| # taz.de -- AKK und die Kampfjets: Veraltete Logik | |
| > Mitten in der Coronakrise will die Verteidigungsministerin US-Kampfjets | |
| > ordern. Und am nuklearen Schirm festhalten. | |
| Bild: Untrügliches Gespür für die falsche Entscheidung im falschen Moment: V… | |
| Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat ein untrügliches | |
| Gespür für die falsche Entscheidung im falschen Moment. Mitten in der | |
| globalen Gesundheits- und Wirtschaftskrise muss gewiss nicht entschieden | |
| werden, welche Kampfjets künftig für Deutschland US-amerikanische | |
| Atombomben zu deren Zielen fliegen sollen. Kramp-Karrenbauer führt die | |
| Diskussion darum, welches Flugzeug auf den maroden Tornado-Jet folgen soll, | |
| seit ihrem Amtsantritt. Im Rahmen der „nuklearen Teilhabe“ hat sich | |
| Deutschland verpflichtet, derartige Flieger zur Verfügung zu stellen. Die | |
| Entscheidung war für dieses Frühjahr geplant, aber die Welt hat sich gerade | |
| dramatisch verändert. Trotzdem hält AKK krampfhaft an ihrem Zeitplan und | |
| dem Vorhaben fest, jetzt [1][F-18-Kampfjets] beim US-Konzern Boeing zu | |
| bestellen. | |
| So viel zum Moment. Die falsche Entscheidung ist die Festlegung auf das | |
| US-amerikanische System. Bei der [2][Münchner Sicherheitskonferenz] im | |
| Februar stand der Aufbau einer eigenen europäischen Verteidigungspolitik im | |
| Zentrum der Debatten. Angesichts des politischen Irrsinns im Weißen Haus | |
| war sich der versammelte Rest-Westen darin einig, eine europäische Vision | |
| zu entwickeln. Frankreichs Präsident Macron redete vor München, in München | |
| und nach München auf die deutsche Verteidigungsministerin ein, um sie für | |
| ein europäisches Verteidigungskonzept inklusive französischer Nuklearwaffen | |
| zu gewinnen. Kramp-Karrenbauer bestellt zwar jetzt auch Eurofighter bei | |
| Airbus, die allerdings keine US-Atomwaffen tragen werden. Mit den F-18 | |
| macht sie Deutschland abhängig vom amerikanischen System. | |
| Dieser Moment wäre richtig, darüber nachzudenken, welchem veralteten Denken | |
| hier nachgelaufen wird. Deutschland lagert gefährliche [3][US-Atomwaffen] | |
| auf seinem Gebiet. Über diese hat es weder Verfügungsgewalt, noch würde der | |
| amtierende US-Präsident Deutschland im Zweifel über den Einsatz dieser | |
| Waffen mit entscheiden lassen. Jetzt wäre der Moment, die Logik des | |
| nuklearen Schutzschirms generell in Frage zu stellen. Leider ist die | |
| Verteidigungsministerin dazu nicht bereit. | |
| 22 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachfolge-fuer-alte-Tornado-Kampfjets/!5679692 | |
| [2] /Muenchner-Sicherheitskonferenz/!5661167 | |
| [3] /Nukleare-Aufruestung/!5610513 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Junge | |
| ## TAGS | |
| AKK | |
| Bundeswehr | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verbot von Atomwaffen | |
| Nato | |
| Verteidigungspolitik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Sicherheitskonferenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Münchner Sicherheitskonferenz 2021: Im Westen nichts Neues | |
| Klimakrise und Corona: Auch bei der Sicherheitskonferenz waren sie Thema. | |
| Doch was bringt's, wenn Geld, das für die Bewältigung notwendig wäre, | |
| weiter ans Militär geht. | |
| Diskussion über nukleare Teilhabe: Die SPD-Debatte ist heuchlerisch | |
| Der SPD-Fraktionsvorsitzende Mützenich fordert den Abzug der US-Atomwaffen. | |
| Er erntet Widerspruch in der Partei. | |
| SPD-Spitze gegen „nukleare Teilhabe“: Atomwaffen? Nein, danke | |
| Seit 45 Jahren verstößt Deutschland gegen den Nuklearen | |
| Nichtverbreitungsvertrag. Jetzt fordert Mützenich den Abzug der | |
| US-Atomwaffen. | |
| Nachfolge für alte Tornado-Kampfjets: FDP will AKK vor Ausschuss zitieren | |
| Die Verteidigungsministerin hat angekündigt, US-Kampfjets vom Typ F-18 zu | |
| kaufen. Das stört nicht nur die überrumpelte SPD, sondern auch die | |
| Opposition. | |
| Überblick zum Coronavirus: Boeing fordert Staatshilfen | |
| Der US-Flugzeugbauer schwächelte schon vor der Corona-Krise, jetzt soll der | |
| Staat helfen. Die EU schließt derweil ihre Grenzen. In China sinkt die Zahl | |
| der Infektionen weiter. | |
| Münchner Sicherheitskonferenz: Macron verdient Aufmerksamkeit | |
| Während die anderen EU-Länder ratlos sind, plädiert Frankreichs Präsident | |
| für ein unabhängiges Europa. Doch seine Vorschläge werden kaum diskutiert. |