| # taz.de -- Bilanz nach einem Jahr Ampel: Auf Harmonie getrimmt | |
| > Nach einem Jahr Ampel ziehen die Fraktionschef*innen Bilanz. Der Ton | |
| > ist pragmatischer geworden. Dennoch sind sich alle einig: Läuft super. | |
| Bild: Scheinbar Hand in Hand: Christian Dürr, Katharina Dröge, Britta Haßelm… | |
| Berlin taz | Lustig wurde es eigentlich erst, als ein Journalist nach der | |
| abgewetzten Aktentasche von Olaf Scholz fragte, die der Kanzler ständig mit | |
| sich herumschleppt. Rolf Mützenich, der Fraktionsvorsitzende der SPD, | |
| musste da erst mal überlegen. „Mich begeistert eigentlich, dass Olaf Scholz | |
| an traditionellen Arbeitsmitteln festhält, und wenn in dieser Tasche gute | |
| Inhalte sind, dann soll er diese Tasche auch weiterhin durch sein Leben | |
| tragen“, sagte er dann ziemlich bedacht. Darin seien ja gute | |
| Kabinettsvorlagen. | |
| Sein FDP-Kollege Christian Dürr mutmaßte daraufhin, dass darin ja bestimmt | |
| auch ein Tablet sei, „wegen Digitalisierung und so“. Dürr lachte los und | |
| stupste Mützenich kurz an. Diese Aufheiterung haben irgendwie alle | |
| gebraucht. Denn sonst war das Ganze eine ziemlich bedächtige, | |
| durchchoreografierte Veranstaltung: Nach einem Jahr Ampel wollten die | |
| Fraktionsvorsitzenden der Ampelparteien eine erste Zwischenbilanz ziehen. | |
| Dafür stellten sich [1][Rolf Mützenich (SPD)], Britta Haßelmann und | |
| Katharina Dröge (Grüne) sowie FDP-Mann Christian Dürr am Mittwoch vor vier | |
| schmale Mikrofone im Berliner Paul-Löbe-Haus. Im Hintergrund war das | |
| Kanzleramt zu sehen, sie selbst blickten auf die Berliner Spree und auf | |
| einen Haufen Hauptstadtjournalisten. | |
| Natürlich war klar: Nach einem krisengeprägten Jahr wird das ein | |
| Harmonietermin zum Jahresende. Erwartbar lobte Mützenich die Zusammenarbeit | |
| und sprach von drei „gleichberechtigten Partnern“. Und doch kann man | |
| Mützenich zugute halten, dass er sich nicht an Standardphrasen abarbeitete. | |
| Die Worte Doppelwumms und Zeitenwende ließ er aus. „Es ist nicht nur eine | |
| Fortschrittskoalition“, sondern auch eine Koalition, die in den letzten | |
| zwölf Monaten „Krisenpolitik betreiben musste“. Gemessen an der | |
| [2][Aufbruchstimmung vor einem Jahr] klang der Sound deutlich | |
| runtergepegelt und pragmatischer. Trotz eines „beispiellosen | |
| Angriffskriegs“ habe der Bundestag im ersten Jahr rund hundert | |
| Gesetzentwürfe verabschiedet, sagte Mützenich. | |
| Zu Beginn war das Versprechen ja groß: Mehr Fortschritt wagen wollte die | |
| Ampel, die erste Dreierkoalition im Bund, die einen Bruch mit dem | |
| traditionellen Lagerdenken markierte. Doch dann überlagerten sich die | |
| Krisen in einem unvorhersehbaren Ausmaß: Klimakrise, Pandemie, der | |
| russische Angriffskrieg. Aus der selbst ernannten Fortschrittskoalition | |
| wurde die Krisenbewältigungskoalition. | |
| ## Umfragewerte so mies wie das nasskalte Berliner Wetter | |
| Oder, wie es Britta Haßelmann formulierte: „eine Arbeitskoalition“. Für d… | |
| Ampel stünden in dieser krisenhaften Zeit „die Menschen im Mittelpunkt“. | |
| Haßelmann sprach dann über „wertegebundene Außenpolitik mit Haltung und | |
| klarem Kompass“, über Solidarität mit der Ukraine, Bürgergeld, erhöhtes | |
| Kindergeld oder die Abschaffung des Paragrafen 219a. | |
| Dröge setzte die Lobeshymne fort: „Wir sind die erste Koalition seit 16 | |
| Jahren, die den Klimaschutz in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt.“ Man | |
| habe mit dem 49-Euro-Ticket gezeigt, „was geht, wenn drei Partnerinnen und | |
| Partner entschlossen handeln und es wagen, einmal Strukturen in Frage zu | |
| stellen“. Was sie natürlich nicht erwähnte: den zermürbenden [3][Streit | |
| zwischen Grünen und FDP um die Atomkraft] oder die [4][Tragödie der | |
| Gasumlage]. | |
| Auch FDP-Fraktionschef Christian Dürr wählte recht nette Worte für seine | |
| Koalitionspartner. „Wir wollten mehr Fortschritt wagen und genau das tut | |
| diese Koalition“, sagte er. Die FDP tut sich in der Ampelregierung nach | |
| etlichen Wahlschlappen ja bekanntlich besonders schwer, und manchmal klingt | |
| die Zusammenarbeit mit SPD und Grünen wie eine Bürde. Aber am Mittwoch | |
| waren dann doch alle auf Harmonie getrimmt. Dürr erwähnte etwa das | |
| [5][LNG-Terminal in Wilhelmshaven] und sagte: „Das hätte vor Monaten ja | |
| niemand geglaubt, dass Deutschland so schnell sein kann“. | |
| Und doch ist es so, dass die Umfragewerte der Ampel genau so mies sind wie | |
| das nasskalte Wetter in Berlin. | |
| 7 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-Fraktionschef-ueber-russische-Aengste/!5825219 | |
| [2] /Bundestag-waehlt-Olaf-Scholz-zum-Kanzler/!5814660 | |
| [3] /Streit-ueber-AKW-Weiterbetrieb/!5889230 | |
| [4] /Umstrittene-Energieabgabe/!5880157 | |
| [5] /LNG-Terminal-in-Wilhelmshaven/!5893962 | |
| ## AUTOREN | |
| Jasmin Kalarickal | |
| ## TAGS | |
| Rolf Mützenich | |
| Ampel-Koalition | |
| Britta Haßelmann | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Olaf Scholz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Jahr Ampel-Kanzler: „Etwas lauter bitte, Olaf“ | |
| Auch nach einem Jahr im Amt bleibt Olaf Scholz für viele schwer greifbar. | |
| Das öffentliche Urteil ist verhalten, Koalitionspartner aber sind | |
| zufrieden. | |
| Ein Jahr Ampel-Koalition: Die Kalküle des Kanzlers | |
| Die Ampel hat auf den Angriffskrieg Wladimir Putins klug reagiert. Ihre | |
| Europapolitik ist jedoch ein Rückfall in rüden nationalen Egoismus. | |
| Ein Jahr Ampelregierung: Wirklich mehr Fortschritt wagen | |
| Der Koalitionsvertrag der Ampel ist ein Jahr alt, doch die Welt hat sich | |
| verändert. Die Parlamentsredaktion schlägt ein paar Updates vor. | |
| Haushaltsdebatte im Bundestag: Scholz verteidigt seinen Kurs | |
| Der Bundestag diskutiert den Haushalt. Unions-Fraktionschef Merz greift den | |
| Kanzler scharf an, der hält dagegen. Die Generaldebatte im Livestream. |