| # taz.de -- „Rheinmetall entwaffnen“ über Abrüstung: „Profiteure von me… | |
| > Das antimilitaristische Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ ist auch im | |
| > Ukraine-Krieg für Abrüstung. Diese Woche wollen sie Rüstungsstätten | |
| > blockieren. | |
| Bild: Krieg als Geschäftsmodell: Panzer vor einem Rheinmetall-Werk in Unterlü… | |
| taz: Frau Lenert, Frau Kemper, „Abrüstung“, „weniger Waffen“ – das w… | |
| einmal breiter gesellschaftlicher Konsens, ist mit dem Ukrainekrieg aber | |
| sehr ins Bröckeln gekommen. Viele sagen: Waffen werden zur Verteidigung | |
| gebraucht. Ist Ihr antimilitaristischer Kampf für Abrüstung noch zeitgemäß? | |
| Conni Lenert: Es ist zeitgemäß und auch extrem wichtig, gerade in den | |
| aktuellen Begebenheiten. Wir haben im Zuge des Ukrainekriegs nochmal offen | |
| miteinander diskutiert: Wie gültig sind eigentlich unsere Forderungen? Die | |
| richten sich ja gegen Produktion und Export von Rüstung in und aus der | |
| Bundesrepublik. Wir denken, das ist weiterhin eine gültige Forderung. | |
| Rheinmetall zum Beispiel ist ein global agierendes Unternehmen, das an 139 | |
| Staaten Waffen liefert. Es gibt insgesamt 193 Staaten weltweit. Waffen von | |
| Rheinmetall werden in Kriegen eingesetzt – und zwar auf beiden Seiten. | |
| Krieg ist ein riesiger Sektor, [1][in dem Profit gemacht wird.] Dagegen | |
| wenden wir uns. | |
| Nina Kemper: Hinzu kommt die Doppelmoral, die von westlichen Regierungen an | |
| den Tag gelegt wird. Russlands völkerrechtswidriger Angriffskrieg wird | |
| jeden Tag aufs Neue verurteilt, während die Türkei dasselbe völlig | |
| unkommentiert in den kurdischen Autonomiegebieten tut. Seit April wieder | |
| mit massivem Beschuss, teilweise auch mit Giftgas. Man muss sich einfach | |
| von der Illusion lösen, dass Kriege aus positiven Gründen geführt werden. | |
| Kriege für den Frieden gibt es nicht. „Mehr Waffen“ bedeutet „mehr Tod�… | |
| verlängert jeden Krieg – auch den in der Ukraine. | |
| Was kann man dann den Menschen in der Ukraine konkret raten? | |
| Lenert: Was man tun kann, wenn man angegriffen wird, ist natürlich eine | |
| Entscheidung der Einzelnen. Wichtig ist zu unterstreichen: Es geht um die | |
| Menschen und nicht um Staaten. Linke sagen gerade oft: „Wir müssen Waffen | |
| an die Ukraine liefern“, und dann reden sie plötzlich aus der Perspektive | |
| der Bundesrepublik. Gleichzeitig ist das eine schwierige Frage, auf die wir | |
| keine zufriedenstellende Antwort haben. Wir verweisen aber darauf, dass wir | |
| rausmüssen aus der militärischen Logik insgesamt. | |
| Wie? | |
| Lenert: Frieden innerhalb des kapitalistischen Systems kann es nicht geben. | |
| Wenn man innerhalb dieses Systems versucht, die militärische Logik zu | |
| durchbrechen, könnte das sein: Druck aufzubauen auf die Regierenden, sodass | |
| Verhandlungslösungen überhaupt möglich oder vorstellbar werden. | |
| Kemper: Die sogenannte [2][Zeitenwende, die von Olaf Scholz vermeintlich | |
| wegen des Krieges in der Ukraine ausgerufen wurde], die war ja überhaupt | |
| keine Zeitenwende. Die ganzen Vorbereitungen auf die Erhöhung des | |
| NATO-Beitrags, der Einsatz von bewaffneten Drohnen, Überlegungen zu einer | |
| europäischen Armee, usw.: Das alles war sowieso eine Tendenz, und dieser | |
| 100-Milliarden-Deal für die Bundeswehr ist eine extreme Beschleunigung | |
| dieser Tendenz. | |
| Manchen gibt diese Aufrüstung ein Gefühl von Sicherheit. | |
| Lenert: Als Antifaschistinnen ist es für uns sehr bedrohlich, dass [3][die | |
| Bundeswehr, die von einem Rechtsextremismus-Skandal in den nächsten | |
| stolpert], so viel Waffen und Ausrüstung bekommt. Auch für die Konzerne | |
| geht es da überhaupt nicht – die verpacken das ja immer unter diesen zwei | |
| Wörtern – um Sicherheit und Verteidigung. Es geht da ganz klar um Profite. | |
| Rheinmetall ist in manchen Fällen nicht erlaubt worden, Waffen und Munition | |
| nach Saudi Arabien zu liefern. Das ist ein diktatorisches System, das Krieg | |
| im Jemen führt. Was macht Rheinmetall? Es umgeht die Exportbeschränkungen | |
| der Bundesregierung über Tochterfirmen auf Sardinien und in Südafrika, um | |
| diesen Ländern trotzdem Munition und Waffen liefern zu können. Solche | |
| Firmen sind Profiteure von menschlichem Leid. Diese Leute tragen Anzüge und | |
| haben ihre Büros am Pariser Platz. Das sind einfach richtige Schweine. | |
| Wie kann denn umgekehrt Ihrer Meinung nach eine Politik der Abrüstung | |
| aussehen? | |
| Lenert: Wichtig sind Abkommen zur Abrüstung. Statt den Militäretat auf 2 | |
| Prozent des BIP jedes NATO-Landes festzulegen, bringt man ein globales | |
| Abkommen auf den Weg, wo die Nationen und Staaten sich verpflichten, den | |
| Rüstungsetat um 10 Prozent zu kürzen. Die Verhältnisse bleiben zwar erst | |
| mal gleich. Es wird aber insgesamt weniger Rüstung hergestellt. | |
| Kemper: Wir müssen grundsätzlich aus dieser militärischen und | |
| kapitalistischen Logik herauskommen. Krieg ist eben eines der | |
| profitabelsten Geschäfte auf dieser Welt. Gleichzeitig machen | |
| Rüstungskonzerne ja nicht nur Profite mit Kriegen, sondern auch mit den | |
| Folgen des Krieges. Menschen, die sich auf die Flucht machen nach Europa, | |
| werden mit Drohnen und Waffen von Rheinmetall und Co abgewehrt. | |
| … gemeint ist [4][Frontex]? | |
| Kemper: Genau, Krieg und Flucht sind ein tödlicher Kreislauf, der durch | |
| mehr Waffen immer weiter befeuert wird. Deswegen ist es für uns keine | |
| Möglichkeit, dieses staatliche Verlangen nach mehr Aufrüstung in | |
| irgendeiner Form zu unterstützen. Gleichzeitig sind wir mit allen | |
| Protestierenden und Kriegsgegnern, sowohl in der Ukraine als auch in | |
| Russland solidarisch. | |
| Würden Sie auch Menschen in Rojava empfehlen, [5][zu desertieren?] | |
| Lenert: Aber wer desertiert denn in Rojava? Es ist ja nicht so, dass es da | |
| eine Wehrpflicht, wie wir sie kennen, gibt. Menschen schließen sich dort | |
| zusammen, um die emanzipatorische Gesellschaft, die sie aufbauen, zu | |
| verteidigen, gegen den IS oder die türkische Armee, die ja auch von | |
| islamistischen Kräften durchsetzt ist. Das ist etwas ganz anderes. Und | |
| natürlich sind wir mit jedem türkischen Soldaten, der desertiert, | |
| solidarisch. | |
| Kemper: Man kann Ukraine und Rojava nicht miteinander vergleichen. Das eine | |
| ist ein neoliberales Staatsgebilde, das seine Bevölkerung unter Zwang dazu | |
| verpflichtet zu kämpfen. Und Rojava ist eine emanzipatorische Bewegung, die | |
| sich selbstverwaltet und auf Gleichberechtigung abzielt. | |
| In der Ukraine dürfen Männer unter 60 Jahren nicht ausreisen. Trotzdem | |
| ziehen viele von ihnen auch freiwillig und aus Überzeugung für eine | |
| emanzipatorische Gesellschaft in den Kampf, gegen eine Übermacht, die für | |
| sie genauso bedrohlich ist wie in Rojava der IS. Wer entscheidet, welcher | |
| Kampf ausgefochten werden darf? | |
| Kemper: Diese Einschätzung teilen wir nicht. Wir entscheiden nicht, was | |
| jemand tun darf oder nicht. Als Bündnis richten sich unsere Proteste gegen | |
| die Produktion von Kriegswaffen in und den Export aus der Bundesrepublik. | |
| Krieg beginnt hier – und deswegen bekämpfen wir ihn hier. Unsere | |
| Solidarität ist organisiert, internationalistisch und findet auf der Straße | |
| statt. | |
| Diese Woche will das Bündnis „Rheinmetall entwaffnen“ die | |
| Rüstungsproduktion „entern“. | |
| Lenert: Wir haben in der Vergangenheit schon mit Aktionen des zivilen | |
| Ungehorsams protestiert und mit unseren Körpern die Rüstungsproduktion | |
| gestört. Das ist gerade wichtiger denn je. Wir werden unsere Proteste auch | |
| zuspitzen. Und das „Entern“ ist etwas, was zum Beispiel bei den | |
| Klimaprotesten von Ende Gelände erfolgreich war. | |
| Kemper: Daneben geht es aber auch darum, die Kasseler Anwohner*innen | |
| aufzuklären, was in ihrer Stadt passiert. Produktionsstandorte von | |
| Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann liegen zentral in der Stadt. | |
| Apropos Ende Gelände. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Antimilitarismus | |
| und Klimaschutz? | |
| Lenert: Zum einen verschärfen sich Konflikte durch den Klimawandel | |
| weltweit, also der Wettbewerb um verbleibende Ressourcen. Das wird die | |
| Häufigkeit von militärischen Konflikten verstärken. Außerdem führt die | |
| Klimakrise zu Fluchtbewegungen weltweit, die mit militärischen Mitteln | |
| bekämpft werden. | |
| Kemper: Es gibt eine Studie von der Boston University, die zeigt, dass | |
| zwischen 2001 und 2018 allein das US-Militär 1,3 Milliarden Tonnen CO₂ in | |
| die Atmosphäre gepustet hat. Schätzungsweise werden 5 % der weltweiten CO2- | |
| und Treibhausgasemissionen vom Militär verursacht. | |
| 1 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ruestungskooperationen-mit-Russland/!5846948 | |
| [2] /Aufruestung-in-Deutschland/!5838517 | |
| [3] /Urteil-gegen-rechten-Bundeswehroffizier/!5868783 | |
| [4] /Pushbacks-auf-dem-Mittelmeer/!5851450 | |
| [5] /Deserteure-in-der-Ukraine/!5839358 | |
| ## AUTOREN | |
| Lea Fauth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Rheinmetall | |
| Abrüstung | |
| Antimilitarismus | |
| Rheinmetall | |
| Berlin-Lichtenberg | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waffenproduktion in Berlin: Gegen Weddinger Patronen | |
| Im alten Pierburg-Werk im Wedding will Rheinmetall Rüstungsgüter | |
| produzieren. Am Samstag demonstrieren dagegen etwa 1.500 Menschen. | |
| Proteste bei Sicherheitstagung: Gegen das militaristische Getröte | |
| Bei der BSC-Konferenz in Lichtenberg spielt die Bundeswehr auf. | |
| Antimilitaristische Gruppen demonstrieren derweil gegen Rüstung und | |
| Kriegsgewinnler. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Nord Stream 1 liefert doch kein Gas | |
| Wegen eines angeblichen Defekts fließt durch die Pipeline Nord Stream 1 | |
| weiter kein Gas. Die Bundesregierung wird in Moskau durch einen Diplomaten | |
| auf Gorbatschows Beerdigung vertreten. | |
| Aufrüstung der Bundeswehr: Der grüne Knall | |
| Wenn über das 100-Milliarden-Aufrüstungspaket für die Bundeswehr verhandelt | |
| wird, sollte es auch darum gehen, wie viel CO2 durch Kriegsgerät entsteht. | |
| Protest gegen Rheinmetall: Die Rendite der Rüstung | |
| Gegen den Einmarsch und gegen deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine: | |
| „Rheinmetall Entwaffnen“ protestiert „gegen das Geschäft mit dem Tod“. | |
| Friedensforscherin über den Ukrainekrieg: „Ziviler Widerstand ist effektiver… | |
| Mit gut organisiertem sozialen Protest könnte die Ukraine Russland stoppen, | |
| sagt Konfliktexpertin Dudouet. Deutschland solle solche Methoden fördern. |