| # taz.de -- Abschiebungen von Asylbewerbern: Fachkräftemangel – made by Union | |
| > Ist es sinnvoll, gut integrierte Asylbewerber abzuschieben? Nein, findet | |
| > der CDUler Daniel Günther – und stößt damit eine Debatte an. | |
| Bild: Lange ausgebildet – und dann abgeschoben? Der Syrer Aloua A. in seiner … | |
| BERLIN taz | Da wäre zum Beispiel die Firma Vaude, die Outdoor-Kleidung, | |
| Rucksäcke und Schuhe herstellt. Der Bergsportausrüster mit Sitz in | |
| Tettnang, Baden-Württemberg, hat seit der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 | |
| zwölf Geflüchtete eingestellt, weil er für die Schweißerei und Näherei kaum | |
| noch Mitarbeiter fand. | |
| Inzwischen seien die Menschen voll integriert, [1][schreibt | |
| Geschäftsführerin Antje von Dewitz in einer Pressemitteilung.] Eine | |
| Erfolgsstory, eigentlich. Doch nun droht sieben von ihnen die Abschiebung. | |
| Von Dewitz hat dafür kein Verständnis. „Das wäre für uns ein hoher | |
| wirtschaftlicher Schaden, ganz zu schweigen von der menschlichen | |
| Katastrophe.“ | |
| Solche Fälle kommen immer wieder vor. Deutsche Behörden schieben gut | |
| integrierte AsylbewerberInnen nach Jahren ab, weil ihr Asylgesuch abgelehnt | |
| wurde. Die Union sperrt sich bisher gegen ein Gesetz, das einen Spurwechsel | |
| ermöglicht, also einen Zugang für abgelehnte AsylbewerberInnen in den | |
| deutschen Arbeitsmarkt. Doch seitdem sich Schleswig-Holsteins | |
| Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) für einen solchen Zugang | |
| ausgesprochen hat, kommt Bewegung in die Debatte. | |
| Die SPD zeigte sich erfreut über Günthers Vorstoß. „In den | |
| Koalitionsverhandlungen hat die Union den Spurwechsel abgelehnt, es ist | |
| gern gesehen, wenn sie da zur Vernunft kommen sollte“, sagte SPD-Vize | |
| Thorsten Schäfer-Gümbel am Mittwoch der taz. Die Union verweigere seit | |
| Jahrzehnten eine Haltung in Migrationsfragen. „Weil Einwanderung für die | |
| Union ein Tabuthema ist, haben sie zentrale Fragen nie für sich geklärt.“ | |
| ## Kauder will keinen Spurwechsel | |
| Man müsse legale, transparente und kontrollierte Wege abseits des | |
| Asylsystems öffnen, betonte Schäfer-Gümbel. „Der Spurwechsel ist ein Weg | |
| zum Beispiel für Menschen, die sich gut integriert haben, deren Asylantrag | |
| aber scheitert, hier eine Perspektive zu bekommen.“ Ähnlich äußerten sich | |
| SPD-Fraktionsvize Eva Högl und der Innenpolitiker Burkhard Lischka. | |
| Auch aus der Opposition kam Zustimmung. FDP-Generalsekretärin [2][Nicola | |
| Beer schrieb auf Twitter,] gut integrierte und straffrei gebliebene | |
| Asylbewerber, Flüchtlinge und Geduldete müssten in Deutschland bleiben | |
| dürfen, wenn sie ihren Lebensunterhalt verdienten und ausreichend Deutsch | |
| sprächen. Linken-Fraktionsvize Jan Korte sagte, der Vorstoß von Günther sei | |
| „zur Abwechslung mal ein positives Zeichen aus den Reihen der Union“, auch | |
| wenn die Motive wohl vor allem wirtschaftlicher Art seien. | |
| „Es ist unsinnig, gut integrierte Menschen abzuschieben und gleichzeitig | |
| über den Fachkräftemangel zu schimpfen.“ Die Grünen sind ebenfalls für den | |
| Spurwechsel. Doch es ist offen, ob es zu einer Reform kommt. In der Union | |
| stieß Günthers Vorstoß auf wenig Gegenliebe. Er halte wenig davon, „den | |
| sogenannten Spurwechsel stärker zu erlauben“, [3][sagte | |
| Unions-Fraktionschef Volker Kauder der Passauer Neuen Presse.] | |
| Werde die Möglichkeit ausgeweitet, dann „wäre das ein Anreiz für die | |
| Migration einzig aus wirtschaftlichen Gründen“, sagte Kauder. [4][Der | |
| CDU-Innenpolitiker Mathias Middelberg sagte der Welt,] ein Spurwechsel vom | |
| Asyl- in das Einwanderungsverfahren „würde falsche Anreize setzen und noch | |
| mehr Asylbewerber anlocken, die dann auf solche Wechseloptionen setzen“. | |
| Im Koalitionsvertrag ist zwar von einem Fachkräfteeinwanderungsgesetz die | |
| Rede – eine Regelung für den Spurwechsel fehlt aber. | |
| Vaude-Geschäftsführerin von Dewitz wandte sich schon im September 2017 in | |
| einem offenen Brief an Kanzlerin Angela Merkel, um für ihr Anliegen zu | |
| werben. Eine Antwort steht bis heute aus. | |
| 15 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.vaude.com/de-DE/Unternehmen/Presse/Pressemitteilungen/VAUDE-set… | |
| [2] https://twitter.com/nicolabeerfdp/status/1029651938814709760 | |
| [3] https://www.pnp.de/nachrichten/politik/3041444_Zuwanderung-Kauder-lehnt-Aus… | |
| [4] https://www.welt.de/print/die_welt/politik/article181184800/Wuerde-noch-meh… | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Daniel Günther | |
| Volker Kauder | |
| Nicola Beer | |
| Abschiebung | |
| Asylpolitik | |
| Jan Korte | |
| Eva Högl | |
| Thorsten Schäfer-Gümbel | |
| Fachkräftemangel | |
| Fachkräftemangel | |
| Sozialgesetzbuch | |
| Geflüchtete | |
| Asylrecht | |
| Abschiebung | |
| Migration | |
| Österreich | |
| Kirchenasyl | |
| Abschiebung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Check: Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften? | |
| Ein Tweet der AfD prangert die Zuwanderung von Fachkräften an – und | |
| impliziert Wohlstandsverlust. | |
| FAQ Fachkräftemangel in Deutschland: Wir. Dienen. Deutschland. | |
| Weil Fachkräfte fehlen, will sich die GroKo auf ein neues Gesetz geeinigen, | |
| das Arbeitsmigration künftig erleichtern soll. Was man darüber wissen | |
| sollte. | |
| Asylbewerber in Ausbildung: Auf Almosen angewiesen | |
| Infolge einer Gesetzeslücke erhalten Geflüchtete, deren Asylverfahren noch | |
| läuft, keine zusätzliche Unterstützung während ihrer Ausbildung. | |
| Niedersachsen will das ändern. | |
| Unternehmer kritisieren Abschiebepraxis: Jede Hand wird benötigt | |
| Überall im Land fehlen Arbeitskräfte – und doch werden viele Geflüchtete, | |
| die einen Job haben, abgeschoben. Dagegen regt sich nun Widerstand. | |
| Seehofers Eckpunkte: Einwanderung ohne Spurwechsel | |
| Jahrzehntelang hat sich die Union gegen ein Einwanderungsgesetz gewehrt. | |
| Nun geht Seehofer in die Offensive. Die aktuelle Debatte kommt darin nicht | |
| vor. | |
| Rechtswidrige Abschiebungen: Mehr Fälle seit Jahresbeginn | |
| In diesem Jahr sind mehr Personen rechtswidrig abgeschoben worden als in | |
| den Vorjahren. Einige sind schon wieder zurück in Deutschland – aber nicht | |
| alle. | |
| Kommentar CDU und AsylbewerberInnen: Bemerkenswert gestrig | |
| Behörden schieben AsylbewerberInnen ab, die die Zukunft des Landes sein | |
| könnten. Das sagt viel aus über das konservative Deutschlandbild. | |
| Flüchtlinge in Österreich: Abschiebung während der Ausbildung | |
| In Österreich sind Hunderte Auszubildende von einer Abschiebung bedroht. | |
| Die Rechtsregierung verteidigt sich mit der Durchsetzung des Rechtsstaats. | |
| Seehofer erschwert Flüchtlingshilfe: Kreuzzug gegen das Kirchenasyl | |
| Flüchtlinge müssen jetzt dreimal länger in Kirchen ausharren, bevor ein | |
| Asylverfahren in Deutschland erkämpft werden kann: bis zu 18 Monate. | |
| Rechtswidrige Abschiebung aus Bayern: Uigure illegal ins Flugzeug gesetzt | |
| Bayern hat rechtswidrig einen 22-jährigen Uiguren nach China abgeschoben. | |
| Seit der Ankunft des Mannes gibt es kein Lebenszeichen mehr von ihm. |