| # taz.de -- Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Festgenommene AfD-Terrorverdächtige: Diese Partei ist eine Gefahr | |
| Die Festnahmen zeigen, wie gefährlich die AfD ist. Und wie berechtigt es | |
| ist, die Verfassungswidrigkeit ihrer Ziele und ein Verbot genau zu prüfen. | |
| AfD schickt Prepper in Kreistag: Staatsgefährder wird Abgeordneter | |
| Haik Jäger plante mit der Preppergruppe „Nordkreuz“ rechtsextreme | |
| Massentötungen. Nun zieht er für die AfD in den Kreistag | |
| Nordwestmecklenburg ein. | |
| Prozess um Munitionsaffäre beim KSK: Operation Frühjahrsputz geht schief | |
| Brigadegeneral Markus Kreitmayr hatte verfügt, dass gestohlene Munition | |
| straffrei zurückgegeben werden konnte. Nun steht er vor Gericht. | |
| Bilanz zum Hannibal-Netzwerk: Warten auf „Tag X“ | |
| Die rechtsextreme Gruppe Nordkreuz und das Hannibal-Netzwerk – eine Bilanz | |
| nach sechs Jahren Recherche. | |
| taz-Recherchen 2022: Was danach geschah | |
| Manchmal stößt Journalismus etwas an: Ein Blick auf einige taz-Recherchen | |
| des Jahres 2022 – und auf ihre Folgen. | |
| Nach Razzia bei Reichsbürgern: Chronik einer unterschätzten Gefahr | |
| Umsturzpläne von Polizisten und Soldaten gibt es schon seit Jahren. Lange | |
| haben deutsche Sicherheitsbehörden das nicht ernst genommen. | |
| Prozess gegen Franco A.: Zum Anschlag fest entschlossen | |
| Zum ersten Mal wurde ein Bundeswehrsoldat wegen rechten Terrors verurteilt: | |
| Franco A. muss für mehr als fünf Jahre ins Gefängnis. | |
| Urteil gegen rechten Bundeswehroffizier: Franco A. als Terrorist verurteilt | |
| Der Offizier Franco A. muss mehrere Jahre ins Gefängnis. Das Frankfurter | |
| Gericht sieht es als erwiesen an, dass er die Tötung von Menschen geplant | |
| hat. | |
| Plädoyer im Prozess gegen Franco A.: Anwalt spricht von „Woke-Tribunal“ | |
| Im Prozess gegen den Bundeswehr-Offizier hält die Verteidigung ihre | |
| Plädoyers. Ein Anwalt geht Anklage und Gericht hart an. | |
| Prozess gegen Franco A.: Ist er ein Terrorist? | |
| Der Offizier Franco A. soll Anschläge geplant haben und steht vor Gericht. | |
| Bald fällt das Urteil im größten Rechtsextremismus-Fall der Bundeswehr. | |
| Plädoyer im Prozess gegen Franco A.: Ein Terrorist, kein Sinnsuchender | |
| Seit einem Jahr wird gegen den Bundeswehroffizier wegen Terrorvorwürfen | |
| verhandelt. Die Bundesanwaltschaft fordert sechs Jahre und drei Monate | |
| Haft. | |
| Prozess gegen Bundeswehroffizier: Er dachte schon lange an Umsturz | |
| Als Gymnasiast formulierte der rechte Franco A. seine Gedanken in | |
| Notizbüchern. Das ist lange her, aber vor Gericht spielen sie nun eine | |
| Rolle. | |
| Prozess gegen Bundeswehroffizier: Franco A.s Hakenkreuzorden | |
| Das Gericht befasste sich mit den Nazidevotionalien des wegen | |
| Terrorvorbereitung angeklagten Offiziers. Der Richter sieht | |
| Wiederholungsgefahr. | |
| Rechtsextreme Preppergruppe Nordkreuz: Anklage gegen Schießplatzbetreiber | |
| Ein Schießplatzbetreiber und der Mitarbeiter einer Waffenbehörde sollen vor | |
| Gericht. Es geht um Kriegsmunition und Polizeipatronen als Bezahlung. | |
| Theaterstück „Der Hannibal-Komplex“: Der infiltrierte Staat | |
| Das Nö-Theater rollt im Hamburger Polittbüro den Fall des rechtsextremen | |
| Bundeswehrsoldaten Franco A. auf. Die Grundlage sind Originaltexte. | |
| Podcast „Das Hannibal-Netzwerk“: Rechte Schattenkrieger | |
| Seit mehr als vier Jahren recherchiert ein taz-Team zum | |
| „Hannibal“-Netzwerk. Die Recherche gibt es jetzt auch zum Hören als | |
| Podcast. | |
| Das krude Weltbild des Franco A.: Er will nur reden | |
| An der rechtsextremen Gesinnung des Bundeswehroffiziers besteht kein | |
| Zweifel. Die Frage ist: Wollte er einen Terroranschlag begehen? | |
| Unter Terrorverdacht stehender Offizier: Franco A. erneut in U-Haft | |
| Franco A. steht unter Terrorverdacht und ist nun wieder in | |
| Untersuchungshaft. Hintergrund sind neue etwaige Beweismittel. | |
| Terrorismus-Prozess gegen Franco A.: Was eine Pistole erzählen kann | |
| Franco A. soll rechte Anschläge geplant haben. Im Prozess gegen den | |
| Bundeswehroffizier wird eine Schusswaffe zu einem aufschlussreichen | |
| Beweisstück. | |
| Waffenaffäre um Ex-Minister Caffier: Privatwaffe reloaded | |
| Geschenk statt Kauf? In der Waffenaffäre wird nun gegen | |
| Mecklenburg-Vorpommerns Ex-Innenminister Caffier ermittelt. Der Verdacht: | |
| Vorteilsannahme. | |
| Gerichtsverfahren gegen Franco A.: Vom Offizier zum Geflüchteten | |
| Franco A. plante mutmaßlich rechten Terror und hatte als vermeintlicher | |
| Syrer einen Schutzstatus. Der Prozess gegen ihn zeigt, wie das möglich war. | |
| Franco A. im Prozess: Donnerwetter im Gericht | |
| Im Prozess um die mutmaßlich geplanten Terroranschläge redet der | |
| rechtsextreme Bundeswehroffizier Franco A. viel und sagt doch wenig. | |
| Reformprozess bei Eliteeinheit KSK: Führung stellt gutes Zeugnis aus | |
| Nach den Skandalen beim KSK sollte die Eliteeinheit reformiert werden. Das | |
| habe gut geklappt, besagt ein Bundeswehrbericht. Doch es gibt offene | |
| Fragen. | |
| Mutmaßlicher Rechtsterrorist vor Gericht: Teilgeständnis von Franco A. | |
| Franco A. räumt den Besitz einer Pistole, von über tausend Patronen | |
| Bundeswehrmunition und Sprengkörper ein. Erstmals spricht er auch über | |
| sich. | |
| Mutmaßlicher Rechtsterrorist vor Gericht: Eine knappe Einlassung | |
| Franco A. hat am Dienstag ausgesagt – schweigt aber zum Kernvorwurf. Ein | |
| Kamerad muss ebenso vor Gericht, bei ihm wurde Sprengkörper gefunden. | |
| Franco A. im Prozess: Er inszeniert sich als Opfer | |
| In Frankfurt am Main hat der Prozess gegen den mutmaßlichen | |
| Rechtsterroristen Franco A. begonnen. Die Verteidigung setzt auf | |
| Verschwörungserzählungen. | |
| Franco A. und seine Verbindungen: Tief in Hannibals Netz | |
| Der rechtsextreme Soldat Franco A. steht vor Gericht. Nach langen | |
| Recherchen zum Netzwerk, zu dem er gehört: Ein Überblick in 300 | |
| Verknüpfungen. | |
| KSK und Rechtsextremismus: Große KSK-Übung mit Frank T. | |
| Das Kommando Spezialkräfte arbeitete enger mit Ex-Nordkreuz-Mitglied Frank | |
| T. zusammen als bisher bekannt. Das ergab eine Anfrage der Linksfraktion. | |
| Rechtsextreme Netzwerke in Deutschland: Ein deutscher Soldat | |
| Er gab sich als Flüchtling aus und soll Anschläge geplant haben. Bald | |
| beginnt der Prozess gegen den Bundeswehroffizier Franco A. Wer ist dieser | |
| Mann? | |
| Nach Munitionsklau durch Elitepolizei: Chef des LKA Sachsen entlassen | |
| Der ranghöchste sächsische Polizist, Petric Kleine, muss gehen. | |
| Elitepolizisten mit möglichen Verbindungen nach Rechts hatten 7.000 Schuss | |
| Munition gestohlen. | |
| Ermittlungen gegen Polizisten: Munitionsklau in Sachsen | |
| Mehr als 7.000 Patronen sollen Polizisten in Sachsen entwendet haben. Sie | |
| landeten bei einem Schießplatzbetreiber, bekannt aus der Nordkreuz-Affäre. | |
| Rechtsextreme Soldaten: Geheimdienste schauten weg | |
| Rechtsextreme Soldaten und Polizisten konnten sich bewaffnen und vernetzen. | |
| Ein Bundestagsgremium kritisiert die Geheimdienste nun scharf. | |
| Landesinnenminister Lorenz Caffier gibt Amt ab: Die Aufklärung beginnt erst | |
| Der Rücktritt des Innenministers wegen eines Waffenkaufs ist konsequent. Es | |
| wäre aber ein Fehler, die Affäre allein als persönliches Versagen zu lesen. | |
| Waffenaffäre um Landesinnenminister: Lorenz Caffier tritt zurück | |
| Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister kaufte eine Waffe von einem Prepper. | |
| Im Kampf gegen rechts agierte er mindestens stümperhaft. | |
| Waffenaffäre um Landesinnenminister: Lorenz Caffier gibt Amt auf | |
| Nach taz-Recherchen musste der Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns | |
| zugeben, einem Prepper eine Pistole abgekauft zu haben. Nun ist er | |
| zurückgetreten. | |
| Waffenaffäre in Mecklenburg-Vorpommern: Die Methode Caffier | |
| Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier sagt, er habe „arglos“ eine | |
| Waffe bei einem Nordkreuz-Mann gekauft. Das weckt Zweifel. | |
| Rechte Prepper in Mecklenburg-Vorpommern: Die Privatwaffe des Lorenz Caffier | |
| Herr Innenminister, haben Sie bei einem Ex-Nordkreuz-Mitglied eine Waffe | |
| erworben? Seit neun Monaten versuchen wir, eine Antwort zu bekommen. | |
| Rechtes Netzwerk um „Hannibal“: MAD-Mitarbeiter freigesprochen | |
| Peter W. stand im Verdacht, den Ex-KSK-Soldaten André S. vor Durchsuchungen | |
| gewarnt zu haben. Jetzt zog die Staatsanwaltschaft ihre Berufung zurück. | |
| Landkreis übernimmt Patenschaft: Fürsorge für verdächtigte Soldaten | |
| Der Ortenaukreis übernimmt eine Patenschaft für ein Bataillon der | |
| Bundeswehr. Davon stehen einzelne Soldaten unter Rechtsterrorverdacht. | |
| Paramilitärisches Training von Uniter: „Hannibal“ soll Strafe zahlen | |
| Der ehemalige KSK-Soldat André S. trainierte Zivilisten in Militärtaktik. | |
| Ein Gericht erließ nun Strafbefehle gegen ihn und weitere Männer. | |
| Rechtsextreme in Sicherheitsbehörden: Seehofers Dunkelfeld | |
| Ein Verfassungsschutz-Bericht macht das Rechtsextremismus-Problem in den | |
| Sicherheitsbehörden sichtbar. Und der Innenminister? Wiegelt ab. | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer im Interview: „Durchschnaufen wird mir guttun“ | |
| Die scheidende CDU-Vorsitzende über Rechtsextremisten in der Bundeswehr, | |
| die Aufnahme von Geflüchteten und ihr großes Ziel. | |
| Verfassungsschutz ignoriert Hinweise zu rechtem Netzwerk: Der unerwünschte Inf… | |
| Ein Mann wendet sich mit Interna über das rechte Hannibal-Netzwerk an den | |
| Verfassungsschutz. Doch die Informationen versickern. | |
| Mutmaßlich rechtsextremer Verein Uniter: Verfassungsschutz nahm Hinweise nicht… | |
| Der Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern soll Informationen über den | |
| Verein Uniter zurückgehalten haben. | |
| Neuer Verfassungsschutzbericht: Kräftiger Anstieg an Rechtsextremen | |
| Der neue Verfassungsschutzbericht befindet die AfD erstmals als gefährlich | |
| und benennt rechtsextreme Gefahren. Ein Novum. | |
| Skandal beim Kommando Spezialkräfte: Teamgeist und erhöhte Geheimhaltung | |
| Das KSK ist in der jetzigen Form nicht reformierbar. Es braucht eine neue | |
| Einheit mit demokratischer, transparenter Struktur. | |
| Rechtsextreme im KSK: Armee auf Bewährung | |
| Die Verteidigungsministerin will beim Kommando Spezialkräfte aufräumen. Das | |
| Problem Rechtsextremismus betrifft aber die gesamte Bundeswehr. | |
| Ultimatum von AKK für KSK: Das Ende der Super-Rambos | |
| Der Vorstoß der Verteidigungsministerin kommt spät. Wenn eine | |
| „Eliteeinheit“ demokratische Grundsätze nicht einhält, gehört sie | |
| aufgelöst. | |
| Rechtsextreme im KSK: Letzte Chance für Elitetruppe | |
| Wegen Rechtsextremismus-Problemen soll das Kommando Spezialkräfte umfassend | |
| reformiert werden – laut Verteidigungsministerin „eine Bewährungschance“. | |
| Rechtsextreme in Bundeswehr: Ein KSK-Soldat und seine Leute | |
| Lange Zeit ließ man „Hannibal“ in der Spezialtruppe gewähren. Zusammen mit | |
| Kollegen bereitete er sich auf einen „Tag X“ vor. |