| # taz.de -- Bafög | |
| Wohnungssuche von Studierenden: Vielleicht klappt’s in Chemnitz | |
| Studierende mussten laut Studentenwohnreport 2025 wieder mehr Geld fürs | |
| Wohnen ausgeben. Die Bafög-Wohnkostenpauschale reicht meistens nicht. | |
| WG-Zimmerpreise auf Rekordhoch | |
| Eine neue Analyse eines Forschungsinstituts zeigt: Die | |
| BaföG-Wohnkostenpauschale deckt an immer mehr Orten längst nicht mehr die | |
| realen Wohnkosten ab. | |
| Experte über Bafög: „Eine WG-Garantie ist reine PR“ | |
| Die Zahl der Bafög-Empfänger:innen ist auf dem tiefsten Stand seit 25 | |
| Jahren. Matthias Anbuhl vom Studierendenwerk fordert ein zügiges Handeln. | |
| Studentensprecherin über Koalitionspläne: „Studierende gehen in großer Zah… | |
| Union und SPD wollen das Bafög bis 2028 auf Grundsicherungsniveau heben. Zu | |
| spät, findet Emmi Kraft vom Studierendenverband fzs. | |
| Sozialer Ausgleich an den Universitäten: Das Studium als Klassenfrage | |
| Studierende aus Arbeiter*innenfamilien sind an Universitäten | |
| unterrepräsentiert. Eine Bafög-Reform ist überfällig. | |
| Verfassungsgericht entscheidet: Kein persönlicher Anspruch auf höheres Bafög | |
| Klagen zwecklos: Das Bundesverfassungsgericht überlässt dem Gesetzgeber die | |
| Festsetzung der Bafög-Höhe. Ein individueller Anspruch bestehe nicht. | |
| Semesterstart in Berlin: Rich kid city | |
| Wohnraum für Studierende ist in Berlin teuer und knapp, Wohnheimplätze | |
| fehlen. Wird Berlin zur Stadt der rich kids? | |
| Gericht urteilt über Bafögsätze: Bafög so hoch wie Bürgergeld? | |
| Im Jahr 2021 waren die Bafögsätze „evident zu niedrig“, urteilt das | |
| Berliner Verwaltungsgericht. Nun muss sich Karlsruhe mit dem Fall befassen. | |
| Ökonom über geplante Bafög-Reform: „Es bräuchte mehr als 1.000 Euro“ | |
| In dieser Woche beschließt der Bundestag eine erneute Bafög-Reform. | |
| Bildungsökonom Dohmen kritisiert, dass die Bedarfssätze nicht zum Leben | |
| reichen. | |
| Bafög wird erhöht: Ampel blamiert Stark-Watzinger | |
| Gute Nachrichten für Studierende: Der Bundestag dürfte bald die Bafögsätze | |
| erhöhen. Auch wenn die zuständige Ministerin dafür keinen Bedarf sieht. | |
| Mehr staatliche Leistung für Studierende: Regierung beschließt Bafög-Erhöhu… | |
| Die Ampel-Koalition will StudentInnen doch mehr Geld geben. Die Politiker | |
| aus verschiedenen Parteien reagieren überwiegend positiv. | |
| Kritik an Bafög-Reform: Viele sehen Nachholbedarf | |
| Der Bundestag debattiert über die Bafög-Reform. Der Entwurf sieht keine | |
| Erhöhungen des Bafög-Satzes oder des Wohnkostenzuschusses vor. | |
| Bafög-Reform der Ampelregierung: Wie viel Geld brauchen Studis? | |
| Ein Studium dürfe nicht von den Eltern abhängen, sagt | |
| FDP-Bildungsministerin Stark-Watzinger. Aber führt ihre Bafög-Reform zu | |
| mehr Gerechtigkeit? | |
| Bildungsministerium reformiert Bafög: Mehr Empfänger, nicht mehr Geld | |
| Das Bafög soll reformiert werden. Kritiker bemängeln aber, dass eine | |
| Erhöhung der Beträge nicht geplant ist – trotz Inflation und gestiegener | |
| Kosten. | |
| Bafög-Erhöhung für Studierende: Unerfüllte Versprechen der Ampel | |
| Eigentlich wollten SPD, Grüne und FDP die Bedarfssätze für Studierende | |
| erhöhen. Doch Bildungsministerin Stark-Watzinger (FDP) hat andere | |
| Prioritäten. | |
| Digitalisierung beim Bafög: Online-Antrag, ausgedruckt | |
| Digitales Bafög sollte vieles leichter machen – doch bisher ist oft das | |
| Gegenteil der Fall. Studierende warten teils noch länger auf ihren | |
| Bescheid. | |
| Etatberatung im Haushaltsausschuss: Mehr Geld für Bafög | |
| Einige ursprünglich geplante Kürzungen führt der Bundestag nicht durch. Für | |
| politische Bildung und Antirassismusarbeit gibt es jetzt mehr Geld. | |
| FDP-Politikerin gibt Studierenden Tipps: Lifehacks gegen Armut | |
| Die FDP-Politikerin Ria Schröder hat revolutionäre Geheimtipps am Start, | |
| wie arme Menschen studieren sollen. Doch von welcher Realität spricht sie | |
| da? | |
| Haushaltspläne der Ampel-Koalition: Teuer bezahlte Budgetkürzungen | |
| Wiedereingliederung, Migration, Freiwilligendienste, Bafög – bei vielen | |
| sozialen Leistungen und Projekten wird im Haushalt der Rotstift angesetzt. | |
| Geldnot im Studium: Studieren im Tal der Allesfresser | |
| Ein Studium ist nicht für alle gleich leicht. Unsere Autorin kennt die | |
| Hürden, die sich ständig auftun, wenn man sich nicht selbst finanzieren | |
| kann. | |
| Energiepauschale für Student:innen: Einmalzahlung oft nicht beantragt | |
| Über 870.000 Studierende stellten bislang keinen Antrag auf die | |
| Energiepauschale von 200 Euro. Die Bundesregierung verteidigt das Programm. | |
| Studierende demonstrieren in Hamburg: Leben unterhalb der Armutsgrenze | |
| Mit einer hochschulübergreifenden Demo am Freitag wollen Studierende auf | |
| Armut im Studium aufmerksam machen. Sie fordern finanzielle Entlastung. | |
| Armut unter Studierenden: Die Not nicht im Blick | |
| Die Sozialerhebung des Studierendenwerks zeigt: Die Lage ist für viele | |
| prekärer geworden. Die Ampel sollte ihren Koalitionsvertrag ernst nehmen. | |
| Armut unter Studierenden: Es braucht endlich mehr Geld | |
| An die Sparideolog:innen der Ampel: Um Studierenden zu helfen, müssen | |
| die BAföG-Sätze angehoben werden. Mickrige 200 Euro als Einmalzahlung | |
| reichen nicht. | |
| Armut unter Studierenden: Von der Intensiv in den Hörsaal | |
| Wegen der hohen Inflation sind heute so viele Studierende armutsgefährdet | |
| wie lange nicht. Die versprochene zweite BAföG-Reform lässt auf sich | |
| warten. | |
| Kai Gehring über den Bildungsausschuss: „Es ist ein Umsetzungsproblem“ | |
| Der Bildungsausschuss tagt ab sofort öffentlich. Ausschussvorsitzender Kai | |
| Gehring (Grüne) erklärt, warum das gut für die Demokratie ist. | |
| Armutsgefährdung bei Studierenden: Luxus Studium | |
| Zum Weltstudierendentag veröffentlicht das Statistische Bundesamt Daten zur | |
| finanziellen Situation von Studierenden. Ein Drittel ist armutsgefährdet. | |
| Wohnsituation von Studierenden: Dann zieh doch zurück zu den Eltern | |
| Das Studierendenwerk Berlin hat die Mieten in seinen Wohnheimen wegen | |
| steigender Energiekosten stark erhöht. Student:innen starten eine | |
| Petition. | |
| Studierende in der Dauerkrise: Irgendwie durch den Winter kommen | |
| Die Bundesregierung will Studierende mit Einmalzahlungen entlasten – und im | |
| Krisenfall das Bafög für alle öffnen. Doch so einfach ist das nicht. | |
| Beschlossene Bafög-Reform: Es reicht trotzdem nicht | |
| Es gibt mehr Bafög, die Eltern-Freibeträge werden erhöht. Gut so. Nur: | |
| Inflation und steigende Wohnkosten fressen das Plus wieder auf. | |
| Bafög-Reform im Bundestag: Etwas Lob, viel Kritik | |
| Im Bundestag steht die Bafög-Reform zur Debatte. Die Bildungsministerin | |
| will die Finanzhilfe in Notsituationen für mehr Studierende ermöglichen. | |
| Geldnot bei Studierenden: Ein Armutszeugnis | |
| Ein Drittel der Studierenden lebt unterhalb der Armutsgrenze. Was das Ganze | |
| noch schlimmer macht: Bafög-Empfänger:innen sind besonders gefährdet. | |
| Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbands: Fast ein Drittel lebt in Armut | |
| 30 Prozent aller Studierenden in Deutschland sind von Armut betroffen, ihr | |
| mittleres Einkommen liegt bei 802 Euro. Der Wohlfahrtsverband fordert eine | |
| Bafög-Reform. | |
| Bettina Stark-Watzinger über Bafög-Reform: „Es geht nicht immer ums Geld“ | |
| Die Bundesministerin für Bildung und Forschung über die Reform des Bafög, | |
| Probleme bei der Digitalisierung und Chancen geflüchteter Ukrainer*innen | |
| in Deutschland. | |
| Bafög-Reform der Ampel: Wer Geld hat, kriegt weniger | |
| Die Regierung will das Bafög elternunabhängiger machen. Wieso nur? | |
| Ungleichheit erfordert Ungleichbehandlung. | |
| Kabinett beschließt Bafög-Erhöhung: Die halbe Miete | |
| Die aktuelle Bafög-Reform ist eine der besseren. Jetzt muss die Ampel nur | |
| noch die restlichen Bafög-Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umsetzen. | |
| GEW-Vorstand über Koalitionsvertrag: „Die Handschrift der FDP“ | |
| Die Ampel will das Bafög erhöhen und Arbeitsbedingungen an Unis verbessern. | |
| GEW-Vorstand Andreas Keller lobt das, sieht jedoch andere Pläne kritisch. | |
| Pläne von SPD, Grünen und FDP: Bafög für Chancen des Lebens | |
| Das Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP ist in Sachen Bildungspolitik | |
| vage. Eine neue Idee gibt es aber: das Lebenschancen-Bafög. | |
| Bundestagswahl 2021: Die Wahl für Studierende | |
| Was haben die Parteien für Hochschulen und ihre Studierenden vor, wenn sie | |
| in der Regierung landen? Wir haben nachgeschlagen. | |
| 50 Jahre BAföG: Krankes Geburtstagskind | |
| Vor allem die Union hat das BAföG böse vernachlässigt. Und die SPD, deren | |
| Kanzlerkandidat das Finanzministerium führt, hat es zugelassen. | |
| Unterstützung für Studierende: Bafög-Zahlen weiter auf Talfahrt | |
| Die versprochene Trendwende bei der Unterstützung für Studierende ist | |
| ausgeblieben. Dafür werden die Rufe nach einer umfassenden Reform lauter. | |
| Coronahilfen für Studierende: Kaum jemand will KfW-Kredit | |
| Als Coronahilfe brachte der staatlich geförderte Studienkredit laut neuer | |
| Auswertung wenig. Immerhin profitierten ausländische Studierende. | |
| Zunahme der Bezieher:innen: Mehr Aufstiegs-Bafög ausgezahlt | |
| Immer mehr Menschen mit Ausbildung, die sich fortbilden, erhalten Geld vom | |
| Staat. Ein Großteil entfällt auf Menschen zwischen 20 und 35 Jahren. | |
| 50 Jahre BAföG: Der Behörde Waffen sind Bescheide | |
| Wer sich das Studium nicht leisten kann, hat seit 1971 Anspruch auf BAföG. | |
| Heißt das Chancengleichheit für alle? Fünf Erfahrungsberichte. | |
| Corona-Infektionsschutz und Studium: Hochschulen wollen mehr Ausnahmen | |
| Die Hochschulen sehen keine Chance, die Bundesnotbremse so anzuwenden wie | |
| gefordert. Viele Studis würden sonst Semester verlieren. | |
| Kein Bafög für Halle-Überlebende: Auf Todesangst folgt Existenzangst | |
| Eine Studentin wurde Opfer des Terroranschlags in Halle. Nun wurde ihr das | |
| Bafög gestrichen, weil sie nicht mehr arbeiten kann. | |
| Studieren während Corona: Armes Bafög, arme Studierende | |
| Für bedürftige Studierende will Bildungsministerin Karliczek weitere | |
| Nothilfen zahlen. Das zeigt, wie schlimm es um das Bafög bestellt ist. | |
| Nothilfen für Studierende wegen Corona: Karliczek legt nach | |
| Die Bildungsministerin verlängert die Corona-Überbrückungshilfe für | |
| Studierende in Not. Betroffenen und Opposition geht das nicht weit genug. | |
| Software des Bildungsministeriums: Nicht nur teuer, auch schlecht | |
| 325.027 Euro kostet die Software, mit der Studierende Corona-Hilfen | |
| beantragen können. Dafür kritisiert Linkenpolitikerin Gohlke das | |
| Ministerium. |