| # taz.de -- Abrüstung | |
| SIPRI-Friedensforscher zu Atomwaffen: „Atomwaffen garantieren keine Sicherhei… | |
| Das Friedensforschungsinstitut SIPRI warnt vor einem neuen atomaren | |
| Rüstungswettlauf. Alle Atomwaffenstaaten modernisierten derzeit ihre | |
| Arsenale. | |
| Hohe Verteidigungsausgaben: SPD-Linke warnen vor Rüstungswettlauf | |
| Ein Manifest fordert Abrüstung und stellt das Ziel von fünf Prozent für | |
| Verteidigung infrage. Die Debatte dürfte auch den SPD-Parteitag | |
| beschäftigen. | |
| Gefährlicher Irrweg: Europäische Atomwaffen sind ein permanentes Dilemma | |
| Europa diskutiert über gemeinsame Nuklearwaffen. Doch die dadurch erhoffte | |
| Abschreckung ist unglaubwürdig – oder ein politischer Abgrund. | |
| Experte für atomare Abrüstung: Der Physiker Frank von Hippel erhält den Frie… | |
| Der Göttinger Friedenspreis würdigt Hippels Studien und Initiativen. Sie | |
| trugen zur Verifizierbarkeit der Abrüstung von Atomwaffen bei. | |
| Internationale Abrüstung: Deutschland boykottiert Atomwaffenverbotsvertrags-Ko… | |
| Die Bundesregierung ändert ihre Haltung zum Atomwaffenverbot. Die Gründe: | |
| der russische Angriffskrieg und nukleare Drohungen Moskaus. | |
| Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung: „Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlic… | |
| Die Nato ist Russland um ein Vielfaches überlegen, sagt der Historiker | |
| Alexander Lurz. Zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung | |
| auszugeben, hält er für übertrieben. | |
| Ostermärsche in Deutschland: Waffenstillstand und Verhandlungen | |
| Rund 100 Ostermärsche sind über Ostern angekündigt. Erwartet werden mal | |
| Dutzende, mal Tausende. Über die Übriggebliebenen einer Bewegung. | |
| Sipri-Jahrbuch zu Militärausgaben: Atomwaffenarsenale wachsen wieder | |
| Nie haben Staaten mehr Rüstungsgüter gekauft. Das liegt nicht nur am Krieg | |
| in der Ukraine, erklärt das neue Jahrbuch des Forschungsinstiuts Sipri. | |
| US-Vorwürfe an Russland: Verstoß gegen Abrüstungsvertrag | |
| Die USA werfen Russland vor, keine Inspektionen im Rahmen des | |
| Abrüstungsvertrags „New Start“ mehr zuzulassen. Moskau macht dafür die | |
| Sanktionen verantwortlich. | |
| „Rheinmetall entwaffnen“ über Abrüstung: „Profiteure von menschlichem L… | |
| Das antimilitaristische Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ ist auch im | |
| Ukraine-Krieg für Abrüstung. Diese Woche wollen sie Rüstungsstätten | |
| blockieren. | |
| Atomwaffenkonferenz in New York: Wachsende Bedrohung | |
| Bei einer Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag warnen Politiker und | |
| Diplomaten vor nuklearer Eskalation. Abrüstung scheint in weiter Ferne. | |
| Außenministerin Baerbock in Japan: Nur verbal klar gegen Atomwaffen | |
| Annalena Baerbock fordert eine atomwaffenfreie Welt. Dass Deutschland | |
| gleichzeitig atomwaffenfähige Flugzeuge anschafft, ist für sie kein | |
| Widerspruch. | |
| Bericht des Stockholmer Sipri-Instituts: Atomare Abrüstung war einmal | |
| Alle Nuklearmächte stocken ihre Arsenale auf – zu dem Ergebnis kommt das | |
| Forschungsinstitut Sipri. Das globale Risiko durch Atomwaffen steige. | |
| Unterschriften gegen Aufrüstungspläne: Nieder mit der Hochrüstung | |
| Zehntausende haben einen Appell gegen die Hochrüstungspläne | |
| unterschrieben. Der Krieg sollte nicht innenpolitisch instrumentalisiert | |
| werden. | |
| Konferenz zur atomaren Abrüstung: Die Weltuntergangsuhr tickt | |
| Die fünf Atommächte haben sich darauf geeinigt, ein weitere Verbreitung von | |
| Atomwafffen zu verhindern. Doch die gemeinsame Erklärung ist eine Farce. | |
| Friedensexperte über Rüstungsexporte: „Es muss eine Verschärfung geben“ | |
| Die Ampel verhandelt derzeit über Verteidigungspolitik. Alexander Lurz von | |
| Greenpeace fordert ein Gesetz für Rüstungsexporte. | |
| Stockholm-Initiative zu Atomwaffen: Standleitungen statt Armdrücken | |
| Bei der atomaren Abrüstung folgt Außenminister Maas mit der | |
| Stockholm-Initiative einer Strategie der kleinen Schritte. Zu kleinen, | |
| sagen Kritiker | |
| Ostermärsche trotzen der Pandemie: Zehntausend für den Frieden | |
| In rund 100 Orten hat sich die Friedensbewegung zu den traditionellen | |
| Ostermärschen getroffen. Pandemiegerecht mit Maske und Abstand. | |
| Diskussion über nukleare Teilhabe: Die SPD-Debatte ist heuchlerisch | |
| Der SPD-Fraktionsvorsitzende Mützenich fordert den Abzug der US-Atomwaffen. | |
| Er erntet Widerspruch in der Partei. | |
| Nordkoreanische Raktentests: Erneute Provokation | |
| Am Sonntag hat Pjönjang nach eigenen Angaben wieder einen Raketentest | |
| durchgeführt. Es ist ein klares Zeichen für einen Politikwechsel. | |
| Linke in der Bundeswehr: Kritische Soldaten gehen aus | |
| Im „Darmstädter Signal“ engagieren sich Soldaten gegen Atomwaffen und | |
| Auslandseinsätze. Am Freitag könnte sich der Arbeitskreis auflösen. | |
| Atomgespräche USA und Nordkorea: Ein klares Jein | |
| Unterschiedlicher könnte die Bilanz der Atomverhandlungen kaum sein. | |
| Washington spricht von einem guten Ergebnis, Pjöngjang von einem Scheitern. | |
| Das Ende des INF-Vertrages: Europa ist am Zug | |
| Die USA wollen sich aus internationalen Verpflichtungen befreien. Um einen | |
| Rüstungswettlauf zu verhindern, muss die EU eingreifen. | |
| Nordkorea-USA-Gipfel: Sonderzug aus Pjöngjang | |
| Viele Südkoreaner sehen hoffnungsvoll auf den Gipfel in Hanoi. Doch eine | |
| komplette nukleare Abrüstung in Nordkorea ist unwahrscheinlich. | |
| Europaparlament soll sich einsetzen: Appell für Frieden in Europa gestartet | |
| Mehr als 70 Organisationen rufen zur „Rettung des Friedensprojekts Europa“ | |
| auf. Die EU dürfe nicht zur Militärmacht werden. | |
| SPD Bremen streitet über Abrüstung: Fehde um den Frieden | |
| Wieso stimmten die Bremer SPD-Bundestagsabgeordneten einer Erhöhung des | |
| Verteidigungsetats zu? Beschlüssen des Landesverbands läuft das zuwider. | |
| Abrüstung von Atomwaffen: Nato wirft Russland klaren Bruch vor | |
| Einer der maßgeblichen Abrüstungsverträge aus der Zeit des Kalten Krieges | |
| steht vor dem Aus. Muss sich die Welt auf ein neues atomares Wettrüsten | |
| einstellen? | |
| Kommentar Abrüstungspläne mit China: Maas muss liefern | |
| Es ist richtig, China bei der Abrüstung und Rüstungskontrolle einzubinden. | |
| Das gilt aber auch für andere Länder. | |
| Annäherung von Nord- und Südkorea: Mehr Frieden, aber keine Abrüstung | |
| Nord- und Südkorea nähern sich einander an. Im Prozess zeigen sich jedoch | |
| Gegensätze zwischen den Regierungen in Seoul und Washington. | |
| Abrüstungsabkommen bedroht: Sorge vor einem neuen Wettrüsten | |
| Nach der Ankündigung von Trump, aus dem INF-Abkommen auszusteigen, werden | |
| die Hintergründe bekannt. Die EU warnt vor Eskalation. | |
| Gipfeltreffen zwischen den Koreas: Kim und Moon müssen jetzt liefern | |
| Nord- und Südkorea müssen beim dritten Gipfel des Jahres Resultate liefern. | |
| Dann könnte es einen weiteren Kim-Trump-Treffen geben. | |
| Beziehungen USA und Nordkorea: Zweites Treffen anvisiert | |
| Die US-Regierung und Nordkorea bereiten ein neues Treffen vor. Trumps | |
| Sicherheitsberater hatte zuvor Kritik an der stockenden Abrüstung | |
| Nordkoreas geäußert. | |
| Ausbleibende nukleare Abrüstung: Trump strauchelt in Nordkorea | |
| Die US-Regierung widerspricht sich bei ihrer Nordkoreapolitik. Trump gibt | |
| China die Schuld an der ausbleibenden Denuklearisierung. | |
| Abrüstungsschritt in Nordkorea: Kim baut Startanlage für Raketen ab | |
| Machthaber Kim zeigt guten Willen: Nach den Gipfeltreffen mit Südkorea und | |
| den USA macht Pjöngjang einen Schritt zur Abrüstung. | |
| Unfähigkeit zur Konfliktlösung: Wie wäre es mit einem Argument? | |
| Revolver im Gürtel, eine Welt unter Waffen und verbale Gefechte von Spahn | |
| bis Tellkamp – das muss doch auch zivilisierter gehen. | |
| Kommentar Atomwaffen in Deutschland: Altes Problem, aktuelle Gefahr | |
| Die US-Atomwaffen in Europa sollen modernisiert werden. Dabei bestünde | |
| jetzt die Chance, Abrüstung durch Verschrottung voranzutreiben. | |
| Jamaika-Sondierungen und Atomwaffen: Man kann ja mal drüber reden | |
| Auf der langen Liste strittiger Fragen, auf die die Jamaika-Sondierer eine | |
| Antwort finden müssen, steht auch eine alte grüne Forderung: | |
| „Atomwaffenabzug“. | |
| Friedensnobelpreis für Atomwaffengegner: Böll ist auch dabei | |
| Die Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen bekommt den Friedensnobelpreis, | |
| die Heinrich-Böll-Stiftung feiert mit ihren jahrelangen Partnern. | |
| Internationaler Kernwaffenverbotsantrag: Deutschland lehnt Verhandlungen ab | |
| Beim Ringen um eine Welt ohne Atomwaffen gehört die Bundesregierung zum | |
| „Lager der Bremser und Blockierer“, kritisieren die Grünen. | |
| Atomabkommen mit dem Iran: Jetzt kommt die Überzeugungsarbeit | |
| Barack Obama muss nun den Kongress für die Einigung gewinnen. Im Ausland | |
| versucht er Hauptkritiker Israel zu beschwichtigen. | |
| Der Jahresbericht von Sipri: „Ein besonders gewaltsames Jahr“ | |
| Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri zieht Bilanz: 2014 gab es | |
| so viele Kriege, wie seit 15 Jahren nicht mehr. Es wird wieder aufgerüstet. | |
| Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag: Hürden für A-Bomben-Abschaffung | |
| In New York tagt die Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags. 125 | |
| Staaten fordern ein völkerrechtliches Verbot. | |
| Atomare Rüstung: Abrüstung als bloße Rhetorik | |
| Es gibt deutlich weniger Atomwaffen. Ihre Effektivität hat sich dafür | |
| erhöht, sagt das Friedensforschungsinstitut Sipri in seinem jüngsten | |
| Report. | |
| Einsparungen beim US-Militär: Republikaner gegen Abrüstung | |
| Pentagon-Chef Chuck Hagel will das Heer der USA auf die geringste | |
| Truppenstärke seit der Zeit vor dem 2. Weltkrieg schrumpfen. Die | |
| Republikaner protestieren. | |
| Syrische Abrüstung: USA sollen Chemiewaffen zerstören | |
| Teile des syrische Chemiewaffenarsenals sollen auf einem US-amerikanischen | |
| Schiff unschädlich gemacht werden. An der Zerstörung des Rests haben über | |
| 30 Firmen Interesse. | |
| Atomwaffen in Deutschland: Leere Abzugsversprechen | |
| Die USA wollen ihre in Deutschland stationierten Atombomben modernisieren – | |
| obwohl die deutsche Politik den Abzug der Waffen fordert. | |
| Studie zu Investitionen in Atomwaffen: Banken machen in Bomben | |
| Einer Studie zufolge beteiligten sich zwischen 2010 und 2012 acht deutsche | |
| Banken mit Milliarden am Geschäft mit Kernwaffen. Spitzenreiter ist die | |
| Deutsche Bank. | |
| Protest gegen Atomwaffen: Nicht so Bombenstimmung | |
| Jede Atombombe – eine zu viel. Seit Tagen gibt es Proteste gegen die | |
| Waffen. Am Wochenende soll es auch zu Blockaden kommen. | |
| Atom-Abrüstungsinitiative der USA: Eine klare Abfuhr für Obama | |
| Die russische Führung will von den Vorschlägen des US-Präsidenten nichts | |
| wissen. Vizepremier Dmitri Rogosin spricht von Unprofessionalität. | |
| Bericht zur Verbreitung von Atomwaffen: Abrüstung nicht in Sicht | |
| Laut dem Friedensforschungsinstitut Sipri gibt es weltweit insgesamt | |
| weniger Atomwaffen. Dennoch werden in vielen Ländern Arsenale modernisiert | |
| oder aufgestockt. |