| # taz.de -- Armut unter Studierenden: Die Not nicht im Blick | |
| > Die Sozialerhebung des Studierendenwerks zeigt: Die Lage ist für viele | |
| > prekärer geworden. Die Ampel sollte ihren Koalitionsvertrag ernst nehmen. | |
| Bild: Die Verschuldungsangst bei Studierenden aus Nichtakademikerfamilien ist �… | |
| Wenn es um die Bekämpfung der Armut geht, ist bei der Ampel schnell das | |
| Ende der Fahnenstange erreicht. Die geplante Kindergrundsicherung wackelt, | |
| weil FDP-Finanzminister Christian Lindner [1][keine ausreichenden Gelder] | |
| zur Verfügung stellt. Und Studierenden gegenüber tritt die Bundesregierung | |
| gönnerhaft auf, indem sie ihnen [2][einmalig 200 Euro] überwiesen hat. | |
| Dabei dokumentiert die neue Sozialerhebung des Studierendenwerkes | |
| eindrücklich, dass für sehr viele Studierende viel mehr Hilfe nötig wäre. | |
| Die seit Jahren ungebremsten Mieten und die jüngst explodierten Heiz- und | |
| Lebensmittelkosten haben ihre finanzielle Situation so weit verschärft, | |
| dass der Begriff strukturelle Armut bei der Gruppe keine Übertreibung ist. | |
| Es ist höchste Zeit, dass die Ampel dies anerkennt – und entsprechend | |
| handelt. | |
| Um damit anzufangen, bietet sich an, die Versprechen [3][aus dem | |
| Koalitionsvertrag] zu erfüllen: SPD, Grüne und FDP wollten das BAföG so | |
| reformieren, dass es besser zur Realität an den Unis passt und denen unter | |
| die Arme greift, die keine Unterstützung von den Eltern bekommen. | |
| Bis heute können BAföG-Empfänger:innen nicht einfach das Studienfach | |
| wechseln oder in Teilzeit studieren. Bis heute endet die Förderung mit dem | |
| Ablauf der Regelstudienzeit. Und bis heute ist die Verschuldungsangst bei | |
| Studierenden aus Nichtakademikerfamilien überproportional hoch. All das | |
| wollte die Ampel anpacken – doch bleibt es bislang bei der | |
| Absichtserklärung. | |
| ## Gehandelt mit angezogener Handbremse | |
| Und dort, wo die Bundesregierung handelte, tat sie es mit angezogener | |
| Handbremse: Die erhöhten BAföG-Sätze hat die Inflation längst gefressen. | |
| Der „Notfallmechanismus“, der das BAföG für alle Studierende öffnet, gre… | |
| nicht für den aktuellen Notfall. | |
| Und auf die versprochene Soforthilfe über 200 Euro mussten die Studierenden | |
| geschlagene sechs Monate warten. Man kann nicht behaupten, dass die Politik | |
| deren Nöte auf dem Radar hätte. Es wäre gut, wenn sich dies endlich ändert | |
| – am besten vor dem nächsten Winter. | |
| 25 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lindner-zur-Kindergrundsicherung/!5923628 | |
| [2] /Armut-unter-Studierenden/!5924753 | |
| [3] https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag/Koalitionsvertrag_… | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Studierende | |
| Bafög | |
| Armutsbekämpfung | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Inflation | |
| Christian Lindner | |
| Fremdsprachen | |
| Schwerpunkt Armut | |
| wochentaz | |
| Inflation | |
| Anja Karliczek | |
| Studium | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Teure TOEFL-Tests: Blechen für den Englischnachweis | |
| Tausende Studierende absolvieren jedes Jahr den Englisch-Sprachtest TOEFL. | |
| Die „gemeinnützige“ Organisation dahinter macht damit Millionengewinne. | |
| Forscher über Umgang mit Armut: „Wir müssen die Heuchelei beenden“ | |
| Armut ist überall, wird aber oft ignoriert. Soziologe Franz Schultheis über | |
| mediale Klischees und wie arme Menschen sich ihre Würde zurückerobern | |
| können. | |
| Von Armut betroffene Menschen: „Man möchte dieses Leben nicht“ | |
| Genoveva Jäckle ist 28 und hat bereits 20 Jahre Armutserfahrung. Ihr Alltag | |
| ist von amtlicher Kontrolle bestimmt, ihr Studium hat sie abgebrochen. | |
| Steigende Lebenshaltungskosten: Lehrjahre sind Hungerjahre | |
| Studierende und Azubis gehören zu den einkommensschwächsten Haushalten in | |
| Deutschland. Die Inflation bringt sie zusätzlich in finanzielle Nöte. | |
| Studieren während Corona: Armes Bafög, arme Studierende | |
| Für bedürftige Studierende will Bildungsministerin Karliczek weitere | |
| Nothilfen zahlen. Das zeigt, wie schlimm es um das Bafög bestellt ist. | |
| Gleichstellung an Berliner Unis: Ab jetzt „Studierendenwerk“ | |
| Das Berliner Studentenwerk ändert seinen Namen. Insgesamt rund 800.000 Euro | |
| könnte die Umstellung auf „Studierendenwerk“ kosten. |