| # taz.de -- Wie entstand das Coronavirus?: Einschätzung des BND | |
| > Der BND hielt offenbar seit 2020 eine Einschätzung zur Entstehung des | |
| > Corona-Virus unter Verschluss. Die Erkenntnisse sollen geprüft werden. | |
| Bild: Streng bewacht: Das Wuhan Institute of Virology, 21.2.2021 | |
| Die Diskussion um den Ursprung der Coronapandemie bekommt neuen Zündstoff: | |
| Offenbar hält es der Bundesnachrichtendienst (BND) für überwiegend | |
| wahrscheinlich, dass ein Laborunfall die Ursache der weltweiten Pandemie | |
| gewesen ist. Zu dieser Bewertung kam der deutsche Auslandsgeheimdienst nach | |
| Informationen von Süddeutscher Zeitung und Zeit bereits im Jahr 2020. Im | |
| taz-Interview hatte Virologe [1][Christian Drosten bereits im Januar | |
| betont], dass sich die Datenlage verändert habe und damit auch die | |
| Bewertung der Wahrscheinlichkeit eines Laborunfalls. | |
| Der BND habe in seiner nun bekannt gewordenen Einschätzung die Labor-These | |
| mit einer Wahrscheinlichkeit von 80 bis 95 Prozent bewertet. Grundlage | |
| seien neben einer Analyse öffentlicher Daten vor allem Material, das im | |
| Rahmen einer nachrichtendienstlichen Operation mit dem Codenamen „Saaremaa“ | |
| beschafft wurde, [2][wie die beiden Medien am Mittwoch berichteten]. Neben | |
| Hinweisen auf riskante Experimente im Wuhan-Institut für Virologie soll das | |
| Material auch zahlreiche Verstöße gegen Vorschriften für die | |
| Laborsicherheit nachweisen. | |
| Den Auftrag, die Herkunft des neuartigen SARS-CoV-2-Virus zu untersuchen, | |
| hatte demnach das Kanzleramt erteilt. Sowohl unter Angela Merkel (CDU) als | |
| auch unter Olaf Scholz (SPD) habe das Kanzleramt aber offensichtlich | |
| entschieden, die Einschätzung unter Verschluss zu halten. Weder das für die | |
| Kontrolle der Nachrichtendienste zuständige Parlamentarische | |
| Kontrollgremium des Bundestags noch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) | |
| seien informiert worden. | |
| Allerdings prüfen laut Medienbericht seit Dezember hochrangige externe | |
| Wissenschaftler – darunter der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lars | |
| Schade, und Virologe Christian Drosten – im Auftrag des Kanzleramts die | |
| Validität der BND-Erkenntnisse. Ein abschließendes Ergebnis liege noch | |
| nicht vor, solle aber demnächst veröffentlicht werden. | |
| Über den Ursprung der Coronapandemie wird bereits seit deren Beginn | |
| debattiert. Führende Wissenschaftler*innen hielten einen [3][Übergang | |
| von Tier auf Mensch für überwiegend wahrscheinlich]. Im taz-Interview hatte | |
| Christian Drosten sich allerdings zuletzt skeptisch gezeigt, weil die | |
| chinesische Regierung trotz aller Möglichkeiten keine Bereitschaft zur | |
| Aufklärung zeige. | |
| Die Debatte hat auch eine aktuelle Dimension, da laut Drosten [4][zunehmend | |
| Fälle von „gefährlicher Forschung“] in China bekannt würden, die genauen | |
| Sicherheitsvorkehrungen aber teils unklar seien. (mit afp) | |
| 12 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Christian-Drosten/!6061896 | |
| [2] https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-bnd-china-li.3217853?reduced=true | |
| [3] /Virologin-ueber-Zoonosen/!6011203 | |
| [4] /Christian-Drosten/!6061896 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Christian Drosten | |
| Bundesnachrichtendienst | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der BND und die Anfänge von Corona: Weckruf für die potenziell gefährliche F… | |
| Ungeheuerlich, wenn sich herausstellte, dass das Corona-Virus | |
| menschengemacht ist. Die Wissenschaft muss daraus ihre Lehren ziehen. | |
| Drosten zur Corona-Einschätzung des BND: Ohne Quelldaten keine Einschätzung m… | |
| Wissenschaftler sollten Hinweise von Geheimdienstlern zum Corona-Ursprung | |
| einordnen helfen. Christian Drosten fehlen dafür aber grundsätzliche Daten. | |
| Christian Drosten: „Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“ | |
| Hatte die Coronapandemie ihren Ursprung in der Natur oder im Labor? | |
| Virologe Christian Drosten ist überzeugt: China könnte für Klarheit sorgen. | |
| Virologin über Zoonosen: Die Herrschaft der Viren | |
| Die Vogelgrippe befällt Rinder und könnte auch den Menschen bedrohen. Dabei | |
| gäbe es Möglichkeiten zur Prävention, sagt Isabella Eckerle. | |
| Ungeklärter Ursprung des Coronavirus: Nahrung für die Labor-Theorie | |
| Ein US-Bericht hat die Debatte über den Ursprung des Coronavirus wieder | |
| angefacht. Doch viele Fragen sind noch unbeantwortet. |