| # taz.de -- Atom-Abrüstungsinitiative der USA: Eine klare Abfuhr für Obama | |
| > Die russische Führung will von den Vorschlägen des US-Präsidenten nichts | |
| > wissen. Vizepremier Dmitri Rogosin spricht von Unprofessionalität. | |
| Bild: Beim Thema Abrüstung nicht auf Augenhöhe: Wladimir Putin und Barack Oba… | |
| MOSKAU taz | Moskau hat distanziert auf den Vorschlag von US-Präsident | |
| Barack Obama reagiert, der am Mittwoch in Berlin eine atomare | |
| Abrüstungsinitiative angekündigt hatte. Es sei sein Ziel, die US-Atomwaffen | |
| um ein weiteres Drittel abzubauen, sagte Obama und forderte Russland auf, | |
| ihm zu folgen. Erst 2010 hatten er und der damalige Kremlchef Dmitri | |
| Medwedjew mit der Unterzeichnung des Start-3-Abkommen den Abrüstungsprozess | |
| wieder aufgenommen. | |
| Inzwischen hat sich aber nicht nur die internationale Großwetterlage durch | |
| die Konflikte in der arabischen Welt verändert. Auch Präsident Wladimir | |
| Putin setzt inzwischen auf klare Abgrenzung vom Westen und nutzt jede | |
| Möglichkeit, Russland als Führungsmacht in Erinnerung zu bringen. Das | |
| Nuklearpotenzial ist dabei nur eines der letzten sichtbaren Merkmale der | |
| ehemaligen Supermacht. Moskau hält nach wie vor daran fest, dass die | |
| nukleare Schlagkraft letztes Unterpfand des Friedens ist. | |
| Daher ist Moskau zurzeit nicht erpicht auf eine neue Abrüstungsrunde. Die | |
| russischen Kommentare suggerieren, dass die amerikanische Initiative | |
| Russland langfristig ausboten könnte. Außenminister Sergei Lawrow verwies | |
| darauf, dass die strategische Stabilität nicht unabhängig von den Plänen | |
| eines Raketenabwehrschirms in Europa gesehen werden könnte. Moskau zweifelt | |
| daran, dass die Errichtung eines US-Abwehrsystems in Osteuropa sich nur | |
| gegen Schurkenstaaten richte und die russische Abwehrfähigkeit nicht | |
| beeinträchtigen werde. | |
| ## Start-Vertrag noch nicht erfüllt | |
| Misstrauen äußerte Lawrow auch gegenüber US-Plänen, die angeblich atomare | |
| Waffen durch noch effektivere nichtnukleare Präzisionswaffen ersetzen | |
| könnten. Offensichtlich hat Moskaus Rüstungsproduktion dem noch nichts | |
| entgegenzusetzen. | |
| Auch Vizeaußenminister Sergei Rjabkow winkte ab: Der Start-Vertrag von 2010 | |
| sei noch nicht erfüllt, außerdem gebe es noch keine annehmbare Entscheidung | |
| über den Raketenschirm. Dieser beschäftigte auch Vizepremier Dmitri | |
| Rogosin. Er warf dem US-Präsidenten „Unprofessionalität“ vor: „Der | |
| europäische Abwehrschirm ist Teil einer großen globalen Verteidigung. Wie | |
| kann man die Abrüstung strategischen Potenzials vorschlagen und | |
| gleichzeitig zeigen, dass man nicht bereit ist, sich über das | |
| Raketenabwehrsystem zu einigen?“ Entweder lüge Obama, verstelle sich, | |
| bluffe oder sei einfach unprofessionell, sagte der Falke Dmitri Rogosin. | |
| 20 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Abrüstung | |
| Wladimir Putin | |
| Barack Obama | |
| Russland | |
| USA | |
| Atomwaffen | |
| Israel | |
| Protest | |
| Barack Obama | |
| Barack Obama | |
| Barack Obama | |
| Atomwaffen | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atomwaffen in Deutschland: Leere Abzugsversprechen | |
| Die USA wollen ihre in Deutschland stationierten Atombomben modernisieren – | |
| obwohl die deutsche Politik den Abzug der Waffen fordert. | |
| Israels Atomwaffenarsenal: IAEA-Resolution knapp gescheitert | |
| Nur mit wenigen Stimmen Unterschied scheiterte eine Resolution der | |
| Atomenergiebehörde gegen Israels Atombomben. Die Entschließung lag zum | |
| dritten Mal vor. | |
| Protest gegen Atomwaffen: Nicht so Bombenstimmung | |
| Jede Atombombe – eine zu viel. Seit Tagen gibt es Proteste gegen die | |
| Waffen. Am Wochenende soll es auch zu Blockaden kommen. | |
| Antwort auf Obamas Rede: Seien Sie mutiger, Herr Präsident | |
| Mit Spannung erwartet, hat Barack Obama am Mittwoch in Berlin eine hübsche | |
| Rede gehalten. Wir hätten gerne etwas mehr gehört. Eine Replik. | |
| Kommentar Barack Obama: Auf Partnersuche in Berlin | |
| Der US-Präsident sprach vieles an. Zumeist lieferte er jedoch nur Phrasen | |
| und leere Hülsen. Einzig das Signal zum Abbau der US-Atomwaffen verdient | |
| Respekt. | |
| US-Präsident Obama spricht in Berlin: „Etwas informeller sein“ | |
| In Berlin geben sich Bundeskanzlerin Merkel und US-Präsident Obama betont | |
| informell. Obamas Rede zündet nicht. | |
| Bericht zur Verbreitung von Atomwaffen: Abrüstung nicht in Sicht | |
| Laut dem Friedensforschungsinstitut Sipri gibt es weltweit insgesamt | |
| weniger Atomwaffen. Dennoch werden in vielen Ländern Arsenale modernisiert | |
| oder aufgestockt. | |
| Russisch-amerikanische Beziehung: Der Neustart ging daneben | |
| Vor drei Jahren versprachen sich Russland und die USA, ihre Beziehung zu | |
| verbessern. Syrien, Raketenabwehr und Freihandel verhindern dies. |