| # taz.de -- Flüchtlingspolitik des CSU-Vorsitzenden: Seehofer kopiert Ramelow-… | |
| > Die Abschaffung des Solidaritätszuschlags soll gestoppt werden, um die | |
| > Kosten auszugleichen, schlägt Seehofer vor. SPD und FDP üben umgehend | |
| > Kritik. | |
| Bild: Hatte er das beabsichtigt? Bodo Ramelow. | |
| München/Berlin dpa | CSU-Chef Horst Seehofer erwägt wegen der hohen | |
| Flüchtlingskosten den Verzicht auf die von der Union geplante Abschaffung | |
| des Solidarzuschlags bis 2029. „Wir haben seit der Grenzöffnung im | |
| September eine neue Situation“, sagte Seehofer der Deutschen | |
| Presse-Agentur. „Wenn die Zuwanderung im bisherigen Ausmaß anhält, liegt es | |
| auf der Hand, dass eine Reduzierung der Einnahmen kaum möglich sein wird.“ | |
| Auch dieses Beispiel zeige, wie dringend eine deutliche Begrenzung der | |
| Zuwanderung sei. | |
| Bereits im September hatte Bodo Ramelow von der Linke angeregt, den | |
| Solidaritätszuschlag in Zukunft für die Unterstützung von Flüchtlingen zu | |
| verwenden. „Es wäre besser, wenn der Soli, der zum Aufbau der neuen Länder | |
| derzeit nur noch zur Hälfte genutzt wird, zu einem Integrations-Soli | |
| umgebaut werden würde“, sagte Ramelow damals im Deutschlandfunk und den | |
| Vorschlag gegenüber der taz weiter erläutert. | |
| CDU und CSU hatten sich im Frühjahr auf Drängen Seehofers darauf | |
| verständigt, den „Soli“ von 2019 bis 2029 schrittweise abzuschaffen. Der | |
| CSU-Chef sprach damals von der „größten Steuersenkung aller Zeiten“. | |
| Inzwischen wird aber damit gerechnet, dass sich die Kosten für Flüchtlinge | |
| und Integration in den nächsten Jahren vervielfachen werden. | |
| SPD und FDP haben scharfe Kritik an Seehofers Überlegungen. „Seehofer macht | |
| überdeutlich, dass die Einigkeit der Union nur billige Fassade ist. In | |
| Wirklichkeit gibt es keine gemeinsame Linie in der Union – weder in der | |
| Flüchtlingspolitik noch anderswo“, erklärte SPD-Vize Thorsten | |
| Schäfer-Gümbel am Samstag in Berlin. | |
| FDP-Chef Christian Lindner nannte es „geradezu schäbig, die Beibehaltung | |
| des Solidaritätszuschlags mit Flüchtlingen zu begründen“. In Wahrheit | |
| würden die finanziellen Spielräume eng, weil Union und SPD seit zwei Jahren | |
| „auf Teufel komm raus Geld verteilen“. Schäfer-Gümbel mahnte, Politik dü… | |
| nicht den Eindruck erwecken, „irgendetwas geschehe plötzlich ausschließlich | |
| für Flüchtlinge“. | |
| Die deutsche Rentenversicherung (DRV) verweist dagegen auf die Vorteile von | |
| Zuwanderung. Nach Angaben von DRV-Präsident Axel Reimann ist die Zahl der | |
| Beitragszahler ohne deutschen Pass allein von Ende 2013 bis Ende 2014 um | |
| rund 300.000 auf 3,1 Millionen gestiegen. „Damit hat gut jeder Zehnte der | |
| insgesamt 29,4 Millionen rentenversicherungspflichtig Beschäftigten eine | |
| ausländische Staatsangehörigkeit“, sagte Reimann der Rheinischen Post. | |
| Der DRV-Präsident rechnet damit, dass der demografische Wandel durch die | |
| hohe Zahl der Flüchtlinge in Zukunft abgemildert wird: „Über Zuwanderung | |
| werden wir die sich aus der demografischen Entwicklung ergebenden Lücken | |
| sicher nicht komplett ausgleichen können, eine Entlastung kann es aber | |
| schon geben.“ | |
| 19 Dec 2015 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Das Milliardenloch | |
| Solidaritätszuschlag | |
| Horst Seehofer | |
| Christian Lindner | |
| Thorsten Schäfer-Gümbel | |
| Soli | |
| Schengen-Abkommen | |
| Bundesländer | |
| Baden-Württemberg | |
| Ost-West | |
| Steuern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verlängerung des Solidaritätszuschlags: Seehofer mit Soli-Vorstoß (fast) all… | |
| Die Idee sei „vergiftet“, „geradezu schäbig“: Mit dem Vorschlag, den | |
| Soli-Zuschlag wegen der Flüchtlinge zu verlängern, stößt Horst Seehofer auf | |
| wenig Gegenliebe. | |
| Warnung an säumige EU-Nachbarn: Union pfeift notfalls auf Schengen | |
| Grenzkontrollen in der EU sind für Unions-Politiker kein Tabu, Merkel | |
| fordert eine Kraftanstrengung aller EU- Staaten und Ramelow will den | |
| Soli-Zuschlag umwidmen. | |
| Debatte um den Solidaritätszuschlag: Mehr Einwohner, mehr Geld | |
| Zur Zukunft des Soli ab 2020 melden sich zahlreiche Landes-Finanzminister | |
| zu Wort. Niedersachsen präsentiert ein Modell, das die Landesgröße | |
| berücksichtigt – inklusive Ost-Bonus. | |
| Länderfinanzausgleich in Deutschland: Sanfte Landung für den Soli | |
| Ministerpräsident Kretschmann will den ewigen Streit mit einem Kompromiss | |
| beilegen. Der Vorschlag ist auch eine Attacke auf CSU-Chef Seehofer. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Soli, bitte bleib bei uns! | |
| Wir brauchen ihn, denn wir brauchen Geld für die Straßen, auf denen wir | |
| weiter fahren können, durch die Leere, um sie herum. | |
| Pläne der Union: Soli soll schrittweise gesenkt werden | |
| Der Solidaritätszuschlag soll nach dem Willen der Unionsspitze über einen | |
| längeren Zeitraum abgeschmolzen werden. SPD-Chef Gabriel zeigt sich | |
| enttäuscht. |