Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- CCC-Kongress in Hamburg: Gegen virtuelle Abschottung
> Tausende treffen sich ab Sonntag zum Chaos Communication Congress. Dort
> diskutieren sie vier Tage lang über Sicherheit und Ausgrenzung im Netz.
Bild: Bunte Versammlung: Szene vom CCC-Kongress 2012.
Hamburg dpa | Rund 12 000 Hacker und Netz-Aktivisten versammeln sich ab
Sonntag in Hamburg zu ihrem jährlichen Treffen, dem Chaos Communication
Congress. Bei der 32. Auflage, kurz 32C3, geht es vier Tage lang um
Internet-Sicherheit, Freiheitsrechte im Netz und digitale Lebensweisen.
Mehr als 200 Einzelsprecher und Gruppen sind dem Aufruf des Chaos Computer
Clubs (CCC) gefolgt und [1][präsentieren ihre Projekte] in Vorträgen und
Workshops. Die Veranstaltung ist seit Wochen ausverkauft.
Die meisten Veranstaltungen sollen [2][live gestreamt], also mit Video im
Internet übertragen werden. Das Kongressmotto wendet sich gegen „Gated
Communities“ und damit sowohl gegen eine vermeintliche Sicherheit durch
Ausgrenzung als auch gegen abgegrenzte Soziale Netzwerke mit ihren
kommerziellen Interessen.
Einen Vorgeschmack auf die Themen gab es bereits: IT-Forscher berichteten
von Lücken bei der Absicherung von Terminals für Karten-Zahlungen und einer
inzwischen geschlossene Schwachstelle bei Internet-Routern eines
Kabelanbieters.
Zudem wurden im Code des Betriebssystems von Firewall-Geräten des
Netztechnik-Herstellers Juniper für die Absicherung des
Internet-Datenverkehrs eingeschmuggelte Befehlszeilen gefunden, die als
Einfallstor für einen Lauschangriff geeignet sind.
Die Verschlüsselung des Datenverkehrs ist ständiges Thema beim CCC. Auf dem
Hamburger Kongress wird das Projekt „Let's Encrypt“ (Lasst uns
verschlüsseln) vorgestellt, das kostenlose Zertifikate für das
TLS-Protokoll zur Verschlüsselung des Datenverkehrs mit einem Web-Angebot
vergibt.
27 Dec 2015
## LINKS
[1] http://events.ccc.de/congress/2015/Fahrplan/schedule.html
[2] http://streaming.media.ccc.de/32c3/
## TAGS
Schwerpunkt Chaos Computer Club
CCC-Kongress
Hacker
EuGH
Missbrauch
Universität
Verschwörungsmythen und Corona
Internet
CCC-Kongress
CCC-Kongress
Schwerpunkt Chaos Computer Club
Verschlüsselung
Internet
Hacker
## ARTIKEL ZUM THEMA
Europäischer Gerichtshof zu Streaming: Illegal ist illegal
Ausreden wie „flüchtig“ gelten nicht: Wer offensichtlich unerlaubte
Angebote streamt, handelt rechtswidrig. Eine Abmahnwelle droht aber nicht.
Polizei kann Festplatte nicht knacken: Verborgene Verbrechen
„Maskenmann“ N. wurde als Mörder verurteilt. Die Polizei vermutet Spuren
weiterer Verbrechen auf einer Festplatte, kommt aber nicht an die Daten.
Pariser Programmierschule „42“: Born to code
Die Universität „42“ gilt als neues Zentrum der digitalen Elite. Die
Lehrmethoden sind radikal und kostenlos – die Absolventen autonom und
erfolgreich.
Die Hackerkultur im Theater: Es war einmal das Chaos
Das Junge Schauspiel Hannover zeigt die Geschichte des Hackers Karl Koch
als Tragikomödie – und fängt jenen Moment ein, als Chaos zu harmloser
Folklore wurde.
Safer Internet Day 2016: Ein Tag gegen den digitalen Hass
Hierzulande läuft der Aktionstag für sicheres Internet unter dem Motto
„Extrem im Netz“. Er richtet sich auch gegen extrem rechte Hassbotschaften.
Chaos Communication Congress: Im digitalen Woodstock
2015 war kein gutes Jahr für das Digitale. Viele Teilnehmer des CCC blicken
mit Zynismus zurück – und feiern ihre Helden wie Popstars.
Jahresbilanz des TOR-Projekts beim CCC: Auftritt mit Zwiebelgeschmack
Der Anonymisierungsdienst TOR hatte ein schwieriges Jahr: Infiltration mit
FBI-Hintergrund, Vertrauensverlust. Nun soll alles besser werden.
CCC-Kongress 2015 in Hamburg: Hacker wollen Diskriminierung hacken
Der Jahreskongress des Chaos Computer Clubs behandelt „Gated Communities“ �…
Ausschlüsse und Teilhabe auf technischer und sozialer Ebene.
Verschlüsselte Kommunikation: Filtern, abblocken, Hintertür einbauen
Die EU-Kommission startet ein Dialog-Forum zu Terror im Netz und
verschlüsselter Kommunikation. Nutzer werden nicht beteiligt.
CCC-Aktivist über Kontrolle im Netz: „Eine Komponente der Willkür“
Sichere Kommunikation im Internet gibt es entweder für alle oder für
niemanden, sagt Linus Neumann vom Chaos Computer Club.
Sommercamp des Chaos Computer Clubs: Entre Nerds
Der CCC bietet dieses Jahr fantastische Internetverbindungen und alles zur
„Landesverratsaffäre“ um „netzpolitik.org“.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.