| # taz.de -- Asylbewerber in Ausbildung: Auf Almosen angewiesen | |
| > Infolge einer Gesetzeslücke erhalten Geflüchtete, deren Asylverfahren | |
| > noch läuft, keine zusätzliche Unterstützung während ihrer Ausbildung. | |
| > Niedersachsen will das ändern. | |
| Bild: Franzbrötchen gelingen besser, wenn der Bäcker nicht hungern muss | |
| HANNOVER taz | Idris* will seine Ausbildung auf keinen Fall abbrechen. Die | |
| Arbeit mit den Händen liegt ihm. Er mag es, in der Backstube den Teig zu | |
| kneten und Brötchen daraus zu formen. „Ich sehe, was ich arbeite“, sagt er. | |
| Der 19-Jährige hat viel für seine Bäckerlehre getan. Er kam vor drei Jahren | |
| als Analphabet nach Deutschland. In Afghanistan hatte er nicht einen | |
| einzigen Tag die Schule besucht. In der kleinen Gemeinde im Speckgürtel | |
| Hannovers, in der er nun lebt, hat Idris nicht nur Deutsch gelernt, sondern | |
| auch Lesen und Schreiben. Trotzdem hat der Afghane ein Problem: Er kann | |
| sich seine Ausbildung eigentlich nicht länger leisten, weil er in eine | |
| Gesetzeslücke fällt. | |
| Auf der Terrasse eines Backsteinhauses im nahen Burgwedel ranken die | |
| Tomatenpflanzen in die Höhe. Die meisten Früchte sind noch grün. Auf dem | |
| Tisch steht ein Teller mit Datteln, Rosinen und Nüssen. | |
| Idris, ein schlanker junger Mann mit kurzen braunen Haaren, ist fast jeden | |
| Tag hier bei seiner ehrenamtlichen Unterstützerin Regina Gresbrand, die er | |
| nur „Oma“ nennt. Sie lernen zusammen die Zutaten für einen Hefeteig oder | |
| für den nächsten Mathetest in der Berufsschule. Die 69-Jährige ist es aber | |
| auch, die ihn finanziell über Wasser hält. Sie hat in ihrem Bekanntenkreis | |
| Spenden gesammelt, um Idris einen monatlichen Zuschuss zahlen zu können. | |
| In seiner Ausbildung verdient er rund 400 Euro. Hinzu kommt eine sogenannte | |
| Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) von 280 Euro. Nach Abzug der Miete für | |
| seine Wohnung, der Fahrkarte für den Weg zur Schule und der Nebenkosten | |
| bleiben ihm rund 96 Euro im Monat. „Das reicht nicht zum Leben“, sagt | |
| Gresbrand. | |
| Die Stadt Burgwedel hatte Idris eine zusätzliche Unterstützung für seinen | |
| Lebensunterhalt nach dem Asylbewerberleistungsgesetz verwehrt. Die | |
| rechtliche Lage ist kompliziert. Im Fall von Geflüchteten, die eine | |
| Ausbildung machen, zieht das Sozialgesetzbuch. Das aber schließt Lehrlinge | |
| von weiterer Unterstützung aus, wenn sie, wie Idris, bereits | |
| Berufsausbildungsbeihilfe bekommen und noch keine Duldung haben, weil ihr | |
| Asylverfahren noch läuft. | |
| Das bedeutet, dass abgelehnte Asylbewerber Geld bekommen, und Menschen, | |
| deren Verfahren noch läuft, nicht. Eine Ausnahme gilt nur für Härtefälle. | |
| Als solche sah die Stadt Burgwedel Idris aber trotz seiner finanziellen | |
| Notsituation nicht an. Das geht aus einem Schreiben der Stadt hervor, das | |
| der taz vorliegt. | |
| Christina Kreutz, die Pressesprecherin der mittlerweile zuständigen Region | |
| Hannover erklärt das mit Blick auf die bisherige Rechtssprechung so: Ein | |
| Härtefall habe bisher vorgelegen, wenn jemand wegen einer Krankheit, | |
| Behinderung oder Schwangerschaft die Förderhöchstdauer überschritten habe. | |
| „Selbst ein drohender Abbruch einer Ausbildung genügte danach bisher | |
| nicht“, sagt Kreutz. | |
| Der Gesetzgeber habe den Betroffenen zugemutet, ihren Lebensunterhalt durch | |
| einen Zweitjob aufzubessern. Die Region halte davon wenig und begrüße, dass | |
| das Landessozialgericht die Rechtslage kürzlich zugunsten von Geflüchteten | |
| in Ausbildung ausgelegt hat. | |
| Idris hat das mit dem Nebenjob versucht. Ganz zu Beginn seiner Ausbildung | |
| hat er nebenbei als Tellerwäscher in einem Restaurant gearbeitet. „Er hat | |
| in den drei Wochen sechs Kilo abgenommen“, sagt Unterstützerin Gresbrand. | |
| „Das war zu viel“, meint auch Idris. Wegen der frühen Arbeitszeiten als | |
| Bäcker hatte er mit dem Nebenjob kaum noch Schlaf bekommen. | |
| ## Konkretisierte Gesetze | |
| Die Gesetzeslage wirke sich negativ auf die Integration aus, findet | |
| Gresbrand. „Wenn er hinschmeißt und sich ins Bett legt, bekommt er wieder | |
| Geld.“ Ihm stünden dann Asylbewerberleistungen zu. Auch die Region Hannover | |
| ist damit unglücklich. „Wir erwarten von den politischen | |
| Entscheidungsträgern entsprechende Regelungen“, sagt Sprecherin Kreutz. | |
| Es handelt sich dabei um Bundesgesetze. Das Land Niedersachsen kann jedoch | |
| mit Erlassen die Ausgestaltung der Gesetze konkretisieren. So hat das | |
| niedersächsische Innenministerium im Oktober 2017 eine andere Gesetzeslücke | |
| geschlossen. Menschen, die theoretisch berechtigt wären, Bafög zu beziehen, | |
| können seither eine Unterstützung für den Lebensunterhalt nach dem | |
| Asylbewerberleistungsgesetz bekommen. | |
| ## Arbeitsgruppe auf Bundesebene | |
| Weiterhin besteht die Lücke aber für Geflüchtete wie Idris, die eine | |
| Beihilfe zum Ausbildungsgehalt (BAB) bekommen und trotzdem nicht davon | |
| leben können. Darüber, wie viele Menschen in Niedersachsen davon betroffen | |
| sind, hat das Innenministerium keine Zahlen. | |
| Das Problem ist aber bekannt. Das Ministerium habe deshalb eine | |
| Arbeitsgruppe auf Bundesebene ins Leben gerufen, sagt Sprecherin Svenja | |
| Mischel. Dort würden Lösungsansätze diskutiert. Ende September solle es | |
| einen Beschluss geben. | |
| Die Region Hannover will Idris, der sich mit einem Anwalt gegen die | |
| Einschätzung der Stadt Burgwedel gewehrt hatte, nach eingehender Prüfung | |
| nun doch als Härtefall einstufen. Das kündigte Sprecherin Kreutz der taz | |
| an: „Die Rechtsauslegung – auch aufseiten der Gerichte – ist heute weniger | |
| strikt als vor ein paar Monaten, sodass es mehr Spielraum für eine | |
| Entscheidung gibt.“ | |
| ## Acht weitere Fälle in der Region Hannover | |
| Idris ist erleichtert: „Man braucht in Deutschland eine Ausbildung, damit | |
| dein Chef dir vertraut“, sagt er. Für Gresbrand ist das Problem jedoch | |
| nicht vom Tisch. Sie kennt weitere acht Fälle in der Region Hannover, in | |
| denen Geflüchtete große Geldsorgen während ihrer Ausbildung haben. | |
| Einen weiteren jungen Mann hat sie monatlich mithilfe der Spenden | |
| unterstützt. Nun hat ihr Verein „Kunst und Migration“ jedoch kein Geld | |
| mehr. „Ich finde das ungerecht, dass man in unserem Sozialstaat auf Almosen | |
| angewiesen ist“, sagt sie. | |
| 4 Sep 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Maestro | |
| ## TAGS | |
| Sozialgesetzbuch | |
| Asylrecht | |
| Asylsuchende | |
| Integration | |
| Geflüchtete | |
| Auszubildende | |
| Azubis | |
| Sozialgericht | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Geflüchtete | |
| Daniel Günther | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verweigerte Leistungen für Asylsuchende: Existenzminimum gilt für alle | |
| Bislang verweigerten viele Landkreise die Anpassung der Leistungen an die | |
| Inflation. Zu Unrecht, entschied das Landessozialgericht Niedersachsens. | |
| Vor der Parlamentswahl in Afghanistan: 2.565 wollen rein | |
| Es ist nicht leicht, den afghanischen Wahlkampf zu überblicken. Es gibt | |
| keine Listen, die Taliban mischen mit und die Bevölkerung ist skeptisch. | |
| Bleiberecht für gut integrierte Flüchtlinge: Merkel gegen Spurwechsel | |
| Die Kanzlerin findet es falsch, gut integrierten, aber abgelehnten | |
| Asylbewerbern ein Bleiberecht zu ermöglichen. | |
| Unternehmer kritisieren Abschiebepraxis: Jede Hand wird benötigt | |
| Überall im Land fehlen Arbeitskräfte – und doch werden viele Geflüchtete, | |
| die einen Job haben, abgeschoben. Dagegen regt sich nun Widerstand. | |
| Abschiebungen von Asylbewerbern: Fachkräftemangel – made by Union | |
| Ist es sinnvoll, gut integrierte Asylbewerber abzuschieben? Nein, findet | |
| der CDUler Daniel Günther – und stößt damit eine Debatte an. |