| # taz.de -- Solidaritätszuschlag | |
| „Boomer-Soli“: Gib die Renten-Kohle her, Boomer! | |
| Das DIW-Institut schlägt vor, einen „Boomer-Soli“ zu erheben, der | |
| wohlhabende Alte zur Kasse bittet. Aber wer ist bereit zu teilen? | |
| Urteil zum Solidaritätszuschlag: Steuern hoch für Reiche, aber runter für Un… | |
| Irgendwann wird der „Soli“ auslaufen. Höchste Zeit, die Weichen zu stellen | |
| für die Zeit danach: Die Steuerlast für Unternehmen muss gesenkt werden. | |
| Solidaritätszuschlag ist rechtens: Soli darf bleiben | |
| Das Bundesverfassungsgericht lehnte die Klage von FDP-Politikern ab. Es | |
| bestehe auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch „Mehrbedarf des | |
| Bundes“. | |
| Klage gegen Solidaritätszuschlag: Der Soli bleibt | |
| Die Abgabe darf auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung bleiben, urteilt | |
| das Bundesverfassungsgericht. Die Union fordert nun Steuersenkungen. | |
| Staatshaushalt: Reichen-Soli droht das Aus | |
| Am Mittwoch verkündet das Bundesverfassungsgericht, ob der | |
| Solidaritätszuschlag bleibt. Vergangenes Jahr nahm der Staat darüber 12 | |
| Milliarden Euro ein. | |
| Solidaritätszuschlag in Karlsruhe: Soli oder Haushaltsloch | |
| Sollten die sechs klagenden FDP-Politiker:innen vor dem | |
| Bundesverfassungsgericht gewinnen, fehlen dem Fiskus 65 Milliarden Euro. | |
| Streit um Solidaritätszuschlag: Rettet den Soli! | |
| Wer den Solidaritätszuschlag abschafft, verschärft die soziale | |
| Ungleichheit. Eine Umwidmung zum „Krisensoli“ könnte genau das Gegenteil | |
| bewirken. | |
| Sofortprogramm für deutsche Wirtschaft: Gebt Merz keine Chance | |
| Erst mal in den eigenen Reihen für klare Strategien sorgen sollte der | |
| Oppositionschef. In der Union sind die Meinungen zur Schuldenbremse | |
| geteilt. | |
| Vorschlag zur Soli-Abschaffung: Die Reichen zur Kasse, bitte! | |
| Würde nur eine kleine Gruppe einen Teil abgeben, müsste sich Deutschland um | |
| den Fiskus nicht sorgen. Die Schweiz und Spanien machen vor, wie es geht. | |
| Vorschlag zur Soli-Abschaffung: Entlastung am falschen Ende | |
| In der Haushaltskasse herrscht Ebbe, trotzdem wollen Lindner und Habeck | |
| Unternehmen entlasten. Ob es der Wirtschaft dann besser geht, ist fraglich. | |
| Steuerentlastungen für die Wirtschaft: Habeck und Lindner teilweise einig | |
| Finanzminister Lindner bringt eine Soli-Abschaffung ins Spiel. Auch Habeck | |
| will Firmen entlasten. Ökonom*innen streiten über die Ideen der Ampel. | |
| Streit mit FDP-Finanzminister Lindner: Kindergrundsicherung wankt | |
| Die Einführung der Kindergrundsicherung steht plötzlich in Frage. | |
| Ministerin Paus schlägt Alarm. | |
| Bundesfinanzhof zum Solidaritätszuschlag: Wann kommt der Ukraine-Soli? | |
| Laut Bundesfinanzhof kann der Soli bleiben. Das Urteil hat Potenzial: Die | |
| Wiedervereinigung ist nicht die einzige Belastung für den Bundeshaushalt. | |
| Entscheidung vom Bundesfinanzhof: Reiche müssen weiter Soli zahlen | |
| Auch 32 Jahre nach der Wiedervereinigung darf der Staat noch den | |
| Solidaritätszuschlag erheben. Seit 2021 müssen ihn nur noch | |
| Besserverdienende zahlen. | |
| Rechtsstreit um den Soli: Lindner verärgert SPD und Grüne | |
| Das Finanzministerium schickt keinen Vertreter zur Verhandlung des | |
| Solidaritätszuschlags am Bundesfinanzhof am Dienstag. Das kritisieren seine | |
| Koalitionspartner. | |
| Höhere Steuern für Besserverdienende: Ins Schlammloch steigen | |
| SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat Pläne zur stärkeren Besteuerung von | |
| Besserverdienenden angekündigt. Die Idee ist politisch richtig, aber | |
| riskant. | |
| FDP klagt gegen Solidaritätszuschlag: Liberale klagen in Karlsruhe | |
| Die FDP will den Solidaritätszuschlag kippen – indem sie vors | |
| Verfassungsgericht zieht. Am Donnerstag hat sie die Klageschrift in Berlin | |
| vorgestellt. | |
| CDU-Abgeordnete gegen Mindestlohn: Neoliberale Ultras | |
| Der Mindestlohn ist ein Fakt, kein Wunschkonzert. Wirtschaftsliberale aus | |
| der Union stellen den Status quo trotzdem öffentlich infrage. | |
| Bundeskabinett beschließt: Soli wird weitgehend abgeschafft | |
| Die Pläne von Finanzminister Olaf Scholz zur Streichung des | |
| Solidaritätszuschlags sind beschlossen. Für 90 Prozent der Zahler wird er | |
| demnach nicht mehr abgezogen. | |
| Streit um Solidaritätszuschlag: Scholz bleibt bei seinem Soli-Plan | |
| „Steuersenkung für Millionäre“ steht „nicht auf der Tagesordnung“, sa… | |
| Finanzminister Olaf Scholz. Auch zum SPD-Vorsitz äußert er sich. | |
| Parteien-Streit um Solidaritätszuschlag: Auf dem Weg nach Karlsruhe | |
| Finanzminister Olaf Scholz will, dass nur noch Reiche den Soli zahlen. Die | |
| FDP findet das unfair und droht, vor das Bundesverfassungsgericht zu | |
| ziehen. | |
| Kommentar Hilfe für Ostdeutschland: Die Transferunion bleibt | |
| Wirtschaftlich aufholen wird der Osten des Landes in nächster Zeit nicht. | |
| Trotzdem ist Deutschland als Ganzes mit der Einheit reicher geworden. | |
| VWL-Professor über Solidaritätszuschlag: „Gefährlich, den Soli abzuschaffe… | |
| Von den Steuerplänen der Union und SPD profitiert das reichste Fünftel, | |
| sagt Sebastian Dullien. Das Geld reiche außerdem gar nicht, um den Soli | |
| ganz abzuschaffen. | |
| Grüne und Jamaika-Koalition: Streit um den Soli | |
| Den Soli ersatzlos streichen? Kurz vor den Jamaika-Sondierungen geißeln | |
| grüne Finanzexperten die Pläne der FDP als „extrem ungerecht“. | |
| Flüchtlingspolitik des CSU-Vorsitzenden: Seehofer kopiert Ramelow-Vorschlag | |
| Die Abschaffung des Solidaritätszuschlags soll gestoppt werden, um die | |
| Kosten auszugleichen, schlägt Seehofer vor. SPD und FDP üben umgehend | |
| Kritik. | |
| Kommentar Studie zur Deutschen Einheit: Durchsanierte Geisterstädte | |
| Viel Geld wurde in den Osten gepumpt: Es gibt sogar blühende Landschaften. | |
| Aber auch viele uniformierte und öde Innenstädte. | |
| Bodo Ramelow über Flüchtlings-Soli: „Eine neue nationale Aufgabe“ | |
| Statt für den Osten will Thüringens Ministerpräsident den „Soli“ künftig | |
| für die Versorgung und Integration von Flüchtlingen einsetzen. | |
| Warnung an säumige EU-Nachbarn: Union pfeift notfalls auf Schengen | |
| Grenzkontrollen in der EU sind für Unions-Politiker kein Tabu, Merkel | |
| fordert eine Kraftanstrengung aller EU- Staaten und Ramelow will den | |
| Soli-Zuschlag umwidmen. | |
| Ein Vorschlag für Griechenland: Schreckgespenst Solidarität | |
| Der Ökonom Clemens Fuest vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung | |
| schlägt einen Griechen-Soli vor. Protest mit eingerechnet. | |
| Debatte um den Solidaritätszuschlag: Mehr Einwohner, mehr Geld | |
| Zur Zukunft des Soli ab 2020 melden sich zahlreiche Landes-Finanzminister | |
| zu Wort. Niedersachsen präsentiert ein Modell, das die Landesgröße | |
| berücksichtigt – inklusive Ost-Bonus. | |
| Kommentar Länderfinanzausgleich: Kretschmann hat recht | |
| Baden-Württembergs Regierungschef hat einen klugen Vorschlag zu den | |
| Bund-Länder-Finanzen vorgelegt. Die Idee aber hat einen Feind: Horst | |
| Seehofer. | |
| Länderfinanzausgleich in Deutschland: Sanfte Landung für den Soli | |
| Ministerpräsident Kretschmann will den ewigen Streit mit einem Kompromiss | |
| beilegen. Der Vorschlag ist auch eine Attacke auf CSU-Chef Seehofer. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| An die Fassade der neuen BND-Zentrale sollte ein blindes Huhn mit | |
| Schwimmflügeln und Gaucks Nachfolgerin ist ebenso aussichtslos. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Soli, bitte bleib bei uns! | |
| Wir brauchen ihn, denn wir brauchen Geld für die Straßen, auf denen wir | |
| weiter fahren können, durch die Leere, um sie herum. | |
| Kommentar Soli und Kindergeld: Einfach, aber unehrlich | |
| Angela Merkel setzt bei der Abschaffung des Solidaritätszuschlags auf eine | |
| populäre Lösung. Und die ist ungerecht. | |
| Pläne der Union: Soli soll schrittweise gesenkt werden | |
| Der Solidaritätszuschlag soll nach dem Willen der Unionsspitze über einen | |
| längeren Zeitraum abgeschmolzen werden. SPD-Chef Gabriel zeigt sich | |
| enttäuscht. | |
| Solidaritätszuschlag in Deutschland: Jahrzehnte gehen, der „Soli“ bleibt | |
| Bundeskanzlerin Merkel schließt das Auslaufen des „Soli“ nach 2019 aus. | |
| Eine Einigung von Bund und Ländern über die Verwendung liegt aber in weiter | |
| Ferne. | |
| Soli oder Steuererhöhung: „Eine Mogelpackung“ | |
| Führende Unionspolitiker sprechen sich dagegen aus, den „Soli“ als normale | |
| Steuer weiterzuführen. Der Steuerzahlerbund fordert das „Aus“ für den | |
| Beitrag. | |
| Rot-Grün und der Solidaritätszuschlag: Aufbau Ost für den Westen | |
| Die Ministerpräsidenten der rot-grün regierten Bundesländer haben sich | |
| geeinigt: Der „Soli“ soll ab 2020 auch in den Westen fließen. Nun ist die | |
| Union gefragt. | |
| Neuordung des Finanzausgleichs: Schäuble plant Ende des Soli | |
| Das Ende einer Steuer-Institution? Bundesfinanzminister Schäuble denkt über | |
| die Abschaffung des Soli-Zuschlags nach. Die Steuerlast würde aber nicht | |
| automatisch sinken. | |
| Debatte um Solidaritätszuschlag: Ab 2019 verfassungswidrig? | |
| Hans-Jürgen Papier, früher Präsident des Verfassungsgerichts, meint, der | |
| Solidaritätszuschlag werde 2019 verfassungswidrig. Damit unterstützt er die | |
| FDP. |