| # taz.de -- Kabinett beschließt Bafög-Erhöhung: Die halbe Miete | |
| > Die aktuelle Bafög-Reform ist eine der besseren. Jetzt muss die Ampel nur | |
| > noch die restlichen Bafög-Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umsetzen. | |
| Bild: Studierende vor der TU in Berlin: Mit der neuen Bafög-Reform ist nun etw… | |
| Für alle, die gerade an der Regierungsfähigkeit der Ampel – Stichworte | |
| Impfpflicht, Tempolimit, Gasdeals mit Katar – zweifeln: Sie kann es doch! | |
| Zumindest ist das, was das rot-grün-gelbe Bundeskabinett am Mittwoch zum | |
| Bafög beschlossen hat, eine geräuschlose und rekordverdächtig schnelle | |
| [1][Umsetzung eines Wahlversprechens] (zumindest schnell für eine | |
| Bafög-Reform). Das allein muss man angesichts der notorischen | |
| Zerstrittenheit der Ampelmänner schon mal loben. Und es wird noch besser: | |
| Die geplanten Neuerungen beim Bafög sind auch noch gut. | |
| Allen voran: Es gibt mehr Kohle. Um 5 Prozent sollen die Bedarfssätze zum | |
| Wintersemester steigen. Und, noch wichtiger: Die Wohnpauschale wird noch | |
| mal kräftig erhöht: von 325 auf 360 Euro im Monat. Wer nicht bei Mutti | |
| wohnt, sondern in einer WG oder allein oder sonst wie, kann also mit bis zu | |
| 809 Euro rechnen (statt bisher 725 Euro). Der Höchstbetrag liegt sogar bei | |
| 931 Euro – für alle, die zudem nicht über die Eltern versichert sind. Ein | |
| Tausi zum Studieren – das ist auch trotz Rekordinflation und irrer Mieten | |
| nicht das Schlechteste. Auch Schüler:innen, Auszubildende und Studierende | |
| mit Kind erhalten mehr Geld. | |
| Vor allem aber greift die neue Bundesbildungsministerin Bettina | |
| Stark-Watzinger (FDP) in ihrem Gesetzentwurf eine langjährige Forderung von | |
| Gewerkschaften und Studierenden auf, die die Groko bei ihren Bafög-Reformen | |
| geflissentlich ignorierte: Stark-Watzinger setzt die Altersobergrenze von | |
| Bafög-Empfänger:innen von bisher 30 auf 45 Jahre hoch. Und das ist | |
| überfällig angesichts der Lebensrealität der Studierenden heute. Vor allem | |
| aber berücksichtigt die Ampel damit endlich stärker all jene Studierenden, | |
| die über den zweiten Bildungsweg an die Uni kommen – und in der Regel | |
| deutlich älter sind als die Abiturient:innen. | |
| Neben der Signalwirkung für alle Hauptschüler:innen oder Azubis, die | |
| insgeheim doch von einem späteren Studium träumen, aber es oft auch wegen | |
| der finanziellen Unsicherheit doch bleiben lassen, erfüllt die Erweiterung | |
| des Bafög-Höchstalters auch eine ganz praktische Funktion: Sie weitet den | |
| Kreis der Bafög-Berechtigten aus. Für dieses Ziel hebt die Ampel auch die | |
| Vermögens- und Einkommensfreibeträge an. All das ist dringend nötig. | |
| ## Nachhaltiger Erfolg | |
| Zur Erinnerung: Die Zahl der Bafög-Empfänger:innen ist seit Jahren im | |
| Sinkflug – trotz aller Reformen, die endlich die „Trendwende“ schaffen | |
| sollten. Sage und schreibe 26 Reformen hat das Bafög in seiner 50-jährigen | |
| Geschichte bereits erlebt. Die zunehmende Bedeutungslosigkeit der | |
| staatlichen Förderung haben die vielen Nachbesserungen bislang nicht | |
| aufgehalten. Vergangenes Jahr bezogen gerade mal 11 Prozent der | |
| Studierenden Bafög. 1971, als es unter Kanzler Willy Brandt eingeführt | |
| wurde, waren es noch 44 Prozent. Trauriger kann man [2][einen 50. | |
| Geburtstag] kaum feiern. | |
| Was natürlich nicht heißt, dass mit der 27. Bafög-Novelle – sofern sie | |
| Bundestag und Bundesrat verabschieden – die Arbeit getan ist. Denn eines | |
| wird sich auch im kommenden Wintersemester nicht ändern: dass das Bafög | |
| nicht überall zum Leben reichen wird. Dafür sind die Mieten und | |
| Lebenshaltungskosten vielfach zu hoch. Von den [3][zu erwartenden | |
| Heizkosten] im nächsten Winter ganz zu schweigen. Natürlich kann man | |
| darüber streiten, ob man vom Bafög allein leben können müssen soll. Fakt | |
| ist aber: Passt die Ampel ihre Bafög-Erhöhungen nicht regelmäßig an die | |
| Preissteigerungen an, wird die Reform kein nachhaltiger Erfolg. Oder, um es | |
| im Ampelsprech zu sagen, kein Fortschritt. | |
| Und schließlich sollten SPD, Grüne und FDP nicht vergessen, was sie sonst | |
| noch alles beim Bafög versprochen hatten: unter anderem eine | |
| Studienstarthilfe für Menschen aus einkommensschwachen Familien. Auch | |
| wollten sie den Anteil am Bafög reduzieren, den die Empfänger:innen | |
| nach dem Studium zurückzahlen müssen. Also her mit der 28. Bafög-Reform! Es | |
| kann nur besser werden. | |
| 6 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /GEW-Vorstand-ueber-Koalitionsvertrag/!5815740 | |
| [2] /50-Jahre-BAfoeG/!5792939 | |
| [3] /Hohe-Energiepreise/!5830894 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Bafög | |
| Studium | |
| Azubis | |
| GNS | |
| Bildung | |
| Sozialarbeit | |
| Kolumne Postprolet | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Bafög | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geldnot bei Studierenden: Ein Armutszeugnis | |
| Ein Drittel der Studierenden lebt unterhalb der Armutsgrenze. Was das Ganze | |
| noch schlimmer macht: Bafög-Empfänger:innen sind besonders gefährdet. | |
| Bettina Stark-Watzinger über Bafög-Reform: „Es geht nicht immer ums Geld“ | |
| Die Bundesministerin für Bildung und Forschung über die Reform des Bafög, | |
| Probleme bei der Digitalisierung und Chancen geflüchteter Ukrainer*innen | |
| in Deutschland. | |
| Petition der Woche: Bildungsangebot ist Bayern zu teuer | |
| Die Berufseinstiegsbegleitung hilft beim Übergang von der Mittelschule in | |
| den Beruf. Bayern möchte dieses Angebot nicht weiter finanzieren. | |
| Bafög-Reform der Ampel: Wer Geld hat, kriegt weniger | |
| Die Regierung will das Bafög elternunabhängiger machen. Wieso nur? | |
| Ungleichheit erfordert Ungleichbehandlung. | |
| GEW-Vorstand über Koalitionsvertrag: „Die Handschrift der FDP“ | |
| Die Ampel will das Bafög erhöhen und Arbeitsbedingungen an Unis verbessern. | |
| GEW-Vorstand Andreas Keller lobt das, sieht jedoch andere Pläne kritisch. | |
| 50 Jahre BAföG: Krankes Geburtstagskind | |
| Vor allem die Union hat das BAföG böse vernachlässigt. Und die SPD, deren | |
| Kanzlerkandidat das Finanzministerium führt, hat es zugelassen. | |
| 50 Jahre BAföG: Der Behörde Waffen sind Bescheide | |
| Wer sich das Studium nicht leisten kann, hat seit 1971 Anspruch auf BAföG. | |
| Heißt das Chancengleichheit für alle? Fünf Erfahrungsberichte. |