| # taz.de -- Wahl der Vize-Bundestagspräsidentin: SPD will Ziegler behalten | |
| > Die SPD-Fraktion wählt Dagmar Ziegler für das Bundestagspräsidium, | |
| > Herausforderin Ulla Schmidt verzichtet. | |
| Bild: Dagmar Ziegler bei einer Plenarsizung im Bundestag im Dezember letzten Ja… | |
| Die SPD-Fraktion hat am Dienstagnachmittag die ostdeutsche Dagmar Ziegler | |
| als Vize-Bundestagspräsidentin nominiert. Die Wahl war [1][nach dem Tod von | |
| Thomas Oppermann] erforderlich geworden. Fraktionschef Rolf Mützenich hatte | |
| Ziegler vorgeschlagen – das hatte bei Ulla Schmidt für Ärger gesorgt. | |
| Schmidt, die 2017 für Thomas Oppermann den Posten geräumt hatte, fühlte | |
| sich übergangen und kandidierte gegen Ziegler. | |
| Der erste Wahlgang endete mit einem Patt. Dabei hatte die einflussreiche | |
| Parlamentarische Linke (PL) die Wahl von Ziegler empfohlen. Und Mützenich | |
| hatte in einem Brief an die SPD-Abgeordneten eindringlich für die Wahl von | |
| Dagmar Ziegler geworben. Sie sei „eine Genossin mit beispielhaften | |
| Lebensweg“. Gerade mit Blick auf die Landtagswahlen in Thüringen, | |
| Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern „können wir mit der Wahl von | |
| Dagmar Ziegler den ostdeutschen Bundesländern erneut ein öffentliches | |
| Gesicht geben“, so der SPD-Fraktionschef. | |
| Mützenichs Personalentscheidungen gingen bislang nicht ohne Lärm über die | |
| Bühne. Als neue Wehrbeauftragte setzte er Eva Högl durch – der | |
| Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels kritisierte öffentlich, dass er das Amt | |
| nicht für weitere fünf Jahre bekleiden durfte. Der SPD-Rechte Johannes | |
| Kahrs, der sich auch Hoffnungen auf das Amt gemacht hatte, legte frustriert | |
| sein Abgeordnetenmandat nieder. | |
| Schmidts Rückzug für den zweiten Wahlgang ersparte dem SPD-Fraktionschef | |
| womöglich eine herbe politische Niederlage. Die konkrete Wahl für das | |
| Bundestagspräsidium ist dabei nicht sonderlich bedeutend. Die Legislatur | |
| dauert nur noch ein knappes Jahr, Ziegler und Schmidt sind | |
| Zwischenlösungen. Beide scheiden 2021 aus dem Bundestags aus. Zudem gehören | |
| beide zum konservativen Seeheimer Kreis an. Eine Niederlage, an der | |
| Mützenich nur knapp vorbeikam, hätte vor Augen geführt, dass seine | |
| Autorität fragil ist. | |
| 24 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-Politiker-Thomas-Oppermann-ist-tot/!5723366 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Seeheimer Kreis | |
| SPD | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern | |
| Thomas Oppermann | |
| Rolf Mützenich | |
| Kolumne Die Woche | |
| Thomas Oppermann | |
| Thomas Oppermann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD will Dagmar Ziegler: Viel Rauch um nichts | |
| Die SPD-Fraktion hat eine Neigung, Probleme, die keine Bedeutung haben, in | |
| dramatischer Form zu verhandeln. Was machen sie, wenn es mal um etwas geht? | |
| Lockdown, Thomas Oppermann und der BER: Kein Ego-Mensch | |
| Was an Thomas Oppermann schätzenswert war, der Konflikt zwischen Frankreich | |
| und der Türkei und ein Versuch, das Jahresende zu retten. | |
| SPD-Politiker Thomas Oppermann ist tot: Keine Allüren | |
| Am Sonntag ist der Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann gestorben. | |
| Nachruf auf einen, der für einen Spitzenpolitiker ziemlich normal war. | |
| Thomas Oppermann ist tot: SPD-Politiker überraschend verstorben | |
| Der Bundestagsvizepräsident und langjährige SPD-Mann Thomas Oppermann ist | |
| am Sonntag im Alter von 66 Jahren gestorben. Die Ursache des plötzlichen | |
| Tods ist unklar. |