| # taz.de -- Schwerpunkt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern | |
| Landtagswahlen 2026 in Ostdeutschland: Finanzoffensive gegen die AfD | |
| Campact startet einen Fonds, von dem Vereine in Mecklenburg-Vorpommern und | |
| Sachsen-Anhalt profitieren sollen. Beteiligen kann sich jede:r. | |
| CDU und AfD: Wacklige Brandmauer | |
| Weitere CDU-Politiker sprechen sich für Kooperationen mit der AfD aus. Ab | |
| Sonntag diskutiert die Parteispitze den Umgang mit der extrem rechten | |
| Partei. | |
| Progressive Projekte in der Provinz: „Wir machen laut hier, bis uns jeder hö… | |
| Rechte behaupten, ihre „Heimat“ zu lieben. Ein Besuch in Vorpommern zeigt, | |
| wer wirklich was fürs Hinterland tut. Und, hilft das gegen rechts? | |
| Wahlprogramm der AfD in Meck-Pomm: Einstimmig gegen Geflüchtete | |
| Das Programm von Mecklenburg-Vorpommerns AfD für die Wahl am 9. Juni | |
| benennt große „Remigration“ als Ziel. Auch Flüchtlinge aus der Ukraine | |
| sollen weg. | |
| Schulpolitik in Mecklenburg-Vorpommern: Regieren ist kein Ponyhof | |
| Die Pandemie macht es Simone Oldenburg (Linke) schwer, ihre neue Rolle als | |
| Bildungsministerin von Mecklenburg-Vorpommern zu finden. | |
| Landtag in Mecklenburg-Vorpommern: Schwesig wiedergewählt | |
| Am Montag wählte der Schweriner Landtag Manuela Schwesig (SPD) erneut zur | |
| Ministerpräsidentin. Allerdings fehlten ihr zwei Stimmen von Rot-Rot. | |
| Politologe über Rot-Rot in Schwerin: „Risiko ist nicht ihr Ding“ | |
| Manuela Schwesig wird am Montag erneut zur Ministerpräsidentin von | |
| Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Diesmal mit der Linken als Partnerin. | |
| Rot-rote Koalition in Mecklenburg-Vorpommern: Es geht auch ohne Liebe | |
| In Mecklenburg-Vorpommern werden die Koalitionsverhandlungen so harmonisch | |
| inszeniert, als seien sie ein Werbespot für Kaffee. | |
| Rot-Rot in Mecklenburg-Vorpommern: Beunruhigend unklar | |
| Das neue Bündnis ist für SPD und Linke eine Win-win-Situation. Allerdings | |
| enthält der Koalitionsvertrag einige Leerstellen in wichtigen Punkten. | |
| Koalition von SPD und Linkspartei: Einigung in Mecklenburg-Vorpommern | |
| SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern haben ihren Koalitionsvertrag | |
| ausgehandelt. Nun müssen nur noch die Posten verteilt werden. | |
| Regierungsbildung in MeckPomm: SPD will mit der Linken koalieren | |
| Die Sozialdemokrat:innen wechseln den Koalitionspartner. Statt mit | |
| der CDU will die Partei mit der Linken über eine Zusammenarbeit in Schwerin | |
| verhandeln. | |
| Die Wahl in MV in Grafiken: Stimmen aus dem Norden | |
| Wer liegt vorne in meinem Wahlkreis? Welche Koalitionen wären möglich? Alle | |
| Wahlergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern in den aktuellsten Zahlen. | |
| Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern: Manuela Schwesig räumt ab | |
| In Mecklenburg-Vorpommern gewinnt Manuela Schwesig die Landtagswahl | |
| deutlich: Nach der ersten Hochrechnung kommt ihre SPD auf 38 Prozent. | |
| Naturschützer Michael Succow über MV: „Natürlich schlägt mein Herz grün�… | |
| Ohne Michael Succow gäbe es viele Nationalparks im Osten nicht. Er sorgt | |
| sich um die Zukunft der Menschheit – und Mecklenburg-Vorpommern. | |
| Manuela Schwesigs politischer Aufstieg: Mit Rückenwind von der Küste | |
| Sie wälzte Akten und telefonierte in Schwerin auch nachts Leuten hinterher: | |
| Hinter Manuela Schwesigs Karriere steckt mehr als politisches Talent. | |
| Zurück in Mecklenburg-Vorpommern: Wir sind wieder da | |
| Abwanderung war lange ein großes Thema in Mecklenburg-Vorpommern, nun | |
| kommen immer mehr Menschen zurück. Warum? Drei Protokolle. | |
| Nandus in Mecklenburg-Vorpommern: Grenzen der Willkommenskultur | |
| Im Norden geht es dem Nandu gut. Doch nachdem der Laufvogel aus Südamerika | |
| lange umsorgt wurde, wird die Luft für ihn langsam dünner. | |
| Lebenswertes in Mecklenburg-Vorpommern: Mit dem Bulli durch das Kulturland | |
| Kultur ist nicht gerade ein Aushängeschild Mecklenburg-Vorpommerns. Wenn | |
| man sich durch das Bundesland bewegt, entsteht ein anderer Eindruck. | |
| Niederdeutsche Mundart: Jo, dat is würklich ’ne Sproak | |
| Platt muss sein! Unsere Autorin hat sich in ihrer Muttersprache mit ihrer | |
| Muttersprache befasst. Weiter unter gibt's die Übersetzung. | |
| Mentalität Mecklenburg-Vorpommerns: Weit, eng und schön | |
| Mecklenburg-Vorpommern ist Land und Stadt. Die Leute wohnen im Eigenheim | |
| oder zur Miete in der Platte. Was ist eigentlich typisch da oben im Norden? | |
| Wahlkreis der Kanzlerin: In Merkels Fußstapfen | |
| Georg Günther will für die CDU den Wahlkreis der Kanzlerin verteidigen. Von | |
| einem, der aus den Tiefen der Kommunalpolitik in den Bundestag strebt. | |
| Russlandtag in Mecklenburg-Vorpommern: Hoch soll er leben! | |
| Viele Nettigkeiten, wenig Kritik: In Rostock zeigt Ministerpräsidentin | |
| Manuela Schwesig (SPD), wie sie sich den Umgang mit Russland vorstellt. | |
| Landtagswahl im kommenden September: MeckPomm hat die Wahl | |
| Die SPD ist dank Manuela Schwesig im Aufwind. Nach der Landtagswahl könnte | |
| sie in der Lage sein zu wählen: Weiter mit der CDU oder lieber | |
| Rot-Rot-Grün? | |
| Ausblick auf das Wahljahr 2021: Schwarz-Grün kommt | |
| Mit Union und Grünen würden sich altes und neues Bürgertum verbünden. Alles | |
| deutet darauf hin – fast alles. | |
| Wahl der Vize-Bundestagspräsidentin: SPD will Ziegler behalten | |
| Die SPD-Fraktion wählt Dagmar Ziegler für das Bundestagspräsidium, | |
| Herausforderin Ulla Schmidt verzichtet. | |
| Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern: In schlechter Verfassung | |
| Nach dem Rücktritt von Innenminister Caffier schaffen die | |
| Sicherheitsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern kaum Aufklärung. | |
| Nach Caffiers Rücktritt: Noch einiges aufzuklären | |
| Auf Lorenz Caffier soll Torsten Renz folgen. Nach dem Rücktritt des | |
| Innenministers Mecklenburg-Vorpommerns wartet auf dessen Nachfolger viel | |
| Arbeit. | |
| Landesinnenminister Lorenz Caffier gibt Amt ab: Die Aufklärung beginnt erst | |
| Der Rücktritt des Innenministers wegen eines Waffenkaufs ist konsequent. Es | |
| wäre aber ein Fehler, die Affäre allein als persönliches Versagen zu lesen. | |
| Waffenaffäre um Landesinnenminister: Lorenz Caffier tritt zurück | |
| Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister kaufte eine Waffe von einem Prepper. | |
| Im Kampf gegen rechts agierte er mindestens stümperhaft. | |
| Waffenaffäre um Landesinnenminister: Lorenz Caffier gibt Amt auf | |
| Nach taz-Recherchen musste der Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns | |
| zugeben, einem Prepper eine Pistole abgekauft zu haben. Nun ist er | |
| zurückgetreten. | |
| Lorenz Caffiers Nordkreuz-Verstrickungen: Sinnbild für Kontrollverlust | |
| Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister ist politisch untragbar. Die | |
| demokratische Kontrolle über den Sicherheitsapparat ist ihm entglitten. | |
| Waffenaffäre in Mecklenburg-Vorpommern: Die Methode Caffier | |
| Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier sagt, er habe „arglos“ eine | |
| Waffe bei einem Nordkreuz-Mann gekauft. Das weckt Zweifel. | |
| Schwesig reagiert auf Caffiers Waffenaffäre: Keine Privatsache | |
| Ministerpräsidentin Schwesig äußert sich erstmals, nachdem Innenminister | |
| Caffier seine Waffe eine Privatsache nannte. Er solle alle Fragen klären. | |
| Affäre um Preppergruppe Nordkreuz: Neue Ungereimtheiten von Caffier | |
| Auf öffentlichen Druck hin gibt der Innenminister von | |
| Mecklenburg-Vorpommern zu, einem Nordkreuz-Mann eine Waffe abgekauft zu | |
| haben. |