| # taz.de -- Kommentar Nahles-Rücktritt: Mission impossible | |
| > Von Nahles werden weniger inhaltliche Fehler als ihre Performance in | |
| > Erinnerung bleiben. Auch das ist Ausdruck einer machistisch geprägten | |
| > Partei. | |
| Bild: Geht als Fraktionschefin und Parteivorsitzende von Bord: Andrea Nahles | |
| 155 Jahre hat es gedauert, bis die SPD eine Frau an ihrer Spitze hatte, | |
| etwas mehr als ein Jahr war Andrea Nahles ihre Chefin. Viel Zeit hatte sie | |
| nicht, einen Laden, den Männer zugrunde gerichtet haben, wieder aufzubauen. | |
| In der Wissenschaft gibt es für Situationen wie diese ein Wort: Das | |
| Phänomen „Glasklippe“ beschreibt, dass Frauen in Krisenzeiten sowohl in | |
| Unternehmen als auch in der Politik wahrscheinlicher höhere Positionen | |
| bekommen als in Zeiten der Stabilität. Damit einher geht, dass die | |
| Wahrscheinlichkeit ihres Scheiterns steigt. | |
| Nun ist die Trümmerfrau Andrea [1][Nahles gescheitert], sie gesteht es ein, | |
| in sachlicher Verantwortung und zumindest nach außen ohne Verbitterung. Sie | |
| hat Fehler gemacht, offensichtlich: Sie hatte dem Bild einer SPD, die ihre | |
| eigenen Werte verrät und sich zugunsten von Machterhalt bis zur | |
| inhaltlichen Unkenntlichkeit [2][an die Union] verkauft, nichts entgegen zu | |
| setzen. Sie wollte Martin Schulz trotz Wortbruchs zum Außenminister machen. | |
| Unter ihr wurde Maaßen befördert. Und den 219a zu verschärfen, war unter | |
| Nahles eine frauenpolitische Bankrotterklärung der Partei. | |
| Doch von Nahles werden weniger inhaltliche Fehler als ihre Performance | |
| hängen bleiben – und das ist ein Problem. Denn poltern oder anecken dürfen | |
| zwar Schröder („Basta“), Gabriel oder Steinbrück, dem der Mittelfinger mit | |
| mildem Lächeln durchgewunken wurde. Bei einer Frau wie Nahles ist das | |
| anders. „Der einzige Mann in der SPD-Führung“, hieß es in der FAZ, | |
| oberflächlich anerkennend, unterschwellig vernichtend. Ein „Organ wie eine | |
| Kreissäge“, schrieb die Bild. Ihre polternde Breitbeinigkeit, ihr lautes | |
| Lachen, ihre Schroffheit: All das sind männliche Attribute, die einer Frau | |
| im politischen Habitus nicht zustehen. Und anders als bei Männern ist der | |
| Ton der Kritik daran schnell höhnisch, hämisch, ätzend. | |
| Jetzt, im Nachhinein, ist von Scham über den Umgang mit ihr die Rede, von | |
| schändlichem Verhalten. „Da werden Verhaltensweisen kritisiert, die man bei | |
| keinem Mann kritisieren würde“, sagte Olaf Scholz am Sonntag bei Anne Will. | |
| Was von Frauen auch und gerade in der Politik noch immer erwartet wird, | |
| sind Lächeln, Fürsorglichkeit und freundliche Aufmerksamkeit. Katarina | |
| Barley, Franziska Giffey oder Manuela Schwesig bedienen dieses Muster | |
| bisher weitgehend. Andrea Nahles tat es nicht. Und spätestens, seit sie | |
| ganz oben mit spielte, wurde sie sowohl von ihrer Partei als auch von | |
| einigen Medien dafür bestraft. | |
| Nahles' Rücktritt liegt nicht nur daran, dass sie in einer | |
| frauenfeindlichen Umgebung Politik gemacht hat. Aber gerade in einer so | |
| machistisch geprägten Partei wie der SPD hatte sie es zweifellos schwerer | |
| als es männliche Kollegen in derselben Situation gehabt hätten. Dass sich | |
| die [3][SPD neu erfinden] muss, sollte sie nicht vollends in der Versenkung | |
| verschwinden wollen, steht außer Frage. Sie täte gut daran, auch an ihrem | |
| Umgang mit Frauen zu arbeiten. | |
| 3 Jun 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-Parteichefin-gibt-auf/!5599729 | |
| [2] /CDU-nach-Ruecktritt-von-Nahles/!5599732 | |
| [3] /SPD-nach-der-Europawahl/!5596536 | |
| ## AUTOREN | |
| Patricia Hecht | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Andrea Nahles | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Parteivorsitz | |
| Patriarchat | |
| Andrea Nahles | |
| SPD | |
| SPD | |
| Rücktritt | |
| GroKo | |
| SPD-Fraktion | |
| SPD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachfolge für SPD-Politikerin ungewiss: Nahles erwägt Rückzug aus Bundestag | |
| Andrea Nahles will raus aus dem Bundestag. Mögliche NachfolgerInnen sind | |
| aber schon anderweitig beschäftigt – oder unbeliebt. | |
| Debatte Sozialdemokratie in der Krise: Die SPD muss etwas riskieren | |
| Zögerlichkeit, eine tote Sprache, die Groko und keine Ideen für die Zeit | |
| jenseits der Volksparteien. Wenn die SPD so weitermacht, verliert sie | |
| alles. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Drei Varianten für die SPD, drei Revolutionen zum Preis von einer für | |
| Österreich – also: volle Wurschtelpower voraus. | |
| Kommentar Nahles' Rücktritt: Knapp vor der Staatskrise | |
| Mit dem Abgang der SPD-Chefin kippelt die GroKo auf einmal gewaltig. Wer | |
| bei einer Neuwahl mit wem koalieren könnte, steht in den Sternen. | |
| CDU nach Rücktritt von Nahles: Nervosität im Adenauer-Haus | |
| Das Ausscheiden der SPD-Chefin hat unabsehbare Folgen für die Große | |
| Koalition. Die Christdemokraten üben sich in Selbstberuhigung. | |
| SPD-Parteichefin gibt auf: Das war es mit Nahles | |
| Nach innerparteilicher Kritik tritt Andrea Nahles als Chefin von Partei und | |
| Fraktion zurück. Ihr fehle der notwendige Rückhalt, erklärte sie. | |
| SPD nach der Europawahl: Das Ende ist Nahles | |
| Man brauche jetzt keine Personaldebatte, hieß es in der SPD. Es folgt: eine | |
| Personaldebatte. Andrea Nahles kann nicht mehr viel richtig machen. |