| # taz.de -- Diskussion über nukleare Teilhabe: Die SPD-Debatte ist heuchlerisch | |
| > Der SPD-Fraktionsvorsitzende Mützenich fordert den Abzug der | |
| > US-Atomwaffen. Er erntet Widerspruch in der Partei. | |
| Bild: Damit könnte die Bundeswehr Atombomben transportieren und abwerfen: Kamp… | |
| In 18 der letzten 22 Jahre war die SPD Teil der Regierung. In dieser Zeit | |
| hat sie stets die nukleare Teilhabe Deutschlands und die damit verbundene | |
| Stationierung von US-Atombomben in der Stadt Büchel verteidigt. Nun hat | |
| ihr [1][Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich plötzlich den Abzug dieser | |
| Atomwaffen gefordert]. Als Begründung für seinen Sinneswandel führte er die | |
| „neue“ Nuklearstrategie Trumps ins Feld, aber auch die Notwendigkeit der | |
| Beschaffung neuer Kampfflugzeuge für die Bundeswehr zur Nachfolge des | |
| völlig veralteten Tornados. | |
| Prompt handelte er sich Widerspruch ein. Der SPD-Verteidigungspolitiker | |
| Fritz Felgentreu nannte den Vorstoß seines eigenen Chefs „eine nicht recht | |
| schlüssige Argumentation“. Er hat damit recht. Der Abzug der Atomwaffen aus | |
| Büchel ist dringend notwendig, das Ende der nuklearen Teilhabe überfällig. | |
| Aber Trumps Ansatz, Atomwaffen nicht nur zur Abschreckung, sondern auch | |
| präemptiv einzusetzen, ist so alt wie seine drei Jahre alte | |
| Präsidentschaft. Und die Frage der nuklearen Teilhabe ist eine | |
| grundsätzliche politische Entscheidung, keine technische [2][über die | |
| Trägersysteme]. | |
| Genau dieser politische Wille ist aber bei den Zuständigen in der SPD | |
| schlicht nicht vorhanden. Im Gegenteil hat Heiko Maas (SPD) nicht nur | |
| Mützenich offensiv widersprochen. Er verweigert auch der SPD-geführten | |
| Regierung von Rheinland-Pfalz, dort liegt Büchel, seit Jahren jede | |
| Akteneinsicht über die Atomwaffen. Das war unter seinem Vorgänger (SPD) | |
| auch nicht anders. Und Kanzler Schröder (SPD) war nicht einmal ernsthaft | |
| bereit, in seiner Amtszeit dieses Thema mit seinem grünen Partner zu | |
| diskutieren. | |
| Warum also tut Mützenich das? Man könnte meinen, die SPD schalte in den | |
| Wahlkampfmodus. Das ist angesichts der Pandemie, die die Politik in den | |
| Krisenmodus versetzt, schlicht bizarr. Es erinnert auch an die richtige | |
| Forderung der SPD-Parteiführung nach der Einführung von Coronabonds, die | |
| vom Finanzminister Olaf Scholz (SPD) abgebügelt wurde. Auch diese Debatte | |
| war schlicht heuchlerisch. | |
| 7 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-Spitze-gegen-nukleare-Teilhabe/!5679784 | |
| [2] /AKK-und-die-Kampfjets/!5678137 | |
| ## AUTOREN | |
| omid nouripour | |
| ## TAGS | |
| Verbot von Atomwaffen | |
| SPD-Fraktion | |
| Rolf Mützenich | |
| Abrüstung | |
| US-Politik | |
| Wehrbeauftragte | |
| Nato | |
| AKK | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Machtkampf in SPD-Fraktion: Högl als Wehrbeauftragte gewählt | |
| Die Vize-Fraktionschefin der SPD, Eva Högl, wird Wehrbeauftragte. Ihre | |
| Nominierung hatte für Streit und Rücktritte gesorgt. | |
| SPD-Spitze gegen „nukleare Teilhabe“: Atomwaffen? Nein, danke | |
| Seit 45 Jahren verstößt Deutschland gegen den Nuklearen | |
| Nichtverbreitungsvertrag. Jetzt fordert Mützenich den Abzug der | |
| US-Atomwaffen. | |
| AKK und die Kampfjets: Veraltete Logik | |
| Mitten in der Coronakrise will die Verteidigungsministerin US-Kampfjets | |
| ordern. Und am nuklearen Schirm festhalten. | |
| Europäische Verteidigung und Nato: Keine Angst vor Plan B | |
| Für den amerikanischen Schutz Europas gibt es keine Ewigkeitsgarantie. Wir | |
| müssen in Deutschland über die Zukunft der Nato diskutieren. |