| # taz.de -- Bernie Sanders in Berlin: Wilder Ritt durch die Verhältnisse | |
| > Der linke US-Senator Bernie Sanders stellte in Berlin sein neues Buch | |
| > vor. Wir sind zu nett zu Milliardären, sagte er und lobte die junge | |
| > Generation. | |
| Bild: Bernie Sanders bei der Vorstellung seines Buches in Berlin am 12. Oktober | |
| Deutsche Politiker sind meist keine Celebrities. Aber er ist es: Bernie | |
| Sanders. Der mittlerweile 84-jährige Senator aus Vermont hat mit seiner | |
| Präsidentschaftskampagne 2016 und wieder 2020 fast im Alleingang die | |
| amerikanische Linke wiedererweckt und aus der Zersplitterung geführt. | |
| Er ist die paradigmatische charismatische Führungsfigur, die Theoretiker | |
| des Linkspopulismus wie [1][Chantal Mouffe] progressiven Bewegungen | |
| empfehlen, um disparate politische Strömungen und Anliegen in der | |
| Identifikation mit ihrem politischen Idol zu bündeln. | |
| Am Donnerstag weilte er für seinen einzigen Termin seiner Buchtour in | |
| Deutschland im Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Die Deutsche | |
| Übersetzung seines Buch erscheint kommende Woche als „Es ist okay, wütend | |
| auf den Kapitalismus zu sein“. Der große Saal war komplett ausverkauft, wie | |
| es sich für einen Celebrity gehört. | |
| Moderatorin Jana Pareigis, bekannt als Sprecherin der „heute“-Nachrichten, | |
| führte charmant durch den Abend, in dem Sanders kein Thema ausließ: Klima, | |
| Rassismus, Arbeitskämpfe, Abtreibung, Oligarchie, Medien, selbst über KI | |
| und Asteroidenmining sprach er. Und natürlich über seine Evergreens | |
| wirtschaftliche Ungleichheit und das amerikanische Gesundheitswesen. | |
| Im Vorfeld hatte es etwas Aufregung geben über Sanders Statement zu den | |
| Anschlägen in Israel. „Ich verurteile den schrecklichen Angriff der Hamas | |
| und des Islamischen Dschihad auf Israel aufs Schärfste. Es gibt keine | |
| Rechtfertigung für diese Gewalt und unschuldige Menschen auf beiden Seiten | |
| werden enorm darunter leiden. Es muss jetzt enden“, hatte Sanders gepostet. | |
| ## Esken sagt ab | |
| Saskia Esken reichte dieses Statement des jüdischen Politikers nicht. Sie | |
| verkündete auf der Plattform Bluesky, offenbar als Antwort auf die Kritik | |
| eines Users an, nicht an einem vereinbarten Treffen mit Sanders | |
| teilzunehmen. | |
| „Er hätte die Chance gehabt, seine früheren Relativierungen aufzugeben und | |
| sich klar an die Seite Israels und gegen den Terror der Hamas und anderer | |
| zu stellen. Doch das tut er nicht. (…) Ich sage ab.“ Schrieb die | |
| Vorsitzende der SPD. Das war insofern etwas verwirrend, als offenbar gar | |
| kein persönliches Treffen vereinbart war, sondern lediglich Eskens | |
| Teilnahme an der Buchpremiere. | |
| Das Thema bildete fast zwangsweise den Auftakt der Veranstaltung, nachdem | |
| Sanders mit langem Applaus begrüßt wurde. Moderatorin Pareigis fragte noch | |
| mal nach einem Statement. Sanders antwortete sofort, was Hamas getan habe | |
| sei abscheulich und werfe den Friedensprozess zurück. Israel habe das Recht | |
| rigoros auf die Angriffe zu reagieren, aber Sanders hoffe, die Kinder in | |
| Gaza könnten geschont werden. Mit den Angriffen seien nun Extremisten auf | |
| beiden Seiten, die an Gewalt glaubten im Aufwind, das sei eine Tragödie. | |
| ## Es geht ans Eingemachte | |
| Dann erst geht es ans Eingemachte: um Sanders Analyse der Zustände | |
| Amerikas. Es ist ein wilder Ritt durch die aktuellen Streiks der UAW, die | |
| Konzentration von Besitzverhältnissen und Oligopolen in der amerikanischen | |
| Wirtschaft und dem Klimawandel. | |
| Sanders berichtete auch über sein Erleben des Sturms auf das Kapitol am | |
| 6.1.2021 während dessen Sanders im Kongress saß als der rechte Mob das | |
| Gebäude enterte. Manchmal fragt er ob es okay sei, wenn er aufsteht. Dann | |
| nimmt er richtig Fahrt auf. | |
| Es ist erstaunlich, wie luzid Sanders trotz seines fortgeschrittenen Alters | |
| wirkt, insbesondere im Vergleich zum zwei Jahre jüngeren Präsidenten Biden, | |
| der sich immer wieder verhaspelt oder den Faden verliert, so dass | |
| ernsthafte Bedenken an seinem geistigen Zustand besteht. | |
| Warum Sanders nicht noch mal fürs Präsidentenamt kandidiere, fragt die | |
| Moderatorin. Ganz einfach antwortet Sanders, weil Trump so gefährlich sei, | |
| dass man die Demokraten [2][nicht spalten dürfte.] | |
| Beeindruckend im Vergleich zu deutschen Politikern ist, wie Sanders es | |
| schafft, tatsächlich Kämpfe zu verbinden. Er erwähnt immer Rassismus, | |
| Homophobie, Klima und so weiter, aber auf eine Art, die nicht wirkt wie | |
| eine lieblose Aufzählung. Denn er hat offensichtlich eine klare Analyse, | |
| wie diese verschiedenen Kämpfe im Kern verbunden sind. Und trotzdem gibt | |
| Sanders ein überzeugendes Plädoyer für die Stellung von Klasse als | |
| zentrales Element jeder Analyse und jedes Kampfs ab. | |
| ## Kosten des Klimawandels | |
| CEOs, sagt er an einem Punkt, sei es egal, ob ein produktiver Angestellter | |
| schwarz sei oder schwul. Auch im Alltag und den Medien könne man heutzutage | |
| glücklicherweise nicht mehr rassistische oder sexistische Sprüche machen, | |
| ohne verurteilt zu werden. Doch bei der Klassenfrage, beim obszönen | |
| Reichtum, bei der Gier der Multimilliardäre sei das ganz anders. „Wir sind | |
| sehr nett zu Milliarden“, sagt Sanders „dabei sind [3][das keine netten | |
| Menschen.“] | |
| Sehr konkret wird er dann an zwei Stellen: Er fordert, dass die | |
| Erdöindustrie für die Kosten des Klimawandels aufkommen, denn sie hätten 60 | |
| Jahre lang die Öffentlichkeit über die Wahrheit der Erderwärmung belogen. | |
| Und als er auf die Gefahren, aber auch Chancen von Künstlicher Intelligenz | |
| und Robotik zu sprechen kommt, verkündet er, sich für die 32-Stunden-Woche | |
| einzusetzen. Dafür erntet er an dem Abend interessanterweise den größten | |
| Applaus. | |
| Fans kamen bestimmt auf ihre Kosten. Doch wirklich vertieft wurde kein | |
| Thema. Ein paar härtere Nachfragen hätte man sich von der Moderatorin | |
| gewünscht. Sanders Analysen sind bestimmt nicht so simpel, wie er sie | |
| schlußendlich kommuniziert. Auch seltsam: Sanders erwähnte das Wort | |
| socialism kein einziges Mal, dabei hat er den Begriff in den USA wieder | |
| salonfähig gemacht. | |
| Nachdem die großen Gefahren durch Milliardäre, Klimawandel und Trump | |
| skizziert sind, endet der Abend auf einer optimistischen Note: Das | |
| Wiedererwachen der amerikanischen Arbeiterbewegung und die idealistische | |
| junge Generation machten ihm Hoffnung, sagte Sanders. | |
| 13 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Analyse-des-gegenwaertigen-Kapitalismus/!5806874 | |
| [2] /US-Linke-bei-den-Midterms/!5891880 | |
| [3] /Uebernahme-von-Twitter/!5849244 | |
| ## AUTOREN | |
| Caspar Shaller | |
| ## TAGS | |
| Bernie Sanders | |
| US-Politik | |
| Kapitalismus | |
| Kapitalismuskritik | |
| Berlin | |
| BMW | |
| USA | |
| US-Demokraten | |
| Joe Biden | |
| Netzkultur | |
| Intersektionalität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tarifeinigung bei US-Autobauern: Mit Folgen für BMW, Mercedes, VW | |
| Die Gewerkschaft UAW hat sich mit Ford und Stellantis auf 25 Prozent mehr | |
| Lohn geeinigt. Das kann sich auch auf deutsche Autobauer auswirken. | |
| Arbeitskampf in den USA: Tarifeinigung bei Ford | |
| Die US-Gewerkschaft UAW setzte Lohnerhöhungen von insgesamt 25 Prozent | |
| durch. Ursprünglich hatte sie 40 Prozent gefordert. | |
| Bernie Sanders in Berlin: „Mehr mit Millionären anlegen!“ | |
| US-Senator Bernie Sanders ist nie Präsident geworden. Doch er mobilisierte | |
| viele junge Leute. Heute blickt er enttäuscht auf die Demokratische Partei. | |
| Präsidentschaftswahlen in den USA: Bidens Risikospiel | |
| Der US-Präsident könnte als sehr erfolgreicher Präsident in die | |
| Geschichtsbücher eingehen – wenn er auf eine erneute Kandidatur verzichten | |
| würde. | |
| Bananen im Sozialismus: Das erste Opfer der Revolution | |
| Die Internet-Linke stritt die Woche über eine aus der Zeit gefallen | |
| wirkende Frage: Wird es im Sozialismus Bananen geben? Ein Aufruf zur | |
| Mäßigung. | |
| Professorin über Wokeness: „Raus aus den Kulturkämpfen!“ | |
| Die Professorin und Buchautorin Catherine Liu wendet sich von der Klasse | |
| der linksliberalen Akademiker ab, um zum wahren Klassenkampf | |
| zurückzufinden. |