches Zeichen dafür: Facebooks | |
| Online-Flohmarkt Marketplace wird um eine eigene Bezahlfunktion ergänzt. | |
| Und auch bei Instagram und WhatsApp soll es mehr Möglichkeiten für | |
| kommerzielle Anwendungen geben. | |
| Zuckerberg hat als Facebook-Chef immer wieder Anpassungsfähigkeit unter | |
| Beweis gestellt. Wenn neue Dienste wie Instagram oder WhatsApp als | |
| potenzielle Rivalen in Erscheinung traten, kaufte Facebook sie einfach. | |
| Snapchat schlug das Übernahmeangebot aus. Auch kein Problem: Facebook | |
| kopierte von Snapchat kurzerhand die populäre „Stories“-Funktion, bei der | |
| Nutzer Fotos und Videos ihren Freunden für einen Tag zeigen, und nahm dem | |
| Rivalen so den Wind aus den Segeln. | |
| Jetzt zeigen Facebook-Daten, dass die Nutzer verstärkt Chatdienste und | |
| „Stories“ statt den klassischen Facebook-News benutzen – und Zuckerberg | |
| steuert den Facebook-Tanker entsprechend um. Der neue Kurs dürfte auch die | |
| Spannungen mit Apple verstärken. Denn schließlich beansprucht der | |
| iPhone-Konzern die Rolle des Datenschutz-Champions in der Tech-Industrie | |
| schon lange für sich. Mit dem Chatdienst iMessage und dem Telefonie-Angebot | |
| FaceTime ist Apple zudem der stärkste Konkurrent für Facebooks | |
| Kommunikationsangebote. | |
| ## Nutzer sollen weiterhin intime Daten preisgeben | |
| Facebook bekommt Rückenwind dadurch, dass die Mitglieder dem | |
| Online-Netzwerk allen [2][Skandalen] und Pannen zum Trotz die Treue halten. | |
| Auch in Europa steigen die Nutzerzahlen nach einer zwischenzeitlichen | |
| Flaute wieder. Über alle Facebook-Angebote hinweg – zum Konzern gehören | |
| auch die Chatdienste WhatsApp und Messenger sowie die Foto-Plattform | |
| Instagram – waren 2,7 Milliarden Nutzer aktiv, davon 2,1 Milliarden | |
| täglich. | |
| Wie sicher sich Facebook fühlt, demonstriert auch eine bei der F8 | |
| vorgestellte Zusatz-Funktion zum neuen Dating-Dienst des Online-Netzwerks. | |
| Bei „Secret Crush“ (auf deutsch etwa: heimlicher Schwarm) kann man | |
| Facebook-Freunde markieren, die man besonders attraktiv findet, ohne es | |
| ihnen direkt sagen zu müssen. Erst wenn sie einen auch auf die Liste | |
| setzen, wird das beiden offenbart. Facebook geht also weiterhin davon aus, | |
| dass die Nutzer auch sehr intime Informationen über sich auf der Plattform | |
| preisgeben werden. | |
| 1 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Facebook-will-Datenschutz-verbessern/!5573171 | |
| [2] /Facebook-dealt-mit-Daten/!5560277 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Datenschutz | |
| Verschlüsselung | |
| Messenger | |
| Mark Zuckerberg | |
| Apple | |
| Datenschutz | |
| Mathematik | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Datenschutz | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Datenschutzgrundverordnung | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datenhandel mit Dating-Apps: Wir Konsumroboter | |
| Eine norwegische Studie zu Dating-Apps zeigt: Um detaillierte | |
| Nutzer*innen-Profile zu bekommen, werden Datenschutzgesetze dreist | |
| ignoriert. | |
| Lavalampen für Datensicherheit: Der blubbernde bunte Zufall | |
| Das Dekoelement der Hippie-Ära erlebt in der Hochtechnologie ein stilles | |
| Comeback. Es kann nämlich Verschlüsselungen sicherer machen. | |
| Facebook verzichtet auf Faktenchecks: Zuckerberg mischt sich nicht ein | |
| Facebook steht in der Kritik, weil es bei Wahlwerbung auf Faktenchecks | |
| verzichtet. Mark Zuckerberg hat diese Haltung nun verteidigt. | |
| Datenpanne bei Campacts Petitionen: Durchsichtige Plattform | |
| Durch einen Fehler bei Campacts Petitionsplattform WeAct waren Daten nicht | |
| genug gesichert. Der Fehler betrifft rund zwei Millionen Nutzer*innen. | |
| Zauber und Gefahr von Deepfakes: Fakevideos mit Missbrauchpotenzial | |
| Deepfakes mit Kim Kardashian und Mark Zuckerberg sorgen für Aufsehen. | |
| Können wir bald unseren eigenen Augen und Ohren nicht mehr trauen? | |
| Digitalisierung in China: Ein Code für alle Fälle | |
| Ein Taxi bestellen, den Aufzug rufen, Strafzettel bezahlen: Wer in China | |
| lebt, kommt an der App WeChat nicht vorbei. Da wird selbst Facebook | |
| neidisch. | |
| Kommentar Facebooks Skandale: Nicht einmal ein leises Rütteln | |
| Facebook drohen in den USA wegen Datenschutzverstößen Milliardenstrafen. | |
| Doch der Konzern bleibt davon unbeeindruckt. | |
| Konzern hat Geld zurückgelegt: Facebook erwartet Strafe | |
| Der US-Konzern rechnet damit, bis zu 5 Milliarden US-Dollar zahlen zu | |
| müssen. Die Anleger reagieren entspannt – denn das Netzwerk wächst. | |
| Datenschutz: Facebook-Skandal – die nächste | |
| Es vergeht kaum eine Woche, an dem das Online-Netzwerk nicht in die | |
| Schlagzeilen gerät. Offenbar fehlt die Kontrolle über jeglichen Datenfluss |