| # taz.de -- Neuwahlen am 23. Februar: Steinmeier billigt Wahltermin | |
| > Bundespräsident Steinmeier hat dem Wahltermin Ende Februar zugestimmt. | |
| > Mützenich bestätigt ein Grummeln in der SPD um die K-Frage. | |
| Bild: März verliert: Der Termin für die vorgezogenen Neuwahlen ist nun doch s… | |
| Berlin dpa/taz | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält den von den | |
| Fraktionschefs von Union, SPD und Grünen ins Auge gefassten Termin einer | |
| vorgezogenen Bundestagswahl für möglich. „Nach heutiger Bewertung hält er | |
| [1][den 23. Februar 2025 als Termin für Neuwahlen] für realistisch“, teilte | |
| seine Sprecherin in Berlin mit. | |
| Die Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz (CDU/CSU), Rolf Mützenich (SPD) | |
| sowie Britta Haßelmann und Katharina Dröge (beide Grüne) hatten Steinmeier | |
| am Abend in seinem Amtssitz Schloss Bellevue die Übereinkunft vorgestellt, | |
| die nach dem Bruch der Ampel-Koalition vorsieht, dass der Bundestag über | |
| die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 16. Dezember | |
| abstimmt und dann am 23. Februar neu gewählt werden könnte. | |
| Zugleich sprach sich Steinmeier dafür aus, [2][wichtige Projekte noch | |
| umzusetzen]. „Der Bundespräsident hat zudem dafür geworben, dass alle | |
| Fraktionen der Mitte verantwortungsvoll und gemeinschaftlich darüber | |
| beraten, welche Gesetzesvorhaben noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt | |
| werden können, um die innere und äußere Sicherheit sowie die internationale | |
| Verlässlichkeit Deutschlands in dieser Übergangsphase zu gewährleisten“, | |
| teilte die Sprecherin mit. | |
| Über den Weg zur Neuwahl hieß es weiter: „Der Bundespräsident begrüßt, d… | |
| sich die Fraktionen über einen Fahrplan hin zu einer Abstimmung über die | |
| Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag am 16. Dezember verständigt haben.“ | |
| Er werde Gespräche mit den Vorsitzenden aller im Bundestag vertretenen | |
| Parteien führen und, falls der Bundestag dem Kanzler das Vertrauen | |
| entziehe, rasch über eine Auflösung des Parlaments entscheiden. | |
| „Transparenz und Integrität des Wahlprozesses sind eine entscheidende | |
| Voraussetzung für das Vertrauen in die Demokratie“, hielt die Sprecherin | |
| fest. | |
| ## Debatten über den idealen Kandidaten | |
| In der Frage nach dem Kanzlerkandidaten der SPD wiederum gibt es noch ein | |
| wenig Bewegung: Anders als die Union hat die SPD noch keinen | |
| Kanzlerkandidaten gekürt. Und nicht alle Sozialdemokraten sind sich einig, | |
| wie der Fraktionschef zugibt. So hat der SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich | |
| eingeräumt, dass es in seiner Partei Debatten über den idealen | |
| Kanzlerkandidaten gibt. „Ja, Grummeln ist da. Natürlich gibt es auch diese | |
| Stimmen“, sagte Mützenich im „heute journal“ des ZDF. Am Ende wisse die | |
| Partei aber, dass sie nur gemeinsam gewinnen könne. Auf die Nachfrage, ob | |
| dies [3][mit dem Bundeskanzler Olaf Scholz] passieren werde, antwortete | |
| Mützenich: „Da bin ich fest von überzeugt.“ | |
| Nun gehe es bis zum Wahltag am 23. Februar darum, den Menschen zu zeigen, | |
| „was im Kanzler steckt – nämlich Kompetenz, Erfahrung, Integrität“. Da | |
| werde sich Scholz stark vom Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz abheben. | |
| Scholz sei durch den Bruch der Ampelkoalition nun freier und könne im | |
| Wahlkampf zeigen, was mit einem sozialdemokratischen Kanzler möglich sei. | |
| Die SPD werde die nächsten Monate nicht darauf ausrichten, Juniorpartner in | |
| einer unionsgeführten Regierung werden, sondern auf Sieg spielen. „Und da | |
| bin ich ganz sicher, dass das noch gelingen kann“, betonte Mützenich. | |
| 13 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neuwahlen-am-23-Februar/!6045679 | |
| [2] /Folgen-des-Koalitionsbruchs/!6047862 | |
| [3] /SPD-nach-Ampel-Aus/!6045526 | |
| ## TAGS | |
| Rolf Mützenich | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| SPD | |
| Regierung | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Olaf Scholz | |
| Social-Auswahl | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Wahlen | |
| AfD Nordrhein-Westfalen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesine Schwan über das Ampel-Ende: „Die SPD ist mehr als Olaf Scholz“ | |
| Gesine Schwan warnt die SPD, im Wahlkampf nur auf Scholz zu setzen. Die | |
| Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission lobt die Kommunikation von | |
| Pistorius. | |
| Neuwahl des Bundestags am 23. Februar: Ampel raus, Mitglieder rein | |
| Angesichts der Bundestagsneuwahl verzeichnen Berliner Parteien abrupt | |
| steigende Eintrittszahlen. Am meisten gilt das für Linkspartei und Grüne. | |
| Vorgezogene Bundestagswahl: Ist Scholz noch der richtige Kandidat? | |
| Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland gewählt – mit Olaf Scholz als | |
| Kanzlerkandidat für die SPD? Ein Pro und Contra. | |
| Neuwahlen am 23. Februar: Wahlkampf auf Weihnachtsmärkten | |
| Am 23. Februar soll ein neuer Bundestag gewählt werden. Die Union ist zu | |
| inhaltlichen Gesprächen bereit – etwa zur Stärkung des Verfassungsgerichts. | |
| AfD schlecht aufgestellt für Neuwahlen: Überfordert und überrumpelt | |
| Erst hat die AfD das Ende der Ampel gefordert, jetzt ist sie von | |
| vorgezogenen Neuwahlen überfordert. Vor allem in NRW und Bayern gibt es | |
| Probleme. |