| # taz.de -- Azubis | |
| DGB-Studie: Frust bei der Ausbildungssuche | |
| In Berlin nehmen die Ausbildungsplätze ab, Bewerberzahlen steigen. Die | |
| Verfahren sind willkürlich und diskriminierend, kritisiert eine Studie des | |
| DGB. | |
| Ausbildungsstandort Berlin: Azubi-Ticket hängt in der Schwebe | |
| Azubis könnten im Herbst ohne günstiges ÖPNV-Angebot dastehen. Der Senat | |
| sieht darin kein großes Problem, die Linken fordern schnelle Abhilfe. | |
| Neuer Wohnraum für Azubis in Hamburg: Knapp, teuer, ungewiss | |
| In Hamburg gibt es viel zu wenig Wohnraum für Azubis. Rot-grün erreicht die | |
| eigenen Ziele nicht. Nun wird über eine alte Kaserne nachgedacht. | |
| Zuschuss zum Führerschein?: Wenn Freiheit vier Räder braucht | |
| Dorfkind sein heißt Freiheit – und Abhängigkeit. Ein aktueller Vorschlag | |
| für vergünstigte Führerscheine könnte da Abhilfe schaffen. Aber etwas | |
| fehlt. | |
| Fachkräftemangel trifft auf Wohnungsnot: Das Revival der Werkswohnungen | |
| Wegen Wohnungsmangels kümmern sich Firmen beim Ringen um Fachkräfte | |
| vermehrt um deren Unterkünfte. Drei Beispiele aus Berlin, Wolfsburg und | |
| Friesoythe. | |
| Faul oder nicht faul, das ist die Frage: Fachkräftemangel? Geil! | |
| Arbeitnehmer:innen sind so mächtig wie nie zuvor. Dank des | |
| Geburtenknicks werden sie zum raren Gut, das ungeniert Forderungen stellen | |
| kann. | |
| Neues Schulgesetz für Berlin: Senatorin kümmert sich um Übergänge | |
| Um allen gute Bildungswege zu ermöglichen, führt Berlin mehr | |
| Pflichtschuljahre ein. Wie sinnvoll das ist, kommt auf deren Ausgestaltung | |
| an. | |
| Schulbildung in Berlin: Fit machen fürs Malochen | |
| Ein Chancenjahr vor der Schule und ein Pflichtjahr an deren Ende soll mehr | |
| Gerechtigkeit in die Bildung bringen. Gymnasien aber werden exklusiver. | |
| 49-Euro-Ticket in Berlin: Noch fahren Azubis teuer | |
| Analog zum vergünstigten Semesterticket fordern die Grünen ein | |
| 29-Euro-Ticket auch für Auszubildende. Das Geld dafür wäre wohl da. | |
| Werben für das Handwerk: Zur Discomusik Holzbretter sägen | |
| Beim Azubi-Marketing spielen die sozialen Medien eine wachsende Rolle. | |
| Influencer:innen versuchen zu vermitteln, wie cool das Handwerk ist. | |
| Duale Ausbildung in Berlin: Ganz gute Chancen für Azubis | |
| Zum Start des Ausbildungsjahres sind in Industrie, Handel und Handwerk noch | |
| viele Plätze frei. Allerdings nicht immer in den beliebtesten Berufen. | |
| Ausbildungsplatzmangel in Berlin: Fake-Politik ersetzt keine Konzepte | |
| Gegen die niedrige Ausbildungsquote in Berlin hat der schwarz-rote Senat | |
| kein Konzept. Dabei liegt die Lösung bereits auf dem Tisch. | |
| Azubis in Berlin: Die Leere in der Lehre | |
| Ausbildungsplätze sind rar in Berlin: Nur 17 Prozent der Betriebe bilden | |
| aus. Groß ist der Andrang auf alle Berufe, die mit Klimaschutz zu tun | |
| haben. | |
| Drastischer Nachwuchsmangel in Betrieben: Viele Azubi-Plätze unbesetzt | |
| Vier von zehn Betrieben haben im letzten Jahr nicht genug Nachwuchs | |
| gefunden. Mehr als jedes dritte Unternehmen erhielt sogar keine einzige | |
| Bewerbung. | |
| Steigende Lebenshaltungskosten: Lehrjahre sind Hungerjahre | |
| Studierende und Azubis gehören zu den einkommensschwächsten Haushalten in | |
| Deutschland. Die Inflation bringt sie zusätzlich in finanzielle Nöte. | |
| Ausbildung in Berlin und Brandenburg: Azubis dringend gesucht | |
| 16.000 freie Ausbildungsplätze melden die Unternehmensverbände | |
| Berlin-Brandenburg zwei Monate vor Beginn des Ausbildungsjahrs. | |
| Kabinett beschließt Bafög-Erhöhung: Die halbe Miete | |
| Die aktuelle Bafög-Reform ist eine der besseren. Jetzt muss die Ampel nur | |
| noch die restlichen Bafög-Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umsetzen. | |
| Verpatzte Verkehrswende in Niedersachsen: Azubi-Ticket kommt später | |
| Eigentlich sollte es ab Januar auch in Niedersachsen endlich ein günstiges | |
| Azubi-Ticket geben, doch das wird mal wieder nichts. | |
| Ausbildungsplätze in Berlin: Coronarezepte für die Berufswahl | |
| Wegen der Pandemie ist die Zahl der Ausbildungsplätze gesunken. Optionen | |
| gebe es aber noch genug, sagen die Unternehmer*innen. | |
| Digitalisierung der Ausbildung: Endlich Laptops für Lehrlinge | |
| Ohne Internet geht nichts mehr, auch nicht in der Ausbildung. Eine | |
| Bundestagskommission schlägt deshalb vor, einen „Digitalpakt“ aufzusetzen. | |
| Ausbildung während Corona: SOS bei den Pflege-Azubis | |
| Die Pandemie hat Pflegekräfte besonders gefordert, viele überlegen, den | |
| Beruf zu verlassen. Doch wie geht es denen, die noch in der Ausbildung | |
| sind? | |
| DGB veröffentlicht Ausbildungsreport: Krise und Corona-Krise | |
| Nicht nur wegen der Pandemie beginnen immer weniger Jugendliche eine | |
| Ausbildung. Eine neue Studie zeigt Missstände auf, die abschrecken. | |
| Azubimangel im Bau: Knochenjobs zu vergeben | |
| Überall im Norden fehlt dem Baugewerbe der Nachwuchs. Das liegt an den | |
| schlechten Arbeitsbedingungen, sagt die IG Bau. | |
| Betriebe in Berlin: Wo geht das ganze Wachstum hin? | |
| Die Zahl der Berliner Betriebe wächst, aber viele der neuen Stellen sind | |
| prekäre Teilzeit- und Minijobs. Und: Immer weniger bilden aus. | |
| Abgeworbene Azubis: Oberster Handwerker fordert Ablöse | |
| Deutschlands oberster Handwerker findet: Ausbildungsbetriebe gehören | |
| entschädigt, wenn Azubis nach der Lehre die Firma wechseln. | |
| Berufsausbildung für Migranten: Eine Frage der Folgeperspektive | |
| Junge Geflüchtete müssen in Hamburg an einer Vorbereitungsmaßnahme für eine | |
| spätere Ausbildung teilnehmen. Der Schulsenator zieht Bilanz. | |
| Azubis mit Fluchthintergrund: Arbeit ja, Unterhalt nein | |
| Geflüchtete, die eine Ausbildung machen, haben laut Gesetzt keinen Anspruch | |
| auf Sozialleistungen. In Bremen wird daran gearbeitet, das zu ändern. | |
| Schwerpunkt Ausbildung: Im Azubi-Himmel? | |
| Zu Beginn des Ausbildungsjahrs stehen 6.700 Lehrstellensuchern in Berlin | |
| noch 5.700 freie Ausbildungsplätze gegenüber. Woran liegt das? | |
| Asylbewerber in Ausbildung: Auf Almosen angewiesen | |
| Infolge einer Gesetzeslücke erhalten Geflüchtete, deren Asylverfahren noch | |
| läuft, keine zusätzliche Unterstützung während ihrer Ausbildung. | |
| Niedersachsen will das ändern. | |
| DGB-Report zur Situation der Azubis: Ausbilden und Einspannen | |
| Regelmäßige unbezahlte Überstunden, Erreichbarkeit nach Dienstschluss: Das | |
| ist Alltag für viele Lehrlinge in Deutschland, stellt der | |
| DGB-Ausbildungsreport fest. | |
| Mangel an bezahlbarem Wohnraum: Alle unter einem Dach | |
| Junge Geflüchtete, Studierende und Azubis finden kaum noch Wohnungen. Durch | |
| die Schaffung gemeinschaftlicher Wohnformen soll sich das ändern. | |
| Lehrstellenmarkt Berlin: Azubis sind wie weggeputzt | |
| Händeringend suchen viele Berliner Betriebe nach Nachwuchs. Tausende | |
| Ausbildungsplätze bleiben jedes Jahr unbesetzt. Auch Bewerber ohne | |
| Schulabschluss haben Chancen. | |
| Protokoll einer Auszubildenden: Sklaven in Ausbildung | |
| In Deutschland fehlt es an Azubis? Kein Wunder! Protokoll einer angehenden | |
| Eventkauffrau, die sich lange genug unter Wert verkauft hat. | |
| Gerangel um den Mindestlohn: Rückenwind für 8,50 Euro | |
| Ein Gutachten von Rechtsexperten des Bundestags stellt klar: Bestimmten | |
| Gruppen den Mindestlohn vorzuenthalten, dürfte schwierig werden. | |
| Ausbildungsreport des DGB: Schlechte Schüler haben es schwer | |
| Trotz Fachkräftemangel ist die Zahl der Azubis und ausbildenden Unternehmen | |
| weiter zurück gegangen. Die Gewerkschaften sind beunruhigt. | |
| Streit der Woche: Studieren zu viele? | |
| Alle wollen mehr Bildung, deshalb gibt es in Deutschland bald mehr | |
| Studierende als Azubis. Doch einige finden: Bildung wird nicht nur an der | |
| Uni vermittelt. |