| # taz.de -- Lindner zur Kindergrundsicherung: Das gute Leben ermöglichen | |
| > Finanzminister Christian Lindner sieht keinen Spielraum für die | |
| > Kindergrundsicherung. Damit sagt er vor allem eines: Kinder bräuchten | |
| > kein gutes Leben. | |
| Bild: Hat gut Lachen: FDP-Finanzminister Christian Lindner | |
| Was für eine bodenlose Frechheit. Finanzminister Christian Lindner sagte | |
| der Bild am Sonntag, er sehe [1][keinen Spielraum für die | |
| Kindergrundsicherung]. Die ist eigentlich im Koalitionsvertrag vorgesehen, | |
| Lindner hat ihn selbst unterschrieben. „Für Familien mit Kindern ist | |
| bereits viel passiert“, behauptet er. Das Kindergeld sei auf 250 Euro | |
| erhöht worden, der stärkste Anstieg seit 1996. | |
| Dass die Inflation auch auf dem höchsten Stand seit Jahrzehnten liegt, | |
| scheint unseren Finanzminister nicht zu kümmern. [2][Im Januar zeigte eine | |
| Studie der Bertelsmann-Stiftung, dass jedes fünfte Kind in Deutschland von | |
| Armut bedroht ist] – fast 3 Millionen junge Menschen. Armut bedeutet nicht, | |
| dass man sich Tennisunterricht und Überseeurlaub nicht leisten kann, den | |
| FDP-Politiker und Wähler ihren Kindern gönnen, sondern oft: Hunger. | |
| In Deutschland leiden 2 Millionen Kinder unter Ernährungsmangel. Die 5 | |
| Euro, die im Bürgergeld täglich für Essen vorgesehen sind, reichten schon | |
| vor der Kostenexplosion nicht aus. Mehr Geld haben Familien, die von | |
| Bürgergeld abhängig sind, durch mehr Kindergeld nicht zur Verfügung. Denn | |
| Kindergeld wird als Einkommen mit der Stütze verrechnet. Das weiß er | |
| bestimmt. Christian Lindner nimmt in Kauf, dass Kinder hungern. | |
| ## Als sei Armut nur ein Problem der Migranten | |
| Kinderarmut sei in der Arbeitslosigkeit der Eltern begründet, meint Lindner | |
| im Interview. Deshalb seien Sprachförderung und Integration in den | |
| Arbeitsmarkt entscheidend. Als sei Armut nur ein Problem der Migranten, die | |
| selbst schuld seien, weil sie nicht die Sprache beherrschen. Die Realität | |
| sieht anders aus: Deutschland gehört zu den Ländern mit den größten | |
| Niedriglohnsektoren Europas. | |
| Geld umzuverteilen, stoße an seine Grenzen, sagte Lindner weiter. Da hat er | |
| recht. Um Armut von Kindern zu begegnen, müssen viel umfassendere Maßnahmen | |
| her: Enteignung von Wohnungskonzernen, um Mieten zu senken. Befristungen | |
| und Minijobs abschaffen. Löhne müssen drastisch steigen – Steuern für | |
| Konzerne, Reiche und Erben ebenso. Und Bürgergeld muss endlich das gute | |
| Leben ermöglichen, nicht nur das bare Überleben. | |
| 2 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ampelparteien-zur-Kindergrundsicherung/!5920567 | |
| [2] https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Familie_und_Bi… | |
| ## AUTOREN | |
| Caspar Shaller | |
| ## TAGS | |
| Kindergrundsicherung | |
| Kinderarmut | |
| Christian Lindner | |
| FDP | |
| Kindergrundsicherung | |
| FDP | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ampel-Koalition | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Saskia Esken | |
| Kindergrundsicherung | |
| Kindergrundsicherung | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD-Plan für Kindergrundsicherung: Nur drei Milliarden zusätzlich | |
| Die SPD plant mit drei Milliarden Euro Mehrkosten für die | |
| Kindergrundsicherung. Grünen-Familienministerin Lisa Paus fordert zwölf | |
| Milliarden extra. | |
| Christian Lindner beim FDP-Parteitag: Für ein nicht-linkes Deutschland | |
| Christian Lindner ist mit 88 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden. Der | |
| Letzten Generation wirft er physische Gewalt vor. | |
| Christian Lindners Finanzpolitik: Teures Spardiktat | |
| Finanzminister Lindner schwört die Deutschen darauf ein, den Gürtel enger | |
| zu schnallen. Eine klimagerechte Wirtschaft passt mit Sparen nicht | |
| zusammen. | |
| Lisa Paus zur Kindergrundsicherung: „Die FDP weiß, wofür das Geld ist“ | |
| Die Familienministerin drängt auf eine rasche Einigung bei der | |
| Kindergrundsicherung. Im Streit mit Lindner sieht die Grüne die SPD auf | |
| ihrer Seite. | |
| Künstliche Intelligenz: Denken oder Denken lassen? | |
| Wenn künstliche Intelligenz sich um den Ämterquatsch kümmert, könnte man | |
| mal wieder Zeit haben, einen vernünftigen Gedanken zu fassen. | |
| Saskia Esken zur Kindergrundsicherung: 12 Milliarden Euro nötig | |
| Mit der Kindergrundsicherung soll Kinderarmut bekämpft werden. SPD-Chefin | |
| Saskia Esken schätzt, dass dafür 12 Milliarden Euro benötigt werden. | |
| Streit um Kindergrundsicherung: „Der Gesetzentwurf kommt“ | |
| Im Bundesrat rasselt eine Initiative zur Kindergrundsicherung durch. | |
| SPD-Politikerin Katja Mast kritisiert deshalb die Union, ist aber | |
| zuversichtlich. | |
| Familienbarometer Deutschland: Hohe Inflation belastet die Eltern | |
| Eltern sind großen Belastungen ausgesetzt. Auch bei der Aufteilung von | |
| Haushalt und Kinderbetreuung gibt es noch etliche Defizite, zeigt das | |
| Familienbarometer. | |
| Ampelparteien zur Kindergrundsicherung: Knete für die Kids | |
| Die Ampelkoalition will arme Familien besser unterstützen – und streitet. | |
| Was plant die Familienministerin? Was kostet es? Und ist es der große Wurf? |