| # taz.de -- US-Politik | |
| Folgen von Naturkatastrophen und Krieg: Rekord von Binnenvertriebenen weltweit | |
| Neue bewaffnete Konflikte und Naturkatastrophen haben 2024 für einen Rekord | |
| bei den Binnenvertriebenen geführt. Besonders hoch ist die Zahl in den USA. | |
| Einbürgerung in die USA: Zwischen Amerikasehnsucht und Amerikasorge | |
| Seit 30 Jahren lebt unser Autor in den USA, ausgerechnet jetzt wird er | |
| eingebürgert. Was bleibt unter Trump vom Versprechen einer großen | |
| Gemeinschaft? | |
| Bernie Sanders in Berlin: Wilder Ritt durch die Verhältnisse | |
| Der linke US-Senator Bernie Sanders stellte in Berlin sein neues Buch vor. | |
| Wir sind zu nett zu Milliardären, sagte er und lobte die junge Generation. | |
| US-Grenze zu Mexiko: Biden mauert | |
| Egal ob ein Demokrat oder ein Republikaner im Weißen Haus sitzt: Die Mauer | |
| an der Grenze zu Mexiko wird immer länger. | |
| Wahlkampf in den USA: Showdown im Pfirsichstaat | |
| Die Vorwahlsaison in den USA ist auch ein Test für Trump: Wie viel Macht | |
| hat er noch in seiner Partei? In Georgia könnte er sich verschätzt haben. | |
| Bidens erstes Jahr als US-Präsident: Kein Traumstart | |
| US-Präsident Joe Biden wollte sein Land versöhnen und wichtige Reformen | |
| umsetzen. Nach einem Jahr im Amt ist er davon weit entfernt. | |
| Urteil gegen Trump-Unterstützer: Fünf Jahre Knast für Kapitol-Attacke | |
| Eine Bundesrichterin hat am Freitag die bislang härteste Strafe gegen einen | |
| der am Sturm auf den Sitz des US-Kongresses Beteiligten verhängt. | |
| Neuer US-Gesandter für Klima John Kerry: Der amerikanische Klima-Zar | |
| Trump hinterlässt in der US-Klimapolitik einen Scherbenhaufen, | |
| Ex-Außenminister John Kerry darf ihn nun aufkehren. Einfach wird das nicht. | |
| Ramstein und die Drohnen: Völkerrecht wird marginalisiert | |
| Das Bundesverwaltungsgericht verletzt mit seinem Urteil zum US-Drohnenkrieg | |
| internationale Abkommen. | |
| Verhältnis zwischen VAE und Israel: Dominostein zum Frieden | |
| Die Annäherung zwischen Abu Dhabi und Jerusalem könnte eine regionale | |
| Lösung der Konflikte in Nahost zurück auf die Tagesordnung bringen. | |
| Diskussion über nukleare Teilhabe: Die SPD-Debatte ist heuchlerisch | |
| Der SPD-Fraktionsvorsitzende Mützenich fordert den Abzug der US-Atomwaffen. | |
| Er erntet Widerspruch in der Partei. | |
| Nächste US-Ministerin tritt zurück: Kein Heimatschutz mehr mit Nielsen | |
| Zwischen US-Präsident Donald Trump und Ministerin Kristjen Nielsen gab es | |
| schon länger Spannungen. Trotzdem kommt ihr Rücktritt überraschend. | |
| Joe Biden küsst ungefragt Parteikollegin: Er hätte sich entschuldigen können | |
| Eine Politikerin aus der eigenen Partei, Lucy Flores, wirft Joe Biden | |
| zudringliches Verhalten vor. Biden reagiert reflexhaft defensiv. Schade. | |
| Anti-Trump-Kampagne auf Instagram: „Liebe Ivanka“ | |
| Prominente versuchen, Ivanka Trump via Instagram zu überzeugen, politisch | |
| auf ihren Vater einzuwirken. Ob ihr das auffällt, ist fraglich. | |
| US-Kongress-Kandidatin Ocasio-Cortez: Die junge Linke aus der Bronx | |
| Alexandria Ocasio-Cortez gewinnt die parteiinterne Vorwahl der Demokraten. | |
| Jetzt könnte sie das jüngste Mitglied des neuen Kongresses werden. | |
| Debatte Zukunft des Iran: Kleiner großer Satan | |
| Iran hat zum Ende des amerikanischen Zeitalters beigetragen. Durch die | |
| Fehler der US-Politik ist das Land zur Regionalmacht gewachsen. | |
| Streit um Handelspolitik: Trumps Chefökonom Cohn tritt zurück | |
| Wirtschaftsberater Gary Cohn verlässt das Weiße Haus. Er nahm Anstoß an | |
| Trumps Handelspolitik. Das sind nicht die einzigen Probleme des | |
| Präsidenten. | |
| Politische Debattenkultur: Ist der US-Präsident psychisch krank? | |
| Journalisten und Psychologen diagnostizieren Trump gern eine psychische | |
| Störung. Das ist fatal – für die Psychatrie und für die Gesellschaft. | |
| Kommentar Trumps Steuerreform: Taktischer Volltrottel | |
| US-Präsident Donald Trump macht einen riesigen Fehler: Mit seiner | |
| Steuerreform kann und wird er sich nur selbst schaden. | |
| Kommentar Trumps Staatsverständnis: Im Zweifel für die Loyalität | |
| US-Präsident Donald Trump bleibt sich treu: Was er der „New York Times“ zum | |
| Besten gab, ist letztlich eine Aufforderung zur Rechtsbeugung. | |
| Donald Trumps Politikstil: Das Big-Man-Prinzip | |
| Mit Trump als Präsident verlassen die USA nicht, wie manche denken, den | |
| Rahmen seriöser Politik. Sie schließen sich dem globalen Mainstream an. | |
| Präsidentschaftswahlkampf in den USA: Donald Trump von der Bühne geholt | |
| Falscher Alarm: Sicherheitsleute brachten in Nevada den | |
| Präsidentschaftskandidaten vor einer vermeintlichen Bedrohung aus dem | |
| Publikum in Sicherheit. | |
| Neuer Chef im US-Repräsentantenhaus: Ryan setzt auf Kooperation | |
| Der Republikaner Paul Ryan ist zum Nachfolger von John Boehner gewählt | |
| worden. Er will die Grabenkämpfe zwischen den Lagern beenden. | |
| Atomdeal mit dem Iran: US-Senat stimmt für Mitspracherecht | |
| Noch sieben Wochen hat die 5+1 Gruppe den Atomdeal auszuhandeln. Schon | |
| jetzt verspricht der US-Senat dem Kongress ein Mitspracherecht. | |
| Gleichberechtigung in den USA: Oklahoma legalisiert Homo-Ehe | |
| Ein US-Bundesrichter hat das Verbot der Homosexuellen-Ehe in Oklahoma | |
| gekippt. Damit folgt der Bundesstaat einem Trend. | |
| Vorwahl für Bürgermeisteramt in New York: Weiner fliegt aus dem Rennen | |
| Kein Amt für Skandalpolitiker: Anthony Weiner und Eliot Spitzer konnten bei | |
| der Vorwahl der demokratischen Partei in New York nicht genügend Stimmen | |
| sammeln. | |
| Kommentar Obama: Republikaner unversehens im Glück | |
| Ob Migrationsreform, Waffenrecht oder Steuerpolitik: US-Präsident Barack | |
| Obama steht unter Druck der Opposition. | |
| Frauen in US-Politik: Ein Hauch von Pink | |
| New Hampshire ist der erste Bundesstaat, der nur Frauen in den Kongress | |
| entsendet. Trotzdem bleibt die US-Politik so männlich wie ein | |
| Jungsinternat. |