| # taz.de -- Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern: Manuela Schwesig räumt ab | |
| > In Mecklenburg-Vorpommern gewinnt Manuela Schwesig die Landtagswahl | |
| > deutlich: Nach der ersten Hochrechnung kommt ihre SPD auf 38 Prozent. | |
| Bild: Manuela Schwesig am Wahlsonntag in Schwerin | |
| Berlin taz | Was Olaf Scholz bei der Bundestagswahl nicht geschafft hat, | |
| erreicht Ministerpräsidentin [1][Manuela Schwesig] bei der Landtagswahl in | |
| Mecklenburg-Vorpommern: einen wirklich klaren Sieg für die SPD. Bei einer | |
| Wahlbeteiligung von 73 Prozent stimmten laut Hochrechnung vom ZDF von 19.47 | |
| Uhr rund 38 Prozent der Wähler*innen für die Sozialdemokraten. Bei der | |
| Wahl 2016 waren es noch 30,6 Prozent. | |
| Es ist vor allem Manuela Schwesigs Sieg. Das sei „ein wunderbarer Abend für | |
| unser Land“, sagte sie unter Jubel in ihrem ersten Statement auf der | |
| SPD-Wahlparty in Schwerin und bedankte sich für die Unterstützung der | |
| Menschen im Bundesland – während der Coronapandemie und auch in der Zeit | |
| ihrer eigenen zurückliegenden Krebserkrankung, während der sie weiter als | |
| Ministerpräsidentin regierte. | |
| Die Strategie der Partei hat sich ausgezahlt, ihren Wahlkampf bis ins | |
| Kleinste auf ihre Spitzenkandidatin und deren Beliebtheit zu fokussieren. | |
| Auf die Frage, wen sie wählen würden, wenn der Ministerpräsident direkt | |
| gewählt würde, hatten vor der Wahl 67 Prozent Manuela Schwesig genannt und | |
| nur 11 Prozent ihren Gegner Michael Sack von der CDU. | |
| Deutlich zweitstärkste Kraft wird erneut die AfD. Die Partei hat im | |
| Vergleich zur vergangenen Wahl, bei der sie mit 20,8 Prozent erstmals in | |
| den Landtag einzog, leicht verloren und liegt in der ZDF-Hochrechnung bei | |
| etwa 18 Prozent. In den letzten Jahren im Schweriner Schloss fiel die | |
| Fraktion vor allem durch interne Streitigkeiten auf und war in der | |
| Oppositionspolitik kaum erfolgreich. Dass sie jetzt trotzdem so viele | |
| Stimmen erhielt, zeigt, auf welch fester Basis die | |
| Rechtspopulist*innen in dem Bundesland mittlerweile stehen. | |
| AfD-Spitzenkandidat Nikolaus Kramer trat in der Rolle des bodenständigen | |
| Polizisten von nebenan auf – wenn ihm nicht gerade seine | |
| [2][Burschenschaftsvergangenheit] oder [3][SS-Bilder in Chats] | |
| dazwischenkamen. | |
| Die CDU verliert im Vergleich zu 2016 deutlich und kommt der Prognose | |
| zufolge nur noch auf etwa 14 Prozent. „Für uns ist das eine Katastrophe, | |
| das kann man ungeschönt so sagen“, sagte Wolfgang Waldmüller, | |
| Generalsekretär des CDU-Landesverbandes. Auch Spitzenkandidat Michael Sack | |
| sprach von einem „katastrophalen Ergebnis“. | |
| Zuletzt schien es im Wahlkampf, als habe die Partei bereits aufgegeben. | |
| Schon die Suche nach einem Kontrahenten für Schwesig verlief holprig. Der | |
| geplante Kandidat zog sich im Frühjahr 2020 überraschend zurück. Als | |
| wahrscheinlichster Nachfolger galt der Bundestagsabgeordnete [4][Philipp | |
| Amthor], der sich dann mit einer Lobbyismusaffäre diskreditierte. Übrig | |
| blieb der Landrat Michael Sack, gelernter Bauingenieur und | |
| Berufsschullehrer. | |
| Zusätzlich schadete der Partei, als der frühere CDU-Spitzenkandidat | |
| [5][Lorenz Caffier] im Herbst 2020 als Innenminister zurücktrat. Er musste | |
| als Reaktion auf taz-Recherchen zugeben, eine Pistole von einem | |
| Schießplatzbetreiber gekauft zu haben, der Mitglied der rechtsextremen | |
| Preppergruppe Nordkreuz war. | |
| Michael Sack war zurückhaltend und zuhörend in den Wahlkampf gegangen. Mit | |
| Bezug auf seine geringe Bekanntheit stellte er sich noch eineinhalb Wochen | |
| vor der Wahl im TV-Duell mit den Worten vor: „Mein Name ist Michael Sack. | |
| Jetzt kennen sie mich.“ Ein echtes Duell, so wie es die Umfragewerte noch | |
| im Frühjahr vorausgesagt hatten, gab es deswegen nie. | |
| Ob die Christdemokraten dennoch wieder mitregieren, ist noch offen. Seit | |
| 2006 arbeitet im Bundesland durchgehend eine Große Koalition. Manuela | |
| Schwesig hatte außer der AfD keine andere Partei als Koalitionspartnerin | |
| ausgeschlossen und ließ die Frage auch am Wahlabend bewusst offen. Auch | |
| eine Koalition mit der Linken wäre rechnerisch möglich. | |
| Die Linke erreichte nach der Hochrechnung 10 Prozent und verlor damit | |
| deutlich. Spitzenkandidatin Simone Oldenburg betonte am Wahlabend, sie sei | |
| bereit mitzuregieren. | |
| Grüne und FDP waren beide im letzten Landtag nicht vertreten und schaffen | |
| nun aller Voraussicht nach den Wiedereinzug. Sie liegen jeweils bei etwa 6 | |
| Prozent. Ähnlich wie die Bundespartei waren den Grünen im Frühjahr bei | |
| Umfragen zwischenzeitlich deutlich höhere Werte vorhergesagt worden. | |
| Dennoch feierten die Grünen ihren Wiedereinzug als Erfolg – die Partei ist | |
| erst zum zweiten Mal im Landtag vertreten. | |
| 26 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Manuela-Schwesigs-politischer-Aufstieg/!5795760 | |
| [2] /AfDler-in-Mecklenburg-Vorpommern/!5479873 | |
| [3] /AfD-Fraktionschef-in-Erklaerungsnot/!5479316 | |
| [4] /Die-Affaere-Philipp-Amthor/!5689991 | |
| [5] /Waffenaffaere-um-Landesinnenminister/!5729697 | |
| ## AUTOREN | |
| Luise Strothmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern | |
| Manuela Schwesig | |
| AfD Mecklenburg-Vorpommern | |
| Philipp Amthor | |
| Die Linke | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungsbildung in MeckPomm: SPD will mit der Linken koalieren | |
| Die Sozialdemokrat:innen wechseln den Koalitionspartner. Statt mit | |
| der CDU will die Partei mit der Linken über eine Zusammenarbeit in Schwerin | |
| verhandeln. | |
| Die Wahl in MV in Grafiken: Stimmen aus dem Norden | |
| Wer liegt vorne in meinem Wahlkreis? Welche Koalitionen wären möglich? Alle | |
| Wahlergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern in den aktuellsten Zahlen. | |
| Manuela Schwesigs politischer Aufstieg: Mit Rückenwind von der Küste | |
| Sie wälzte Akten und telefonierte in Schwerin auch nachts Leuten hinterher: | |
| Hinter Manuela Schwesigs Karriere steckt mehr als politisches Talent. | |
| Mentalität Mecklenburg-Vorpommerns: Weit, eng und schön | |
| Mecklenburg-Vorpommern ist Land und Stadt. Die Leute wohnen im Eigenheim | |
| oder zur Miete in der Platte. Was ist eigentlich typisch da oben im Norden? |