| # taz.de -- Gesine Schwan über Hartz IV und die SPD: „Menschen sind keine fa… | |
| > Hartz IV hat der SPD geschadet, sagt Gesine Schwan. Die geplante Abkehr | |
| > sei richtig. Sigmar Gabriel wirft sie vor, eine Kampagne gegen Nahles zu | |
| > fahren. | |
| Bild: „Die Krise der SPD hat nicht nur mit Personen zu tun“, sagt Gesine Sc… | |
| taz am wochenende: Frau Schwan, die SPD will sich am Wochenende von Hartz | |
| IV verabschieden. Wie sehr hat Gerhard Schröders Agendapolitik der SPD | |
| geschadet? | |
| Gesine Schwan: Der ideelle Schaden ist gravierend. Die SPD hat den | |
| Arbeitnehmern damals die Verantwortung dafür zugeschoben, dass sie | |
| arbeitslos bleiben. Nur so kann man die Logik rechtfertigen, dass nach | |
| einem Jahr Schluss ist mit dem Arbeitslosengeld I. Außerdem setzte diese | |
| Regelung auf Angst, was dem sozialdemokratischen Menschenbild widerspricht. | |
| Schröder sagte in der Bild-Zeitung den berühmten Satz, es gebe kein Recht | |
| auf Faulheit. | |
| Ja. Die Idee, dass Menschen faule Säcke sind, die man unter Druck setzen | |
| muss, passt ideengeschichtlich und normativ nicht zur SPD. Aber sie passt | |
| zu autoritären Regimen. Menschen, denen so etwas unterstellt wird, fühlen | |
| sich gekränkt und ungerecht behandelt. Zumal es ihnen nicht von | |
| Unternehmerverbänden oder von Konservativen gesagt wurde, sondern von ihrer | |
| eigenen Partei, der SPD. Das produziert gravierende Vertrauensverluste. | |
| Manche SPDler sagen heute noch: Warum soll ich Leute alimentieren, die faul | |
| auf dem Sofa herumsitzen? | |
| Solche Gefühle sind menschlich. Und die Neidkomponente, die darin steckt, | |
| ist schichtenspezifisch verständlich. Selbst Franz Müntefering hat ja mal | |
| gesagt, wer nicht arbeite, solle auch nicht essen. Aber die Tradition der | |
| SPD ist eigentlich eine andere. Sozialdemokraten kämpfen solidarisch für | |
| ein besseres Leben – und zwar für alle. Unser Menschenbild ist auf Zukunft | |
| und Hoffnung ausgerichtet: Wir gehen prinzipiell davon aus, dass die | |
| Menschen rechtschaffen und anständig sind. Wir helfen anderen, wenn sie in | |
| tiefes Wasser geraten. | |
| Ihre Partei repariert seit Jahren die Schäden, die die Schröder-Reformen | |
| verursacht haben – und wird immer schwächer. Muss sich die SPD für Hartz IV | |
| entschuldigen? | |
| Das sehe ich ambivalent. Wir haben in anderen Kontexten Schuldbekenntnisse | |
| erlebt. Heidemarie Wieczorek-Zeul bat zum Beispiel um Vergebung für die | |
| Verbrechen deutscher Kolonialherren an den Herero. Aber eine ganze | |
| Organisation kann nicht pauschal um Verzeihung bitten, das kann nur eine | |
| einzelne Person. | |
| Zum Beispiel Andrea Nahles. | |
| Sie war ja damals eine Kritikerin von Hartz IV. Aber führende | |
| Sozialdemokraten könnten heute zum Ausdruck bringen, dass sie verstehen, | |
| dass Menschen sich damals gedemütigt fühlten. Damit wäre schon viel | |
| gewonnen. Gleichzeitig könnten sie sagen, dass auch ein Gerhard Schröder | |
| nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt hat. Das glaube ich. Aber die | |
| Folgen waren eben zum Teil andere, als gewollt war. | |
| Der SPD-Vorstand wird am Wochenende eine Sozialstaatsreform beschließen. | |
| Wie bewerten Sie die? | |
| Die Pläne laufen nicht nur auf materielle Veränderungen hinaus – | |
| vorgeschlagen werden ja ein Mindestlohn von 12 Euro und die längere Zahlung | |
| des Arbeitslosengeldes I für ältere Arbeitslose. Mich überzeugt vor allem | |
| der Geist, der aus den Papieren spricht. Der Staat soll die Menschen, die | |
| in Schwierigkeiten geraten sind, nicht von oben herab wie Bittsteller | |
| behandeln, sondern wie Partner. Wir alle können in missliche Situationen | |
| geraten. Ich empfinde diese Wertschätzung als Rückkehr zu dem, was die | |
| Sozialdemokratie ursprünglich ausgemacht hat. | |
| Die SPD-Spitze will die Sanktionen für Arbeitslose abschwächen, sie aber | |
| nicht komplett abschaffen. Warum so unentschieden? | |
| Gerade bei jungen Arbeitslosen helfen Strafen nicht, das ist empirisch gut | |
| belegt. Kooperation und gute Begleitung sind viel besser geeignet, um sie | |
| auf den richtigen Weg zu bringen. Es ist deshalb richtig, die verschärften | |
| Sanktionen für junge Leute zu streichen. | |
| Aber? | |
| Aber die SPD-Führung kann nicht übergehen, dass viele Anhänger der | |
| Sozialdemokratie eine bestimmte Auffassung von Anstand haben: arbeiten, | |
| fleißig sein, sich einbringen. Sie würden eine liberale | |
| Laisser-faire-Pädagogik nicht verstehen, die in der bürgerlichen | |
| Mittelklasse vielleicht gut ankommt. Es ist legitim, auf diese Menschen | |
| Rücksicht zu nehmen. | |
| Ein bisschen Strafe muss sein, positives Menschenbild hin oder her? | |
| Menschen müssen negative Konsequenzen spüren, wenn sie sich falsch | |
| verhalten. Das weiß jeder, der Kinder erzogen hat. Aber es ist ein großer | |
| Unterschied, ob ich Sanktionen in Ausnahmefällen anwende – oder ausnahmslos | |
| alle mit Drohungen gefügig machen will. | |
| Eine These zum Niedergang der Sozialdemokratie lautet, die SPD kümmere sich | |
| zu sehr um Interessen einer kosmopolitisch denkenden Elite und | |
| vernachlässige weiße, jetzt benachteiligte Arbeiter. Stimmen Sie dem zu? | |
| Diese These führt auf einen Irrweg. | |
| Warum? | |
| Der Freiburger Soziologe Heinrich Popitz hat schon in den 50ern das | |
| Menschenbild des Arbeiters empirisch untersucht. Es war, wenig | |
| überraschend, ziemlich autoritär – und keineswegs die marxistische | |
| Avantgarde. Seither hat sich aber viel getan. Liberale Ideen setzten sich | |
| durch im Rechtsstaatsbegriff, in der Erziehung oder der Psychologie. Die | |
| Sozialdemokratie hat diese Schübe aufgenommen, was sich etwa in unseren | |
| Schulreformen zeigte. Nun zu sagen, wir machen eine Rolle rückwärts, weil | |
| sich viele – auch durch unsere Politik – vernachlässigt fühlen, ist falsc… | |
| Wir müssen stattdessen unsere politischen Fehler korrigieren. | |
| Die Krise der SPD wird oft oberflächlich analysiert: Nahles ist schuld, der | |
| Groko-Frust, die Maaßen-Affäre. Was sind die tieferen Ursachen? | |
| Über eine wichtige Ursache, den Vertrauensverlust durch die rot-grüne | |
| Regierung, haben wir schon gesprochen. Die SPD hat zur Hochzeit des | |
| Neoliberalismus zu unkritisch marktradikale Positionen übernommen. Viele | |
| Sozialdemokraten haben mit Verve kommunales Eigentum privatisiert. Dann | |
| stehen wir natürlich in Konkurrenz zu Parteien, die es zu Willy Brandts | |
| Zeiten nicht gab. Wenn Sie SPD, Grüne und Linke zusammenzählen, ist das | |
| Potenzial ähnlich wie damals. Ich hielt es auch für einen Fehler, dass die | |
| SPD-Führung unter Sigmar Gabriel 2013 nicht den Mut für Rot-Rot-Grün | |
| aufbrachte. | |
| Die SPD ist nicht bei sich geblieben? | |
| Ja. Man muss schon davon überzeugt sein, dass die eigenen Werte tragen, | |
| dass sie wichtig und gut für das Land sind. Vielleicht wird man in 20, 30 | |
| Jahren einmal sagen, dass die sozialdemokratische Führung nicht mutig genug | |
| war. | |
| Die SPD leidet auch unter der Ausdifferenzierung der Gesellschaft. Eine SPD | |
| wählende Putzfrau hat andere Interessen als ein Facharbeiter mit Daimler | |
| und Eigenheim. Wie macht man für beide gute Politik? | |
| Brandt hat die großen Mehrheiten nicht errungen, indem er die einzelnen | |
| Milieus addierte. Jedem ein Päckchen schnüren, das wäre zu schlicht. Er | |
| hatte eine weitreichende Idee von globaler Solidarität und Friedenspolitik. | |
| Kurz: Die SPD braucht mehr visionären Überschuss, mehr visionäre Energie. | |
| Was heißt das? | |
| Eine SPD, die sich nur als Reparaturbetrieb des Sozialstaats begreift, kann | |
| Menschen nicht begeistern. Sie muss eine mitreißende Idee für eine gute | |
| Zukunft entwickeln. Dafür muss sie die soziale und die ökologische Frage | |
| zusammenbringen – und dies mit Teilhabe verbinden. Auf diese drei Punkte | |
| müsste sie sich mutig, intensiv und mit Ausdauer konzentrieren. | |
| Wie sehen Sie die Arbeit der Parteivorsitzenden? Schröder hat Andrea Nahles | |
| die Eignung als Kanzlerkandidatin abgesprochen, auch Sigmar Gabriel | |
| stichelt. | |
| Aus meiner Sicht gibt es eine Kampagne gegen Andrea Nahles. Sie geht von | |
| einigen Personen in der SPD aus, und leider spielt Sigmar Gabriel eine | |
| große Rolle. | |
| Gabriel hat Nahles neulich auf Twitter öffentlich gedemütigt. | |
| Ich habe Sigmar Gabriel immer sehr geschätzt. So bat ich ihn zum Beispiel | |
| 2016, den Parteivorsitz zu behalten und die Bundestagswahl zu wagen. Er zog | |
| es vor, den Vorsitz im Januar 2017 an Martin Schulz zu übergeben und später | |
| Außenminister zu werden. Er war, wie ich fand, ein guter Außenminister, und | |
| ich setzte mich in der SPD dafür ein, dass er in der neuen Großen Koalition | |
| das Amt behalten könnte. Dafür gab es keinerlei Unterstützung. Ich war nach | |
| der Wahl 2017 erschrocken über die Wand aus Abneigung und Misstrauen gegen | |
| ihn in der SPD. Die hat er auch gespürt. | |
| Gabriel hat als Parteichef viele mit seiner brüsken Art und seinem | |
| Zickzackkurs zur Verzweiflung getrieben. | |
| Ich habe den Eindruck, dass Gabriel mithilfe anderer jetzt darauf aus ist, | |
| Andrea Nahles und Olaf Scholz zu zeigen, was eine Harke ist. Das ging in | |
| den schwierigen Monaten nach der Entscheidung der SPD, in die Große | |
| Koalition einzutreten, los – und es tritt immer deutlicher zutage. Wenn man | |
| aber ohne eigene Analyse der Situation und ohne in der Partei verankerte | |
| Vorschläge versucht, die Autorität der Chefin zu unterminieren, schadet man | |
| der Partei. | |
| Das ist ein schwerwiegender Vorwurf. Welche Belege haben Sie dafür? | |
| Das ist ein Indizienprozess. Ich sehe Sigmar Gabriels öffentliche | |
| Einlassungen, ich höre Gerüchte und Interna, ich lese viel. Der Berliner | |
| Tagesspiegel hat Gabriel zum Beispiel eine besondere Rolle zugesprochen. | |
| Nahles wird in der Zeitung systematisch negativ belegt, Gabriel wird | |
| protegiert und als Kanzlerkandidat oder möglicher neuer Parteichef | |
| gehandelt. | |
| Mit Verlaub: Dass ihn ein SPD-Parteitag noch mal wählen würde, ist schwer | |
| vorstellbar. | |
| Dass er eine realistische Chance hätte, glaube ich auch nicht. Aber es gibt | |
| auch die Methode „Du hast keine Chance, also nutze sie“. Ich bedaure das | |
| alles, weil ich ihn für einen interessanten und wichtigen Politiker der SPD | |
| halte. Er hat eine schnelle Auffassungsgabe, eine gute Rhetorik, Charme – | |
| und Mut. Doch die jetzige Kampagne verbaut ihm den Weg zu einer | |
| konstruktiven Rückkehr. | |
| Ob Kampagne oder nicht: Fakt ist, dass viele SPDler Nahles inzwischen für | |
| eine schlechte Vorsitzende halten. | |
| Zugegeben, sie hat keine guten Umfragewerte. Aber erstens hat die Krise der | |
| SPD nicht nur mit Personen zu tun. Zweitens müssten die verschiedenen | |
| Gesichter der SPD besser sichtbar werden. Andrea Nahles arbeitet beharrlich | |
| und kompetent an der inhaltlichen Erneuerung. Das verdient Respekt. Wir | |
| müssen der SPD wieder auf die Beine helfen, nicht nur um der Partei willen, | |
| sondern auch um der deutschen Demokratie willen. | |
| 8 Feb 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Gesine Schwan | |
| Hartz IV | |
| Sigmar Gabriel | |
| Andrea Nahles | |
| Lesestück Interview | |
| Gesine Schwan | |
| Sigmar Gabriel | |
| SPD | |
| Hartz IV | |
| Gerhard Schröder | |
| Grundrente | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesine & Kevin: Die wären's, oder?: Das ignorierte Traumduo | |
| Die Tragik der Partei zeigt sich im Casting der SPD um den Parteivorsitz. | |
| Das hat begonnen – und keinen kümmert's. Dabei gäbe es eine perfekte | |
| Lösung. | |
| Sigmar Gabriel in Nordkorea: Ein Weltpolitiker aus Goslar | |
| Sigmar Gabriels Reise nach Nordkorea erregt viel Aufsehen – und Misstrauen | |
| in der SPD. Plant der Ex-Außenminister ein Comeback? | |
| Kommentar Zustand der Groko: Der andere spuckt drauf | |
| Statt zu regieren, verschanzen sich die SPD und die CDU hinter ihren | |
| ideologischen Linien. Es geht nur nur noch darum, wer das Sagen hat. | |
| SPD und Hartz IV: Nahles für neues Bürgergeld | |
| SPD-Chefin Andrea Nahles will weitgehende Änderungen bei Hartz IV. In der | |
| SPD erntet sie Lob, in der CDU Widerspruch. | |
| Brief an Altkanzler Gerhard Schröder: Einfach mal die Klappe halten | |
| Unser Autor fand Gerhard Schröder früher klasse. Die Abqualifizierung von | |
| Andrea Nahles zeugt jedoch von Selbstglorifizierung und Sexismus. | |
| Gabriel mobbt Nahles: Grundrente gut, Parteichefin schlecht | |
| Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel lobt die Grundrente des Sozialministers Hubertus | |
| Heil. Er nutzt sein Lob für einen Frontalangriff auf Andrea Nahles. |