| # taz.de -- Waffenaffäre um Landesinnenminister: Lorenz Caffier tritt zurück | |
| > Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister kaufte eine Waffe von einem | |
| > Prepper. Im Kampf gegen rechts agierte er mindestens stümperhaft. | |
| Bild: Ist zurückgetreten: Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier | |
| Berlin taz | Lorenz Caffier (CDU), der Innenminister von | |
| Mecklenburg-Vorpommern, tritt von seinem Amt zurück. Das teilte er am | |
| Dienstagnachmittag in Schwerin mit. „Ich muss erkennen, dass ich in dieser | |
| Situation nicht mehr die nötige Autorität besitze, um das Amt des | |
| Innenministers mit ganzer Kraft bis zum September 2021 ausüben zu können“, | |
| schrieb er in einer ausführlichen [1][“persönlichen Erklärung“]. | |
| Caffier zieht damit Konsequenzen aus der Affäre, die sich an der Frage | |
| entsponnen hat, ob er privat eine Waffe bei einem früheren Mitglied der | |
| Preppergruppe Nordkreuz gekauft hat. Diese Frage hatten die taz und andere | |
| Medien an ihn gestellt, das Innenministerium hatte jedoch nur ausweichend | |
| oder gar nicht darauf geantwortet, monatelang. Als die taz Caffier diese | |
| Frage am Donnerstag auf einer Pressekonferenz stellte, antwortete er: Es | |
| handele sich um eine Privatangelegenheit. | |
| Diese Äußerung hatte im Nordosten und bundesweit für Empörung gesorgt. | |
| Caffier erklärte daraufhin am Freitag in einem Interview zunächst, die | |
| Waffe tatsächlich gekauft zu haben. Seine Antworten haben aber neue Fragen | |
| aufgeworfen, unter anderem, warum seine Behörden nicht nachdrücklicher | |
| eigene Informationen zur Person T. gewannen. | |
| Caffier nannte die vergangenen Tage in seiner schriftlichen | |
| Rücktrittserklärung “eine unerträgliche Belastung“, er wolle “Schaden … | |
| der Regierung, von der Koalition und letztlich damit auch vom Land | |
| abwenden“. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hatte ihn am Samstag | |
| zur Klärung des Sachverhalts aufgefordert. Großflächige Kritik aus | |
| Koalitionskreisen in Schwerin war bislang ausgeblieben. | |
| ## Kommt ein Untersuchungsausschuss? | |
| Der SPD-Landtagsabgeordnete Dirk Friedriszik sieht mit Caffiers Rücktritt | |
| die Aufklärung nicht für beendet. Er fordert die Einsetzung eines | |
| Untersuchungsausschusses. “Die Problematik hat sich ja nicht geändert, nur | |
| weil jetzt der Minister abdankt“, sagte er der taz. Es gebe noch viele | |
| Fragen zu klären, insbesondere was die Rolle des Verfassungsschutzes im | |
| Land angehe. | |
| Zuletzt hatte eine Expertenkommission geurteilt, das Landesamt habe | |
| offensichtlich “über wenig eigene Erkenntnisse“ verfügt. Eine andere von | |
| Caffier eingesetzte Kommission sollte ein Lagebild zu Preppern erstellen – | |
| bis heute ohne Ergebnis. | |
| Peter Ritter, der innenpolitische Sprecher der Linksfraktion sagt: “Die | |
| Nordkreuz-Affäre ist mehr als der Waffenkauf von Lorenz Caffier. Die Fragen | |
| sind nicht beantwortet und auch durch den Rücktritt von Caffier nicht | |
| gelöst.“ Erst die Entscheidung, wer das Amt künftig übernimmt, werde | |
| zeigen, ob die regierenden Parteien SPD und CDU den Rücktritt für einen | |
| Neuanfang nutzten. | |
| Mehrere Mitglieder der Nordkreuz-Gruppe aus Mecklenburg-Vorpommern sind als | |
| rechtsextrem eingestuft. Gegen zwei von ihnen ermittelt die | |
| Bundesanwaltschaft wegen Terrorverdachts. Der Admin der Gruppe, der | |
| Ex-SEK-Polizist Marko G., wurde Ende 2019 unter anderem wegen Verstoßes | |
| gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. | |
| Kürzlich hatte er der New York Times gesagt: Das Netzwerk sei noch immer | |
| aktiv. Auch gegen Frank T. wird ermittelt, wie zuerst der NDR berichtete. | |
| Die Aufarbeitung des Nordkreuz-Komplexes hat eine bundesweite Dimension. | |
| Seit knapp zwei Jahren beschäftigt sich das Parlamentarische | |
| Kontrollgremium des Bundestags damit. Es geht auch um den Zusammenhang zu | |
| Prepper-Gruppen in anderen Regionen, dem sogenannten | |
| [2][Hannibal-Netzwerk]. Auch das Bundesamt für Verfassungsschutz und der | |
| Militärische Abschirmdienst befassten sich mehrfach mit der Gruppe und | |
| ihren Mitgliedern. | |
| 17 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108531/4766187?utm_source=twitter&… | |
| [2] /Schwerpunkt-Hannibals-Schattennetzwerk/!t5549502 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Erb | |
| Christina Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Lorenz Caffier | |
| Prepper | |
| Rechtsextremismus | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern | |
| Nordkreuz | |
| Schwerpunkt Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt | |
| Kay Nerstheimer | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern | |
| Schwerpunkt Hannibals Schattennetzwerk | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Terroranschlag auf den Breitscheidplatz: Der Staatssekretär war´s | |
| Wieso versickerten Infos zum Fall Amri im Verfassungsschutz von | |
| Mecklenburg-Vorpommern? Im Bundestag musste sich jetzt Ex-Minister Caffier | |
| erklären. | |
| Behörden in Mecklenburg-Vorpommern: Verfassungsschutzchef entlassen | |
| Reinhard Müller verliert seinen Job. Er hatte einräumen müssen, dass seine | |
| Behörde Informationen zum Terroristen Anis Amri nicht weitergereicht hatte. | |
| Kay Nerstheimer besitzt offenbar Waffen: NPD-Mitglied auf Schnäppchenjagd | |
| Das NPD-Mitglied Kay Nerstheimer kam für die AfD ins Abgeordnetenhaus und | |
| besitzt offenbar Waffen. Das geht aus seinen Shopping-Rezensionen hervor. | |
| Landtagswahl im kommenden September: MeckPomm hat die Wahl | |
| Die SPD ist dank Manuela Schwesig im Aufwind. Nach der Landtagswahl könnte | |
| sie in der Lage sein zu wählen: Weiter mit der CDU oder lieber | |
| Rot-Rot-Grün? | |
| Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern: In schlechter Verfassung | |
| Nach dem Rücktritt von Innenminister Caffier schaffen die | |
| Sicherheitsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern kaum Aufklärung. | |
| Nach Caffiers Rücktritt: Noch einiges aufzuklären | |
| Auf Lorenz Caffier soll Torsten Renz folgen. Nach dem Rücktritt des | |
| Innenministers Mecklenburg-Vorpommerns wartet auf dessen Nachfolger viel | |
| Arbeit. | |
| Lorenz Caffiers Nordkreuz-Verstrickungen: Sinnbild für Kontrollverlust | |
| Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister ist politisch untragbar. Die | |
| demokratische Kontrolle über den Sicherheitsapparat ist ihm entglitten. | |
| Waffenaffäre in Mecklenburg-Vorpommern: Die Methode Caffier | |
| Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier sagt, er habe „arglos“ eine | |
| Waffe bei einem Nordkreuz-Mann gekauft. Das weckt Zweifel. | |
| Schwesig reagiert auf Caffiers Waffenaffäre: Keine Privatsache | |
| Ministerpräsidentin Schwesig äußert sich erstmals, nachdem Innenminister | |
| Caffier seine Waffe eine Privatsache nannte. Er solle alle Fragen klären. |