| # taz.de -- Jahresbilanz des TOR-Projekts beim CCC: Auftritt mit Zwiebelgeschma… | |
| > Der Anonymisierungsdienst TOR hatte ein schwieriges Jahr: Infiltration | |
| > mit FBI-Hintergrund, Vertrauensverlust. Nun soll alles besser werden. | |
| Bild: Das TOR-Projekt will Privatsphäre im Internet sicherstellen. | |
| HAMBURG taz | Wenn er das vergangene Jahr in einem Gesichtsausdruck zeigen | |
| müsste, dann würde er sein Gesicht in den Händen vergraben, sagt Jacob | |
| Appelbaum zur Einführung. Auf dem CCC-Kongress in Hamburg sprachen er und | |
| mehrere KollegInnen zur aktuellen Lage des Anonymisierungsdienstes TOR | |
| (Abkürzung für „The Onion Router“), bei dem Internetanfragen verschlüsse… | |
| und so umgeleitet werden, dass für Außenstehende ihre Herkunft verborgen | |
| bleibt. Und wie ist die Lage? Durchwachsen. Das kurze Fazit: TOR hat viel | |
| Vertrauen verloren und ist dieses Jahr ziemlich Mainstream geworden. Es | |
| gibt Grund genug, das Gesicht in den Händen zu verbergen. | |
| Anfang November hatte das TOR-Projekt bekannt gegeben, dass die | |
| US-Bundespolizei FBI Forscher bezahlt hatte, um Nutzer des Netzwerks zu | |
| entanonymisieren. Dafür sollen eine Million Dollar geflossen sein, was | |
| sowohl das FBI als auch die beschuldigte Universität, Carnegie Mellon, | |
| halbgar dementierten ([1][Dementi FBI], [2][Dementi Uni]). | |
| Für viele klärten sich mit dieser Offenbarung zwei Ereignisse aus dem Jahr | |
| 2014: Forscher der Universität hatten ihre Technik bei einer | |
| Hackerkonferenz vorstellen wollen und zogen den Vortrag aber kurzfristig | |
| zurück. Später wurden 17 Menschen weltweit festgenommen, die Drogen über | |
| den Anonymisierungsdienst verkauft haben sollen. Diese Ereignisse hatten | |
| das Projekt das Jahr über beschäftigt, und nun wurde klar, dass es gute | |
| Gründe dafür gab. | |
| Das TOR-Projekt selbst hatte bereits Anfang 2014 [3][die Unstimmigkeit | |
| entdeckt] – vermutlich die Infiltration durch die Forscher. Es unterband | |
| diese aber erst im Sommer, was dazu führte, dass nach Angaben von TOR neben | |
| den Festgenommenen [4][viele andere Nutzer] den Behörden bekannt sind. Der | |
| Vortrag auf dem CCC war eine die Möglichkeit, dieses Vertrauen | |
| zurückzugewinnen – doch die SprecherInnen zeigten sich kleinlaut und | |
| ausweichend. „Was für euch wichtig ist: Wir arbeiten daran, dass bösartige | |
| Teilnehmer an unserem Netz identifiziert und ausgeschlossen werden“, sagte | |
| der ehemalige Geschäftsführer Roger Dingledine. „Und in Zukunft werden wir | |
| schneller handeln, wenn wir etwas verdächtiges sehen.“ | |
| ## Checkliste für „ethische Forschung“ | |
| Diese Arbeit wurde in zwei Präsentationen auf dem CCC deutlich, bei der | |
| Dingledine, Appelbaum und KollegInnen aber so selten wie möglich Bezug auf | |
| den Angriff nahmen. Dingledine präsentierte eine Checkliste für „ethische | |
| Forschung“ – damit Forscher nicht unschuldige Nutzer von TOR gefährden – | |
| und führte mehrere statistische Tools vor, mit denen kompromittierte Teile | |
| des Anonymisierungsdienstes künftig besser identifiziert werden können. | |
| „Wir werden besser darin, solche Angriffe zu erkennen“, war der laue Trost | |
| Dingledines. | |
| Trotz des wesentlichen Rückschlags war das Jahr ein gutes für das Projekt. | |
| Gemeinsam mit Facebook entwickelte TOR Abläufe um ganz normale | |
| Internetwebsites schneller innerhalb des TOR-Netzes – dem Deep Web - | |
| erreichbar zu machen. „Lasst uns mehr Seiten in unserem Netzwerk spiegeln“, | |
| sagt Dingledine. „So werden wir Mainstream und übernehmen dann die Welt.“ | |
| Die Aggregator-Seite Reddit spendete später für TOR 83.000 Dollar (76.000 | |
| Euro) und eine Crowdfunding-Kampagne brachte dem Projekt 120.000 Dollar | |
| (110.000 Euro) ein. Das sind zwar nur etwa 10 Prozent vom Gesamtbudget des | |
| Projekts, aber immerhin ein Schritt in Richtung Unabhängigkeit von der | |
| US-Regierung, die bislang den Großteil des Geldes stellte. | |
| ## .onion | |
| Ein „wunderbarer Schritt“ war für Jacob Appelbaum zudem die Anerkennung des | |
| TOR-Projekts durch mehrere Institutionen. Der UN-Sonderberichterstatter für | |
| Menschenrechte erwähnte das Projekt speziell in Bezug auf die Rechte auf | |
| freie Meinungsäußerung aber auch der Gedankenfreiheit. | |
| „Es ist gut, daran erinnert zu werden, dass das TOR-Projekt neben der | |
| Meinungsfreiheit auch andere Menschenrechte tangiert als die | |
| Äußerungsfreiheit“, sagte Appelbaum. Zudem sperrte die internationale | |
| Domainverwaltung ICANN die Endung .onion, weil diese bereits für Websites | |
| im TOR-Netzwerk genutzt wird: „Das ist ein toller Schutz gegen Leute, die | |
| versuchen könnten die Endung zu nutzen, um Menschen zu täuschen.“ | |
| Beim CCC trat erstmals auch die neue TOR-Geschäftsführerin Shari Steele in | |
| die Öffentlichkeit. Sie ist seit Anfang November im Amt und leitete früher | |
| die Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation. „Sie ist | |
| unsere Traumkandidatin gewesen“, stellte Appelbaum sie vor. Doch dann war | |
| der Panel vorbei, die neue Chefin machte kurz Werbung für | |
| TOR-Merchandising-Hemden, bevor die CCC-Ordner sich für die Veranstaltung | |
| bei allen bedankten. | |
| 29 Dec 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.wired.com/2015/11/tor-says-feds-paid-carnegie-mellon-1m-to-help-… | |
| [2] http://www.wired.com/2015/11/carnegie-mellon-denies-fbi-paid-for-tor-breaki… | |
| [3] https://blog.torproject.org/blog/tor-security-advisory-relay-early-traffic-… | |
| [4] https://blog.torproject.org/blog/did-fbi-pay-university-attack-tor-users | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| CCC-Kongress | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| Anonymisierung | |
| Verschlüsselung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Jacob Appelbaum | |
| Jacob Appelbaum | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Tor-Netzwerk | |
| Jacob Appelbaum | |
| CCC-Kongress | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| Internet | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Fall Jacob Appelbaum: Über Gerechtigkeit | |
| Jacob Appelbaum war ein Star der Hackerszene. Dann sagen mehrere Frauen, er | |
| habe sie sexuell genötigt. Er verliert Job, Kollegen, Freunde. Zu Recht? | |
| Netzaktivist Jacob Appelbaum: Tor bestätigt Missbrauchsvorwürfe | |
| Nach internen Untersuchungen bestätigt das Tor-Projekt die Anschuldigungen | |
| gegen Appelbaum, wird aber nicht konkreter. Intern gibt es Konsequenzen. | |
| Missbrauchsvorwürfe Jacob Appelbaum: Tage der Abrechnung | |
| Jahrelang feierte die Hackerszene Jacob Appelbaum als Helden. Nun gibt es | |
| schwerwiegende Vorwürfe und viele offene Rechnungen. | |
| Tor-Aktivist Jacob Appelbaum tritt zurück: Missbrauchsvorwürfe gegen Hacker | |
| Jacob Appelbaum hat das Anonymitätsprojekt TOR verlassen. Dem Netzwerk | |
| zufolge gibt es Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gegen ihn. | |
| Jacob Appelbaum beim Logan-Symposium: „Und jetzt betreibe ich Selbstmord“ | |
| „Arrogant“, „scheiße“, „verlogen“: Mit einem furiosen Anfall geht … | |
| Appelbaum in Berlin auf alte Kollegen los. Es ist eine persönliche | |
| Abrechnung. | |
| Chaos Communication Congress: Im digitalen Woodstock | |
| 2015 war kein gutes Jahr für das Digitale. Viele Teilnehmer des CCC blicken | |
| mit Zynismus zurück – und feiern ihre Helden wie Popstars. | |
| CCC-Kongress 2015 in Hamburg: Hacker wollen Diskriminierung hacken | |
| Der Jahreskongress des Chaos Computer Clubs behandelt „Gated Communities“ �… | |
| Ausschlüsse und Teilhabe auf technischer und sozialer Ebene. | |
| CCC-Kongress in Hamburg: Gegen virtuelle Abschottung | |
| Tausende treffen sich ab Sonntag zum Chaos Communication Congress. Dort | |
| diskutieren sie vier Tage lang über Sicherheit und Ausgrenzung im Netz. | |
| 32C3: Chaos Computer Club in Hamburg: „Die Kapazitäten sind begrenzt“ | |
| 12.000 Computer-Freaks treffen sich zwischen den Jahren zum Kongress des | |
| Chaos Computer Clubs. Vor drei Jahren lockte Hamburg die Hacker her. Ob sie | |
| bleiben? | |
| CCC-Aktivist über Kontrolle im Netz: „Eine Komponente der Willkür“ | |
| Sichere Kommunikation im Internet gibt es entweder für alle oder für | |
| niemanden, sagt Linus Neumann vom Chaos Computer Club. |