| # taz.de -- Manuela Schwesig | |
| Ministerpräsidentenkonferenz mit Merz: Bund und Länder verhandeln über Lösu… | |
| Die Bundesregierung will mit einem „Investitionsbooster“ die schwächelnde | |
| Wirtschaft ankurbeln. Das solle nicht zulasten der Länder gehen, warnen | |
| diese. | |
| Saskia Esken im Gespräch: „Das ist Jagd“ | |
| Saskia Esken galt zuletzt als die Buhfrau in der SPD. Wie die | |
| Noch-Parteivorsitzende die öffentlichen Diskussionen über ihre Person | |
| erlebt hat. | |
| Enthüllungsbuch „Nord Stream“: Wie Deutschland den russischen Krieg finanz… | |
| Geheime Dokumente zeigen die korrupten Umstände, unter denen Nord Stream 1 | |
| und 2 gebaut wurden. Über 104 Milliarden Euro flossen seit 2014 für Gas | |
| nach Russland. | |
| Personalprobleme der SPD: Wunderheilerin gesucht | |
| Schönstes Amt neben dem Papst? Das war einmal. Niemand will an Saskia | |
| Eskens Stelle SPD-Chefin werden. | |
| Reichsbürgerszene in Deutschland: 600 Anhänger beim Bundestreffen in Schwerin | |
| Vertreter des Milieus kamen am Samstag in Mecklenburg-Vorpommerns | |
| Landeshauptstadt. Es gab Proteste. Ministerpräsidentin Schwesig rief dazu | |
| auf, sich gegen „Umsturzfantasien“ entschlossen zu wehren. | |
| BSW-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern: Staatssekretär wird BSW-Landeschef | |
| Am Samstag gründete das BSW den Landesverband Mecklenburg-Vorpommern. Ihr | |
| Vorsitzender ist gleichzeitig Staatssekretär der rot-roten Landesregierung. | |
| Scholz in Schwerin: „Deutsche Einheit unvollendet“ | |
| Bei einer zentralen Feier im Mecklenburgischen Staatstheater findet Kanzler | |
| Scholz mahnende, aber auch lobende Worte. | |
| Angriff auf Kinder aus Ghana: „Abscheuliche Tat“ | |
| In Grevesmühlen sind zwei ghanaische Mädchen von Jugendlichen angegriffen | |
| worden. Die Polizei geht von einem rassistischen Motiv aus. | |
| Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering: Attacke als Strategie | |
| Mecklenburg-Vorpommerns Ex-Ministerpräsident Erwin Sellering steht wegen | |
| seiner Russlandnähe weiter in der Kritik. Einsichtig zeigt er sich nicht. | |
| Umstrittene Klimastiftung: Vorstand legt Ämter nieder | |
| Der Vorstand der Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern tritt geschlossen | |
| zurück. Damit soll eine vom Landtag gewünschte Auflösung möglich werden. | |
| Le Pen, Twitter und Verfassungsfeinde: Bällchenparadies des Unterkomplexen | |
| Russland gibt sein Gas jetzt nicht mehr her. Und Manuela Schwesig ist nicht | |
| Willy Brandt. Außerdem: ein Blick auf die Wursttheke. | |
| Entschuldigung in Pop und Politik: Sorry übrigens | |
| Popsänger Xavier Naidoo hat Abbitte für seinen Verschwörungsquatsch | |
| geleistet. Muss ihm die Gesellschaft verzeihen? Und was ist mit Politikern? | |
| Nord Stream 2 und Manuela Schwesig: Vertrauen dauerhaft zerstört | |
| Die Stiftung für Klima- und Umweltschutz MV könnte die Landeschefin zu Fall | |
| bringen. Mitgetragen haben sie aber auch Union und Linke. | |
| Umstrittene Gazprom-Stiftung: Manuela Schwesig unter Druck | |
| Rücktrittsforderungen gegenüber Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin | |
| werden lauter. Hat sich ihr Kabinett instrumentalisieren lassen? | |
| Linke Putin-Versteher_innen: Linkes Nichtwissenwollen | |
| Die Vorfahren unserer Autorin wurden als Sozialdemokraten von den Nazis | |
| verfolgt. Für linke Apologeten des Putin-Regimes hat sie kein Verständnis. | |
| Solidarität mit Kiew: Stricken für die Ukraine | |
| Was tun, um die Ukraine gegen den russischen Angriff zu unterstützen? | |
| Manche fordern: Frieren. Doch das ist der falsche Weg. | |
| Manuela Schwesig und die Ukraine: Plump und peinlich | |
| Manuela Schwesig erklärt sich plötzlich mit der Ukraine solidarisch und | |
| kappt alle Drähte zu Russland – das ist Opportunismus vom Feinsten. | |
| Vowürfe gegen Schwesigs Regierung: Eine fragwürdige Stiftung | |
| Laut Transparency International verschleiert die Klimastiftung MV russische | |
| Einflüsse. Und verstößt damit gegen das Geldwäschegesetz. | |
| Landtag in Mecklenburg-Vorpommern: Schwesig wiedergewählt | |
| Am Montag wählte der Schweriner Landtag Manuela Schwesig (SPD) erneut zur | |
| Ministerpräsidentin. Allerdings fehlten ihr zwei Stimmen von Rot-Rot. | |
| Politologe über Rot-Rot in Schwerin: „Risiko ist nicht ihr Ding“ | |
| Manuela Schwesig wird am Montag erneut zur Ministerpräsidentin von | |
| Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Diesmal mit der Linken als Partnerin. | |
| Rot-Rot in Mecklenburg-Vorpommern: Beunruhigend unklar | |
| Das neue Bündnis ist für SPD und Linke eine Win-win-Situation. Allerdings | |
| enthält der Koalitionsvertrag einige Leerstellen in wichtigen Punkten. | |
| Koalition von SPD und Linkspartei: Einigung in Mecklenburg-Vorpommern | |
| SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern haben ihren Koalitionsvertrag | |
| ausgehandelt. Nun müssen nur noch die Posten verteilt werden. | |
| Koalitionen in Schwerin und Berlin: Kleine linke Renaissance | |
| Für die Linkspartei ist die Aussicht auf eine zweifache | |
| Regierungsbeteiligung ein gutes Zeichen. Eine Lebensversicherung ist es | |
| nicht. | |
| Regierungsbildung in MeckPomm: SPD will mit der Linken koalieren | |
| Die Sozialdemokrat:innen wechseln den Koalitionspartner. Statt mit | |
| der CDU will die Partei mit der Linken über eine Zusammenarbeit in Schwerin | |
| verhandeln. | |
| Die Wahl in MV in Grafiken: Stimmen aus dem Norden | |
| Wer liegt vorne in meinem Wahlkreis? Welche Koalitionen wären möglich? Alle | |
| Wahlergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern in den aktuellsten Zahlen. | |
| Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern: Manuela Schwesig räumt ab | |
| In Mecklenburg-Vorpommern gewinnt Manuela Schwesig die Landtagswahl | |
| deutlich: Nach der ersten Hochrechnung kommt ihre SPD auf 38 Prozent. | |
| Manuela Schwesigs politischer Aufstieg: Mit Rückenwind von der Küste | |
| Sie wälzte Akten und telefonierte in Schwerin auch nachts Leuten hinterher: | |
| Hinter Manuela Schwesigs Karriere steckt mehr als politisches Talent. | |
| Debatte über Umgang mit Ungeimpften: Zwischen Drohen und Überzeugen | |
| Sollen Menschen, die sich nicht impfen lassen, Nachteile haben? Nicht nur | |
| SPD-Ministerpräsidenten kritisieren Spahns Vorstoß für Verschärfungen. | |
| Russlandtag in Mecklenburg-Vorpommern: Hoch soll er leben! | |
| Viele Nettigkeiten, wenig Kritik: In Rostock zeigt Ministerpräsidentin | |
| Manuela Schwesig (SPD), wie sie sich den Umgang mit Russland vorstellt. | |
| TV-Debatten über Corona: Die Talkshow-Combo der Pandemie | |
| In jeder Talkshow wird über die Coronapandemie gesprochen. Meist auch mit | |
| den immer selben Leuten. Kann es da überhaupt noch Neuigkeiten geben? | |
| Streit um Ostsee-Pipeline: Nord Stream 2 wird Ländersache | |
| Weltpolitik im Landtag: Mecklenburg-Vorpommern gründet eine Umweltstiftung, | |
| die die Gaspipeline gegen US-Sanktionen schützen soll. | |
| Landtagswahl im kommenden September: MeckPomm hat die Wahl | |
| Die SPD ist dank Manuela Schwesig im Aufwind. Nach der Landtagswahl könnte | |
| sie in der Lage sein zu wählen: Weiter mit der CDU oder lieber | |
| Rot-Rot-Grün? | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Schwesig will härteren Lockdown | |
| Das RKI meldet mit fast 30.000 Corona-Neuinfektionen und beinahe 600 Toten | |
| neue Höchststände. Forderungen nach strengeren Maßnahmen werden immer | |
| lauter. | |
| Schwesig reagiert auf Caffiers Waffenaffäre: Keine Privatsache | |
| Ministerpräsidentin Schwesig äußert sich erstmals, nachdem Innenminister | |
| Caffier seine Waffe eine Privatsache nannte. Er solle alle Fragen klären. | |
| Corona-Entwicklung in Deutschland: Versagen in entscheidender Phase | |
| Der Bund-Länder-Gipfel über das weitere Vorgehen in Sachen Pandemie bleibt | |
| in Ansätzen stecken. Zu mehr Vertrauen in die Maßnahmen führt das nicht. | |
| Sanktionen der USA: Ostsee-Pipeline gerät in Seenot | |
| Neue US-Sanktionen gegen die Gasleitung Nord Stream 2 verunsichern den | |
| Hafen Sassnitz und deutsche Finanziers. Die Bundesregierung will | |
| deeskalieren. | |
| AfD auf dem Kieker: Schwesig will beobachten lassen | |
| Die SPD-Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern fordert, das der | |
| Verfassungsschutz die AfD beobachtet. | |
| Manuela Schwesig tritt zurück: Mit ihr wird weiter zu rechnen sein | |
| Wegen einer Krebsdiagnose gibt Schwesig ihr Amt in der SPD-Spitze ab. Für | |
| Mecklenburg-Vorpommern hat die Ministerpräsidentin aber eine gute | |
| Nachricht. | |
| Nach Rücktritt von Andrea Nahles: Dreier um Dreyer | |
| Manuela Schwesig, Malu Dreyer und Thorsten Schäfer-Gümbel sollen | |
| vorübergehend an die SPD-Parteispitze. Heiko Maas schlägt eine Urwahl und | |
| Doppelspitze vor. | |
| SPD-Abgeordneter über Nahles' Rücktritt: „Eine Doppelspitze ist das Beste“ | |
| Den SPD-Politiker Axel Schäfer überraschte Nahles' Ankündigung nicht. Er | |
| sieht Manuela Schwesig und Stefan Weil als NachfolgerInnen an der | |
| SPD-Spitze. | |
| Ostdeutsche in Spitzenpositionen: Manuela Schwesigs Eigentor | |
| Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin will mehr Ostdeutsche in | |
| Spitzenpositionen – und tut selbst genau das Gegenteil. | |
| Entwicklung deutscher Rüstungsexporte: Waffen für Krisengebiete | |
| Der Anteil deutscher Lieferungen an Staaten, die aktuell Krieg führen oder | |
| schwere Menschenrechtsverletzungen begehen, ist weiterhin hoch. | |
| Russlandtag in Mecklenburg-Vorpommern: Lieber Kartoffeln statt Konflikte | |
| Auf der Veranstaltung in Rostock umschifft Ministerpräsidentin Schwesig | |
| kritische Themen. Bei den russischen Gästen kommt das gut an. | |
| Schwesig erntet Kritik für Privatschule: Sie kann es sich leisten | |
| SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig schickt ihren Sohn auf eine | |
| Privatschule. Dafür bekommt sie Kritik von links und rechts. | |
| SPD-Familienministerin im Wahlkampf: Das Lächeln der Katarina B. | |
| Katarina Barley wurde Familienministerin wider Willen. Auf Wahltour mit | |
| einer, deren Vorgängerin alles abgeräumt hat. | |
| Wahl der neuen Ministerpräsidentin: Schwesig ist erste Regierungschefin | |
| Manuela Schwesig hat als SPD-Ministerin für mehr Gleichberechtigung | |
| gekämpft. Mit ihr regiert nun erstmals eine Frau in Mecklenburg-Vorpommern. | |
| Debatte Gewalt in Partnerschaften: Die Scham ist nicht vorbei | |
| Trotz guter Gesetze hat sich gesellschaftlich wenig bewegt: Noch immer | |
| schweigen Frauen nach Gewalt – wegen Schuldgefühlen oder aus Angst. | |
| Gleichstellungspolitik in Deutschland: Da geht noch was | |
| Mit einem Manifest und Besuchen: Ein Frauenbündnis fordert die | |
| Parteispitzen dazu auf, sich nicht auf Manuela Schwesigs Arbeit auszuruhen. | |
| Porträt Manuela Schwesig: Unangreifbare Perfektion | |
| Vor vier Jahren war Schwesig noch unbekannte Ministerin auf Landesebene. | |
| Seitdem hat sie sich zur souveränen Bundespolitikerin entwickelt. | |
| Kommentar Personalrochade bei der SPD: Zwei Schritte vorwärts, einer zurück | |
| Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident tritt zurück. Die SPD hat die | |
| daraus folgenden Personalfragen gut gelöst. Bis auf eine Ausnahme. |