| # taz.de -- Thorsten Schäfer-Gümbel | |
| Thorsten Schäfer-Gümbel über Klimakrise: „Geld ist nicht unser Problem“ | |
| Seine Partei war beim Klimaschutz zu langsam, sagt SPD-Chef Thorsten | |
| Schäfer-Gümbel. Woher die Mittel für bessere Maßnahmen kommen sollen, weiß | |
| er. | |
| Konzept für Vermögensteuer: Beschluss zur Profilschärfung | |
| Die Sozialdemokraten wollen reiche Privatpersonen, aber auch Firmenkapital | |
| besteuern. In der Großen Koalition hat das Vorhaben aber keine Chance. | |
| G7, Italien und Thorsten Schäfer-Gümbel: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Drohgebärden in Biarritz, suizidale Koalitionen in Italien und ein populär | |
| formulierender SPD-Chef. Außerdem: „Pizza-Grönland“ im Angebot. | |
| Vorschlag zur Vermögenssteuer: Langer Anlauf | |
| Die SPD will eine moderate Vermögensteuer einführen. Die soll 10 Milliarden | |
| Euro einbringen. Allerdings gibt es da ein paare heikle Punkte. | |
| SPD-Kritik an Kramp-Karrenbauer: Arglistige Täuschung | |
| Die SPD macht Front gegen die Forderungen der neuen | |
| Verteidigungsministerin. Tatsächlich jedoch trägt sie höhere deutsche | |
| Militärausgaben mit. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die Grünen diskutieren die Kanzlerkandidatur, Thorsten Schäfer-Gümbel | |
| vergleicht sie mit der AfD. Und Trump verliert eine weitere Mitarbeiterin. | |
| Nach Rücktritt von Andrea Nahles: Dreier um Dreyer | |
| Manuela Schwesig, Malu Dreyer und Thorsten Schäfer-Gümbel sollen | |
| vorübergehend an die SPD-Parteispitze. Heiko Maas schlägt eine Urwahl und | |
| Doppelspitze vor. | |
| Steuerpolitik der SPD: Liebäugeln mit der Millionärssteuer | |
| Ist die Vermögensteuer in Deutschland tot? Vielleicht doch nicht. Eine | |
| Anhörung im Willy-Brandt-Haus lässt aufhorchen. | |
| Nancy Faeser und die Hessen-SPD: „Niemand sollte sie unterschätzen“ | |
| Nach dem Rückzug von Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel: Die | |
| Generalsekretärin der Landespartei, Nancy Faeser, könnte ihn beerben. | |
| Kommentar Schäfer-Gümbels Jobwechsel: Eigenverantwortung, war da was? | |
| Willy Brandt würde sich schämen: Mit Thorsten Schäfer-Gümbel bekommt ein | |
| weiterer Spitzengenosse einen lukrativen Posten zugeschanzt. | |
| Hessischer SPD-Chef wechselt Posten: Thorsten Schäfer-Gümbel geht zur GIZ | |
| Sozialdemokrat Thorsten Schäfer-Gümbel zieht sich aus seinen Parteiämtern | |
| zurück. Er kümmert sich fortan um Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika. | |
| Endgültiges Wahlergebnis in Hessen: Freie Fahrt für Schwarz-Grün | |
| Das Endergebnis der Hessen-Wahl macht die Chancen auf eine Ampel zunichte. | |
| CDU und Grüne können bald Koalitionsverhandlungen starten. | |
| Regierungsbildung in Hessen: Noch blinkt die Ampel | |
| Das endgültige Hessen-Wahlergebnis wird am kommenden Freitag bekannt. Bis | |
| dahin bleibt es für alle Beteiligten eine Hängeparte. | |
| Wahl in Hessen: Strafe für die Große Koalition | |
| Wie schon in Bayern verlieren in Hessen Union und SPD – die Grünen hingegen | |
| profitieren vom Misstrauen gegen die Regierung in Berlin. | |
| Wahlkampf der Hessen-SPD: Kandidat im Countdown-Modus | |
| SPD-Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel will in Hessen der Misere der | |
| GroKo trotzen. Er kämpft um eine alte rot-grüne Freundschaft. | |
| TV-Duell Bouffier vs. Schäfer-Gümbel: Wenig Appetit auf große Koalition | |
| Hessens Regierungschef Bouffier fordert im TV-Duell von Schäfer-Gümbel | |
| (SPD) „mehr Demut“. Der aber will das Ministerpräsidentenamt. | |
| Landtagswahlkampf in Hessen: Ungewohnt einträchtig gegen AfD | |
| In Wiesbaden demonstrierten Grüne, Linke und SPD zusammen gegen | |
| Rechtspopulismus. Anlass ist der Wahlkampfauftakt der AfD. | |
| Abschiebungen von Asylbewerbern: Fachkräftemangel – made by Union | |
| Ist es sinnvoll, gut integrierte Asylbewerber abzuschieben? Nein, findet | |
| der CDUler Daniel Günther – und stößt damit eine Debatte an. | |
| Debatte um SPD-Themenparteitage: Wir müssen reden | |
| Diskussionen, Argumente, Streit? Ja, bitte! Basisgenossen fordern | |
| monothematische Parteitage. Auch SPD-Bundesvize Schäfer-Gümbel ist dafür. | |
| Vizechef über seine Partei: „Sonst stirbt die SPD“ | |
| Die SPD muss sich erneuern, um zu überleben, sagt Thorsten Schäfer-Gümbel. | |
| Ein Gespräch über sozialdemokratische Chaostage. | |
| Flüchtlingspolitik des CSU-Vorsitzenden: Seehofer kopiert Ramelow-Vorschlag | |
| Die Abschaffung des Solidaritätszuschlags soll gestoppt werden, um die | |
| Kosten auszugleichen, schlägt Seehofer vor. SPD und FDP üben umgehend | |
| Kritik. | |
| Regierungsbildung in Hessen: Das wird nix mit der Minderheit | |
| Es ist die Woche der Entscheidung in Hessen, doch die SPD lässt sich Zeit. | |
| Zunächst soll die Parteibasis das Wort haben. CDU und Grüne verhandeln | |
| unterdessen weiter. | |
| Regierungsbildung in Hessen: SPD könnte alleine regieren | |
| Medienberichten zufolge erwägt die hessische SPD die Bildung einer | |
| Minderheitsregierung. Die Linke hat bereits eine mögliche Unterstützung | |
| signalisiert. | |
| SPD wählt neue Führung: Nahles soll leiser singen | |
| Der Parteitag der SPD hat eine neue Führung gewählt und war dabei nicht | |
| nett. Das schlechteste Ergebnis erhielt Generalsekretärin Andrea Nahles. | |
| Sondierungsgespräche in Hessen: Spekulation um Ende von Rot-Rot-Grün | |
| Mehreren Berichten zufolge hat Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel die | |
| Sondierungen mit Grünen und Linkspartei für gescheitert erklärt. Doch | |
| dieser dementiert. | |
| Nach der Wahl in Hessen: Babbeln bis die Regierung steht | |
| Weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün sind möglich. SPD und Grüne haben nun von | |
| ihrer Basis die Erlaubnis bekommen, mit allen Parteien zu reden. Und das | |
| kann dauern. | |
| Landtagswahl in Hessen: Endlich mal was Neues wagen | |
| Welche Bündnisse sind nach dieser Hessen-Wahl vorstellbar? Warum soll | |
| Wandel nicht möglich sein? Hessische Verhältnisse fordern neue Lösungen. | |
| Landtagswahl in Hessen: SPD am allerliebsten solo | |
| Hessens SPD-Spitzenkandidat Schäfer-Gümbel verheddert sich in | |
| Koalitionsaussagen. Die Grünen sind genervt, die Linke ist beleidigt, die | |
| CDU feixt. |