| # taz.de -- Vorgezogene Bundestagswahl: Ist Scholz noch der richtige Kandidat? | |
| > Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland gewählt – mit Olaf Scholz als | |
| > Kanzlerkandidat für die SPD? Ein Pro und Contra. | |
| Bild: Bundeskanzler Olaf Scholz und Verteildigungsminister Boris Pistorius woll… | |
| ## Ja | |
| Wer den Auftritt von Olaf Scholz bei Caren Miosga verfolgt hat, fragt | |
| sich, wie die SPD es schaffen will, mit ihm an der Spitze die | |
| Bundestagswahl zu gewinnen. Der Kanzler sprach wenig über die | |
| [1][schwächelnde Wirtschaft], gar nicht über eigene Fehler, dafür viel über | |
| die von Christian Lindner. Nicht cool. Und sicher werden nicht nur zwei | |
| Hamburger SPD-Politiker, sondern auch andere Genoss:innen kalte Füße | |
| bekommen haben. | |
| Aber Scholz jetzt auswechseln? Eher würde die Parteispitze die | |
| Willy-Brandt-Plastik in der Bundeszentrale durch eine von Adenauer | |
| ersetzen. Scholz ist gesetzt. Dafür gibt es gute Gründe. So würde es, wenn | |
| ausgerechnet der Regierungschef einpackt, die eigene Erzählung ad absurdum | |
| führen, dass für [2][das Ampel-Ende] nur Christian Lindner verantwortlich | |
| sei. | |
| Die SPD hat zudem schlechte Erfahrungen mit eingewechselten | |
| Spitzenkandidaten gemacht: Martin Schulz, Peer Steinbrück, Frank-Walter | |
| Steinmeier, Rudolf Scharping – sie alle scheiterten an Helmut Kohl | |
| respektive Angela Merkel. Zum Glück für den oder die Betreffenden drängt | |
| sich gerade auch kein:e sozialdemokratische Heilsbringer:in auf. Boris | |
| Pistorius? | |
| Ist ein beliebter Verteidigungsminister, aber seine Bilanz ist bei näherer | |
| Betrachtung mau. Das Beschaffungswesen ist nach wie vor eine Blackbox und | |
| sein Geschick, für sich und seinen Bereich zu werben, um zusätzliche | |
| Milliarden zu akquirieren, begrenzt. Und wie [3][das Wahlergebnis in den | |
| USA] gezeigt hat, sorgt ein Wechsel der Spitzenkandidatin nicht für ein | |
| Spitzenergebnis, wenn eine Partei nicht überzeugen kann. | |
| Wie die Union Deutschland aus der Krise führen will, außer das Bürgergeld | |
| abzuschaffen, das Heizungsgesetz zu killen und Steuern zu senken, bleibt | |
| vage. Die SPD und der Kanzler haben immerhin schon Ideen präsentiert – | |
| Investitionsanreize, Deutschlandfonds, Industriestrompreis – und setzen auf | |
| den Staat als handelnden Akteur. Nur mit einem Olaf Scholz, der glaubhaft | |
| machen kann, dass das der bessere Plan ist, hat die SPD überhaupt eine | |
| kleine Chance. Anna Lehmann | |
| ## Nein | |
| Der erste Schritt zu einem politischen Neuanfang in Deutschland ist getan. | |
| Es gibt jetzt einen Wahltermin, weil der Kanzler nachgegeben hat. Statt wie | |
| von Olaf Scholz ursprünglich anvisiert im März wird nun doch schon im | |
| Februar gewählt. Gut so. Fehlt nur noch der zweite Schritt: Scholz’ | |
| Rücktritt, um den Weg für einen neuen SPD-Kandidaten freizumachen. Leider | |
| ist das extrem unwahrscheinlich. | |
| Scholz will weitermachen, bisher mucken dagegen nur ein paar Hinterbänkler | |
| auf, und natürlich wäre es ein großes Wagnis, so kurz vor Wahlen den | |
| amtierenden Kanzler auszuwechseln. Aber was um alles in der Welt kann die | |
| SPD in ihrer desolaten Lage mit 15 Prozent in den Umfragen vielleicht noch | |
| aufmuntern und dem ganzen Wahlkampf neuen Schwung verleihen, wenn nicht ein | |
| Wagnis? Scholz steht für ein Weiter-so. Aber genau das will eine übergroße | |
| Mehrheit nicht mehr. | |
| Seine Unbeliebtheitswerte sind sogar noch höher als die von Christian | |
| Lindner. Und nein, das sind keine Momentaufnahmen, wie Scholz zu hoffen | |
| scheint. Das negative Urteil über den einsilbigen Mann im Kanzleramt hat | |
| sich seit Jahren verfestigt. Auch der spektakuläre Ampelbruch hat daran | |
| nichts geändert. Was Scholz verspricht, ist eine Fortführung seiner Politik | |
| im gleichen Stil, nur [4][mit etwas mehr Schulden]. Das wird nicht reichen, | |
| um den Untergang aufzuhalten, und das ist nicht nur für die SPD gefährlich. | |
| Wenn die vielen Menschen, die [5][von der Ampelregierung | |
| Scholz-Habeck-Lindner enttäuscht] wurden, von den beteiligten Parteien nun | |
| kein anderes Angebot bekommen als die Kandidaten Scholz, Habeck und | |
| Lindner, ist zu befürchten, dass noch mehr von ihnen Union, BSW und AfD | |
| wählen. Ob ein SPD-Kandidat Boris Pistorius daran viel ändern könnte, ist | |
| offen. Aber möglich wäre es. Immerhin ist der Verteidigungsminister der | |
| beliebteste Politiker im Land, deutlich vor Friedrich Merz. Keine schlechte | |
| Voraussetzung, um einen Neuanfang zu wagen. Lukas Wallraff | |
| 13 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lage-der-deutschen-Wirtschaft/!6042784 | |
| [2] /Scheitern-der-Ampelkoalition/!6047493 | |
| [3] /Die-US-Wahl-auf-tazde/!6047299 | |
| [4] /Schuldenbremse/!6019754 | |
| [5] /Aktuelle-Wahlumfrage/!6037716 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| Lukas Wallraff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Ampel-Koalition | |
| Olaf Scholz | |
| Boris Pistorius | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| SPD | |
| SPD | |
| Olaf Scholz | |
| Bundestag | |
| Wirtschaft | |
| Rolf Mützenich | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Ampel-Koalition | |
| Friedrich Merz | |
| Boris Pistorius | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD nominiert Scholz als Kanzlerkandidat: Gemeinsam ist das neue Zauberwort | |
| In der SPD herrscht erstmal Frieden. Olaf Scholz wird die Nummer eins. Wie | |
| man SPD, Sozialstaat und Militär finanzieren will, bleibt noch wolkig. | |
| Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur: Schwielowsee an der Copacabana | |
| Die SPD ist wieder kurz vorm Putsch. Während der Kanzler versucht, die Welt | |
| zu retten, wollen Genossen ihn als erneuten Kanzlerkandidaten verhindern. | |
| Müntefering und die K-Frage bei der SPD: Pistorius statt Scholz! | |
| Nur Pistorius kann die SPD noch vor einem Desaster bewahren. Scholz sollte | |
| seiner Partei einen Dienst erweisen und auf seine Kandidatur verzichten. | |
| Gesine Schwan über das Ampel-Ende: „Die SPD ist mehr als Olaf Scholz“ | |
| Gesine Schwan warnt die SPD, im Wahlkampf nur auf Scholz zu setzen. Die | |
| Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission lobt die Kommunikation von | |
| Pistorius. | |
| Wahlkampfdebatte im Bundestag: Bundeskanzler Molz? Kein Scherz! | |
| Die Regierungserklärung ist der Auftakt zum Wahlkampf. Olaf Scholz hält | |
| sich mit Attacken auf Friedrich Merz zurück, der wiederum schont die | |
| Grünen. | |
| Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen: Ohne Moos nix los | |
| Die Wirtschaftsweisen prophezeien für das kommende Jahr nur ein winziges | |
| Wachstum für Deutschland. Ihr zentraler Rat: verlässliche Investitionen. | |
| Neuwahlen am 23. Februar: Steinmeier billigt Wahltermin | |
| Bundespräsident Steinmeier hat dem Wahltermin Ende Februar zugestimmt. | |
| Mützenich bestätigt ein Grummeln in der SPD um die K-Frage. | |
| Einigung zwischen Union und SPD: Vorgezogene Neuwahlen am 23. Februar | |
| Bei der vorgezogenen Bundestagswahl nach dem Scheitern der Ampelkoalition | |
| gibt es eine Einigung. Auch der Termin für die Vertrauensfrage des Kanzlers | |
| steht. | |
| Ampelkoalition zerbricht: Scholz will Vertrauensfrage stellen | |
| Kanzler Scholz schmeißt Lindner aus dem Finanzministerium. Außerdem will | |
| Scholz die Vertrauensfrage stellen, darüber soll der Bundestag im Januar | |
| 2025 abstimmen. | |
| Kanzler-Kandidat der Union: Nur Merz kann Merz noch stoppen | |
| Friedrich Merz marschiert geradewegs auf das Kanzleramt zu. Allerdings | |
| kommt er bei Frauen und liberaleren Unionswählern nicht so gut an. | |
| Boris Pistorius und seine Emotionen: Männliche Hybris | |
| Der Verteidigungsminister muss nicht machen, was er macht. Sagt er. Ist das | |
| Selbstaufopferung für das Land oder blanke Überheblichkeit? |