| # taz.de -- Rolf Mützenich | |
| Manifest von SPD-Altvorderen: Mützenich fordert respektvollere Debatte | |
| Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich zeigt sich irritiert über die harsche Kritik | |
| an dem von ihm mitunterzeichneten „Manifest“ zur Außen- und | |
| Friedenspolitik. | |
| Hohe Verteidigungsausgaben: SPD-Linke warnen vor Rüstungswettlauf | |
| Ein Manifest fordert Abrüstung und stellt das Ziel von fünf Prozent für | |
| Verteidigung infrage. Die Debatte dürfte auch den SPD-Parteitag | |
| beschäftigen. | |
| Bundestagswahlkampf der SPD Berlin: Rolf Mützenich ist müde | |
| Beim Stimmenfang für die Bundestagswahl setzt die Berliner SPD in Spandau | |
| auf Promiunterstützung. Der hiesige Direktkandidat ist ein schweigsamer | |
| Typ. | |
| Neuwahlen am 23. Februar: Steinmeier billigt Wahltermin | |
| Bundespräsident Steinmeier hat dem Wahltermin Ende Februar zugestimmt. | |
| Mützenich bestätigt ein Grummeln in der SPD um die K-Frage. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Biden und Starmer ohne Entscheidung | |
| Der US-Präsident und der britische Premier reden über den Einsatz | |
| weitreichender westlicher Waffen später weiter. Derweil schickt Moskau | |
| viele Drohnen in die Ukraine. | |
| Vermögenssteuer als Wahlkampfthema: Meint die SPD es ernst? | |
| Der Fraktionschef will die Vermögenssteuer zum Thema im Wahlkampf machen. | |
| Um sie tatsächlich einzuführen, muss die Partei einen Schritt weiter gehen. | |
| Stationierung von Mittelstreckenwaffen: Rolf Mützenich ist nicht begeistert | |
| Der SPD-Fraktionschef hat Bedenken gegen die geplante Stationierung von | |
| Mittelstreckenwaffen. Außenministerin Baerbock verteidigt die Entscheidung. | |
| Die Wahrheit: Ganz, ganz kalter Scheiß | |
| Im Emsland entsteht bei Haselünne ein kühn pazifistisches Pilotprojekt, das | |
| Konflikte ohne Verfallsdatum einfrieren soll. | |
| Auf Fußball- und Schlachtfeldern: Falsche, richtige Entscheidungen | |
| Statt nur „Falsch!“ oder „Genau!“ zu brüllen bräuchte es die Einsicht… | |
| ehrlicherweise niemand weiß, wie die verfluchten Kriege enden sollen. | |
| Tiefgefrorene Ukrainedebatte: Im Westen nichts Neues | |
| Mützenich und Strack-Zimmermann sind Putins stärkste Verbündete: Der eine | |
| will ihm nicht die Stirn bieten, die andere Politik nicht sozial abfedern. | |
| SPD-Politiker über Ukraine-Krieg: „Wird Verhandlungen geben müssen“ | |
| Achim Post will über diplomatische Lösungen im Ukrainekrieg nachdenken. | |
| Friedrich Merz' Kritik daran nennt der SPD-Politiker einen „ganz miesen | |
| Stil“. | |
| Debatte um Militärhilfe für die Ukraine: Auf Putins Mühlen | |
| Der Streit zwischen SPD-Fraktionschef Mützenich und FDP-Politikerin | |
| Strack-Zimmermann mag sich für die SPD rechnen. Doch im Ausland ist das | |
| Entsetzen groß. | |
| Debatte über Ende des Ukraine-Kriegs: Mützenich kann es nicht lassen | |
| Der SPD-Fraktionschef hält an seinen umstrittenen Äußerungen zum Einfrieren | |
| des Kriegs in der Ukraine fest. Er erklärt aber, was er nicht gemeint hat. | |
| Mützenichs Ukraine-Äußerungen: Wunde Stellen | |
| Die Reaktionen auf SPD-Fraktionschef Mützenich zeigen, dass er einen Nerv | |
| getroffen hat. Der Krieg verläuft nicht, wie er sollte. Darüber muss man | |
| reden. | |
| Szenarien nach dem Ukrainekrieg: Exit-Optionen – bitte durchdacht | |
| Es darf kein Tabu sein, Ideen für einen Waffenstillstand durchzugehen. Aber | |
| die Fehler von 2014 dürfen nicht wiederholt werden. | |
| Bundestagsstreit um den Taurus: Schaufensterantrag gescheitert | |
| Die Ampelkoalition schmettert den Unionsantrag in Sachen Taurus-Lieferung | |
| an die Ukraine ab. Einig sind sich SPD, Grüne und FDP trotzdem nicht. | |
| Hochwasserkosten: Weiter Diskussion um Schuldenbremse | |
| SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich fordert, die Schuldenbremse wegen des | |
| Hochwassers zu lockern. Auch Grüne und Finanzexperten fordern diesen | |
| Schritt. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Klingbeil sichert Unterstützung zu | |
| Die SPD-Spitze besucht Kyjiw. Wagner-Chef Prigoschin droht Moskau mit einem | |
| Rückzug aus Bachmut. Regierung ernennt neuen Antikorruptionsbeauftragten. | |
| SPD ein Jahr nach der Zeitenwende: Diplomatie und Waffen | |
| Die SPD-Fraktion debattiert sehr friedlich über ein Jahr Zeitenwende. | |
| Verteidigungsminister Boris Pistorius fremdelt geschickt mit seinem neuen | |
| Job. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Verteidigungsminister bleibt vorerst | |
| Die Ukraine wechselt offenbar nicht den Verteidigungsminister. Kyjiw | |
| rechnet noch zum Jahrestag des Kriegsbeginns mit russischer | |
| Frühjahrsoffensive. | |
| SPD-Fraktionschef über Ukrainekrieg: „Wir dürfen uns nicht damit abfinden“ | |
| Diplomatie werde in Deutschland reflexhaft unter Verdacht gestellt, | |
| kritisiert Rolf Mützenich. Ein Gespräch über eigene Fehler und Hoffnung für | |
| die Ukraine | |
| Bilanz nach einem Jahr Ampel: Auf Harmonie getrimmt | |
| Nach einem Jahr Ampel ziehen die Fraktionschef*innen Bilanz. Der Ton | |
| ist pragmatischer geworden. Dennoch sind sich alle einig: Läuft super. | |
| Debattenkonvent der SPD: Sozialdemokraten in gerechter Mission | |
| Die SPD schlägt Pflöcke für künftige Wahlen ein – mit Klimaneutralität u… | |
| Umverteilung. Unklarheit herrscht beim Thema Rolf Mützenich und | |
| „Terrorliste“. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kiew dementiert Terrorliste | |
| Der ukrainischen Regierung zufolge stehe SPD-Politiker Rolf Mützenich auf | |
| keiner Terrorliste. Teheran gesteht die Lieferung „einiger“ Drohnen an | |
| Russland. | |
| Ampel-Koalition und der Ukraine-Krieg: Die neue Machtarchitektur | |
| Mit der Ankündigung von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr überrumpelt | |
| Olaf Scholz Teile der SPD-Fraktion und auch die Grünen. | |
| Außenpolitik der neuen Regierung: Mal so stehen lassen | |
| Bei den Antrittsbesuchen lässt Kanzler Scholz seiner Außenministerin erst | |
| einmal Raum. Doch in der zweiten Reihe gibt es bereits erste Rangeleien. | |
| SPD-Politikerin Bärbel Bas: Die Frau für die Schlüsselstelle | |
| Die SPD will Bärbel Bas zur Bundestagspräsidentin machen. Rolf Mützenich | |
| bleibt SPD-Fraktionschef – und Steinmeier vielleicht Bundespräsident. | |
| Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl: SPD und Union starten Sondierungen | |
| Die größeren Parteien beginnen am Sonntag Gespräche mit möglichen | |
| Koalitionspartnern. Die Grünen setzen auf einem Kleinen Parteitag ein | |
| Sondierungsteam ein. | |
| Rolf Mützenich zu USA und Abrüstung: „Rückkehr zu Ordnung“ | |
| Die Außenpolitik von Joe Biden lässt Rolf Mützenich auf weniger Atomwaffen | |
| hoffen. Die Grünen kritisiert der SPD-Fraktionschef als „schwammig.“ | |
| Haltung der SPD zu bewaffneten Drohnen: Erfreuliche Verweigerung | |
| Dass die SPD-Fraktion die Bewaffnung der Bundeswehr mit Kampfdrohnen | |
| vorerst blockiert, ist begrüßenswert. Aber das allein reicht noch nicht. | |
| SPD will Dagmar Ziegler: Viel Rauch um nichts | |
| Die SPD-Fraktion hat eine Neigung, Probleme, die keine Bedeutung haben, in | |
| dramatischer Form zu verhandeln. Was machen sie, wenn es mal um etwas geht? | |
| SPD-Fraktionschef über GroKo: „Sollten getrennte Wege gehen“ | |
| 2021 will SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich nicht mehr mit der Union | |
| koalieren. Ein Gespräch über Twitter, Talkshows und die Hoffnung | |
| Rot-Rot-Grün. | |
| Diskussion über nukleare Teilhabe: Die SPD-Debatte ist heuchlerisch | |
| Der SPD-Fraktionsvorsitzende Mützenich fordert den Abzug der US-Atomwaffen. | |
| Er erntet Widerspruch in der Partei. | |
| Machtkampf in SPD-Fraktion: Das Stühlerücken nach dem Knall | |
| Nach dem Abgang von Johannes Kahrs wirkt der rechte SPD-Flügel | |
| angeschlagen. Fraktionschef Rolf Mützenich ordnet die Machtverhältnisse | |
| neu. | |
| Grüne über Atomwaffen in Deutschland: „Wie aus dem Kalten Krieg“ | |
| Die Groko streitet über US-Atomwaffen, die in Deutschland stationiert sind. | |
| Auch die Grünen-Politikerin Agnieszka Brugger fordert deren Abzug. | |
| Klimavorwürfe zwischen den Parteien: Das interessiert nur euch selbst | |
| Parteipolitik produziert so viel CO2-Ausstoß in ihren Sprechblasen, dass | |
| auch hier eine CO2-Bepreisung lohnen würde. Das treibt Leute zu Fridays for | |
| Future. | |
| SPD-Fraktion im Bundestag: Mützenich will dauerhaft Chef sein | |
| Die SPD sucht nach einer neuen Führung. In der Fraktion wirft der | |
| kommissarische Chef Rolf Mützenich nun seinen Hut in den Ring. |