| # taz.de -- Nach Rücktritt von Andrea Nahles: Dreier um Dreyer | |
| > Manuela Schwesig, Malu Dreyer und Thorsten Schäfer-Gümbel sollen | |
| > vorübergehend an die SPD-Parteispitze. Heiko Maas schlägt eine Urwahl und | |
| > Doppelspitze vor. | |
| Bild: Hier wussten sie noch nicht, dass sie mal die SPD-Spitze bilden sollen (B… | |
| Berlin dpa | Die SPD soll [1][nach dem Rücktritt von Parteichefin Andrea | |
| Nahles] zunächst kommissarisch von einem Trio geführt werden. Die engere | |
| Parteiführung schlug dem Vorstand am Montag dafür die | |
| Ministerpräsidentinnen von Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz, | |
| Manuela Schwesig und Malu Dreyer, sowie den hessischen SPD-Chef Thorsten | |
| Schäfer-Gümbel vor. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus | |
| Parteikreisen. | |
| Der Parteivorstand beriet am Vormittag im Willy-Brandt-Haus über die | |
| nächsten Schritte. Ob der für Dezember geplante Parteitag mit Neuwahl der | |
| Parteispitze vorgezogen wird, war nach Informationen der dpa zunächst | |
| weiter offen. Mit Vizekanzler Olaf Scholz und dem niedersächsischen | |
| Ministerpräsidenten Stephan Weil haben zwei mögliche Kandidaten für den | |
| Parteivorsitz bereits abgewunken. | |
| Nahles hatte ihren Rückzug nach nur 13 Monaten an der Parteispitze am | |
| Sonntagmorgen in einem kurzen Schreiben an die Parteimitglieder | |
| angekündigt. „Die Diskussion in der Fraktion und die vielen Rückmeldungen | |
| aus der Partei haben mir gezeigt, dass der zur Ausübung meiner Ämter | |
| notwendige Rückhalt nicht mehr da ist“, heißt es darin. Nahles wird auch | |
| ihr Bundestagsmandat niederlegen und sich damit komplett aus der | |
| Bundespolitik zurückziehen. | |
| In der Diskussion über ihre Nachfolge gibt es Rufe nach einer Doppelspitze. | |
| Unter anderem der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig plädierte | |
| dafür, „dass man sich da einfach breiter aufstellt“. Auch Berlins | |
| Regierender Bürgermeister Michael Müller sagte mit Blick auf die Grünen: | |
| „Das ist etwas, womit die anderen offensichtlich ganz gut arbeiten können.“ | |
| ## Mützenich soll kommissarisch an die Fraktionsspitze | |
| Die Nahles-Nachfolge an der Fraktionsspitze soll kommissarisch der Kölner | |
| SPD-Abgeordnete und Fraktionsvize Rolf Mützenich übernehmen. Die | |
| ursprünglich für Dienstag geplante Neuwahl des Fraktionsvorsitzes wird | |
| nicht stattfinden. | |
| Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, dass die | |
| SPD künftig von einer Doppelspitze geführt wird. Er sprach sich am Montag | |
| vor dem Parteivorstand auch für eine Urwahl aus, wie aus Parteikreisen | |
| verlautete. „Die Zeit der Hinterzimmer muss endlich vorbei sein“, erklärte | |
| Maas seinen Vorschlag. „Wir brauchen eine neue Parteispitze, die eine | |
| möglichst breite Unterstützung unserer Mitglieder hat.“ | |
| Mehrere seiner Parteikollegen hatten sich zuvor ebenfalls für eine | |
| Doppelspitze ausgesprochen, darunter der Regierende Bürgermeister von | |
| Berlin, Michael Müller, und der sächsische Wirtschaftsminister Martin | |
| Dulig. | |
| Dieser Text wurde um 13:25 Uhr mit der Forderung von Heiko Maas | |
| aktualisiert. | |
| 3 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Nahles-Ruecktritt/!5599778 | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Andrea Nahles | |
| Malu Dreyer | |
| Thorsten Schäfer-Gümbel | |
| Manuela Schwesig | |
| Andrea Nahles | |
| Kurt Beck | |
| SPD | |
| GroKo | |
| SPD | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachfolge für SPD-Politikerin ungewiss: Nahles erwägt Rückzug aus Bundestag | |
| Andrea Nahles will raus aus dem Bundestag. Mögliche NachfolgerInnen sind | |
| aber schon anderweitig beschäftigt – oder unbeliebt. | |
| Kurt Beck über Andrea Nahles: „Die SPD darf kein Wolfsrudel sein“ | |
| Kurt Beck hat Erfahrung mit Machtkämpfen innerhalb der SPD. 2008 wurde er | |
| gestürzt – und sieht Parallelen zum Rücktritt von Andrea Nahles. | |
| Debatte Sozialdemokratie in der Krise: Die SPD muss etwas riskieren | |
| Zögerlichkeit, eine tote Sprache, die Groko und keine Ideen für die Zeit | |
| jenseits der Volksparteien. Wenn die SPD so weitermacht, verliert sie | |
| alles. | |
| Nach Nahles' Rücktritt: Union will bei der SPD bleiben | |
| Die CDU demonstriert öffentlich den Dreiklang von Partei, Unionsfraktion | |
| und Kanzleramt: Sie möchte die große Koalition fortführen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Drei Varianten für die SPD, drei Revolutionen zum Preis von einer für | |
| Österreich – also: volle Wurschtelpower voraus. | |
| Kommentar Nahles' Rücktritt: Knapp vor der Staatskrise | |
| Mit dem Abgang der SPD-Chefin kippelt die GroKo auf einmal gewaltig. Wer | |
| bei einer Neuwahl mit wem koalieren könnte, steht in den Sternen. |