| # taz.de -- Andrea Nahles | |
| Arbeitslosigkeit in Deutschland: Mehr als 3 Millionen ohne Job | |
| Die Zahl der Arbeitslosen ist erstmals seit 2015 wieder über die | |
| 3-Millionen-Marke gestiegen. Allerdings haben viel mehr Menschen als damals | |
| einen Job. | |
| Bundesagentur für Arbeit: Zahl der Arbeitslosen nur noch knapp unter drei Mill… | |
| Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Die Erwerbslosigkeit in | |
| Deutschland steigt auf den höchsten Stand seit fast zehn Jahren. | |
| Flaute am Arbeitsmarkt: Arbeitslosenzahl steigt im August | |
| Die Konjunkturflaute strahlt zunehmend auf den Arbeitsmarkt. Im August gab | |
| es mehr als 2,6 Millionen Arbeitslose, 148.000 mehr als vor einem Jahr. | |
| Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland: Nichtstun gegen Nahles | |
| Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit will Schüler*innen stärker in | |
| den Arbeitsmarkt nötigen. Diese sollten dagegen etwas tun, nämlich: nichts. | |
| Vier-Tage-Woche auf dem Kirchentag: Am fünften Tage sollst du ruhen | |
| Viele junge Menschen wollen nicht in Vollzeit arbeiten, Gewerkschaften | |
| fordern die Viertagewoche. Auch die Kirche spricht über die Zukunft der | |
| Arbeit. | |
| Deutsche Asylpolitik: Geflüchtete lindern Fachkräftemangel | |
| 2015 flohen über eine Million Syrer nach Deutschland. Die Wirtschaft | |
| stünde ohne sie viel schlechter da, sagt Andrea Nahles, Chefin der | |
| Bundesagentur für Arbeit. | |
| Neue Chefin der Agentur für Arbeit: Nahles bekommt Job vermittelt | |
| Die frühere SPD-Vorsitzende Andrea Nahles soll neue Vorstandschefin der | |
| Agentur für Arbeit werden. Die Bundesregierung muss noch zustimmen. | |
| Kühnert, ÖVP und die Kanzlerwahl: Spekulationen um Nahles | |
| In Hessen stimmen die Grünen mit der AfD. Und Andrea Nahles soll jetzt | |
| Gesundheitsministerin und Chefin der Arbeitsagentur werden. | |
| Neuer Job für Andrea Nahles: Andere Flughöhe | |
| Andrea Nahles und Sigmar Gabriel haben den Bundestag verlassen. Er startet | |
| durch, sie backt kleinere Brötchen. | |
| Andrea Nahles hört auf: „Machen Sie’s gut!“ | |
| Nach Jahrzehnten löst sich Andrea Nahles nun endgültig von der SPD. Damit | |
| endet nicht nur ihre Karriere – sondern auch eine politische Ära. | |
| Berichterstattung über die SPD: Andrea Nahles atmet auf | |
| Die SPD-Berichterstattung ist ein Problem. Das wird klar im direkten | |
| Kontakt mit Nahles, die so präsent wirkt, wie sie medial nie vermittelt | |
| wurde. | |
| Spitzenduos für die SPD: Visionäres Allerlei | |
| Mit den bisherigen Kandidat*innen findet die SPD ganz sicher nicht aus | |
| ihrer inhaltlichen Leere. Warum es eine Grande Dame wie Gesine Schwan | |
| braucht. | |
| Nachfolge für SPD-Politikerin ungewiss: Nahles erwägt Rückzug aus Bundestag | |
| Andrea Nahles will raus aus dem Bundestag. Mögliche NachfolgerInnen sind | |
| aber schon anderweitig beschäftigt – oder unbeliebt. | |
| SPD will Doppelspitze ermöglichen: Geteiltes Leid ist halbes Leid | |
| Die SPD öffnet sich für Teams im Parteivorsitz – auch aus Verzweiflung. | |
| Aber wer will? Interessant ist, dass Juso-Chef Kevin Kühnert abgetaucht | |
| ist. | |
| Kolumne Der rote Faden: Video killed the Radical Star | |
| Einerseits wunderbar, dass Österreich die Kurz-Strache-Regierung der | |
| Herzensrohheit los ist. Andererseits: Man weiß nicht, wo all das endet. | |
| Karl Lauterbach über die Krise der SPD: „Wir können uns schlecht verkaufen�… | |
| Angesichts herber Wahlniederlagen erinnert der Fraktionsvize an die | |
| konstanten Erfolge der SPD. Man müsse nun eine Mitte-Links-Regierung | |
| forcieren. | |
| Kurt Beck über Andrea Nahles: „Die SPD darf kein Wolfsrudel sein“ | |
| Kurt Beck hat Erfahrung mit Machtkämpfen innerhalb der SPD. 2008 wurde er | |
| gestürzt – und sieht Parallelen zum Rücktritt von Andrea Nahles. | |
| Nach Rücktritt von Andrea Nahles: Dreier um Dreyer | |
| Manuela Schwesig, Malu Dreyer und Thorsten Schäfer-Gümbel sollen | |
| vorübergehend an die SPD-Parteispitze. Heiko Maas schlägt eine Urwahl und | |
| Doppelspitze vor. | |
| Kommentar Nahles-Rücktritt: Mission impossible | |
| Von Nahles werden weniger inhaltliche Fehler als ihre Performance in | |
| Erinnerung bleiben. Auch das ist Ausdruck einer machistisch geprägten | |
| Partei. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Drei Varianten für die SPD, drei Revolutionen zum Preis von einer für | |
| Österreich – also: volle Wurschtelpower voraus. | |
| Kommentar Nahles' Rücktritt: Knapp vor der Staatskrise | |
| Mit dem Abgang der SPD-Chefin kippelt die GroKo auf einmal gewaltig. Wer | |
| bei einer Neuwahl mit wem koalieren könnte, steht in den Sternen. | |
| Kommentar CDU in der Groko-Krise: Alles, nur keine Neuwahl | |
| Die Ankündigung von Nahles' Rücktritt war noch nicht verhallt, da kamen | |
| schon Groko-Beteuerungen der Union. Die CDU ist nervös. | |
| SPD-Abgeordneter über Nahles' Rücktritt: „Eine Doppelspitze ist das Beste“ | |
| Den SPD-Politiker Axel Schäfer überraschte Nahles' Ankündigung nicht. Er | |
| sieht Manuela Schwesig und Stefan Weil als NachfolgerInnen an der | |
| SPD-Spitze. | |
| CDU nach Rücktritt von Nahles: Nervosität im Adenauer-Haus | |
| Das Ausscheiden der SPD-Chefin hat unabsehbare Folgen für die Große | |
| Koalition. Die Christdemokraten üben sich in Selbstberuhigung. | |
| Rücktritt von Andrea Nahles: Abgang mit Knall | |
| Am Ende war der Druck aus der SPD zu groß. Andrea Nahles tritt als Partei- | |
| und Fraktionschefin zurück – und hört sogar als Bundestagsabgeordnete auf. | |
| SPD-Parteichefin gibt auf: Das war es mit Nahles | |
| Nach innerparteilicher Kritik tritt Andrea Nahles als Chefin von Partei und | |
| Fraktion zurück. Ihr fehle der notwendige Rückhalt, erklärte sie. | |
| Nahles und AKK: Bedenke das Ende | |
| Mit den Krisen der Parteivorsitzenden von CDU und SPD bewegt sich das Land | |
| auf einen weiteren Sommer des Streits zu. Am Ende könnten Neuwahlen stehen. | |
| SPD nach der Europawahl: Das Ende ist Nahles | |
| Man brauche jetzt keine Personaldebatte, hieß es in der SPD. Es folgt: eine | |
| Personaldebatte. Andrea Nahles kann nicht mehr viel richtig machen. | |
| Folge der Europawahl: Schattenboxen bei der SPD | |
| Nach der Pleite bei der Europawahl will SPD-Fraktionschefin Nahles sich | |
| vorzeitig im Amt bestätigen lassen. Gegenkandidaten gibt's noch nicht. | |
| Niederlage der SPD bei der EU-Wahl: Die Ratlosigkeit der SPD | |
| Fraktionschefin Andrea Nahles fordert ihre Konkurrenten heraus. Die | |
| SPD-Linke droht ein bisschen mit dem Ende der Großen Koalition. | |
| SPD und die Europawahl: In die Krise – mal wieder | |
| Die Sozialdemokraten landen deutlich unter 20 Prozent. Wer ist schuld? Den | |
| Frust könnte Andrea Nahles zu spüren bekommen. | |
| SPD/FDP-Regierungsbildung vor 50 Jahren: Nostalgie und Attacke | |
| Andrea Nahles und Christian Lindner debattieren über die sozialliberale | |
| Koalition von 1969. Vor allem der FDP-Chef arbeitet sich an den Grünen ab. | |
| Sigmar Gabriel in Nordkorea: Ein Weltpolitiker aus Goslar | |
| Sigmar Gabriels Reise nach Nordkorea erregt viel Aufsehen – und Misstrauen | |
| in der SPD. Plant der Ex-Außenminister ein Comeback? | |
| Kommentar SPD vor der Europawahl: Macht geht vor Debatte | |
| Die SPD hätte angesichts der rechten Regression der Union gute | |
| Voraussetzungen bei der Europawahl. Allerdings nur auf den ersten Blick. | |
| SPD-Parteikonvent in Berlin: Kein einfaches Manöver | |
| Die SPD will in Europa Steuergerechtigkeit gegen Facebook und Co erkämpfen. | |
| Schwierig, wenn der eigene Finanzminister auf die Bremse tritt. | |
| Koalitionsausschuss berät sich: Keine Einigung bei der Grundrente | |
| Der erste Koalitionsausschuss mit Kramp-Karrenbauer, Nahles und Söder wurde | |
| schweigend beendet. Die Rentenpläne von Arbeitsminister Heil sorgen für | |
| Dissens. | |
| Sozialstaatskonzept der SPD: Mehr als Geschichtsbewältigung | |
| Die SPD will mal wieder „Hartz IV“ und die Agenda 2010 von Gerhard Schröder | |
| hinter sich lassen. Doch reicht ihr Sozialstaatskonzept dafür? | |
| SPD beschließt Abkehr von Hartz IV: Programmatischer Neuanfang | |
| Die SPD will wieder ein Herz für die Benachteiligten haben. In Berlin hat | |
| der Vorstand sein Sozialstaatskonzept präsentiert. | |
| Gesine Schwan über Hartz IV und die SPD: „Menschen sind keine faulen Säcke�… | |
| Hartz IV hat der SPD geschadet, sagt Gesine Schwan. Die geplante Abkehr sei | |
| richtig. Sigmar Gabriel wirft sie vor, eine Kampagne gegen Nahles zu | |
| fahren. | |
| SPD und Hartz IV: Nahles für neues Bürgergeld | |
| SPD-Chefin Andrea Nahles will weitgehende Änderungen bei Hartz IV. In der | |
| SPD erntet sie Lob, in der CDU Widerspruch. | |
| SPD will ran an Hartz IV: Weniger Sanktionen, längerer Bezug | |
| Parteichefin Andrea Nahles liefert Pläne für ihre „Sozialstaatsreform | |
| 2025“. Ältere arbeitslose Menschen sollen länger Arbeitslosengeld I | |
| erhalten. | |
| Brief an Altkanzler Gerhard Schröder: Einfach mal die Klappe halten | |
| Unser Autor fand Gerhard Schröder früher klasse. Die Abqualifizierung von | |
| Andrea Nahles zeugt jedoch von Selbstglorifizierung und Sexismus. | |
| Gabriel mobbt Nahles: Grundrente gut, Parteichefin schlecht | |
| Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel lobt die Grundrente des Sozialministers Hubertus | |
| Heil. Er nutzt sein Lob für einen Frontalangriff auf Andrea Nahles. | |
| Debatte Grundeinkommen: Umdenken lohnt sich | |
| Ein Grundeinkommen würde Prekäre entlasten, Unternehmen könnten Kosten | |
| abbauen. Doch vor allem die Demokratie braucht die Umverteilung. | |
| Andrea Nahles und die SPD: Basteln am linken Profil | |
| SPD-Chefin Nahles wirbt vor einer Fraktionsklausur für eine | |
| Kindergrundsicherung. Über allem schwebt die Frage: Wer wird | |
| Kanzlerkandidat? | |
| Vollpfosten des Jahres 2018: Alles Astro, Alter? | |
| Wie jedes Jahr kürt die taz zum Jahresende liebevoll die Vollpfosten des | |
| Jahres. Auch 2018 gab es reichlich Kandidat*innen. | |
| Ärztin über den Streit um Paragraf 219a: „Wir fühlen uns verarscht“ | |
| Die Ärztin Nora Szász fordert eine Lösung für Paragraf 219a. In die SPD | |
| setzt sie noch Hoffnung, Vorschläge der Union hält sie für Augenwischerei. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Trump ist ein Vollöko, die Genmanipulation setzt die Crispr-Babys | |
| ungekannten Risiken aus und die AfD muss durch die Demütigungsschleife. | |
| SPD-interner Kritiker von Andrea Nahles: Marco Bülow gibt sein Parteibuch ab | |
| Der SPD-Bundestagsabgeordnete tritt aus der Partei aus. Er ist ein scharfer | |
| Kritiker von Parteichefin Nahles und hatte sich der „Aufstehen“-Bewegung | |
| angeschlossen. | |
| Abgeordnetenhaus: Eine Neue und Geld fürs Museum | |
| Franziska Becker wird neue Chefin des Hauptausschusses. In ihrer ersten | |
| Sitzung im neuen Amt bleibt offen, wie Berlin den Umbau des | |
| Naturkundemuseums finanzieren will. |